SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Kamera in den Bach geschmissen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195625)

JohannS 20.06.2020 11:27

Kamera in den Bach geschmissen
 
Hallo

Gestern ist mir ein großes Missgeschick passiert
Bei meiner Kameratasche war der Reissverschluss kaputt und da ist mir die Kamera aus der Tasche und für ca 5 sek in den ca. 20cm tiefen Bach gefallen
Kamera war zum Glück ausgeschaltet und ich hab sofort den Akku rausgenommen
Gestern noch Objektiv abgenommen alle Klappen geöffnet und den Body intensiv ca 3Std lang geföhnt
Heute hab ich die Kamera ausprobiert und erste Testfotos gemacht die nicht schlecht aussahen
Leider hat noch der View Finder einiges abbekommen, da die Kamera genau auf dem Sucher auf dem Felsen aufgeschlagen hat und dieser noch immer stark beschlagen ist und der Umschaltsensor schaltet auch nicht mehr um
Hab mir auf YouTube so ein zerleg Video angesehen und diesen View Finder ausgebaut
Was nicht ganz einfach ist weil die Conectors der Flachbandkabel doch sehr klein ist
Werde jetzt noch ein wenig versuchen das Teil zu trocknen, ansonsten werde ich es ersetzen, da ich es bei alienexpress um 54$ gefunden habe, jedoch auf dem Foto ohne flachbandkabel
Prinzipiell funktioniert alles wieder bei meiner Sony

https://drive.google.com/drive/folde...te?usp=sharing

mfg Hans

felix181 20.06.2020 11:47

Soetwas ist unheimlich ärgerlich - Du hast ja nicht zufällig beim Kauf die 5 Jahres Garantie bei Sony abgeschlossen? Da wäre soetwas gedeckt...

JohannS 20.06.2020 14:44

Ja so etwas wäre schön aber eine Garantie würde in meinem Fall ohnehin nicht helfen :|

Windbreaker 20.06.2020 14:46

Der Pannenschutz schon

felix181 20.06.2020 14:58

Zitat:

Zitat von JohannS (Beitrag 2144883)
Ja so etwas wäre schön aber eine Garantie würde in meinem Fall ohnehin nicht helfen :|

Oja, solche Unfälle sind damit abgedeckt - es ist alles abgedeckt ausser Diebstahl...

usch 20.06.2020 15:37

Der 5-Jahre-Pannenschutz kostet – je nach dem, wo man ihn erwirbt – 150 bis 170€.

Wenn der Schaden mit einem Ersatzteil für unter 60€ erledigt ist, wäre das also immer noch ein Verlustgeschäft. :zuck:

bjoern_krueger 20.06.2020 15:59

Moin!

Das ist ja wirklich extrem ärgerlich, DU hast mein volles Mitgefühl!

Ich hatte auch schon solche Fälle. Einmal ist mir meine Nikon DSLR mit 'nem hochwertigem Glas aus dem Skilift gefallen, ein teurer Blitz ist gebrochen, und dann wurde meine ~6.000€ Ausrüstung aus dem Auto geklaut.
Bei allen Fällen ist meine Versicherung eingesprungen, und ich würde nie ohne Versicherung mit einer so teuren Kamera rumlaufen, ohne das beruhigende Gefühl, dass im Fall der Fälle nicht ich den Schaden bezahlen muss.

Es gibt auch Versicherungen, da vereinbart man einfach einen Gesamtwert, und dann muss man nicht bei jeder Neuanschaffung Anträge ausfüllen.

Der Spaß kostet bei 10.000€ Wert knapp 30€ im Monat, und das ist es mir allemal wert.

Also an Deiner Stelle würde ich für zukünftige "Unfälle" so eine Versicherung abschließen. Es beruhigt ungemein!

Und für den aktuellen Fall hoffe ich, dass Du mit einem blauen Auge davon kommst und die Sache mit dem Ersatzteil geritzt ist.

Viele Grüße,

Björn

JohannS 20.06.2020 17:18

Tja
Aus Schaden wird man bekanntlich Klug
Hatte mit diversen Handy Versicherungen schon schlechte Erfahrungen gemacht
Hoffe das mit dem neuen View Finder die Kamera wieder Problemlos funktioniert

boernie 20.06.2020 17:25

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2144892)
...........

