SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   super-super Weitwinkel - Laowa 9mm F/5.6 FE (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195592)

aidualk 17.06.2020 11:17

super-super Weitwinkel - Laowa 9mm F/5.6 FE
 
Laowa bringt ein neues Super Weitwinkel: 9mm/5.6 mit den Anschlüssen Leica M, Nikon Z und Sony FE - es ist kein Fisheye.

Bildwinkel: ca 135° - mit nur geringer Verzeichnung
Gewicht: ca. 350g
Abmessung: ca. 63 x 66mm

Ein erstes Kennenlernen an einer A7RIV - auf Chinesisch. ;)
Ab 05:20 Min. kann man ein paar Pixelpeeper Bilder sehen. Die Schärfe ist naturgemäß nicht rekordverdächtig an der A7RIV und dem Bildwinkel, und etwas Astigmatismus kann man in den Ecken auch schon erkennen.

click Video

Aber selbst als bekennender WW-Fan wäre mir das dann wohl doch etwas 'too much'. :lol: ;)

peter67 17.06.2020 12:21

heftig...9mm,
mir auch too much

boernie 17.06.2020 13:03

Könnte mich interessieren.....

11mm mit meinem adaptierten EF 11-24mm sind schon manchmal zuviel des Guten... :)

usch 17.06.2020 14:36

Puh ... ich dachte erst, "5.6" wäre die Brennweite. :crazy:

9mm geht ja noch, aber danke. Mit meinem 10mm-Voigtländer bin ich schon mehr als genug bedient.

Ist das eine reine Effektlinse, wollten sie damit nur auf die Rekordlisten, oder gibt es dafür irgendeine ernsthafte Anwendung?

wus 17.06.2020 15:09

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2144233)
Die Schärfe ist naturgemäß nicht rekordverdächtig an der A7RIV und dem Bildwinkel, und etwas Astigmatismus kann man in den Ecken auch schon erkennen.

Ich stelle mir das auch extrem schwierig vor und frage mich - und hiermit euch Optik-Profis - ob es nicht sinnvoller wäre mit einem guten, formatfüllenden 180° Fisheye zu fotografieren und das dann im Computer zu de-fishen.

Oder wird das auch nicht besser?

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2144233)
Aber selbst als bekennender WW-Fan wäre mir das dann wohl doch etwas 'too much'. :lol: ;)

Du weißt doch: genug ist nie genug... jedenfalls für manche Zeitgenossen.

TONI_B 17.06.2020 15:20

Pfff, 135° Bildwinkel und kaum Verzeichnung...:shock:

Abgesehen von der Tauglichkeit für Astroaufnahmen wegen der Bildqualität in den Ecken, braucht man einen super Himmel ohne Gradienten, damit es Sinn macht.

Bei habe ich schon Probleme mit dem 16mm auf APS-C: irgendwo schaut immer ein Baum oder ein Haus ins Bildfeld bzw. macht sich die Streulichtglocke von Wien bemerkbar.

MonsieurCB 17.06.2020 15:45

Sorry, vielleicht steh ich ja auf dem Schlauch ...
aber dieses Teil GIBT'S doch schon - sogar mit 2,8?

https://www.amazon.de/LAOWA-Zero-D-O.../dp/B07BHQRTZ9

MonsieurCB 17.06.2020 15:47

...ist natürlich nur APSC - hätte ich mir denken können ... Beitrag kann gelöscht werden

boernie 17.06.2020 15:47

Zitat:

Zitat von MonsieurCB (Beitrag 2144266)
Sorry, vielleicht steh ich ja auf dem Schlauch ...
aber dieses Teil GIBT'S doch schon - sogar mit 2,8?

https://www.amazon.de/LAOWA-Zero-D-O.../dp/B07BHQRTZ9

Das Ding ist leider nur für APS-C.

aidualk 17.06.2020 16:41

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2144250)
Ist das eine reine Effektlinse, wollten sie damit nur auf die Rekordlisten, oder gibt es dafür irgendeine ernsthafte Anwendung?

Laowa ist ja bekannt für extreme Dinge. Sie bauen gerne Exoten. Ich denke, das ist wieder eines für die Aufmerksamkeit. Ein 10mm wäre ja langweilig, das gibt es ja schon, sogar im eigenen Haus als Zoom. :lol: ;)

Andronicus 17.06.2020 18:41

Die 12mm von dem Sony 12-24mm sind ja schon heftig.

