SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Ausflug in "meine" Heide. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195655)

hpike 25.06.2020 18:55

Ausflug in "meine" Heide.
 
Ich war heute mal wieder mit einem Freund bei uns in der Heide. Nach einer schönen Rollertour morgens um 6:00 kamen wir bei noch angenehmen Temperaturen im Naturschutzgebiet an und bauten unser Equipment, bestehend aus Tarnzelt und einer Tarnplane und natürlichen Stativen und Kameras auf. Ein paar meiner Fotos die ich machen konnte zeige ich hier. Insgesamt hab ich etwas mehr wie 1650 Aufnahmen gemacht. Für mich ein Rekord, soviele Bilder hab ich mir ehrlich gesagt, bis jetzt immer verkniffen. (Bildbearbeitung gehört nicht unbedingt zu meinen Lieblingsbeschäftigungen).


Bild in der Galerie

Kunstflieger ;)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Nix wie ab nach oben. ;)

Bild in der Galerie

Mistzecken:evil:


Bild in der Galerie

Hüpfender Buchfink (w)


Bild in der Galerie

Zum Schluss noch 2 Eichhörnchen ;)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

neffets 25.06.2020 19:10

Sehr schöne Aufnahmen, Guido.

Bis auf die beiden "Kleiber-Bilder" gefallen mir alle sehr gut.
Sind die stark gecropt?. Leider sind die Exifs verloren gegangen.

Schlumpf1965 25.06.2020 19:29

1650 Bilder :shock:
Schöne Auswahl hast du schon mal gezeigt :top:

hpike 25.06.2020 19:49

Mir gefallen eigentlich grad die beiden Kleiber Bilder besonders gut. Nicht wegen der dollen Bildqualität, sondern wegen der Situation in der ich sie erwischt habe. Gecroppt sind die überhaupt nicht, nur stark aufgehellt, weil die deutlich unterbelichtet waren. Warum die Exifs plötzlich verschwunden sind, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, bis jetzt waren die immer drin. Ansonsten, dankeschön fürs anschauen.

weris 25.06.2020 19:58

Tolle Bilder und der Kleiber der sich anscheinend gerade ein Insekt im "Sprung" schnappt ist ganz super!:top:

neffets 25.06.2020 19:59

Das kann ich gut verstehen, mich stört halt der grelle Birkenstamm bei den beiden Bildern.
Ist ja aber auch nicht schlimm, dir muss es ja gefallen. War jedenfalls nicht negativ gemeint, nur meine persönliche Wahrnehmung.

kiwi05 26.06.2020 08:47

Eine schöne Ausbeute bringst du mit aus "deiner" Heide.:top: Mein Favorit ist Specht#1.
So eine Frühmorgentour ist doch immer etwas besonderes. Die Vorfreude steigt schon unterwegs, und wenn dann vor Ort nach und nach das Leben erwacht...immer wieder schön und nachahmenswert.

hpike 26.06.2020 09:41

Da hast du recht. Grad die Morgenfrische nach einer "heißen" :lol: Nacht, tut richtig gut und das Licht am Morgen und die erwachende Natur und vor allem die herrliche, frische Luft, da könnte ich quicken vor Freude am Anblick und am erleben. Einfach nur herrlich, die Fotos sind dann nur hoffentlich, schmückendes Beiwerk.:D

Dornwald46 26.06.2020 09:47

Morgenstund hat ... und schöne Ausbeute im Kasten.:top::top:

perser 26.06.2020 09:57

Starke Serie, Guido! :top: Da fällt es einem gar nicht so leicht, d a s beste Bild zu benennen :)

Zumindest vom Niedlichkeitsfaktor her ist das aber mein Favorit:

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2145752)

Hast Du alles mit Deiner A77II und dem Tamron 150-600 aufgenommen?

hpike 26.06.2020 10:06

Ja alles mit A77II und Tamron 150-600mm. Keine Ahnung warum die Exifs weg sind, da muss ich nochmal schauen ob ich da versehentlich etwas verstellt habe. Warum fragst du?

Andronicus 26.06.2020 10:22

Mir gefallen das erste und letzte Bild am Besten. :top:

Wobei es insgesamt eine schöne Reihe ist.