Also an Deiner Stelle würde ich für zukünftige "Unfälle" so eine Versicherung abschließen. Es beruhigt ungemein!

............


Spätestens nach dem zweiten heftigen Schaden (bspw. Diebstahl oder eigene Dummheit, etc.) innerhalb einer gewissen Zeit, wird das Verhältnis zum Versicherungsnehmer wegen Unwirtschaftlichkeit ruckzuck beendet. Sind halt keine Wohlfahrtsvereine unsere Versicherungskonzerne.

Meine bessere Hälfte ist bei einem großen Versicherer in der Schadenabwicklung tätig. Beim Verband der Versicherer gibs eine Datenbank früher "schwarze Liste" genannt in der besonders auffällige Kandidaten verzeichnet sind. Deshalb fragen auch solche Versicherer im Aufnahmeantrag nach Vorschäden und deren Höhe zur Abschätzung des Risikos.

felix181 20.06.2020 18:03

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2144891)
Der 5-Jahre-Pannenschutz kostet – je nach dem, wo man ihn erwirbt – 150 bis 170€.

Wenn der Schaden mit einem Ersatzteil für unter 60€ erledigt ist, wäre das also immer noch ein Verlustgeschäft. :zuck:

Völlig richtig - ich beneide selbstverständlich alle die soetwas schon vorher wissen :top:
Mir ist das leider noch nie gelungen :cry:

loewe60bb 20.06.2020 18:20

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2144892)
[...]
Der Spaß kostet bei 10.000€ Wert knapp 30€ im Monat, und das ist es mir allemal wert.
[...]

Ja, Dir ist es das vielleicht wert!
Mir wäre bzw. ist es das jedoch nicht wert!

Das sind in Deinem Beispiel immerhin 12 x 30 = 360 Euro im Jahr.
Da zahl´ ich nur minimal mehr Versicherung für mein Auto mit Vollkasko!

Die Einstellung zu solchen (und jeglichen anderen) Versicherungen ist halt auch sehr individuell und verbunden welche Risiken man tragen möchte/ kann und welche nicht.

Bei den ganzen "Versicherungs- Beruhigungs- Debatten" muss ich unwillkürlich immer an den Film "Kehraus" mit Gerhard Polt denken....

usch 20.06.2020 18:45

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2144912)
Völlig richtig - ich beneide selbstverständlich alle die soetwas schon vorher wissen :top:
Mir ist das leider noch nie gelungen :cry:

Langfristig gewinnt immer die Versicherung, sonst würde sie dir den Deal nicht anbieten. Muss man kein Hellseher für sein. Isso. :)

Natürlich hab ich Versicherungen für die Fälle, in denen mich ein Schaden finanziell ruinieren könnte. Aber bei einer Kamera ist erstens die mögliche Schadenshöhe begrenzt – es kann halt nie teurer werden als der Preis für eine gleichwertige neue Kamera – und zweitens ist das für uns als Hobby-Knipser immer noch ein Luxusartikel. Schlimmstenfalls muss man dann eben eine Weile mit dem Handy fotografieren oder den 15 Jahre alten Vorgänger aus der Versenkung holen, bis man wieder genug Geld zusammengespart hat.

bjoern_krueger 20.06.2020 18:54

Der erste Schaden mit den Skilift war so um die 3.000€, der Blitz war nicht so teuer, aber der Diebstahlschaden war ca. 5.800€.
Dafür kann ich Jahrzehnte den Beitrag zahlen. Und die Versicherung hat bisher noch nicht gekündigt. Der erste Schaden war allerdings noch bei einer anderen Versicherung, die ich aber meinerseits gekündigt habe.
Ich hab nochmal nachgesehen, es sind 285€ im Jahr bei 250€ SB.
Muss natürlich jeder selbst wissen, aber für mich ist es unverzichtbar. Wenn ich mit meiner Fotoausrüstung rumrenne, hab ich da ~8000€ auf dem Rücken, ich hätte keine ruhige Minute ohne die Versicherung.
Mir muss die A9 mit dem 100-400 nur einmal runterfallen, und der Schaden wäre immens. Und ich konnte mir keine neue leisten.