Und mein geliebtes Voigtländer mit 10mm ist superheftig. :top:

Diese 9mm sind mir allerdings zu viel - "too much" wie hier schon bemerkt wurde. Da müsste ich viel zu sehr aufpassen dass nicht mein Bauch bzw. die Füße mit aufs Bild kommen. :crazy:

cf1024 17.06.2020 19:54

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 2144298)
...Da müsste ich viel zu sehr aufpassen dass nicht mein Bauch bzw. die Füße mit aufs Bild kommen. :crazy:

So ist es.

EdPro 18.06.2020 14:40

Zitat:

Zitat von boernie (Beitrag 2144268)
Das Ding ist leider nur für APS-C.

Ich hab das Teil für APS-C und es hat optisch sehr gute Qualitäten, sogar schon bei offener Blende. Der fehlende Autofocus stört bei dieser Brennweite nicht...

aidualk 23.06.2020 21:03

Ein paar Beispiele - manche in voller Auflösung an der A7RII: click

usch 23.06.2020 23:17

Lustige Exif-Daten. :)
Lens Model : DT 40mm F2.8 SAM
F Number : 2.0
Focal Length : 15.0 mm

Das ist die Signatur des Techart Pro Autofokus-Adapters. Die Aufnahmen dürften also mit der Leica-Version des Objektivs entstanden sein.

Wenn ich mir das Foto so ansehe, hat der AF aber wohl nicht viel gebracht. So unscharf kann das Objektiv ja eigentlich nicht sein.

Ellersiek 24.06.2020 07:32

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2145425)
Ein paar Beispiele - manche in voller Auflösung an der A7RII: click

Danke für dem Link. Ein paar sehr schöne Aufnahmen dabei. Die Wohnung ist ja mal, bis auf etwas zu viele Rundung, der Hammer - wie aus einem SF-Film. Musste sofort an Soylent Green denken.

Bei den Bilder frage ich mich: Wieviel Nachberarbeitung hat es gegeben? Vielleicht findet man irgendwann irgendwo ein paar RAWs.

Gruß
Ralf

aidualk 24.06.2020 08:05

Ja, ist alles etwas durcheinander - auch unterschiedlich beschnitten und zu gering beschriftet. Das ist halt von Venus Lens selbst - die haben in ihre eigenen (Werbe-) Bilder noch nie viel Zeit und Mühe investiert gehabt. ;)
Und sie hatten ja damals das 15mm noch nicht mal auf ihrer Seite gelistet als ich es schon in der Hand hatte. :lol:
Um sich ein richtiges Bild machen zu können, muss man abwarten, bis das Objektiv jemand in der Hand hatte, der es richtig testet.

Mudvayne 24.06.2020 15:26

Ich hatte mir vor einigen Monaten das 12-24g gekauft, da mir das 16-35gm einfach zu langweilig war vom Bildwinkel. Das nutze ich mit Filtern zwar weiter, aber ich bin heilfroh mehr Brennweite zu haben. Das 14mm Samyang hätte alleine nicht gereicht. Schärfe ist gut:


Bild in der Galerie

Da war ich damals vom Sigma 12-24 gaaaaaanz anderes gewohnt. Ich finde sogar, dass es dem 14mm Samyang in Nichts nachsteht und damit wäre es, wenn man ein 12mm Voigtländer und das Samyang zusammenrechnet, sogar günstiger unterwegs.

Nun sind mir aber selbst 12mm nicht mehr genug :lol:
Da bleibt ja eigtl. nur das 10mm von Voigtländer?

aidualk 01.07.2020 10:32

Auf dem Blog von Phillip geht es los mit dem 9mm Laowa: click (in der M-Mount Version)

(und demnächst gibt es noch ein 11mm/4.5. Und auch ein 14mm/4.0 mit 52mm Filterdurchmesser kommt. Wenn Zeiss schon kein Loxia in der Richtung bringt, kommt es nun von Laowa :top: )

nobody23 02.07.2020 15:01

Von wem ist das 11mm?

aidualk 02.07.2020 15:46

Zitat:

Zitat von nobody23 (Beitrag 2146798)
Von wem ist das 11mm?

? na Laowa - hier die MTF dazu ;) nimmt normale 62mm Schraubfilter auf.

Und Als Ergänzung die Daten vom 14mm/4 - C+D Dreamer :lol: - MTF

aidualk 02.07.2020 16:22

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2144250)
Puh ... ich dachte erst, "5.6" wäre die Brennweite. :crazy:
9mm geht ja noch ...

Ein direkter Vergleich. Der Unterschied ist doch größer als ich erwartet hätte: Voigtländer 10mm - Laowa 9mm
(und als Ergänzung noch das demnächst kommende 11mm Laowa)

Ellersiek 02.07.2020 20:04

Da es ja null Übertragung zum E-Mount bietet, ist es dann für einen hoffentlich nicht erforderlichen Wiederverkauf sinnvoller Leica-M-Mount + M-Mount-nach-E-Mount-Adapter zu nehmen?

