![]() |
Farbe des Gummis wieder auffrischen?
Hallo,
bei meinen beiden Sony Zeiss Objektiven (1635 und 2470) werden die Gummierungen langsam grau. Pflegt ihr die mit irgendeinem Mittel oder lasst ihr diese einfach grau werden? |
Also ich mach´s da auch nicht anders als bei meinen Haaren:
Wenn sie grau werden, dann werden sie halt grau. ;) Solange sie (die Objektiv- Gummis) nicht spröde werden, würde ich da nicht wegen dem Aussehen "irgendein Zeugs draufschmieren". |
Ich habe ältere, gebraucht gekaufte Objektive mit ArmorAll Tiefenpflege wieder geschmeidig gemacht - also die Gummis natürlich. Die waren vor allem schon etwas 'hart'. Danach haben die auch wieder frischer, weniger grau ausgesehen- schöner Nebeneffekt :D
|
Die Gummis kann man runterziehen. Ich hab sie dann in Wasser und normalem Geschirrspülmittel mit einer Bürste bearbeitet. Danach sahen sie wieder wie neu aus.
|
Man sollte die Gummis erst ein wenig reinigen (Spülmittel oder Glasklar) und dann mit Öl (wenig auf einen Lappen) einreiben. Am besten ist Silikon Öl. Hinter her sehen sie wie neu aus.
Ich hatte ein Gummi Geli von 1960, das war grau, "schmutzig" aber nicht völlig verhärtet. Dann habe ich es wie beschrieben behandelt. Heute sieht es wie neu aus ! |
Zitat:
Auffrischen der Alten hat bei mir nicht viel gebracht. Vor allem nicht für längere Zeit. Willst Du eine dauerhafte, saubere Lösung -> Neukauf. Grüße |
Noch ein Tipp:
Gummiringe entfernen und mit einem Fön anblasen. Der Grauschleier verschwindet, danach leicht fetten. |
Danke
Danke für die vielen Tipps. Werde sie nach dem Urlaub mal ausprobieren.
|
Hallo Matze,
falls Du noch Bedarf hast: Seit Jahr und Tag habe ich dieses Silikonspray im Einsatz: https://www.caramba.eu/produkte/silikonspray/ Es enthält, anders als fast alle anderen Silikonsprays, keine Zusätze von Fetten oder anderen Ölen, so dass es nicht schmiert. Zudem hat es eine sehr gute reinigende Wirkung. Ich habe vor 3 Wochen ein gebrauchtes Objektiv mit Gummigrauschleier gekauft und war baff, wieviel Dreck ich nach dem Abreiben mit einem eingesprühtem weichen Staubtuch im Tuch hatte. Weiterer Vorteil: Das Gummi wird in keiner Weise speckig. Obwohl das Spray rückstandsfrei abzieht, bitte immer das Tuch oder den Wattestab und nicht das Objektiv einsprühen. Beste Grüße Gerhard |
Danke
Hallo Gerhard,
Danke für den Tipp. Ich werde mir das Silikonspray mal kaufen und ausprobieren und dann über das Resultat berichten. |
Ich glaube ich habe es hier schon einmal erwähnt, Silicon ist nicht ohne! Wir haben in Sindelfingen schon einmal die Daimler Benz Lackierstrasse lahmgelegt, weil wir als Fensterbauer in einem Fensterband an der Stirnseite der riesigen Halle nur bei den Verglasungsgummis silikonisierte Gummiprofile zum leichteren Einbau eingesetzt haben. Das gab in einigen hundert Metern Entfernung sogar Flecken auf den aus der Lackierstrasse kommenden Fahrzeugen. Für uns war es der Supergau und seither habe ich mir geschworen, dass mir kein Silicon mehr in die Nähe meines Fotozeugs kommt. Aber ich habe übrigens trotzdem schon ein zweites Mal Lehrgeld bezahlt, mit der Verwendung eines Gummibalgs, der wohl auch mit Silicon behandelt war.
|
Ja,
freie Silikone sind die Seuche für alles in der Umgebung. Dieses Zeug ist unglaublich mobil. Kann man in unserer Montagelinie gut besichtigen. Und AmorAll enthät Silikonöl. Das kommt sicher nicht in die Nähe von meinem Fotozeugs..... Liebe Grüsse Martin |
?
Hallo Robert,
Ich habe es vorsichtshalber nur an einem kleinen Abschnitt (ca. 1cm breit) am Zoomring mit dem caramba Silikonspray ausprobiert. Das weiße Tuch war danach schwarz.....Und der Gummi nach der Behandlung auch wieder. Vorher war er schon deutlich angegraut. Jetzt ca. 5h nach der Behandlung sieht es immernoch sehr gut aus. Wie genau waren deine negativen Erfahrungen mit dem Gummibalg? Bzw. nach welcher Zeit hast du diese bemerkt? Ich werde die Stelle die nächsten Tage mal beobachten und schauen ob sie wieder grau wird oder andere negative Auswirkungen zeigt. |
Vielleicht tragen meine Erfahrungen in einem Thread mit gleichlautender Fragestellung zur Entscheidung bei.
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...9&postcount=15 Es hat seitdem meinem ‚Fotozeugs‘ in keiner Weise geschadet. Weiterhin kann ich bestätigen, dass die Linsen am ehesten wieder ergrauen, die ich am wenigstens anfasse. |
Meine Erfahrungen - zumindest mit den Gummis an Minolta AF Linsen:
Einfach mit einer manuelle Zahnbürste - trocken ohne jegliche Zusätze - über den Gummi geputzt und sie sehen in Null Komma Nix schwarz und wie neu aus. Das Ergebnis ist tadellos! Das ganze kostet - grob geschätzt - 1,69€ für nen Doppelpack Zahnbürsten aus der Drogerie, wenn man keine manuellen Bürsten mehr im Haus hat ;) Besten Gruß Mathias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr. |