felix181 20.06.2020 19:20

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2144917)
Langfristig gewinnt immer die Versicherung, sonst würde sie dir den Deal nicht anbieten. Muss man kein Hellseher für sein. Isso. :)

Natürlich hab ich Versicherungen für die Fälle, in denen mich ein Schaden finanziell ruinieren könnte. Aber bei einer Kamera ist erstens die mögliche Schadenshöhe begrenzt – es kann halt nie teurer werden als der Preis für eine gleichwertige neue Kamera – und zweitens ist das für uns als Hobby-Knipser immer noch ein Luxusartikel. Schlimmstenfalls muss man dann eben eine Weile mit dem Handy fotografieren oder den 15 Jahre alten Vorgänger aus der Versenkung holen, bis man wieder genug Geld zusammengespart hat.

Ich bekomme den Pannenschutz oft zur Kamera bzw. zum Objektiv vom Händler kostenlos dazu - wahrscheinlich weil ich auch wirklich alle meine Kameras oder Objektive bei ihm kaufe. Daher nehm ich das immer gerne an - feilsche aber auch nicht um jeden Cent beim Kauf, weil ich froh bin, dass es noch Händler gibt und nicht mehr nur einen Onlinehändler...
Ich gebe aber auch zu, dass ich nicht immer errechne, ob sich theoretisch die 20.- im Jahr auszahlen oder nicht. Ich finde es angenehm zu wissen, dass im Falle eines Missgeschickes wenigstens nicht auch gleich noch eine teure Reparatur dazukommen würde. Da ist wohl jeder Mensch anders und manchmal ist das Leben nicht genau errechenbar...

Aber mir ist natürlich klar, dass ich wahrscheinlich bei exakter Kalkulation über X Jahre drauflege - zum Glück ist mir das aber egal ;)

Und eigentlich wollte ich auch gar nicht die übliche Wirtschaftlichkeitsrechnung von Versicherungen oder vom Herstellerpannenschutz anstossen, sondern den TO nur aufmerksam machen, dass sein Missgeschick im Falle dieses Pannenschutzes gedeckt wäre - oft denkt man ja nicht als erstes an soetwas. Vielleicht war er ja so naiv wie ich so einen Herstellerpannenschutz zu haben und hat nicht daran gedacht, weil der Ärger über das Missgeschick überwogen hat ;)

Friesenbiker 20.06.2020 19:20

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2144918)
Mir muss die A9 mit dem 100-400 nur einmal runterfallen, und der Schaden wäre immens. Und ich konnte mir keine neue leisten.

Und genau dafür finde ich den Sony Pannenschutz ziemlich gut, für um die 170 Euro hat man 5 Jahre wenigstens alles bis auf Diebstahlschutz.
Habe ich für mein neues Objektiv diesmal auch gleich mit genommen, wie schnell Schaden entsteht musste ich im Januar lernen. :oops:

bjoern_krueger 20.06.2020 21:09

Zitat:

Zitat von boernie (Beitrag 2144904)
[...]Beim Verband der Versicherer gibs eine Datenbank früher "schwarze Liste" genannt in der besonders auffällige Kandidaten verzeichnet sind. Deshalb fragen auch solche Versicherer im Aufnahmeantrag nach Vorschäden und deren Höhe zur Abschätzung des Risikos.

Da fragt man sich doch, wo da der Datenschutz ist. Ich finde das unglaublich. Wenn auch nachvollziehbar aus Sicht der Versicherungen. Wird sicher viel betrogen, zu Lasten der Allgemeinheit.

JohannS 20.06.2020 21:13

Hallo

Mit den 120€ Kosten für die Ersatzteile in Eigenreperatur hab ich ja noch einmal Glück im Unglück gehabt da die Kamera bis auf den Sucher einwandfrei funktioniert
Habe die Teile direkt in China bestellt
Hoffe das mir da der Zoll nicht noch einen Strich durch meine Rechnung macht

usch 20.06.2020 22:13

Zitat:

Zitat von JohannS (Beitrag 2144948)
120€ Kosten für die Ersatzteile

Waren es nicht gerade noch $54?

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2144918)
Der erste Schaden mit den Skilift war so um die 3.000€, der Blitz war nicht so teuer, aber der Diebstahlschaden war ca. 5.800€.

So eine Häufung von Schäden ist natürlich Mega-Pech. Bei mir ist das bisher immer glimpflich ausgegangen ... Stativ mitsamt Kamera von einer Windböe umgeweht – Schaden: ein paar Kratzer an der GeLi usw.

Einmal hab ich beim Aussteigen aus dem Zug meine komplette Fototasche mit Kamera und drei Objektiven in der Gepäckablage vergessen. Gleich am Fahrkartenschalter Bescheid gesagt, mit dem nächsten Zug meinem Zug hinterhergefahren, und drei Bahnhöfe weiter konnte ich sie dann wieder in Empfang nehmen. Das wäre allerdings so oder so teuer geworden. Der Pannenschutz zahlt ja nur für eine eventuelle Reparatur, nicht bei Verlust, und die Diebstahlversicherung umfasst sicher kein selbstverschusseltes Liegenlassen.

Zitat:

Muss natürlich jeder selbst wissen, aber für mich ist es unverzichtbar. Wenn ich mit meiner Fotoausrüstung rumrenne, hab ich da ~8000€ auf dem Rücken, ich hätte keine ruhige Minute ohne die Versicherung.
Da bin ich eher fatalistisch. Ich würde mich natürlich ärgern, aber was weg ist, ist weg. Schlimmstenfalls würde ich wie gesagt wieder die Dynax 7D mit dem 17-50 flott machen und dann ausrüstungsmäßig Schritt für Schritt nochmal von vorne anfangen. Am meisten Sorgen mache ich mir um die Speicherkarte mit den bereits aufgenommenen Fotos, nicht um den finanziellen Verlust.

Zitat:

Mir muss die A9 mit dem 100-400 nur einmal runterfallen, und der Schaden wäre immens. Und ich konnte mir keine neue leisten.
Wenn die Kombi für dich essentiell ist, dann fällt das unter "im Schadensfall finanziell runiert" und die Versicherung ist gerechtfertigt. So teures Zeug hab ich halt nicht; ich hab noch nie für ein einzelnes Ausrüstungsteil mehr als anderthalb Monatsgehälter bezahlt. Was nicht daran liegt, daß ich verdiene wie Krösus, sondern daß mich mein Geiz vor solchen Ausgaben bewahrt ;). Im Zweifelsfall warte ich geduldig auch mal ein paar Jahre auf ein Schnäppchen und kaufe bevorzugt gebraucht.

Zitat:

Zitat von Friesenbiker (Beitrag 2144925)
Und genau dafür finde ich den Sony Pannenschutz ziemlich gut, für um die 170 Euro hat man 5 Jahre wenigstens alles bis auf Diebstahlschutz.

Bei der α9 mit 100-400 wären es allerdings 340€. Der Pannenschutz gilt immer nur für ein einziges Teil.

BeHo 20.06.2020 22:26

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2144917)
Langfristig gewinnt immer die Versicherung, sonst würde sie dir den Deal nicht anbieten. Muss man kein Hellseher für sein. Isso. :)

Natürlich hab ich Versicherungen für die Fälle, in denen mich ein Schaden finanziell ruinieren könnte. Aber bei einer Kamera ist erstens die mögliche Schadenshöhe begrenzt – es kann halt nie teurer werden als der Preis für eine gleichwertige neue Kamera – und zweitens ist das für uns als Hobby-Knipser immer noch ein Luxusartikel. Schlimmstenfalls muss man dann eben eine Weile mit dem Handy fotografieren oder den 15 Jahre alten Vorgänger aus der Versenkung holen, bis man wieder genug Geld zusammengespart hat.

So ist es.

@Hans: Shit happens. Viel Glück und Erfolg bei der Reparatur!

loewe60bb 20.06.2020 22:36

Es gibt halt zu dem Thema genau so viele verschiedene Meinungen wie zu jedem anderen Thema.

Nur so also zusätzliche Bemerkung:
Wenn einen das Runterfallen (also ein Defekt) der Kamera in den finanziellen Ruin treibt, weil man dieselbe Kamera wieder kaufen "muss", dann hat man wohl eine Kamera weit über dem Rahmen seiner Möglichkeiten gekauft.

Also:
Man könnte ja auch noch das Fass zum Thema "wer braucht schon eine A9 als Hobbyknipser" aufmachen.... ;)

Friesenbiker 20.06.2020 22:57

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2144954)
Bei der α9 mit 100-400 wären es allerdings 340€. Der Pannenschutz gilt immer nur für ein einziges Teil.

Stimmt, aber bei dem Anschaffungspreis zu verschmerzen.

JohannS 20.06.2020 23:01

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2144954)
Waren es nicht gerade noch $54?

Ja stimmt, aber beim trocknen ist mir noch ein Missgeschick passiert so brauch ich noch den Bildschirm des Suchers
54€ wäre nur das vordere Okular gewesender hinten ist ein Bildschirm angeklebt der inclusive. Flachbandkabel noch einmal ca. 60€ kostet

bjoern_krueger 20.06.2020 23:02

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2144958)

Nur so also zusätzliche Bemerkung:
Wenn einen das Runterfallen (also ein Defekt) der Kamera in den finanziellen Ruin treibt, weil man dieselbe Kamera wieder kaufen "muss", dann hat man wohl eine Kamera weit über dem Rahmen seiner Möglichkeiten gekauft.

Also:
Man könnte ja auch noch das Fass zum Thema "wer braucht schon eine A9 als Hobbyknipser" aufmachen.... ;)

Es treibt mich nicht in den finanziellen Ruin, aber ich könnte mir eben keine vergleichbare neue Ausrüstung kaufen. Bzw. ich wäre nicht bereit, dafür auf andere Dinge, z.B. Urlaub mit der Familie zu verzichten.

Ich konnte mir die Kamera von dem Geld von der Versicherung kaufen, und den Rest habe ich mir lange zusammen gespart.
Heißt: Ist die A9 jetzt weg, kann keine neue einziehen. Die Kamera war und ist mein Traum, und den hab ich mir halt versichert. Und das ist mir die ~24€ im Monat absolut wert. Andere Rauchen, ich zahle 24€ im Monat für meine Traum-Ausrüstung, und fahre stolz meinen sparsamen Golf 7 Variant Diesel ;o))

Und ja, die A9 ist für das was ich fotografiere total überdimensioniert. Aber sie ist einfach geil und macht sooo viel Spaß!

Aber wir schweifen ab.

Hoffen wir, dass der TE mit seiner Kamera Glück hat, und sie weiterhin ihren Dienst tut. Und danach sieht es ja zum Glück aus.

Beste Grüße in die Runde,

Björn

loewe60bb 21.06.2020 06:47

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2144967)
[...]
Hoffen wir, dass der TE mit seiner Kamera Glück hat, und sie weiterhin ihren Dienst tut. Und danach sieht es ja zum Glück aus.
[...]

Ja, das wünsche ich dem TO/TE wirklich auch!

Ist ja auch schön, dass er sich traut, da selber Hand anzulegen.
Das minimiert die Reparaturkosten natürlich erheblich.

Wobei es für mich fast zu schön klingt um wahr zu sein.
Wenn ich dran denke wie es meist für empfindliche Elektonik bei Kontakt mit Wasser/ Feuchtigkeit endet....

JohannS 21.06.2020 08:21

Hallo

Ohne zerleg Anleitung hat man da keine Chance, ich selber wäre nie drauf gekommen welche Schrauben man lösen muss und das zwei schrauben unter der geklebten Gummierung versteckt sind und auch das lösen der Flachbandkabel ist nicht ganz einfach, wenn man es noch nie gemacht hat, weil doch die Kontakte im zehntel Millimeter Bereich eng beieinander liegen
Man sollte schon halbwegs wissen was man da tut
Allein das äußere Gehäuse ist mit 16 Schrauben zusammengebaut
Zum Glück wurden fast nur gleiche Schrauben verbaut

About Schmidt 21.06.2020 08:59

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2144974)
Ja, das wünsche ich dem TO/TE wirklich auch!

Ist ja auch schön, dass er sich traut, da selber Hand anzulegen.
Das minimiert die Reparaturkosten natürlich erheblich.

Wobei es für mich fast zu schön klingt um wahr zu sein.
Wenn ich dran denke wie es meist für empfindliche Elektonik bei Kontakt mit Wasser/ Feuchtigkeit endet....

Wenn man denn noch weiß, was man reparieren muss. Nur die Kamera auseinander bauen und trocken legen, damit ist es wahrscheinlich nicht getan.

Es gibt einfach ein paar Sachen, die ich nicht öffnen und selbst reparieren würde. Das sind unter anderem Kameras, Uhren und alles was mit SMD Technik zu tun hat.
Dennoch drücke ich dem Unglücksopfer die Daumen, dass es ein gutes Ende findet!

Gruß Wolfgang

JohannS 21.06.2020 10:25

Ja das stimmt

Darum habe ich die Kamera auch wieder zusammen gebaut,
Weil ich nicht so lange warten will bis die Ersatzteile für den Sucher hier sind
War gar nicht so schwierig, lediglich beim einstecken der Flachbandkabeln für die Bildschirme und Näherungssensor muss man vorsichtig sein
Zu meiner Freude habe ich festgestellt das wieder alles bis auf den Sucher einwandfrei funktioniert und die ersten Testfotos weißen auch keine Unschärfe auf
Eigentlich war der Sucher gar nicht kaputt, es war lediglich Wasser zwischen den Linsen somit war das Sucherbild stark verschwommen
Nachdem ich den Sucher ausgebaut habe und das Wasser zwischen den Linsen auch nicht nach einigen Stunden verschwand hat mich die Geduld verlassen und ich habe den Sucher noch weiter mit zu viel Gewalt zerlegt und festgestellt das der Bildschirm nur hinten an der Linse angeklebt war und man hätte diesen noch retten können und man hätte vielleicht auch noch die Linsen separat auseinanderbauen und trocknen können
Aber auf den Fotos des neuen Sucher hatte ich nicht gesehen das dieser ohne Bildschirm abgebildet war, darum nur 54€
Aber naja wichtig das sonst alles andere wieder funktioniert und ich der weilen über den Monitor fotografieren kann

Ditmar 21.06.2020 10:52

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2144917)
Langfristig gewinnt immer die Versicherung, sonst würde sie dir den Deal nicht anbieten. Muss man kein Hellseher für sein. Isso. :)

Genau so ist es, habe meine Ausrüstung trotzdem versichert, allerdings etwas günstiger, heißt unter 300€ pro Jahr.

Das ist es mir Wert, und damit etwas entspannter mit der Kamera durch die Welt zu reisen.

Ditmar 21.06.2020 10:58

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2144958)


Nur so also zusätzliche Bemerkung:
…, dann hat man wohl eine Kamera weit über dem Rahmen seiner Möglichkeiten gekauft.

Das ist einfach Dummes Zeug, denn wer Jahr für Jahr ca. 300€ für eine Versicherung für den Fall des Falles zahlt, hat sicher keine Kamera die über seinen Möglichkeiten (finanziell) liegt.
Das ist mir einfach zu Pauschal. :crazy:

JohannS 21.06.2020 16:06


Fehlt nur mehr der Sucher
:)

bjoern_krueger 21.06.2020 18:32

Ganz ehrlich, da würde ich mich NIE, NIE, NIE dran wagen!!
Wenn ich früher als Kind mal mein Fahrrad zerlegt habe, hatte ich nach dem Zusammenbau immer ein paar Teile übrig! Bei so einer Kamera ist doch alles derart präzise und platzsparend konstruiert, das wäre mir echt 5 Nummer zu heiß...
Garantie ist danach sicher futsch, aber das ist in Deinem Fall ja nicht relevant, weil der Schaden ja nicht abgedeckt ist.

Weiter Daumen-drück!

Und wenn's nicht klappt, einfach das Loch mit Bauschaum ausfüllen, schön glatt schmirgeln, schwarz lackieren, und dann eben nur noch mit dem Bildschirm fotografieren! Machen doch viele!