Gruß
Ralf

usch 02.07.2020 20:58

Kommt drauf an, an wen du verkaufen willst ;). M ist zwar universeller adaptierbar, aber gerade E-Mount-Besitzer werden vielleicht doch die adapterlose Variante bevorzugen, wenn es eine gibt.

Mit der Entscheidung würde ich aber bis zum tatsächlichen Erscheinen warten. Trotz gleicher Linsenrechnung kann es da immer noch Unterschiede geben. Bei den Voigtländer-Objektiven hat z.B. die E-Mount-Version eine kürzere Nahgrenze als die VM-Version.

Ellersiek 02.07.2020 21:16

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2146846)
...Mit der Entscheidung würde ich aber bis zum tatsächlichen Erscheinen warten...

Bei venuslens schon am Lager. SOllte also schon verfügbar sein.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2146846)
...Mit der Entscheidung würde ich aber bis zum tatsächlichen Erscheinen warten. Trotz gleicher Linsenrechnung kann es da immer noch Unterschiede geben. Bei den Voigtländer-Objektiven hat z.B. die E-Mount-Version eine kürzere Nahgrenze als die VM-Version.

Gibt noch einen kleinen anderen E-Mount-Vorteil: 100$ preiswerter.:D
Danke für deine Überlegungen.

Lieben Gruß
Ralf

aidualk 02.07.2020 21:51

Mich persönlich würde ja eher das 14mm F/4 reizen.
Ich habe mir zwar vor einem halbe Jahr erst das Sony 12-24mm F/4 G gekauft, aber Größe, Gewicht (243g) und 52mm Schraubfilter sind schon ein Argument. :oops:

usch 02.07.2020 21:56

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2146803)
Der Unterschied ist doch größer als ich erwartet hätte:

Naja, was hast du erwartet? Statt zehn Fenstern kriegst du halt elf aufs Bild, wie von der Mathematik prophezeit. :cool:

Die perspektivische Verzerrung ist aber schon bei 10mm dermaßen extrem, daß ich mir 9mm wirklich nicht antun möchte. Das wäre für mich dann ein reines Effektobjektiv, eben um bewusst solche grotesken Verzerrungen zu erzeugen.

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2146848)
Gibt noch einen kleinen anderen E-Mount-Vorteil: 100$ preiswerter.:D

Lustig. Bei Voigtländer ist E-Mount 100€ teurer :). Das wird aber vor allem an der Elektronik liegen, die bei VM nicht drin ist.

Ellersiek 02.07.2020 23:22

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2146846)
... Trotz gleicher Linsenrechnung kann es da immer noch Unterschiede geben. Bei den Voigtländer-Objektiven hat z.B. die E-Mount-Version eine kürzere Nahgrenze als die VM-Version.

Gemäß diesem Video könnte die Leica-M-Mount-Lösung zusammen mit einem Close-Focus-Adapter dann doch im Vorteil sein. Oder?

Gruß
Ralf

jsffm 03.07.2020 00:46

Braucht man bei der Brennweite wirklich AF?

usch 03.07.2020 02:12

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2146865)
Gemäß diesem Video könnte die Leica-M-Mount-Lösung zusammen mit einem Close-Focus-Adapter dann doch im Vorteil sein. Oder?

Wenn man den Dreck auf der Frontlinse scharf abbilden will, vielleicht. Irgendwann verliert das Motiv aber auch seinen Reiz. ;)

An der Nahgrenze von 12cm dürfte ein freier Arbeitsabstand zur Frontlinse von weniger als 3cm bleiben. Das Objektiv hat einen Durchmesser von 6,6cm, d.h. aus der kurzen Entfernung sieht die eine Hälfte der Linse dein Motiv von oben und die andere Hälfte von unten. Das ist schon abenteuerlich genug. Ich glaube nicht, daß es Sinn macht, noch näher heranzugehen.

Der Prototyp aus dem Video hat übrigens Entfernungsmarken bis 0,1m, das Exemplar von Bastian nur bis 0,12m. Selbst Venus Optics ist also wohl der Meinung, daß man lieber zwei Zentimeter weiter weg bleibt, als noch näher heranzugehen.

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2146870)
Braucht man bei der Brennweite wirklich AF?

Wohl nicht unbedingt. Es hat sich ja bisher auch noch niemand beschwert, daß das eine manuelle Linse ist. Höchstens über die fehlenden Kontakte für die Exif-Daten.

