![]() |
Günstiger "Rentner"-Multifunktions-Farbdrucker
Moin!
Ich weiß nicht, ob man hier auch nach einem Drucker fragen darf, ich mach's einfach mal. Und zwar bin ich auf der Suche nach einem günstigen Multifunktions-Farbdrucker für meine Mutter. Sie ist 79, aber noch fit. Trotzdem sollte der Drucker einfach zu bedienen sein, und die Tinte sollte nicht teurer sein als der Drucker selbst. Sie druckt nicht allzu viel, mal eine Textseite und hin und wieder Bilder von den Enkelkindern. Trotzdem sollten sich die Druckkosten im Rahmen halten. Die Hersteller verschleudern die Drucker ja oft fürn Appel und 'n Ei, und langen dann bei der Tinte richtig zu. Ich hatte einen recht günstigen und guten rausgesucht (Epson Expression Premium XP-7100 für rund 165€), der machte einen guten Eindruck. Dann hab ich mal geschaut, was dafür die Originaltinte kostet. ~165€ für einen kompletten Satz!!! Ich hab jetzt nicht lange recherchiert, bestimmt bekommt man die auch noch billiger, aber das ist doch schon echt frech. Zumal es Tinte vom Fremdhersteller für unter 10€ bei amazon gibt! Für einen kompletten Satz! Und das bei meist guten Bewertungen! Naja, man kauft bei sowas echt die Katze im Sack. Daher wollte ich hier gerne mal fragen, ob Ihr einen Tipp geben könnt. Danke und viele Grüße, Björn |
Schau Dir doch bitte diesen hier an:
Canon PIXMA TR8550 https://www.testberichte.de/p/canon-...stbericht.html |
Zitat:
Deshalb bin ich inzwischen auf einen (S/W-)Laserdrucker umgestiegen; der läuft seit bald 5 Jahren immer noch mit der einen Tonerkartusche, die ab Werk dabei war. Drucker 105€, Toner 0€. :top: Wenn ich mal was in Farbe brauche, geh ich damit zu dm oder bestell es bei Saal o.ä.. |
Zitat:
Ja, die lieben Tintenpreise... Die sind bei Canon auch ähnlich hoch. Aber 165€??? https://www.amazon.de/Epson-EP64527-...s%2C159&sr=8-9 Lies mal die positiven Bewertungen aufmerksam, und such nach dem recht neuen XP Modellen statt den alten, dann findet man oft das der Drucker nach einem Update mit den Chips nicht zurechtkommt. Ich hatte einzelne 33XL Patronen nachgekauft im Angebot, zwar immer noch Arschteuer, aber druckt gut und noch habe ich Garantie. |
Zitat:
Ich habe für einen etwas längeren Ausbildungskurs einen "Drucker für Niedersachsen" gekauft - ein kleiner Epson XP332/335 Drucker mit Scanner im Deckel - ca. 65 € das Gerät, zwei Tage später für 150 € Tinte nachgekauft ....... |
Meine Eltern haben einen einfachen SW Laser und einen Canon Selphy für Bilder.
Da trocknet nichts aus und die Druckkosten sind überschaubar. |
Alle Hersteller holen sich über die Tinte die Kosten für die Herstellung usw. eines Druckers rein.
Oder meinst Du, dass so ein Drucker für 100,- Euro produziert werden kann? ... OK. produziert vielleicht schon, aber da hängt ja noch viel mehr dran. Transportkosten, Lagerkosten, Zwischenhändler, Händler fallen mir spontan ein. Zurück zum Thema. Tinte würde ich auch nicht nehmen. Mir sind zu Hause schon ein paar Drucker eingetrocknet. Das ist also nichts. Insofern würde ich Dir auch zu Laser raten. Wenn wirklich mal was in Farbe zu drucken ist kann man ja irgendwo die Bilder drucken lassen. Da gibt es in Bergedorf ja genug Geschäfte :lol: |
Warum Schwarz weiss? Ich habe einen günstigen Farblaserdrucker C1765NFW MFP. Der Drucker hat vor Jahren zweihundertirgendwas gekostet, ein Satz Fremdpatronen kostet 20€. Die Ausdrucke sind als Din A4 Farb-Fotos an der Wand absolut OK.
Hält seit etlichen Jahren und gibts vielleicht schon nicht mehr neu. Aber bestimmt was vergleichbares...und bestimmt wieder günstiger Viele Grüße Ingo |
Zitat:
|
Zitat:
Ganz einfach: Ich hab nicht daran gedacht :lol: |
Zitat:
|
Ich finde, auf Fotopapier gedruckt, ist das OK und man muss sich Mühe geben, solche Effekte wahrzunehmen.
Aber ja...wenn ich sage, macht sich prima, habe ich immer den sinnvollen Betrachtungsabstand im Auge. Dicht dran, aus verschiedenen BNlickwinkeln, findet man immer etwas. Aber muss man das tun? Viele Grüße Ingo |
Moin!
Ja, ein Farblaser wäre optimal, aber meine Mutter will einfach nicht so viel Geld ausgeben (obwohl sie es sich leisten könnte...). Ich würde sagen maximal 150€. Und dafür kriegt man wohl keinen Farblaser, mit dem man auch scannen und kopieren kann. Und WLAN soll er natürlich auch haben, damit man vom Handy aus etwas drucken kann, ohne den PC einzuschalten. Ich such nochmal ein Bisschen, obwohl es langsam echt etwas nervt. Aber was tut man nicht alles für die liebe Mama! Viele Grüße, und danke für die vielen Postings! Björn |
Zitat:
https://www.shopdaa.me/detail/index/sArticle/62829 Viele Grüße Ingoi |
Hammer! für 150€ nen Farblaser, hätte ich nicht gedacht! Leider kann er nicht scannen oder kopieren, das muss er können! Mütter halt...
Man könnte natürlich das was man kopieren will, mit dem Handy abfotografieren, und dann das Bild drucken. Wär ne Möglichkeit |
Lege noch mal ca. 70-80 € drauf für einen Flachbettscanner, der kann auch kopieren (direkt zum Drucker senden per Knopfdruck - also Mama-sicher)...
|
Zitat:
|
Genau den hatte ich auch schon gefunden, und der wird es jetzt auch. Toner ist allerdings recht teuer, ca. 170€ für einen kompletten Satz. Aber das reicht dann auch erstmal für 700 Seiten.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
NIcht zu vergessen, wenn man Fotodrucke erstellt sollte man bei Laser wie auch Tinte gutes Papier verwenden.
Nur bei Wachs ist das Papier fast egal, aber die Drucker kosten deutlich mehr und wollen auch arbeiten - also nichts für "Gelegenheitsnutzer", eher ab 4.000 Seiten im Monat:lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr. |