![]() |
Neuer Komet freisichtig!
Für alle Astrofans!
Es gibt einen neuen Komet, der im Moment tief am NO-Horizont ev. mit freiem Auge sichtbar ist: Bild Für jene, die ein Astroprogramm wie stellarium verwenden: der Komet trägt den Namen C/2020 F3 Neowise. |
Hoi Toni,
wie lange noch? Liebe Grüsse Tobias |
Die nächsten Tage sicher noch. Aber sehr tief am N-NO-Horizont.
|
Kurz nach Sonnenuntergang oder auch morgens ganz früh so 5:00 Uhr glaube ich.
|
Zitat:
|
Bei euch im "hohen" Norden vielleicht. Ich habe ihn heute morgen im Fernglas und dann auch mit blossem Auge kurz vor 5 gesehen. Ich bin aber weiter im Süden und auch westlicher als ein Grossteil Deutschlands. :D
|
Habe ihn auch von blossem Auge entdeckt, morgens um 4h. Sind auf 1200m hoch, mit freier Sicht nach NO. NLCs gab's auch, Fotos folgen heute abend. Heute wird noch etwas gewandert, wenn wir schon hier oben auf der Lüderenalp sind.
|
Bei mir ist der Komet heute morgen um kurz nach vier Uhr über dem Dinkelberg aufgegangen.
Ich bin hier aber auch im südwestlichsten Zipfel der Republik, vor den Toren von Basel, also nur eine Winzigkeit weiter westlich und etwas nördlicher als HaPeKa im Moment. |
Uff, ob es im südlichen Berlin eine Möglichkeit zur Beobachtung gibt?
|
Wenn ich in Stellarium Berlin-Schönefeld als Standort eingebe, sollte der Komet heute fast die Ganze Nacht und morgen dann die ganze Nacht über dem Horizont stehen (störende hohe Berge habt Ihr ja nicht).
Aber wettermässig schaut es in Berlin wohl sehr nach bedecktem Himmel aus. Schade. ![]() → Bild in der Galerie So sah es heute morgen bei uns (etwas östlich von Basel) kurz nach dem Aufgang von C/2020 F3 (neowise) aus. Sind das NLCs (Noctilucent clouds)? Die Wolken sehen aus wie die auf Kerstins Bild, nur durch den nördlicheren und östlicheren Standpunkt lagen sie für mich vor dem Kometen. Hier der Komet dann etwas höher über dem Horizont. ![]() → Bild in der Galerie ps: Ich habe bei TONI gefragt, und er meinte, er freue sich über Bilder. |
Coole Bilder. :top:
|
spektakulär!
Gratuliere, tolle Bilder:top::top: |
Hmmm, hab's vergeigt. In meiner Schlaftrunkenheit habe ich nicht auf die ISO geachtet, das Bild wurde mit ISO 12800 aufgenommen ... obwohl ich es locker mit ISO 200 hätte aufnehmen können. Grrrr ... Gibt aber trotzdem die wunderbare Stimmung wieder, die zwischen vier und fünf Uhr morgens geherrscht hat. Wie Kerstin schon geschrieben hat: Das Weckerstellen hat sich gelohnt ... trotz ISO 12800 ...
![]() → Bild in der Galerie Muss mal schauen, ob ich es etwas besser mit Stacken hinkriege, habe 8 Bilder innerhalb weniger Sekunden gemacht ... |
Vielen Dank, Helmut und Knut! :D
Und an dieser Stelle vielen Dank an meine Frau, ohne deren energisches 'Hey! Es ist halb vier. Du wolltest aufstehen!' ich vermutlich einfach wieder eingeschlafen wäre.:oops::lol: Die Stimmung ist auf jeden Fall gut eingefangen, HaPeKa! :top: |
Schöne Aufnahmen. Ja hier in Berlin ist der natürliche Filter namens Wolkenschicht :flop:
Knackpunkt bei Berlin ist eher, eine geeignete Stelle zu finden, wo man den natürlichen Horizont sehen kann, und nicht den Häuserfassadenhorizont. |
Zitat:
Zumindest in Richtung Nord/Nordost hast Du keine Häuser. |
@HaPeKa:
Tolles Bild! Gratuliere...:top: |
Danke, ich probiers heute abend noch einmal, mit hoffentlich weniger Bildrauschen.
Mal schauen, ob das Wetter mitmacht :D |
Ihr habt da schöne Bilder gemacht und es macht Spass sie Begeisterung mit euch zu teilen.
Das wäre der Oberhammer, wenn wir noch mal NLC zu dem Kometen bekommen. Bei euch im Norden wahrscheinlicher als bei mir. Ich stelle aber auf jeden Fall morgen wieder den Wecker. |
Bei mir gab es heute leider nur gewöhnliche Wolken.
Immerhin haben sie gerade genug Platz gelassen, dass der Komet noch durchgepasst hat. :D ![]() → Bild in der Galerie |
Lauter super Bilder! :top:
Das wäre das ideale Objekt für das 1,4/105mm - und bei mir sind Wolken...:cry: |
Ja, wirklich tolle Bilder. :top:
Jetzt wäre noch absolut super, ein timelapse mit Komet und NLC. :crazy: (aber bei mir ist auch bewölkt :() |
Fast völlig wolkenfrei heute früh, leider auch keine NLC. Der Komet ist sehr schön. Bilder kommen, wenn ich was entwickelt habe.
Zum Abschluss haben wir auf einer Wiese unter fast dem gesamten mit blossenm Auge sichtbaren Teil unseres Sonnensystems gestanden. Man kann die Ekliptik förmlich sehen. Ich bin jetzt reichlich durch den Wind. Um 3 aufstehen, um halb 6 wieder hinlegen und tatsächlich nochmal einschlafen. |
Und bei uns regnet es und regenet es und regnet es. :cry:
Freue mich für Euch und freue mich über die schönen Bilder. |
@TONI_B: Ist der Komet im Südosten Wiens sichtbar, sofern man ausreichend freie Sicht zum Horizont hat? Wenn ja, welche Uhrzeit wäre er den morgens sichtbar die kommenden Tage?
Danke! |
Zitat:
Wenn ich wüsste, dass er morgen früh gegen 4 auch in meiner Ecke zu sehen ist, würde ich mir glatt den Wecker stellen... |
Berlin ist erst Samstag Früh wieder wokenfrei *hoffnunghoffnunghoffnung..*
|
|
Zitat:
|
Zitat:
Laut folgender Wetterinformation schaut es morgen ab 3:00 gut aus in Deiner Gegend. Ich habe mir den Wecker für 3:00 gestellt. https://www.meteoblue.com/de/wetter/...rreich_2781017 Ist grundsätzlich eine gute Quelle für Wetterinformationen für unser Hobby. LG Herbert |
Zitat:
Eine gute Seite für die Position: https://stellarium-web.org/ Und für die Wolkensituation: https://www.meteoblue.com/de/wetter/...chland_2879139 LG Herbert |
Zitat:
|
Ich danke auch für die Links! :top:
|
|
Boa, das ist toll, um wieviel Uhr war es?
|
Zitat:
|
Danke :top:
|
Dann hab ich auch mal den Wecker gestellt.
Über unserem hiesigem Konsumtempel. ![]() → Bild in der Galerie Nachtrag: Eher langweilig ohne Umfeld oder Wolken: ![]() → Bild in der Galerie Nachtrag II nochmal der Konsumtempel: ![]() → Bild in der Galerie Das erste Bild mit SAL50F18 @f2,2 ISO800 0,8s Bild 2 und 3 mit Tamron 70-200 IF Bild 2: 200mm, f2,8 ISO400 1,0s Bild 3: 70mm, f2,8 ISO400 0,8s jeweils immer a6500 mit LAEA3 Aufnahmen entstanden zwischen 3:10 Uhr und 3:30 Uhr. Gruß, Dirk |
|
Das gleiche Bild wie zuvor, aber etwas heller, damit man bei Tageslicht mehr erkennt und wärmerem Weißabgleich.
![]() → Bild in der Galerie Welche Variante gefällt Euch besser? Lieber eingebläut, oder nicht abgekühlt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr. |