Kurt Weinmeister 03.07.2020 07:50

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2146870)
Braucht man bei der Brennweite wirklich AF?

Also bei meinem 10er ist es völlig egal, welche Entfernung eingestellt ist. Ich habe da mittlerweile den Versuch aufgegeben, etwas scharf stellen zu wollen.
Ich lasse es auf unendlich und gut ist es.

Ellersiek 09.07.2020 10:31

Falls Jemand Interesse an weiteren Beispielbilder hat: Click mich, lad mich runter (zip-Datei)

Lieben Gruß
Ralf

Kurt Weinmeister 27.07.2020 19:55

Heute ist mein Exemplar gekommen.

Viel konnte ich jetzt noch nicht machen.


Bild in der Galerie

Für diejenigen, die sich wundern: das Bild ist gedreht.

Was ich nicht so gelungen finde: es gibt keine Kontakte und damit auch keine Übermittlung von Blendeneinstellung an die Kamera.

Klar, das kann auch ein Vorteil sein, so völlig ohne Elektronik ... aber ich verbuche es mal unter: Das hätte man besser machen können. Zumal ich ganz gerne sehe, welches Objektiv und welche Einstellungen verwendet wurden.

Ich habe noch kein LR Profil - die Korrektur ist vom 10er Voigtländer.

Kurt Weinmeister 27.07.2020 20:09

Interessant ist der geringe Abstand. Hier 12 Zentimeter -> ab Sensor!
Damit liegt man minder Linse fast auf dem Käfer.
Die Makroleute mögen mir verzeihen. Freihand, manuell fokussieren und dabei noch - ich darf Heidi Klum zitieren - "schöne Füsse machen" ist zu viel für einen Montag Nachmittag.

Im Vergleich zum Voigtländer merkt man hier tatsächlich, dass sich etwas tut, wenn man vorne an der Kilometerschraube werkelt. Beim Voigtländer reicht eigentlich immer unendlich.

Das hier ist mit Blende 8 entstanden. Ich würde mal sagen: an den Ecken deutlicher Abfall.

Bild in der Galerie

cf1024 27.07.2020 20:23

Die Linse hat schon ihren Reiz.:top: Scharfstellen ist sicher anspruchsvoller als beim 10er. Ich bin gespannt wie sich sich bei unserem Ausflug schlägt.

CB450 27.07.2020 20:30

Mit der Brennweite fotografierst du eh alles weg. ;) Bin echt gespannt.

aidualk 27.07.2020 20:49

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2151564)
Ich habe noch kein LR Profil ...

click - Bastian schreibt dazu, ihm ist die Vignettierungskorrektur aber etwas zu heftig, sollte man vielleicht ein wenig reduzieren.

Ellersiek 27.07.2020 21:19

Ich habe meine beiden Laowas (9 mmF5.6 und vom 4mmF2.8*) heute bestellt. Sollen in der 33. KW eintreffen. Bin echt gespannt. Die RAW-Dateien von VenusOptics fand ich ganz gut. War nur schade, dass sie keine aktuelle Sony-Kamera genutzt haben.

Lieben Gruß
Ralf

* vom 4mm konnte ich einfach nicht die Finger lassen. Liebend gerne hätte ich mal das Nikon 6 mm an meiner Kamera gehabt, aber das kann nur Wunschdenken bleiben. So muss das 4 mm als Lösung für den kleinen Gledbeutel herhalten. Ist aber als reines Spaßobjektiv gedacht. Die Bildqualitäterwartungen sind nicht allzu hoch.

Kurt Weinmeister 27.07.2020 22:13

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2151579)
click - Bastian schreibt dazu, ihm ist die Vignettierungskorrektur aber etwas zu heftig, sollte man vielleicht ein wenig reduzieren.

Ich hatte das bereits im Vorfeld runtergeladen, konnte aber auf dem mac nicht finden, an der es eingebunden wird. Mein Test unter Library/Adobe/CameraRaw/lensProfile/1.0/... schlug jedenfalls fehl. Auch das Umbenennen der Index.dat hat nichts gebracht.

oesti0 04.08.2020 10:11

Das Brückenbild macht Lust auf "mehr"...

Ich würde das Objektiv auch gerne für Landschagt und in der Nacht einsetzen und habs mir auch schon bestellt. Mal schaun, wielange der Transport dauert.
Das 8mm Samyang wäre dann raus, mein Tamron 15-30mm inkl. A-mount Adapter steht eh schon zum Verkauf.
Ich hoffe, die 9mm enttäuschen mich nicht ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr.