![]() |
A mount wer nutzt ihn noch?
Hallo und Moin Moin!
Ich würde gern Mal wissen ob und wer noch A mound nutzt? Vielleicht bin ich ja der einzige. Macht ihr weiter oder plant ihr den Ausstieg und wenn ja wohin?!? Gruß Thorsten |
Hallo,
kein Wechsel geplant, ich bin mit meiner A68 mit großer Objektiv-Sammlung und der RX100M2 und RX100M3 voll zufrieden. Ehrlich gesagt, die Handlichkeit der RX100 sorgt dafüt, dass ich auf Reisen fast nur noch damit fotografiere. Gruß Hans |
Ich arbeite nach wie vor mit der A99ii. Daneben hab ich eine A9. Längerfristig wird mal eine A7r4 oder deren Nachfolger die A99ii ersetzen. Meine A-Mount Optiken werde ich bis auf das 70-200 behalten und mit Adapter weiterverwenden.
|
O Mann O Mann ich dachte schon ich bin der einzigste der noch mit A mount unterwegs ist...im Urlaub hab ich niemand mehr gesehen der zb eine A77 benutzt hat
Meine A65 und A77 mk1 leisten gute Dienste. Allerdings denke ich immer öfter über einen Wechsel zu Nikon nach.....nur der Finanzminister ist streng dagegen... Schade das Sony dieses tolle System einfach sterben lässt!!! Mir wäre es viel lieber Mal einen neuen Body zu kaufen als gleich das System komplett zu wechseln schon allein aus Preissicht! Gruß Thorsten |
Zitat:
Zitat:
Würdest du ein Produkt herstellen, das keiner kauft? Zitat:
|
Ich habe die A77 II und kenne die A99 II.
Gibt es bei Sony noch andere Kameras? :shock: :crazy: |
Habe vor kurzem den Wechsel ins E-Mount gemacht.
Aber nicht weil A-Mount schlecht ist, da gibt es so einige Punkte, wo das E eine schlechtere Figur macht. Als Beispiel will ich da nur mal die Gehäuse nennen. Eigentlich hatte ich mir zur A77II / A99II eine gebrauchte A7 (die erste) und ein 28-70 KIT Objektiv (gebraucht, nie genutzt) gekauft, um auf dem Rad ein kompaktes System für schöne Landschaftsaufnahmen dabei zu haben. Ergonomisch ist die A7 ein Krampf, der Verschluss so laut wie ein Spiegelschlag.. Keine Ahnung wie SONY damit den Weg zum "Platzhirsch" vorbereiten konnte. :D Zuletzt hatte ich mir dann noch ein 70-400 SSM2 für die A99II gekauft und war im Himmel, eine absolute Traumkombination! Damit war das Tamron 150-600 G1 qualitätsmäßig aus dem rennen. Da ich für meine Vogelfotografie mit 400mm dann doch etwas zu begrenzt unterwegs war, kam ganz spontan die Entscheidung, den Wechsel ins E-Mount zu machen. Also bis auf ein Tamron 90mm Makro alles verkauft. Das Makro wird jetzt mit dem LA-EA3 Adapter genutzt. Im E bin ich jetzt mit genannter A7 + 28-70 und zusätzlich mit einer A7R IV + 70-400 F4 und dem 200-600 unterwegs. Passt alles in einen Rucksack und deckt alles an Brennweite ab, was ich brauche. E-Mount in seinem jetzigen Status, Version 3 und 4 der Kameras und ein mehr oder weniger komplettes Objektivsortiment macht Spaß. Genau wie das A-Mount auch, daher kann ich dieses "2-Lager" denken nicht so recht verstehen. Hätte Sony das 200-400 für das A-Mount gebracht, hätte ich den Wechsel nicht gemacht. Gruß Lars :) |
Ich war beim A-Mount von Anfang an dabei. Jetzt im Juni habe ich den Wechsel zu Nikon (F) vollzogen. Das ist ein bisschen verrückt, weil das F-Mount wiederum ein Abstellgleis ist.