Bei ersten fällt das Licht sehr vorteilhaft, insbesondere auf bzw. in das Auge.

Das letzte mit dem Eichhörnchen hat einen hohen Niedlichkeitsfaktor. Insgesamt und überhaupt, die Pose, das Licht, wie es in die Kamera schaut... das alles trägt dazu bei.

Allerdings schaut es mir etwas zu ernst in die Kamera, Du hättest es mehr zu einem Lächeln bewegen sollen :D:crazy:

kiwi05 26.06.2020 10:55

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 2145824)
Allerdings schaut es mir etwas zu ernst in die Kamera, Du hättest es mehr zu einem Lächeln bewegen sollen :D:crazy:

Jetzt schaut nicht nur Guido, sondern auch seine Protagonoisten zu ernst in die Kamera....das ist Wildlife....nicht zuuu viel verlangen.:mrgreen:

hpike 26.06.2020 11:17

Beim nächsten Mal, erzähle ich vielleicht mal ein Witzchen. :cool:

hpike 26.06.2020 16:09

Ich leg noch mal zwei Bilder nach.

Ein junger Kernbeißer. Der wurde sogar noch gefüttert, leider konnte ich das nicht einfangen.


Bild in der Galerie

Junge Buchfinken Dame. ;)


Bild in der Galerie

Edit: Ich hab keine Ahnung, warum plötzlich die Exifs wieder da sind, hab nichts verändert. Tz, keine Ahnung :zuck:

Traumtraegerin 26.06.2020 17:33

Da hast du ja schöne Tiere abgelichtet. Ich persönlich mag am liebsten den ersten Specht und den kleinen Kernbeißer. Es ist lustig, wie die Kleinen (auch Spechte usw.) weiter nach Futter rufen, obwohl sie längst das Nest verlassen haben. Das erlebe ich hier aktuell auch an vielen Stellen.
Ich mag die Zeit am frühen Morgen am liebsten. Dafür stehe ich gerne noch vor 4 Uhr auf. Man kann die kühle Luft und die Ruhe vor dem Ansturm der Freizeit-Jogger durch das Naturschutzgebiet genießen. Und es gibt sooo viel zu sehen.

hpike 26.06.2020 17:54

Danke, freut mich das sie dir gefallen :D. Jogger sieht man da Gott sei Dank eher selten. Das ist einfach zu weit weg von der Stadt. Gute 12 km, was nicht bedeutet das es da überhaupt keine Jogger gibt, aber relativ selten, die wenigen die dort laufen, kommen mit dem Auto. Ich hab gestern genau einen einzigen gesehen und da war es schon 11 Uhr. Wir waren ungefähr gegen 6 Uhr da. Genau weiß ich das gar nicht, Uhren interessieren mich an solchen Fototagen eher überhaupt nicht. Wenn es irgendwie geht, schaufle ich mir den Tag so frei, das ich zumindest theoretisch, auch bis zum Abend bleiben könnte. Ich betone könnte, weil das eigentlich keinen Sinn macht. So ungefähr ab 10:00, macht das fotografieren dort, bis auf wirklich ganz wenig Stellen, kaum noch Sinn, weil das Licht so hart wird, das es nicht mehr schön ist. Wir haben dort später auch noch einen Fotokollegen getroffen, so das wir die letzten 1,5 Std. fast nur noch gequatscht haben und uns gegenseitig Tipps für neue Stellen gegeben haben. Selten genug unter Wildlife Fotografen, aber das war ein guter Freund, da macht man das schon mal eher.:D Ja ist erstaunlich wie lange die Jungen betteln und auch wie lange die Eltern das mitmachen. :D Auch nicht viel anders wie bei uns Menschen und bei einigen Helikoptern, wenn ihr wisst was ich meine. ;)