JohannS 21.06.2020 18:52

Dann hast Du noch nie ein Smartphone zerlegt:lol:
Ich hab schon mal selber bei einem Galaxy S 8 den Bildschirm erfolgreich gewechselt
Mittlerweile gibt es schon zu vielen Geräten zerleg Videos
Zusammenbauen muss man Sie dann nur in umgekehrter Reihenfolge

felix181 21.06.2020 18:54

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2145092)
Garantie ist danach sicher futsch,

Das mit der Garantie wäre meine Hauptsorge, aber mir wäre das Zerlegen sowieso zu heikel und mühsam...

usch 21.06.2020 18:58

Ich würde mich auf jeden Fall beim Zerlegen selber filmen, damit ich beim Zusammenbauen nachsehen kann, wo das übrig gebliebene Teil herkommt. :D

JohannS 21.06.2020 19:01

Ist aber keine Schraube übrig geblieben :cool:


Sony Alpha7 M3 zerlegen
https://youtu.be/kmekamXwvlg

Traumtraegerin 21.06.2020 19:02

Zitat:

Zitat von JohannS (Beitrag 2145098)
Dann hast Du noch nie ein Smartphone zerlegt:lol:
Ich hab schon mal selber bei einem Galaxy S 8 den Bildschirm erfolgreich gewechselt
Mittlerweile gibt es schon zu vielen Geräten zerleg Videos
Zusammenbauen muss man Sie dann nur in umgekehrter Reihenfolge

Das stimmt. Diese Videos nutzen meine Söhne auch immer, wenn sie Dinge reparieren, die sie nicht kennen. Und bisher hat es immer hervorragend geklappt. Auch hat der Älteste einmal meine Daten von einer runter gefallenen Festplatte gerettet und ich bin ihm sehr dankbar. Da haben sich viele Jahre Studium und die Arbeit mit Robotern gelohnt. ;) Trotzdem durfte niemand von ihnen meine Kamera vor 1,5 Jahren nicht anfassen, als sie mir runtergefallen war.

Ich bin zuversichtlich, dass du das mit deiner Kamera schaffst und wünsche dir viel Erfolg dabei.

hpike 21.06.2020 19:07

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2145102)
Ich würde mich auf jeden Fall beim Zerlegen selber filmen, damit ich beim Zusammenbauen nachsehen kann, wo das übrig gebliebene Teil herkommt. :D

Das erinnert mich an die Geschichte mit dem komplett zerlegten Rasenmäher. Nach dem Zusammenbau blieb dummerweise ein Teil übrig. Trotzdem wurde versucht den Rasenmäher zu starten und siehe da, er lief so gut wie nie zuvor, es war geradezu eine Freude. Ja, bis man ihn wieder ausmachen wollte.....:lol:

JohannS 21.06.2020 19:15

Meine Kamera hab ich zum Glück ausschalten können :crazy:

bjoern_krueger 22.06.2020 10:49

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2145107)
Das erinnert mich an die Geschichte mit dem komplett zerlegten Rasenmäher. Nach dem Zusammenbau blieb dummerweise ein Teil übrig. Trotzdem wurde versucht den Rasenmäher zu starten und siehe da, erlief so gut, wie nie zuvor, es war geradezu eine Freude. Ja, bis man ihn wieder ausmachen wollte.....:lol:

Das ist cool! Aber irgendwann ist der Sprit ja alle, oder sonst hilft auch Zündkerze abziehen (aber Vorsicht Stromschlaggefahr! ;o)))

Es gibt tatsächlich für FAST alles ein Zerleg-Video. Nur nicht für mein 1 Jahr altes 1800€ Asus Notebook. Da wollte ich die Festplatte gegen eine SSD tauschen, das Ding geht ums Verrecken nicht auf. Ich hab Stunden gesucht, und auch der örtliche PC-Schrauber musste passen. Unglaublich sowas.

JohannS 22.06.2020 12:12

Hast Du es schon einmal mit Gewalt probiert?

Ein Problem hab ich noch, das Zeiss LOXIA Objektiv ist innen auch noch immer beschlagen :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr.