SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Canon EOS R5 und R6 angekündigt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195762)

uassmann 09.07.2020 16:10

Canon EOS R5 und R6 angekündigt
 
Ohne Kommentar:

https://www.heise.de/news/Canon-EOS-...n-4835380.html

LG Ulli

perser 09.07.2020 16:27

Nun muss sich Sony wohl erstmals wirklich mit echter Konkurrenz im spiegellosen Vollformatsegment beschäftigen.

Die neue R6 von Canon dient zudem womöglich als Orientierung für jene Sony A5 (oder wie immer sie heißen mag), die laut SAR für Ende August zu erwarten ist - ein sehr anspruchsvolles "Einsteiger"modell. Warten wir denn ab.

nobody23 09.07.2020 16:28

Denke eher:
RP <=> A5

eac 09.07.2020 16:34

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2147920)
Die neue R6 von Canon dient zudem womöglich als Orientierung für jene Sony A5 (oder wie immer sie heißen mag), die laut SAR für Ende August zu erwarten ist - ein sehr anspruchsvolles "Einsteiger"modell. Warten wir denn ab.

Ich denke auch die R6 ist von den Features her ein Angriff gegen die A9 und die A7s2, aber zum Preis einer A7mk3.

perser 09.07.2020 16:35

Zitat:

Zitat von nobody23 (Beitrag 2147921)
Denke eher:
RP <=> A5

Könnte natürlich auch sein. Und sicher war das bisher auch so angedacht von Sony. Aber nachdem Canon nun die R6 aus dem Hut gezaubert hat (und Sony davon vorab sicher schon Wind bekam), erklärt sich womöglich auch, warum Sony den Start jener neuen Linie noch einmal um ein paar Wochen nach hinten verschoben hat...

peter2tria 09.07.2020 17:14

Martin (photoscala) hatte alles auch schon in der Hand und war wohl beeindruckt. Vielleicht kommen da die nächsten Tage noch mehr Insights.
EOS R5 und R6
Neue RF Objektive

Reisefoto 09.07.2020 18:50

Wenn sich das, was auf dem Papier steht, auch in der Praxis bewährt, bringt Canon hier was beachtliches auf den Markt! Dazu auch noch einige unkonventionelle Objektive.:top: Nikon verbleibt als Billigalternative zu Sony und Canon (siehe Artikel auf heise.de)?

mrrondi 09.07.2020 19:49

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 2147924)
Ich denke auch die R6 ist von den Features her ein Angriff gegen die A9 und die A7s2, aber zum Preis einer A7mk3.

Echt ?
Nur weil die 20 Bilder pro Sekunde kann ?
Die Batterielaufzeiten sind lächerlich, der Canon
leider konnte ich noch nix zum Thema Blackoutfreien Sucher bei Canon finden.
Und ob der AF mit der A9 mithalten kann, der 60/Sekunde auslesen wird Waage ich auch mal gern anzuzweifeln.

Die R6 soll erstmal die A7III in Schach halten und da Zweifel ich bei CANON immer
ander der wirklich schwachen Dynamik des Sensors.

Und dir R5 ist halt das Gegenstück zu A7RIV und da fehlen ihr mal 15MP in der Auflösung.

Das einzige was CANON wohl wirklich besser löst ist der VIDEOBEREICH.

Aber das hat sich erledigt wenn die A7SIII kommt.

Orbiter1 09.07.2020 20:17

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2147959)
Und dir R5 ist halt das Gegenstück zu A7RIV und da fehlen ihr mal 15MP in der Auflösung.

Das einzige was CANON wohl wirklich besser löst ist der VIDEOBEREICH.

Aber das hat sich erledigt wenn die A7SIII kommt.

Sieht aber ganz so aus als ob Canon das alles in einem Gehäuse liefert wofür man bei Sony zwei braucht.

Mundschenk 09.07.2020 20:45

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2147959)
Echt ?
Nur weil die 20 Bilder pro Sekunde kann ?
Die Batterielaufzeiten sind lächerlich, der Canon
leider konnte ich noch nix zum Thema Blackoutfreien Sucher bei Canon finden.
Und ob der AF mit der A9 mithalten kann, der 60/Sekunde auslesen wird Waage ich auch mal gern anzuzweifeln.

Die R6 soll erstmal die A7III in Schach halten und da Zweifel ich bei CANON immer
ander der wirklich schwachen Dynamik des Sensors.

Und dir R5 ist halt das Gegenstück zu A7RIV und da fehlen ihr mal 15MP in der Auflösung.

Das einzige was CANON wohl wirklich besser löst ist der VIDEOBEREICH.

Aber das hat sich erledigt wenn die A7SIII kommt.

Sind die Batterielaufzeiten der neuen EOS 5R wirklich lächerlich? Dazu möchte ich die Infos nachreichen, bezogen aus dem aktuellen Heise Bericht zur Kamera.

https://www.heise.de/news/Canon-EOS-...n-4835380.html



"...Bei der Stromversorgung hat sich Canon für einen neuen Akku mit mehr Leistung entschieden. Der LP-E6NH bietet 2130 mAh und soll abwärtskompatibel zu dem der EOS R (LP-E6N) sein. Er reicht nach CIPA-Standard (Camera & Imaging Products Assosiation) für rund 490 Aufnahmen (320 bei Sucherbetrieb). In der Praxis dürften es einige mehr sein. Erweitern lässt sich die Reichweite durch den optional erhältlichen Akkugriff BG-R10 (Preis 380 Euro). Die EOS R5 soll ab Ende Juli zum Preis von 4385 Euro erhältlich sein..."

MfG

Ernst-Dieter aus Apelern 09.07.2020 21:27

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2147920)
Nun muss sich Sony wohl erstmals wirklich mit echter Konkurrenz im spiegellosen Vollformatsegment beschäftigen.

Die neue R6 von Canon dient zudem womöglich als Orientierung für jene Sony A5 (oder wie immer sie heißen mag), die laut SAR für Ende August zu erwarten ist - ein sehr anspruchsvolles "Einsteiger"modell. Warten wir denn ab.

Mein Fazit ,die Anderen pennen nicht , A-Mount ist Vergangenheit!Aus Sicht eines Gestrigen!Hobby aufgeben kommt mir immer mehr in den Sinn, weil zu teuer!Die alte Ausrüstung hat eh nur noch ideellen Wert!Reziprok gedacht.

MaTiHH 09.07.2020 21:47

Bei den aufgerufenen Preisen soll noch mal einer sagen, Sony sei teuer. Und was sollen eigentlich diese f11 Tele? Kann man damit etwas anfangen?

Ernst-Dieter aus Apelern 09.07.2020 21:56

Teuer ist subjektiv zu sehen.Einsteigermodelle incl.Aber ich bin kein Maßstab!Fotographie ist ein tolles Hobby welches Veränderungen unterworfen ist!Total normal!

ayreon 09.07.2020 22:25

Canon hat verdammt viel reingepackt in die R5, da frage ich mich was sie irgendwann mal in eine R5II reinpacken wollen, viel Innovation ist nicht mehr übrig.
Die Kombination der Stabilisierungen hätte ich auch gerne, vor allem beim 100-400 den das 24-70 GM hat da ja keinen OSS.
Ich bin mal sehr gespannt auf erste Nutzerberichte, ich denke im blauen Forum wird es ab August ja welche geben.
Bei der R6 bin ich gespannt, ob die 20MP einen echten Mehrwert bei HighISO bringen oder ob es tendenziell zuwenig sind

Porty 09.07.2020 22:37

Zitat:

Zitat von Mundschenk (Beitrag 2147967)
Er reicht nach CIPA-Standard (Camera & Imaging Products Assosiation) für rund 490 Aufnahmen (320 bei Sucherbetrieb).

MfG


Na ja, da sind sie immerhin auf dem Niveau der ersten A7.......
Bei der A9 schaffe ich regelmäßig 2000+x je Akkuladung

steve.hatton 09.07.2020 22:49

Zitat:

Zitat von Mundschenk (Beitrag 2147967)
...


"...Bei der Stromversorgung hat sich Canon für einen neuen Akku mit mehr Leistung entschieden. Der LP-E6NH bietet 2130 mAh und soll abwärtskompatibel zu dem der EOS R (LP-E6N) sein. Er reicht nach CIPA-Standard (Camera & Imaging Products Assosiation) für rund 490 Aufnahmen (320 bei Sucherbetrieb). In der Praxis dürften es einige mehr sein. Erweitern lässt sich die Reichweite durch den optional erhältlichen Akkugriff BG-R10 (Preis 380 Euro). Die EOS R5 soll ab Ende Juli zum Preis von 4385 Euro erhältlich sein..."

MfG

Sony A9II: Ca. 500 Aufnahmen (Sucher)/ca. 690 Aufnahmen (LC-Display) (CIPA-Standard)

@ Porty: Auch die Canon wird in the real world wohl etwas mehr schaffen, aber allein die Differenz in den "CIPA-Werten" zeigt, dass die Canon "hungriger" ist.

Dennoch sind 64% (mit Sucher) bzw. 46% mit (LCD) schon deutlich weniger ...

Aber prinzipiell gut, dass Canon was ordentliches bringt, hatten ja auch Jahre Zeit - das fördert den Innovationstrieb bei anderen:crazy:

Möglicherweise kontert Sony mit der "angekündigten" A7x oder / und mit kleineren Preissenkungen bei den Bestandsmodellen A7RIV und A9II:cool:
Die werden sich die letzten beiden Jahre ja hoffentlich nicht nur auf den Lorbeeren ausgeruht haben.

wutzel 09.07.2020 22:51

Der cipa Standard ist aber schon lange nicht mehr sinnvoll für DSLM oder?

steve.hatton 09.07.2020 22:56

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 2148000)
Der cipa Standard ist aber schon lange nicht mehr sinnvoll für DSLM oder?

Aber ein vergleichbarer Wert.

Polly322 09.07.2020 23:56

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2147993)
Bei der A9 schaffe ich regelmäßig 2000+x je Akkuladung

Hallo Michael

Die Canon EOS R5 hat ohne jeden Zweifel eine bessere Akkulaufzeit als deine A9.

Deine Kamera hat nach CIPA-Standard nur ca. 480 Aufnahmen (Sucher) / ca. 650 Aufnahmen (LC-Display).

Die A9 braucht nur 24 Megapixel Große Bilder zu verarbeiten, die EOS R5 muss hingegen 45 Megapixel verarbeiten und es soll ein Eco-Modus geben wo die Kamera 700 Aufnahmen Schaft.

Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322

PS.: Mit eine EOS R5 schaffst du sicherlich regelmäßig 3000 + je Akkuladung !

hpike 10.07.2020 00:02

Und das weißt du jetzt genau jetzt nochmal nachweisbar woher? Nicht ausdenken, bei solchen Behauptungen, möchte ich schon auch Beweise sehen. Sprüche klopfen kann jeder, da müssen Beweise her für solche Aussagen. Und zwar jetzt und nicht in 1 Woche nach den ersten ausführlichen Dauertests.

Polly322 10.07.2020 01:17

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2148009)
Und das weißt du jetzt genau jetzt nochmal nachweisbar woher? Nicht ausdenken, bei solchen Behauptungen, möchte ich schon auch Beweise sehen.

Hallo Guido

Ich habe eine 77 mit 24 Megapixeln und eine α99II mit 42 Megapixeln parallel in Gebrauch und kann aus Erfahrung sagen dass mit der α99II je nach Aufnahmesituation ca. 40 Prozent weniger Bilder pro Akkuladung möglich sind.

Nach CIPA-Standard schafft die α99II 390 Aufnahmen (Sucher) und die α77II 480 Aufnahmen (Sucher). Da die α77II einen eingebauten Blitz besitzt wurde bei jeder zweiten Aufnahme noch der Blitz zugeschaltet.

Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322

Ernst-Dieter aus Apelern 10.07.2020 05:26

Diie Antwort von Canon war überfällig, auch Nikon plant Neues mit der Z7s und der Z6s.Sony bringt eine neue Alpha 7S IV und eine noch nebulöse (Vollformat)ALpha 5 (Serie).Außerdem kommt ein neuer Sensor.Zurücklehnen sieht anders aus.
https://www.photoscala.de/2020/05/14...ki-funktionen/
Die Antwort auf Canons und Nikons Antwort,bin gespannt was für ehrgeizige und auch betuchte Amateure am lukrativsten ist.
Noch hat Sony die Pole Position bei Spiegellos inne!

Lostpilot 10.07.2020 06:34

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 2148013)
Hallo Guido

Ich habe eine 77 mit 24 Megapixeln und eine α99II mit 42 Megapixeln parallel in Gebrauch und kann aus Erfahrung sagen dass mit der α99II je nach Aufnahmesituation ca. 40 Prozent weniger Bilder pro Akkuladung möglich sind.

Nach CIPA-Standard schafft die α99II 390 Aufnahmen (Sucher) und die α77II 480 Aufnahmen (Sucher). Da die α77II einen eingebauten Blitz besitzt wurde bei jeder zweiten Aufnahme noch der Blitz zugeschaltet.

Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322

Es wurde ein Vergleich mit der A9 angeführt.

Porty 10.07.2020 06:57

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 2148007)
Hallo Michael

Die Canon EOS R5 hat ohne jeden Zweifel eine bessere Akkulaufzeit als deine A9.

Deine Kamera hat nach CIPA-Standard nur ca. 480 Aufnahmen (Sucher) / ca. 650 Aufnahmen (LC-Display).

Die A9 braucht nur 24 Megapixel Große Bilder zu verarbeiten, die EOS R5 muss hingegen 45 Megapixel verarbeiten und es soll ein Eco-Modus geben wo die Kamera 700 Aufnahmen Schaft.

Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322

PS.: Mit eine EOS R5 schaffst du sicherlich regelmäßig 3000 + je Akkuladung !


Ich find vor Lachen nicht in den Schlaf.......:lol:


Mein persönlicher Rekord mit der A9 waren waren nachprüfbare 10 000 Aufnahmen bei einer Seevögeltour in Ostengland, der 2. Akku hatte danach immer noch 25% ! Das muss Canon erst mal nachmachen.....


Was der Sinn der f11 Festblendenobjektivie ist, erschließt sich mir auch nicht so recht, vor allen in Verbindung mit den Telekonvertern. Mag sein, dass der AF damit klar kommt (bei welchen Licht?) aber ich kann mich nicht erinnern, außer bei Langzeitbelichtungenj jemals solche Blendenwerte verwendet zu haben.....

hpike 10.07.2020 07:19

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 2148013)
Hallo Guido

Ich habe eine 77 mit 24 Megapixeln und eine α99II mit 42 Megapixeln parallel in Gebrauch und kann aus Erfahrung sagen dass mit der α99II je nach Aufnahmesituation ca. 40 Prozent weniger Bilder pro Akkuladung möglich sind.

Nach CIPA-Standard schafft die α99II 390 Aufnahmen (Sucher) und die α77II 480 Aufnahmen (Sucher). Da die α77II einen eingebauten Blitz besitzt wurde bei jeder zweiten Aufnahme noch der Blitz zugeschaltet.

Was haben denn A77 und A99II mit der Akkuleistung der neuen Canon und der A9 zu tun? Muss ich das verstehen? Was das denn für ein Schwachsinn?

Flups 10.07.2020 07:49

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2148029)
Was das denn für ein Schwachsinn?

Eine solche Bemerkung ist beleidigend und hat meiner Meinung nach hier nichts verloren. :flop:

Klinke 10.07.2020 08:33

Zitat:

Zitat von Flups (Beitrag 2148030)
Eine solche Bemerkung ist beleidigend und hat meiner Meinung nach hier nichts verloren. :flop:

Sachlich aber durchaus vertretbar ...

hpike 10.07.2020 08:34

Wenn ich das zu ihm persönlich sagen würde, hättest du recht, meine Bemerkung bezog sich aber auf den Text und da hab ich recht.

guenter_w 10.07.2020 08:44

Schade, dass der Thread so abgekippt ist!

Konnten Sony-User in den letzten Jahren doch ein bisschen auf die Canon herabschauen, da die Sony-Kameras durchweg innovativer waren, so hat Canon nunmehr Sony als Wettbewerber ernst genommen und greift tief in die Knowhow-Kiste. Zeit und Gelegenheit für Sony, etwas flexibler und dynamischer an etlichen Baustellen zu arbeiten. Nikon hat sich - zumindest derzeit - aus dem Wettbewerb verabschiedet.

Ich bin auf real-life-Ergebnisse und vor allem auf Echt-User-Erfahrungen der neuen Canon gespannt! Papier und Monitore sind geduldig...

WB-Joe 10.07.2020 09:01

Von so einer R5 könnte sich Sony gerne eine Scheibe abschneiden.
Für Sony ist die Zeit der Ruhephase vorbei, jetzt darf ihre Modelpflege etwas Fahrt aufnehmen.
Vor allem die angestaubte A9 benötigt einen ernsthaften Nachfolger um Canon die Stirn zu bieten.

mrrondi 10.07.2020 09:03

Wart mal - Canon liefert ca. 3 Jahre später Kameras nach die jetzt auch Augenhöhe der aktuellen - alten SONYs sind.

Und sollte auch erst mal ein wirklich Test beweisen was die CANONs können.
Papier ist geduldig und da kann schon viel drauf stehen wenn das Blatt lang ist.

Was ist mit dem Sucher ? Hat Canon ne Blackoutfreien Sucher für Profis gebaut ?
Und 20 Bilder pro Sekunde mit deinem elektronische Sucher zu machen ist nix
grossartiges - aber diese 20 Bilder mit deinem AF zu verbinden der diese scharf darstellt - das schon und das kann ein A9.

Und zu guter letzt war noch immer das leidige Thema bei CANON - die Dynamik des Sensors. Was auch zu beweisen wäre ob der was kann.

Sicherlich 20 oder 24MP bzw. 45MP oder 60MP - auch das stösst schon auf - das alte SONY Zeugs kann mehr.

felix181 10.07.2020 09:14

Obwohl ich sowieso nicht zu Canon wechsle sehe ich die Ankündigungs als sehr positiv: vielleicht steigen meine Chancen dadurch, dass Sony die Vorteile der RIV und der A9 verbindet und am Ende meine "Traumkamera" herauskommt :top:

WB-Joe 10.07.2020 09:22

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2148043)
Obwohl ich sowieso nicht zu Canon wechsle sehe ich die Ankündigungs als sehr positiv: vielleicht steigen meine Chancen dadurch, dass Sony die Vorteile der RIV und der A9 verbindet und am Ende meine "Traumkamera" herauskommt :top:

Genau mein Wunsch, eine A9III mit ca. 36-42MP, UHSII mit 300 MB/s Schreibgeschwindigkeit, noch eine Schippe drauf beim AF, etwas besserem Dynamikumfang und a bisserl mehr High Iso. Ein Traum!

mrrondi 10.07.2020 09:27

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2148046)
Genau mein Wunsch, eine A9III mit ca. 36-42MP, UHSII mit 300 MB/s Schreibgeschwindigkeit, noch eine Schippe drauf beim AF, etwas besserem Dynamikumfang und a bisserl mehr High Iso. Ein Traum!

Des kommt doch sowieso irgendwann bei SONY.
Aber warum jetzt schon ?
Die anderen laufen nur hinter her.
Und jetzt ein Kamera zu launchen in der Rezension ist auch nur bedingt sinnig.
Nachfrage gering und kaum Kaufkraft da.

SONY wartet sicherlich. Kunden gewinnst und verlierst in einem Stillstehenden Markt nicht.
Zeit für Entwicklung und TESTs. Spielt in die Hände von SONY.

Die werden bald was raus hauen und CANON wieder hinterherlaufen .

Dat Ei 10.07.2020 09:36

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2148047)
Und jetzt ein Kamera zu launchen in der Rezension ist auch nur bedingt sinnig.

In der Rezension... Aha...


Dat Ei

peter2tria 10.07.2020 09:46

Ich finden den Vergleich der Specs auf B&H ganz interessant.
Die R5 liest 45Mpx mit 20fps immerhin 83/170 Bilder aus. Das ist schon mal ein Ding. Aber warum nur 30min max. Aufzeichnungszeit ?
Und der AF bei -6 EV ist schon klasse.

Klar, was das Tracking angeht muss man erst mal abwarten. Und der Punkt mit 'was sieht man im Sucher' (Black-out frei) ist sehr berechtigt.

Trotzdem zeigt es, dass Canon scheinbar kein Temperatur- oder Bus-Problem hat. Da ist Canon heute definitiv vor Sony.

Die Batterielebenszeit ist erst mal nur 2/3 (im Vergleich zur a9). Sony wurde lange dafür geprügelt, dass die Batterielaufzeit so kurz ist. Mit dem Z-Akku ist Sony vorne. Wäre jetzt (für mich) nicht DAS Argument, aber immerhin.

Ich sehe Canon nicht als entfleucht, aber in Summe würde ich sagen, sie haben vorgelegt. Die R5 und R6 lassen sich nicht 1:1 mit den a7rIV oder a9 vergleichen.

ayreon 10.07.2020 09:47

Sensor und AF werden sich in der Praxis noch beweisen müssen, aber in Sachen Bildstabilisierung und thermische Verarbeitung ist Canon klar und deutlich an Sony vorbeigezogen.
Man erfährt ja immer keine Zahlen, aber mich würde mal interessieren welche Segmente wie gut verkauft werden Weltweit. Also wieviele im Bereich um die 1000 EUR, wieviele um die 1800 EUR und wieviele >3000 EUR
Derzeit dürfte es für Canon vor allem ein Imagesieg gegenüber Sony sein.
Die Frage ist, ob Sony noch fieberhaft an der A7SIII odr IV nachbessert oder ob eine A7IV nochmal zurück in die Entwicklung muss

mrrondi 10.07.2020 09:48

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2148048)
In der Rezension... Aha...


Dat Ei

Freut mich das du genau liesst :
in einer Wirtschaftskrise bzw. Konjunktur Rückgang - sollte Rezession heissen ;-)

aidualk 10.07.2020 09:54

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2148051)
Und der AF bei -6 EV ist schon klasse.

:mrgreen: Marketing ;)

Das steht auf der Canon homepage unter 'Notiz' dazu:
Zitat:

Mittlerer Messpunkt bei Verwendung mit 1:1,2-Objektiven (ausgenommen Objektive mit Defocus Smoothing), One-Shot-Modus
Damit liegt sie in etwa auf dem Niveau der A7S von 2014 - die Sony Kameras werden mit einem F/2.0 Objektiv angegeben.

peter2tria 10.07.2020 10:02

Naja - der Wert ist vielleicht Marketing,
aber dieses Dunkelvermögen bei einer Kamera mit nennenswerter Auflösung ist für mich schon beeindruckend. Eine a7s ist für mich da viel zu speziell. Mit einer a9, a7III oder a7rIV sind wir defacto einfach nicht dort.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.