Für mich war aber der entscheidende Punkt: Ich wollte APS-C+600 mm+Top-Autofokus (ich mochte die a77II sehr, aber der AF hat mich oft geärgert). Mag einfach keine Konverter. Wäre anonsten gerne bei Sony geblieben. Aber das hätte dann a9+200-600+Konverter bedeutet. Einfach zuviel Geld für mich und ein Glücksspiel, eine gute, harmonierende Einheit zu bekommen. Die 6000er-Serie hätte ich gerne als schön kleine und leichte Ausrüstung für Urlaub benutzt. Aber gewartet habe ich Jahr um Jahr auf die "Mini-a9". Sie ist eben nie gekommen. Das 200-600 mit so einer kleinen Kamera finde ich aber nicht schön. Deshalb wurde es die Nikon D500+Tamron 150-600 G2. Zusammen neu auch "nur" 2.500 €. Damit plane ich so 5 Jahre unterwegs zu sein. Dann kann ich wieder neu bewerten. Ob es Nikon dann noch gibt oder ob Sony vielleicht eine große APS-C im Programm hat. So hat jeder seine rationalen oder eben eher emotionalen und auch unvernünftigen Gründe für sein System. Aber irgendwas ist immer, was die anderen besser können :D. Für mich aktuell aber eine Top-Wahl. Die D500 liegt sooo gut in der Hand (mit Batteriegriff noch mehr), der AF sitzt und der Kauf hat mich nicht arm gemacht. Es macht einfach Spaß, trotz Spiegel. Für mich also: APS-C (große Kamera)+souveräner AF hat Sony im Moment nicht so richtig im Programm. Ich hoffe, ich durfte das schreiben, ohne zerhackt zu werden. Die Gedanken des Themen-Erstellers sind mir nur eben noch so frisch bekannt; auch wenn ich den Wechsel eben nicht mehr plane, sondern schon vollzogen habe. |
.
Ich bin auch erst vor gar nicht so langer Zeit von der 77II auf die 99II umgestiegen. Jetzt fehlt mir noch nur das 70-400G2 und dann bin ich was A-mount angeht komplett. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Umstieg und dem Handling.
|
Ich nutze noch A-Mount bis Ultimo! Canon hat mit der neuen Eos 850 den alten Usern ,die noch mit Spiegel unterwegs sind , ein Geschenk gemacht.So etwas wäre nicht verkehrt wenn Sony Sony dies aufgreifft.Mir macht A-Mount noch Spaß.
|
a99ii - A Mount Nutzer
Hallo,
für meine a99ii verwende ich im Schwerpunkt Zeiss/Sony: 16-35mm, 24-70mm und das 135 f1.8. Weiterhin bin ich vom 70.200 Tamron UDS f2.8 schwer begeistert. Technisch und ergonomisch alles bestens - bis auf das Gewicht, insbesondere wenn ich auf Reisen bin. Da ich gern Fernreisen mache, wäre dafür etwas Leichteres/Kompakteres sicher von Vorteil. Aktuell habe ich aber noch nichts in dieser Richtung geplant, warte mal auf die Vorstellung der a7iv. abbi |
Zitat:
Ich finde etwas für A-Mount zu kaufen, ist doch nur noch interessant, wenn man schon ein gut ausgestattetes System hat. Eben eine Kamera/Objektiv als Ersatz für etwas altes evtl. defektes. Aber ich sehe es ja durchaus ein, dass ein System mit geringerem Auflagenmaß Sinn macht, wenn man den Spiegel nicht mehr braucht. Neben den anderen Modernisierungen bzgl. des Bajonetts natürlich. Und die zwei System parallel scheint aus Herstellersicht auch wenig sinnvoll. Wenn man APS-C als eigenes System sieht, wären es sogar vier. Ich denke das wird bei Canon und Nikon auf Dauer auch nicht anders sein. |
Für mich war es 2013 als ich mit der Alpha 57 bei Sony eingestiegen bin, neben der damals schon guten Bildqualität, ein entscheidender Grund, das ich recht günstig an interessante und gute Optiken zu einmem vernünftigen Preis kommen konnte.
An dieser Situation hat sich bis heute nichts geändert.:D Dank der A Mount tot Diskussion. Aktuell bin ich auf die a99ll ( danke nochmal an Lars) umgestiegen und habe mir noch ein Tamron Sp 15-30 mm 2.8 neu für 400€ gegönnt, das mir viel Spaß macht. Ob ich meine a77ll inclusive einiger Optiken verkaufe ist noch offen. Doch jetzt noch mal ganz realistisch. Die heutigen aktuellen Kameras bieten soviel Potential und das Wenigste wird genutzt. Am Ende macht immer noch das geschulte Auge und die Beherrschung der Kameratechnik ein gutes Foto aus. Da habe ich noch deutlich mehr Verbesserungspotential als mir ein Wechsel auf die neueste Technik bringt. Ich bin mit meinem Alpha System, das ich mir über die Jahre aufgebaut habe noch auf längere Zeit gut aufgestellt, kann ggf wenn der Preis passt noch die eine oder andere gute Optik ergänzen und gut ists:top: |
Also ich nutze A-Mount (:a:77II) auch noch und eigentlich auch gerne.
Für was nutze ich es: - Fotografie im Urlaub, wie auch dieses Jahr wieder auf Korsika. Da kommt aber auch mal das Handy, die RX100 oder eine billige Unterwasserkamera zum Einsatz. Je nach Situation. - Landschaftsfotografie. - Personenfotografie. - Sonstige "Familienknipserei". Das alles geht, mit dem was ich habe ganz gut. Die Ausrüstung ist meistens nicht der limitierende Faktor. :cool: In A-Mount habe ich jetzt schon länger beschlossen nicht mehr wirklich etwas zu "investieren". Meiner Meinung nach war es schon länger absehbar, dass Sony das System auslaufen lässt. Spätestens so ab der :a:7 Serie. Auf meinen Objektivbestand bezogen, gibt es sowieso keine bessere Kamera als die :a:77II. Ehrlich gesagt, bezweifle ich auch, dass von Sony noch neue A-Mount Kameras kommen werden. Ich würde mir sowieso am ehesten einen verbesserten Adapter für A- auf E-Mount wünschen und vielleicht entsprechende Bundles für Altkunden. Wie gesagt, ich bin jetzt noch nicht an dem Punkt, wo ich losgehe und mir morgen etwas neues kaufe. Aber Stand heute wird es E-Mount APS-C nicht werden. Zum einen habe ich auch da schon das Gefühl das Sony nicht so richtig dahintersteht. Für mich käme das nur in Frage wenn es ein APS-C Modell mit griffigerem Gehäuse (vielleicht wenigstens Richtung :a:7) und evtl. verbessertem Adapter gäbe um einen Teil meiner Objektiv für eine Übergangsphase nutzen zu können. Vermutlich wird mir Sony diesen Wunsch nicht erfüllen. Die :a:6xxx Reihe käme für mich höchstens als Zweitgehäuse in Betracht. Aber ehrlich gesagt, liebäugle ich sowieso mit Vollformat. Wäre es mit A-Mount weitergegangen, hätte ich mich wohl auch da so orientiert, vermutlich APS-C und Vollformat parallel. Für manche meiner Einsatzgebiete erhoffe ich mir da doch einen Nutzen. Stand heute könnte ich mir da die :a:7III vorstellen, vielleicht mit 24-105mm oder dem Zeiss 55mm Objektiv zum Start. Ein Teil der A-Mount Ausrüstung dürfte dann gehen, aber zunächst würde ich wohl beides nutzen. Momentan und evtl. mit noch etwas günstigeren :a:7III Preisen könnte es so kommen. Aber da dies quasi letztlich einem kompletten Systemwechsel gleichkommt, ist Canon und vielleicht auch Nikon auch nicht ausgeschlossen. Bei Canon kommt die R6 dem auch schon recht nahe was ich mir so vorstelle. |
Habe trotz Umstieg auf E-Mount eine meiner A-Mount-Kameras behalten, weil ich Objektive habe, die ich für E-Mount nicht unbedingt neu kaufen will und ich auch nicht adaptieren möchte, weils mir keinen Vorteil bringt.
|
Hehe, ich würd ja gern eine neue Kamera kaufen wenn es eine gäbe!!
Warum soll ich mir noch ne A77 kaufen wenn ich schon eine habe.... Außerdem hab ich ein Auge auf Vollformat geworfen, das gefällt mir sehr gut! Nikon D780 24 - 120 dazu das 80 - 400 und gut nur wie gesagt da steht der häusliche Finanzminister im Weg!! Aber man darf ja Mal träumen. Außerdem glaube ich nicht das Nikon dieses System irgendwann Mal sterben lässt. Eins ist sicher wenn immer mount was defekt ist wird es getauscht aber was neues kommt nicht mehr.....vielleicht nächstes Jahr ein Gehäuse aus der 6000 Reihe mit dem Adapter um die Linsen weiter zu nutzen ....oder doch die Nik.... Grüße Thorsten |
Zitat:
Kleiner Scherz. :oops: Hier wird doch niemand zerhackt oder so, sondern höchstens durch den Fleischwolf gedreht. Nein es soll doch jeder mit dem Glücklich werden wie Er/Sie es mag. Das aber beim A- Mount nichts mehr kommen wird, sollte aber auch jedem klar sein, wie oben schon erwähnt, warum etwas produzieren was man nicht in angemessener Stückzahl verkaufen kann. Ich habe den Teuren Fehler gemacht von A-Mount auf Canon umzusteigen, und dann wieder zurück zu Sony E-Mount wegen der geringeren Größe und des Gewichts. Aber seitdem habe ich nur noch wenige Wünsche was das angeht. |
Klar, ich bin und bleibe A-Mountler. Weil mir die a99 für das, was ich treibe - Nahaufnahmen, Landschaft, völlig reicht und mich nicht mal die 99 II reizt. Es sei denn, sie wird mal regelrecht billig... An Objektiven habe ich zu viele, z. B. fünf Makrolinsen und ein paar Lensbabys - aber diese Auswahl ist für mich der Spaß an der Sache.
Und da A-Mount Vollformat groß und schwer ist, nehme für Familien- und Urlaubsbilder die a68 mit 11-18, 16-80 und 55-300 und gut ist ... Mit dem Gerümpel komme ich durch die nächsten Jahre und dann schau ich halt, ob es was Kompakteres gibt, ganz altersgemäß und was sich der Renter noch leisten kann. |
Zitat:
|
Ja, auch wenn es ab ca. 250 mm in Kontrast und Schärfe offenblendig etwas schwächelt, v. a. zu Rand hin. Und der AF ist nicht der sportlichste. Völlig ausreichend, um Architekturdetails mal ranzuholen oder für die spielenden Enkelkinder. Viel Tele für gut 100 Euro second hand.
Obacht, brauchte bei mir etwas Microadjustment. Diese Funktion ist m. E. nahezu lebenswichtig in der A-Mount-Welt. Wäre sonst in APS-C bei der A57 mit ihrem feinen 16MP-Sensor geblieben. |
Moin zusammen,
ich habe mich Anfang dieses Jahres weiterhin auf A-Mount festgenagelt. Ich war die letzten 10 Jahre mit einer A55 unterwegs und immer zufrieden. Da ich aber immer mit Vollformat geliebäugelt habe, fast alle meine Objektive sowieso vollformattauglich sind und die A-Mount-Bodies mittlerweile erschwinglich sind, sind mir Anfang des Jahres erst eine A900 und kurz darauf eine A99 ins Haus gekommen. Von der A900 habe ich mich schweren Herzens wieder getrennt, ebenso von der A55. Die A900 vermittelt durch den Spiegelschlag noch ein schönes "analoges" Feeling, aber die A99 ist einfach leiser und liefert bessere High-ISO Ergebnisse. Eine A99II wäre mir derzeit noch schlicht zu teuer und mehr MP brauche ich nicht. Wenn ich auf E-Mount umsteigen würde, dann "richtig". Mit einer Adapterlösung könnte ich mich wohl auf Dauer nicht anfreunden und die Auswahl an bezahlbaren Tele-Festbrennweiten ( > 200mm) wäre mir wohl auch zu gering. Ich vermute, dass die (gebrauchte) A-Mount-Linie bis auf die Bodies weiterhin einigermaßen preisstabil bleiben wird. Alte Minolta Non-AF-Linsen werden ja auch immer noch nicht verschenkt (ist aber nur peripheres Halbwissen). Ich bin aber so oder so etwas altmodisch und auch preissensibel. Könnte also sein, dass ich in 5 oder 10 Jahren auf das E-Mount umsteige, das heute aktuell ist. Den ganz neuen heißen Scheiß brauche ich nur selten. Höchstens den Eye-AF würde ich mir vielleicht auch für A-Mount wünschen (oder kann die A99II das?). Für mich ist jedenfalls momentan die A99 der neue "heiße Scheiß" und seitdem gehe ich wieder viel mehr fotografieren. Viele Grüße Justus |
Zitat:
Zitat:
Was ihn jetzt an seinen vorhandenen Kameras stört, schreibt er nicht. Also nur der Wunsch, mal wieder Geld fürs Hobby auszugeben? Da hat natürlich ein Systemwechsel den charmanten Vorteil, daß alles neu angeschafft werden muss und man sein G.A.S. so richtig von der Kette lassen kann. ;) |
Ein Nachsatz noch, da hier auch ein bisschen die Diskussion APS-C vs. Vollformat mitschwingt: Was mich an APS-C immer etwas gestört hat, ist, dass es (bei Sony) kein "vollständiges" APS-C Objektiv-Sortiment gibt. Vor allem was Teleobjektive angeht wurde meistens nur etwas vollformatiges angeboten. Klar, das kann man auch an APS-C nutzen, aber als "reine" APS-C Objektive könnten sie kleiner, leichter und günstiger sein und man bezahlt etwas mit, was man nicht nutzt (den größeren Bildkreis). Wenn man dann schon die großen Brocken kaufen "muss", kann man sich auch gleich einen Body zulegen, der die Leistung auch vollumfänglich nutzt.
Ich vermute bei E-Mount sieht das ähnlich aus. Sorry, falls das zu OT gewesen sein sollte. Viele Grüße Justus |
Zitat:
|
Zitat:
Meine A-Mount 70-200 hatte früher auch an der A77ii einen super Job gemacht und tut es jetzt an der A99ii und an der A9 (mit dem LAEA3) |
Von A900 an ist a mount wohl eine logische Konsequenz wenn man entsprechende Linsen hat.
da ich bei der ersten A99 schon kräftig in Sony Linsen investiert habe, war auch die A99II der logische Schritt - da die meisten Dinger nen Stangenantrieb haben, und er LAEA4 bisher uninteressant war, kam für mich kein Wechsel infrage - mit dem modifizierten sind 16er Fisheye und 35 1.4 nutzbar und so wäre das Ganze ne Überlegung wert auf eine A9 zu gehen |
Der Threadtitel ist ja auch etwas irreführend. Der TO scheint sich unschlüssig zu sein, ob er einen Systemwechsel vornehmen soll oder nicht. Mit der Beantwortung der Frage im Thread ist ihm hoffentlich bewusst geworden, dass er nicht der Einzige ist, der in der A-Mount Falle sitzt. Wer viel in ein System investiert hat, wird da nur mit einem Kraftakt rauskommen.
Und wirklich triftige Gründe, da raus zu wollen, gibt es auch nicht. Gute Fotos werden mit A und E gemacht :D |
Zitat:
Zitat:
Ich bin schon vor 7 Jahren nach einem ganz kurzen Intermezzo mit einer günstigen gebrauchten A100 bei e-Mount mit der NEX-5n gelandet. Und die reicht mir mit der Bildqualität bis heute. Dabei war der Preis für mich ebenso relevant wie die Unauffälligkeit der Kamera. Das ist bei aktuellen Modellen so gar nicht mehr gegeben. "Bessere" (e-Mount) Kameras hab ich nur wegen einiger zusätzlicher Austattungsmerkmale (insbesondere als Filmkamera), die ich gerne nutze und welche die 5n nicht hat. |
Ich benutze den A-Mount auch nach wie vor mit meiner A850, was mich aber nicht daran hindert, auch im E-Mount unterwegs zu sein.
Gruß Jan |
Kein Wechsel geplant
Hallo,
in meiner Jugend war ich mit einer Mamiya C220 Mittelformatkamera unterwegs. Irgendwann ist das Hobby dann eingeschlafen bis vor etwa 15 Jahren. Da bin ich dann mit einer A350 in das A-Mount-System eingestiegen. Das hatte 2 Gründe:
Die A33 war ein riesiger Sprung nach Vorne. Mit Brille kann ich Einblendungen in optischen Suchern schlecht erkennen. Von der C220 war ich ein 2D Sucherbild gewöhnt. In einem optischen Sucher sieht man kein Bild sondern die Realität. Wie das dann im Bild in 2D aussieht konnte ich bei der A33 im Sucher sehen. Auch Effekte wie Belichtung oder Weissabgleich sieht man sofort. Die A33 hat sich hin und wieder wegen Übertemperatur abgeschaltet. Das war bei der A55 weg. Die A55 mußte irgendwann der A77 weichen. Eine A77ii ist dann noch dazu gekommen. Der Wert der Ausrüstung steckt noch immer in den Objektiven: SAL80F14Z, SAL135F18, SAL300F28Gii, SAL500F8, SAL1850F28. Ein SAL2470F28Z ist als Dauerleihgabe bei meiner Nichte. Mir ist es zu schwer. Bei passender Gelegenheit würde ich eine gebrauchte A99ii kaufen. Aktuelle Preise sind mir noch zu hoch. Ich fotografiere fast ausschliesslich auf Safari in Afrika. Im Moment stehen andere Anschaffungen an als eine neue Kamera. In meinem Fall wäre es auch eher die Anschaffung eines besonderen Teleobjektivs. Glas ist viel langlebiger als Elektronik. Zum Objektiv würde ich dann einen bezahlbaren Body kaufen und hin und wieder durch einen neuen Body ersetzen. |
Ich nutze eine a68 mit SAL70400G2, SAL2875 (beide Vollformat) und APS-C Objektive. Langfristig überlege ich ein zweites Gehäuse (evtl. a6600) anzuschaffen. Die beiden Vollformatobjektive würde ich per Adapter LA-EA3 weiter nutzen und dann langsam umsteigen.
|
Hoepping:
Bei passender Gelegenheit würde ich eine gebrauchte A99ii kaufen. Aktuelle Preise sind mir noch zu hoch. Z.Zt wird bei eBay Kleinanzeigen eine gebrauchte a99II mit Batteriegriff für 1020,- € angeboten. |
Zitat:
|
Im Text steht A99 auf den Bildern ist es eine A99II zu sehen, sehr merkwürdig. Da würde ich mich erstmal informieren bevor ich da kaufen würde.
|
Versuchung
Zitat:
da führst Du mich ganz schön in Versuchung. Wenn es hier in der Nähe wäre, würde ich morgen in den Wagen steigen. So aus der Ferne mit den Widersprüchen und einem Anbieter, der erst seit 6 Wochen dabei ist, lasse ich es lieber. Viele Grüße, Paul. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Lieber Nutzer, am 15.08.2020 um 18:52 Uhr hattest du Kontakt zu einem Nutzer auf eBay Kleinanzeigen. Dies betraf die Kommunikation zur Anzeige 'Sony A99 + Batteriegriff + Zubehör !' (Anzeigennummer 1482922721). Der Zugang des Nutzers, mit dem du Kontakt hattest, wurde vorübergehend durch uns eingeschränkt. Wann wird ein Nutzerkonto beispielsweise durch uns eingeschränkt? Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen, unsere Grundsätze oder geltendes Recht Nichtlieferung der Ware Nichtbezahlung der Ware unberechtigte Übernahme des Nutzerkontos Bitte wäge sorgfältig ab, ob du mit diesem Nutzer tatsächlich handeln möchtest. Zu deinem Schutz empfehlen wir dir Folgendes: Wenn du noch keine Zahlung oder keine Ware erhalten hast, schließ die Transaktion NICHT ab und sende keine Ware oder veranlass keine Zahlung an den Nutzer. Wenn du die Ware bereits verschickt hast, versuch das Versandunternehmen zu kontaktieren und wenn möglich den Versand zu stoppen. Solltest du die Ware schon bezahlt oder den Artikel schon versendet haben, so kannst du dich hier informieren und uns den Fall melden. Weitere Informationen findest du in unseren Sicherheitshinweisen. Dein eBay Kleinanzeigen-Team |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr. |