Traumtraegerin 26.06.2020 19:10

Da habt ihr es gut. "Mein Revier" liegt sozusagen noch im Stadtgebiet und ist schnell zu erreichen. Seit neuerdings treiben sich dort nicht nur Corona-Party feiernde Jugendliche, Jogger und "dog-walker" mit bis zu 26 Hunden herum. Gestern durfte ein junges Mädchen unfreiwillig das beste Stück eines jungen Mannes bewundern. Das arme Mädel war total geschockt. Den Typen haben sie zum Glück wenig später gefasst. Und heute saß ich am Teich zwecks Insekten-Fotografie und in der Hoffnung, den Eisvogel zu sichten, als ringsherum Sirenen erklangen, Hubschrauber kreisten, Peterwagen und Zivil-Streifen vorfuhren. Irgendwann fanden sie die 3 auf der Flucht befindlichen Bankräuber. :crazy:
Das ist der Grund, weshalb ich die frühen Morgenstunden bevorzuge. Dann sehe ich allenfalls Rehe und Füchse bzw. in der Dämmerung die Mücken jagenden Fledermäuse.

hpike 26.06.2020 20:02

Ach du lieber Gott, hört sich ja fast nach Chicago in den 30ern an.;) Da hab ich es wirklich deutlich besser. Allenfalls am Wochenende, ist da mehr los. In der Woche ist es sehr ruhig dort. Selbst die anderen Wildlifer, kommen fast ausschließlich, ja ok bis auf uns 3 Verrückte, nur am Wochenende. Ich versuche das Wochenende eigentlich zu vermeiden. Nur wenn innerhalb der Woche, das Wetter, sprich Licht nicht mitspielt, dann gehe ich auch mal am Wochenende. Aber eigentlich lasse ich das lieber. Da ginge ich noch lieber hier an meinen Haussee. Genau 1km entfernt von meiner Wohnung und mit 32ha groß genug, das die Jogger und Spaziergänger sich da eher verlieren. Dazu gibt es direkt am See auch noch ein kleines Restaurant, da gehe ich Mittags hin und esse und trinke eine Kleinigkeit. Das ist alles recht erholsam und macht an schönen Tagen Spaß. Ist aber natürlich nicht das gleiche wie mit Tarnzelt und Stativ in der Heide. ;)

perser 26.06.2020 21:58

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2145868)

Ich staune immer wieder über Deine Kernbeißer bzw. auch darüber, mit welcher Sicherheit Du sie in Deiner Heide findest und vor die Linse bekommst!! Das sind ja halt auch stattliche Singvögel.

Ich habe bisher erst einmal einen in natura gesehen, aber zu weit entfernt für ein vorzeigbares Bild hier...

Andronicus 26.06.2020 22:18

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2145831)
Jetzt schaut nicht nur Guido, sondern auch seine Protagonoisten zu ernst in die Kamera....das ist Wildlife....nicht zuuu viel verlangen.:mrgreen:

Ach komm schon, verlangen kann das doch schon ... :lol:

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2145839)
Beim nächsten Mal, erzähle ich vielleicht mal ein Witzchen. :cool:

Dann wird es Dich aber nicht ernst, sondern verständnislos ansehen, da es den Witz nicht versteht. :lol:


Jetzt aber mal im ernst:

Mir gefällt es saugut :top:

Insgesamt eine ansehenswerte Reihe - aber das hab ich ja schon mal geschrieben. ;)

hpike 26.06.2020 22:20

Da ist nicht viel mit Sicherheit die zu finden. Die waren monatelang nicht mehr dort, Anfang der Woche rief mich mein Kollege an um mir mitzuteilen, das die Kernbeißer wieder da gewesen sind und ob ich Lust hätte, es mit ihm am Donnerstag auf die Kernbeißer zu versuchen. Wir hatten Glück und haben 2 Stück gesehen, einen Altvogel und einen Jungvogel. Was dich daran wundert, verstehe ich wiederum nicht. Ich kenne jede Menge Leute die mir erzählen, morgen versuchen sie Raubwürger oder Eisvögel oder Kreuzottern oder keine Ahnung was zu fotografieren und am nächsten Tag, zeigen sie genau diese Bilder. Da könnte ich Wochen losziehen und würde kein einziges Bild dieser Tiere machen. Aber ich kann das gelegentlich beim Kernbeißer, Buntspecht oder auch großen Brachvogel. Dafür können andere etwas anderes fotografieren, was ich hier nie könnte. Wo ist das Problem? Hier gibt es nunmal relativ viele Kernbeißer, woanders gibt es viele Neuntöter, Wasseramseln oder was weiß ich. :zuck:

Wobei ich ja eigentlich wissen wollte, warum du nach Kamera und Objektiv gefragt hast. ;)

Schmalzmann 27.06.2020 08:02

Moojen Moojen
Guido, tolle Bilder Serie hast Du da gemacht. :top::top:

Ja der fühe oder späte Vogel fängt den Wurm. Und bei diesen Wetter sind die meisten Tiere am Morgen noch Aktiver als am Abend.;);)

CB450 27.06.2020 08:11

Eine sehr schöne Serie Guido.
An den Bildern und deinen Worten dazu spürt man wie dir die Natur am Herzen liegt.
Zudem lernt ein Ahnungsloser wie ich viel über die heimische Tierwelt. :top:

hpike 27.06.2020 09:47

Ich danke euch Andreas und Peter. Freut mich das die Bilder euch gefallen und lernen können wir alle noch dazu, beinahe stündlich, auf jeden Fall fast täglich.

Ich hatte da plötzlich eine Raupe auf meinem Arm sitzen, die ich im Leben vorher noch nie gesehen hatte. Ich hab eine Bekannte, die ist eine ausgezeichnete und exzellente Makrofotografin die auch schon Bücher über die Makrofotografie geschrieben hat. Der hab ich dann gleich ein Smartphone Foto geschickt um zu erfahren was da auf meinem Arm krabbelte.

Die Antwort kam prompt und mit leichter Beigeisterung und auch etwas Neid, teilte sie mir mit, dass das eine Pfeileule wäre und sie die leider noch nie vor die Linse bekommen hat.

Wenn man sieht, was die so alles vor die Linse bekommt, ist das schon erstaunlich das diese Raupe noch nicht dabei war. Aber ich schweife, wie immer :oops:, ab. Sorry.

Ach da fällt mir ein, ich hab da auch, das erste mal nach ca.15 Jahren, einen Dompfaff gesehen und auch erwischt. Da war aufgrund der Lichtsituation und wegen des rabenschwarzen Kopfes, zum ersten mal mein AF in Schwierigkeiten. Da fing er wirklich an zu pumpen, was ich sonst so eigentlich nicht kenne.

Ich muss noch schauen, ob ich ein paar scharfe Fotos hinbekommen habe, beim ersten groben drüber schauen bin ich mir da noch nicht ganz sicher. Aber mal sehen ob es doch geklappt hat. Wäre schön nach so langer Zeit. ;)

hpike 27.06.2020 10:08

Ich mag diese kleinen Kamikaze Flieger. Todesmutig stürzt die kleine Kohlmeise sich den Baum hinunter. ;)


Bild in der Galerie

Friesenbiker 27.06.2020 13:25

Eine tolle Auswahl an Bilder die du hier zeigst. :top:
Das mit viel zu viele Bilder kenne ich, manchmal merkt man gar nich wie schnell da welche kommen.

hpike 27.06.2020 14:18

Dankeschön Carsten.;)

So nun auch mal ein Dompfaff. Wie weiter oben schon erwähnt, der erste Dompfaff den ich seit 15 Jahren überhaupt gesehen habe. Den letzten sah ich in Baden-Würtemberg und da wohne ich schon seit 14 Jahren nicht mehr, sondern bin wieder in meiner ursprünglichen Heimat gelandet, worüber ich im übrigen sehr froh bin. Womit ich natürlich nichts gegen Baden-Würtemberg sagen will, Baden-Würtemberg hat wunderschöne Ecken. ;) Aber genug gequatscht, hier kommt der Dompfaff oder auch Gimpel genannt. Bei uns nennt den allerdings niemand so. :D


Bild in der Galerie

Dornwald46 27.06.2020 16:04

Der Dompfaff gefällt mir sehr gut:top:

hpike 27.06.2020 17:04

Danke Hermann. :D

perser 27.06.2020 17:39

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2145974)
Ich mag diese kleinen Kamikaze Flieger. Todesmutig stürzt die kleine Kohlmeise sich den Baum hinunter. ;)


Bild in der Galerie

Schade, dass Dich der kleine Kamikazeflieger offenbar auf dem falschen Bein - sprich: der falschen Belichtungszeit - erwischt hat, so dass Du anschließend kräftig nachschärfen musstest und dabei den Regler wohl etwas zu forsch betätigt hast... ;)

hpike 27.06.2020 17:53

Schade das du meine Frage immer noch nicht beantwortet hast.

hpike 30.06.2020 21:48

Licht und Schatten.
 
So ich leg nochmal etwas nach aus "meiner" Heide.;)


Bild in der Galerie

hpike 30.06.2020 21:52

Nochmal der Dompfaff.


Bild in der Galerie

joker13 30.06.2020 22:04

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2146571)
Nochmal der Dompfaff.


Bild in der Galerie

Sehr schön dein Dompfaff. :top:
Den letzten habe ich vor ca. 2 Jahren bei Mittenwald gesehen.

hpike 01.07.2020 10:16

Dankeschön Hans. ;)

Dornwald46 01.07.2020 11:32

Der steht anscheinend gerne als Model bei Dir:lol:
:top::top:

hpike 01.07.2020 16:38

Na ja, er war ungefähr für 1-2 Minuten vor Ort. Da hab ich natürlich nicht nur 1 Foto gemacht. Da wurde ich etwas gierig. :lol: Später ist er dann nochmal kurz vorbei gekommen. ;)

HWG 62 01.07.2020 17:45

Hallo Guido
Dein morgendlicher Ausflug in die Heide hat sich auf jeden Fall gelohnt. Schöne nicht alltägliche Artenvielfalt. :top: Hast du die alle an einer Stelle erwischt, oder habt ihr euren Standort (Tarnzelt, Plane) zwischenzeitlich verlegt. Schade das kein Wildkaninchen dabei ist. Die finde ich so drollig, das ich sie gerne mal ablichten würde. Wenn du jetzt wieder mobil bist, kannst du ja mal auf die Pirsch gehen. ;) Wie du schon mal geschrieben hattest, soll es sie ja bei dir in der Gegend geben. Bei uns sind sie leider ausgestorben .

hpike 01.07.2020 18:34

Wir haben insgesamt 3 Stellen die wir immer wieder wechselnd anfahren. An diesem Morgen, waren es 2 Stellen, die relativ nah beieinander liegen, vielleicht 200m auseinander. Wildkaninchen hab ich dort speziell noch nicht gesehen bei mir in der Nähe am See, gibt es die aber wirklich massenhaft. Jedenfalls war das in den letzten Jahren immer so. In diesem Jahr, war ich noch nicht da, aber das ist dort seit über 25 Jahren so mit den vielen Wildkaninchen, wüsste nicht, warum das, diese Seuche mal ausgenommen, in diesem Jahr anders sein sollte. Wenn ich mal wieder zum See fahre, werde ich an dich denken und versuchen welche zu fotografieren. Die jungen Kaninchen vom Frühjahr, sind aber jetzt leider bestimmt schon zu groß. Aber die sind wirklich zuckersüß. Eine Handvoll Kaninchen. Im Frühjahr flitzen da manchmal 20 oder 30 Stück am frühen Morgen über die Radwege. Ich hab keine Ahnung, was die da machen, weil da ist roter Schotter, da wächst nichts was sie fressen könnten, links und rechts des Weges allerdings schon. Da haben sie ja auch ihre Bauten, zwischen den Blumenrabatten und Sträuchern. Ich hab die da auf den Wegen noch nie fotografiert, weil das einfach kein schöner Ort, jedenfalls nicht für Fotos von Kaninchen ist. Vor ein paar Jahren, hab ich an dem See noch geangelt. Da saßen manchmal direkt neben uns welche, 2m entfernt. Die sind da viele Leute gewöhnt und wissen wohl, das ihnen da nichts passiert. Auf den Wegen flitzen sie allerdings schneller weg, wohl aus Respekt vor den Fahrrädern nehme ich an.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr.