SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Unsere Tarnungen (bitte mitmachen) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195511)

kilosierra 09.06.2020 13:15

Unsere Tarnungen (bitte mitmachen)
 
Immer mal wieder stellt der eine oder andere sein Tarnzubehör vor. Meist gut versteckt in einem Thread mit Wildlifeaufnahmen. Für Interssierte ist es da eher mühsam, die Informationen zu finden. Deshalb schlage ich vor, hier unser Tarnzubehör zu zeigen und zu sagen, was uns daran gefällt oder auch nicht gefällt. Mich betrifft es erstmal nicht, ich habe was ich zu brauchen glaube, aber für andere ist es vielleicht nützlich. Es wäre schön, wenn ihr eure schon hochgeladenen Bilder oder den ganzen Artikel hier auch verlinken könntet. Ich glaube auch, dass wir die jeweiligen Hersteller hier nennen sollten, sonst ist es doch nur wenig hilfreich für Suchende.

Ich fange mit meinem Zelt mal an. Gestern habe ich es zum ersten mal ausserhalb des Gartens eingesetzt und ich bin begeistert vom Ergebnis.
Ich habe es gebraucht gekauft, neu gibt es dieses Modell auch nicht mehr. Es ist von dem französischen Hersteller Tragopan, die Version 4 (V4).
Ich habe auch ein V3, dass genau so aufgebaut ist, aber aus laut raschelndem Stoff und meins ist quietschgrün. Das mag manchmal auch passen. :D
Das V4 ist waldbraungrün.


Bild in der Galerie

Das Zelt ist nach dem Popupprinzip schnell auf und abgebaut. Auf die Dachverstrebungen kann man auch verzichten, sie vergrössern aber den Innenraum, was bei Hitze und sicher auch bei Regen von Vorteil sein dürfte.

Mein Zelt kam mit drei einfachen Fensterverschlüssen und einem mit Objektivröhre. Alle Verschlüsse sind beliebig austauschbar.


Bild in der Galerie

Auf allen vier Seiten gibt es eine obere Öffnung und eine untere mit Reissverschluss, durch die ein Stativbein nach aussen gehen kann.
Neben dem oberen Fotofenster sind jeweils zwei kleine Beobachtungsfenster, die mit Netz und zusätzlich mit Stoff verschlossen werden können.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Zusammengepackt ergibt das einen runden Rucksack von ca 50cm Durchmesser. Es wiegt etwa 3kg.


Bild in der Galerie

Ich habe es noch nie im Boden verankert, mitgeliefert werden sehr leichte Aluheringe, wie sie bei guten Trekkingzelten benutzt werden.

Sobald die Sonne scheint, wird es sehr warm im Zelt, was bei Minusgraden angenehm ist. Im Sommer kann man durch die vielen Öffnungen für etwas Luftzug sorgen, wenn wenigstens ein wenig Wind ist. Das geht ganz gut.
Das Zelt ist für eine Person geräumig. Gestern, nur mit Hocker statt Sessel, konnte ich problemlos in alle vier Richtungen freihand fotografieren und auch das Stativ von einer Seite auf die andere umräumen, ohne die Tür zu öffnen.

Schlumpf1965 09.06.2020 15:09

Tolle Idee Kerstin, da werden sich bei den vielen Wildlifern ja sicher einige finden, die dankbar dafür sind :top:

nobody23 10.06.2020 09:55

Folgender Einsatz wäre im September geplant (wenn die Grenzen wieder offen sind)

Tragopan Hokki V2
Han Bouwmeester Topcamo Tarnüberwurf & Tarnnetze

Neuster Zugang:
Ghosthood


Links:
Tragopan
HBN
Ghosthood

Oswald74 16.06.2020 21:53

Ich habe mir aus alten Stativen und einem Tarnnetz ein transportables "Tarnzelt" zusammengefummelt.

Das ganze findet Platz in einer Stativtasche:


Bild in der Galerie

Ausgepackt:


Bild in der Galerie

2 baugleiche alte Stative von Dörr, eins davon gekürzt, plus Dreibeinhocker und Kamera:


Bild in der Galerie

Tarnnetz aufgelegt:


Bild in der Galerie

Tarnnetz runter und innen mit Holzwäscheklammern fixiert.
Vordere Kamerastativbeine auf das Tarnnetz gestellt:


Bild in der Galerie

Fertig:


Bild in der Galerie

Innen:


Bild in der Galerie


Die beiden Stative werden mit einer gekürzten Mittelsäule verbunden und die Stativbeine auf gekennzeichnete Längen ausgezogen.

Zwei Beine sind oben mit einem Tüddelband ausgestattet, damit das Tarnnetz nicht zu weit nach unten hängt.


Gruß Lars ;)

hpike 16.06.2020 22:14

Das ist ja cool. :lol::top:

kiwi05 17.06.2020 10:35

Gute Idee, danke fürs Zeigen.
Vielleicht kommen die alten Stative doch noch mal zum Einsatz. :D

perser 17.06.2020 10:51

Zitat:

Zitat von Oswald74 (Beitrag 2144180)
Ich habe mir aus alten Stativen und einem Tarnnetz ein transportables "Tarnzelt" zusammengefummelt.

Originelle Idee! :top:

Und überhaupt ein gutes Thema! Vermutlich haben sich damit schon alle, die sich mal etwas ambitionierter in der Wildlife-Fotografie versucht haben, damit beschäftigt. Auch ich. Aber bisher saß ich nur in Zelten anderer an. Ich besitze kein eigenes, vor allem weil es mir an regelmäßigen Möglichkeiten (sprich: geeigneten Revieren) fehlt, es nutzen zu können.

Dafür kam gestern ein Päckchen an, Absender eine Firma in Peking, bei der ich vor ein paar Wochen mal ein Tarnponcho bestellt hatte. Indes auch nur als vage Idee, und weil es preiswert war. Mal sehen, ob ich es in den nächsten Wochen mal überwerfen kann… :)

So sieht es aus: https://www.amazon.de/Jungle-Camoufl.../dp/B06XD7M828

Oswald74 17.06.2020 11:10

Danke für die positiven Rückmeldungen!


Das Tarnnetz ist dieses hier:


Bild in der Galerie

Gekauft bei einer bekannten Jagdausrüster Ladenkette, die mit "F" anfängt.

Größe: 1,5m x 5,0m

Derzeit auch wieder für 24,95 Euro im Angebot.


Ursprünglich nur für die Autotarnung (hinten) gekauft, jetzt aber auch für's "Stativversteck". ;)


Bild in der Galerie


Das große Autotarnnetz sind eigentlich 4 Stück je 3,7m x 1,4m welche passend zusammengenäht wurden.

Waren auch im Angebot beim "F" und haben je 9,95 Euro gekostet.


Gruß Lars

kiwi05 17.06.2020 11:11

@Harald: Bei dem Preis kannst du nicht viel falsch machen..... außer die Ausdüstungen sind mehr als unangenehm und es gibt sich auch nach Dauerlüftung nicht.
Ich hatte so etwas mal bei Gummirädern aus China....aber wie gesagt:
Versuch macht kluch.

kiwi05 17.06.2020 11:16

Danke Lars...die Frage nach den Tarnnetzen lag mir auf der Tastatur.:top:

Oswald74 17.06.2020 11:20

Gerne.

Die "Autonetze" sollen regulär 24,95 Euro das Stück kosten, was sie niemals Wert sind.

Allerdings konnte man bei Kauf von 6 den Reduzierten Preis von 9,95 Euro pro Stück bekommen.

Da mein "F" Laden in Bielefeld aber nur 4 Stück am Lager hatten, habe ich auf Nachfrage trotzdem den günstigen Preis bekommen.


Gruß Lars

kiwi05 17.06.2020 11:57

So, ich habe mal schnell aus vorhandenem Material was zusammengeschraubt.
So kommt das alte Cullmann Stativ, das schon so oft knapp vor dem Wegwerfen war, doch nochmal zu Einsatz.
Das ganze ist schön luftig.
Ich werde es mal ausprobieren.
An den Schuhen arbeite ich noch. :crazy:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

perser 17.06.2020 13:42

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2144237)

Du bis ja ein rechter Inschenöör... :top:



Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2144230)
... außer die Ausdüstungen sind mehr als unangenehm und es gibt sich auch nach Dauerlüftung nicht.

Ich hoffe nicht... Der erste Eindruck ist aber überraschend gut, auch was die Materialqualität des Gewebes betrifft. Nix mit Gummi! Schau'n mer mal... :)

Itscha 17.06.2020 16:44

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2144237)
An den Schuhen arbeite ich noch. :crazy:

Ich glaube, die gibt es sogar in "Tarnfarbe"

HWG 62 17.06.2020 16:50

@ Harald:
Ich hatte mir dazumal auch so einen Tarmumhang gekauft. Er sieht genau wie deiner aus, nur war er von Deerhunter. Das Material ist leicht, luftig und hat einen guten 3D Effekt. Nachteil war das man beim Herumlaufen ständig irgend wo hängen bleibt. Deshalb habe ich mir aus den selben Material und von der gleichen Firma noch mal einen Anzug (Jacke, Hose, Handschuhe und Gesichtsmaske gekauft. Damit kann man sich besser bewegen. Wenn ich irgendwo ansitze, tarnte ich mit dem Umhang meine Kamera auf dem Dreibein. Einfach drüber stülpen und das Objektiv unterhalb der Kaputze rausschauen lassen. Man kann sich hinter dem Stativ so auch mal ein klein wenig bewegen, weil man hinter einer Tarnung sitzt. Denn viele Tiere sind Bewegungsseher, nehmen kleinste Veränderungen wahr und werden argwöhnig. Oft genug erlebt.

Auch die Stativtarnung ist sehr kreativ. In der Praxis müsste man dann aber immer drei Stative dabei haben. Ist wohl eher was für kurze Wege.

kiwi05 17.06.2020 16:59

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 2144277)
Ich glaube, die gibt es sogar in "Tarnfarbe"

:top::top::lol:

Schlumpf1965 17.06.2020 17:29

Die hab ich die Crocs :D Aber kein Bock auf Ansitzen, etc. :crazy:

kilosierra 17.06.2020 23:05

Zitat:

Zitat von HWG 62 (Beitrag 2144278)
Auch die Stativtarnung ist sehr kreativ. In der Praxis müsste man dann aber immer drei Stative dabei haben. Ist wohl eher was für kurze Wege.

Drei Stative oder ein Zelt? Ich glaube, das nimmt sich nicht viel.
Im Zelt ist man eventuell bei einem Schauer besser geschützt, dafür wird es sicher viel wärmer, als hinter der Stativtarnung.
Allerdings beobachten uns die Vögel aus verschiedenen Richtungen und sehen uns hinter einer Tarnwand trotzdem. Ich denke das funktioniert eher bei Säugetieren.
Mich kommt der Eisvogel regelmässig aus verschiedenen Richtungen abchecken und die Bienenfresser auch.

HWG 62 18.06.2020 00:09

Zitat:

Zitat von HWG 62 (Beitrag 2144278)
@ Harald:
Ich hatte mir dazumal auch so einen Tarmumhang gekauft. Er sieht genau wie deiner aus, nur war er von Deerhunter. Das Material ist leicht, luftig und hat einen guten 3D Effekt. Nachteil war das man beim Herumlaufen ständig irgend wo hängen bleibt. Deshalb habe ich mir aus den selben Material und von der gleichen Firma noch mal einen Anzug (Jacke, Hose, Handschuhe und Gesichtsmaske gekauft. Damit kann man sich besser bewegen. Wenn ich irgendwo ansitze, tarnte ich mit dem Umhang meine Kamera auf dem Dreibein. Einfach drüber stülpen und das Objektiv unterhalb der Kapuze rausschauen lassen. Man kann sich hinter dem Stativ so auch mal ein klein wenig bewegen, weil man hinter einer Tarnung sitzt. Denn viele Tiere sind Bewegungsseher, nehmen kleinste Veränderungen wahr und werden argwöhnig. Oft genug erlebt.

Hier mal ein Bildchen von Tarnumhang auf dem Stativ.


Bild in der Galerie

perser 18.06.2020 08:26

Zitat:

Zitat von HWG 62 (Beitrag 2144341)
Hier mal ein Bildchen von Tarnumhang auf dem Stativ.


Bild in der Galerie

Moin, moin, Hans-Werner, danke für die Hintergrundinfos und Tipps inkl. des Fotos!! Über solch einen Anzug habe ich auch schon mal nachgedacht, und ich denke auch, er macht schon Sinn.

Aber vermutlich muss man sehr genau überlegen, wo man ihn anzieht und wem man damit dann begegnet. Meine Frau meinte nur, damit fangen sie einen doch sofort weg, weil zufällig Vorbeikommende Dich entweder für einen Scharfschützen, Außerirdischen, Kinderschänder oder durchgeknallten Ausbrecher aus einer Anstalt halten und sofort die Polizei rufen... :(

Was hast Du denn für Erfahrungen damit?

kilosierra 18.06.2020 08:49

Also mit Tarnzelt geht das schon.
Bei mir kam eine Truppe Kanufahrer vorbei:
"Was ist das denn?
So'n Ding für Jäger."
Sie fuhren weiter, sahen das Objektiv rausschauen.
"Nein Fotograf. Sicher wegen der Vôgel."

Die Objektivöffnung ist so gross, das hält wohl niemend mehr für eine Waffe.
Im Supermarkt würde ich den Umhang aber ausziehen. :lol:
Mit normaler Tarnkleidung ist man hier bei mir aber fast normal angezogen.

Franco44 18.06.2020 10:47

Am besten Volltarnung wählen,
dann merken auch die Spaziergänger nichts.


Bild in der Galerie

Oswald74 18.06.2020 11:25

Gestern Nachmittag/Abend noch recht erfolgreich Stelzenläufer mit 3 Pulli am Dümmer aus dem abgetarnten Auto heraus fotografiert.


Bild in der Galerie


Gruß Lars

HWG 62 18.06.2020 18:32

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2144360)
Moin, moin, Hans-Werner, danke für die Hintergrundinfos und Tipps inkl. des Fotos!! Über solch einen Anzug habe ich auch schon mal nachgedacht, und ich denke auch, er macht schon Sinn. Was hast Du denn für Erfahrungen damit?

Ich kann hier nur über meine eigenen Erfahrungen berichtigen. In erster Linie bricht so ein 3D Anzug die menschlichen Konturen. Meiner Meinung nach macht normale, körperbetonte Tarnkleidung nur bei weniger sensiblen Arten Sinn. Einige Jäger behaupten man könne sich auch in Orange an den Waldrand setzen, die Tiere würden es nicht sehen. Habe ich noch nicht ausprobiert. Menschliche Konturen erkennen sie aber wohl. Und wenn diese sich dann auch noch bewegen, war´s das wohl. Es macht aber durchaus Sinn sich gut getarnt vor allzu neugierigen Jägern, Touristen oder Passanten zu verstecken. Meine Tarnkleidung lege ich meist erst am geplanten Ansitz an.

Genauso verhält es sich mit einem Tarnzelt. Auch wenn es in Wald Tarn gehalten ist, so bleibt doch die mehr oder weniger geometrische Form, die es so in der Natur eigentlich nicht gibt. Und einige Arten merken wohl schon, wenn da plötzlich irgendetwas steht, was dort nicht hingehört. Wenn man das Zelt nicht über einen längeren Zeitraum stehen lassen kann, macht auch da das Brechen der Konturen Sinn.

Ich werfe meistens noch ein Tarnnetz über das Zelt. In dieses kann ich dann zusätzlich noch natürliches Material einstecken.

mit Tarnnetz...



das selbe Zelt mit Tarnnetz und zusätzlichen Material...


steve.hatton 18.06.2020 18:35

Not really cheap sunglasses.

perser 18.06.2020 19:46

Zitat:

Zitat von HWG 62 (Beitrag 2144447)
Ich kann hier nur über meine eigenen Erfahrungen berichtigen...

Danke, Hans-Werner, für die Erläuterungen, auch in dieser Ausführlichkeit! Du machst einem schon Lust, sich auch mal im 3D-Anzug und/oder getarnten Tarnzelt in die Büsche zu schlagen. Und ich denke, ich pack' das auch. Indes sollten es dann wirklich Reviere sein, in denen einem nicht Hinz und Kunz über den Weg stolpern.

Habe heute Nachmittag beim Kaffee einen Naturfilm über Deinen Spreewald gesehen, und dort erzählte man, dass es da einige mehr oder weniger geschützte Rückzugsgebiete gibt, die für Normalsterbliche tabu sind. Hast Du Deine Ansitze in solchen Refugien?

Oswald74 19.06.2020 09:16

Ich glaube, der Handel liest hier mit..

Gestern nach der Arbeit im Briefkasten ein Prospekt vom "F" gefunden.

Im Angebot unter anderem ein Tarnzelt, das "Ameristep Razor Blind".

https://youtu.be/9e1TpExmeZ8?t=12


Statt (angeblichen) 149,95 für 69,95 Euro.

Dazu bei Kauf im Wert von 100,- noch einen 15,- Euro Gutschein.

Okay, Tarnband, Tarnhaube und eine kleine Flasche Ballistol dazu, um auf 100,- Euro zu kommen und bestellt.


Wenn das Ding angekommen ist, mach ich ein paar Bilder.


Gruß Lars :cool:

amenemhat 19.06.2020 10:59

Ich hab das Ding in einem anderen Thread schonmal vorgestellt.

Hier nochmal die Bilder:
Zelt in Verpackung. Länge 1,25m Also, in den Quadkoffer passt es genau genommen nicht ganz. Hab´s einfach drübergeschnallt.


Bild in der Galerie


Ausgepackt und ausgelegt:

Bild in der Galerie


Mechanismus vor dem Spannen. An der Schlaufe muss kräftig gezogen werden. Gleichzeitig die gesamte Konstruktion hochheben. Dann macht´s klick. Ich hoffe nur, der Seilzug hält noch ne Weile. Ist halt Amizeug made in China. Bisher 7-8 mal betätigt.


Bild in der Galerie


Jetzt gespannt. Zelt entfaltet.


Bild in der Galerie


Aufgestellt mit Linse

Bild in der Galerie


Innenleben:

Bild in der Galerie
→ Bild in der Galerie
Klappstuhl für unterwegs!



Zusatztarnung:

Bild in der Galerie
Beliebig ausbaufähig.

Und Abbau geht durch Druck auf 2 der Streben. Dann fällt die Konstruktion in sich zusammen....

Und der Seilzug hält immer noch. Mit mehr Übung geht der Auf und Abbau superschnell.
Für das Geld nicht schlecht.
Grüße
Dieter

Oswald74 19.06.2020 11:30

Besten Dank für die Infos Dieter! :top:


Gruß Lars

HWG 62 19.06.2020 14:41

Dieses Zelt hatte ich auch schon mal auf dem Schirm. Allerdings hatte mich dazumal die Bewertung eines Käufers bei F. bewogen es nicht zu kaufen. Er schrieb das schon nach kurzer Benutzung Nähte und Befestigungspunkte für das Gestänge ausgerissen sind und er alles nachnähen musste. Wäre schön, wenn man hier mal nachlesen könnte wie eure Erfahrungen mit der Qualität der Verarbeitung des Tarnzeltes sind.

Oswald74 19.06.2020 15:41

Ich denke bei dem Preis kann man bedenkenlos zuschlagen und kleinere Schäden grob reparieren.

Wichtig ist natürlich das "Spannseil", hoffentlich wurde da nicht am falschen Ende gespart.

Ich werde auf jeden Fall behutsam damit umgehen und etwaige Fehler hier beschreiben.


Gruß Lars

amenemhat 19.06.2020 16:05

Auch meine Meinung. Ich schrieb ja schon von dem Seilzug. Ist halt alles Chinaqualität. Nix gegen China, ist aber leider so.
Stimmt auch, die Nähte sind ziemlich bescheiden. Bei Regenwetter zum Übernachten bestimmt nicht geeignet. Einen Gewitterguss mittlerer Stärke kannste aber aussitzen. Schon erlebt.
Ich hab schon überlegt wie ich das Zugseil evtl. austauschen kann. Das kannste nicht schonen. Besonders wenn das Ding noch neu ist, muss kräftig gezogen werden. Wichtig ist auch die Stangen richtig auslegen, dann am runden Knauf hoch mit dem Ding und dann kräftig ziehen.
Für den Preis hab ich schon daran gedacht, mir ein zweites Exemplar in die Reserve zu legen. Wenn man so sieht, was die Profitarnzelte kosten.
Bin gespannt auf Deine Erfahrungen Lars.

Grüße
Dieter

hpike 19.06.2020 16:16

Dieses Zelt und noch einige andere gibt es auch online zu kaufen bei real.de 69€ kostet es momentan. Ich war wirklich überrascht, dort eine derartige Auswahl zu finden.

Joachim Raff 19.06.2020 17:10

http://wildlifepaparazzo.de/wp-conte...ghouse_mod.jpg
Mein Doghouse habe ich so modiviziert dass ich auch ganz unten Fotografieren kann.
http://wildlifepaparazzo.de/2019/11/...e-modifiziert/

Mein kleines Tarnzelt
http://wildlifepaparazzo.de/wp-conte...5/brenner2.jpg
auch modiviziert
http://wildlifepaparazzo.de/2019/05/...t-modifiziert/

Oswald74 01.07.2020 20:45

So...

Am 19.06.2020 bestellt, nach einem Anruf und 1 bösen Email heute am 01.07.2020 geliefert. Da hat sich das "F" diese mal nicht mit Ruhm bekleckert.

Tarnhaube, Balistol und Tarnklebeband kamen früher, das Tarnzelt hat bis heute gedauert.. :evil:


Beim Klebeband habe ich mich sogar ein wenig vertan, ich dachte das wäre so ein elastisches Stoffband, ist aber tatsächlich ein "richtiges" Klebeband.

Im Nachhinein stellte sich das aber als ein Glücksfall dar, denn beim Tarnversteck sind die außen liegenden Gestänge alle schwarz, was irgendwie "falsch" ausssieht.

Mit dem Tarnklebeband ließ sich dieses "Problem" aber schnell beheben.

Nur 1 schnelles Foto auf der Terrasse, die Wiese ist mir grad zu Nass.


Bild in der Galerie

Es ist unheimlich viel Platz darin und ich habe mir direkt zwei Angelfaltstühle (2 Stück für 21,30 Euro) bestellt, so das man etwas bequemer sitzt, als auf den Dreibeinhockern.

Die haben zwar auch nur eine Sitzhöhe von ~40cm, besser wären 50cm, aber da kommt noch ein dickes Kissen drauf.

Ich bin angenehm überrascht, das Ding macht Laune und ich freue mich schon auf den ersten Einsatz damit.

Gruß Lars :top:

Robert Auer 01.07.2020 20:53

@Oswald74: Das musst du aber eine Woche früher aufbauen, damit sich das Wild an den Umweg um das große Zelt gewöhnt! :crazy:

screwdriver 02.07.2020 01:28

Jaaaa, Tarnausrüstung ist ein weiteres Feld als Manche/r zunächst annehmen mag.

Mein Spezialgebiet ist ja die Konzertfilmerei und Konzertfotografie.
Da sollte man sich als Fotografierender/ Filmender auch möglichst unsichtbar machen.
Üblicherweise ist der Bühnenhintergrund bei Rockkonzerten in schwarz gehalten.

Angesagt ist hier tendenziell komplett
dunkelgraue oder mattschwarze Kleidung.
Ggf. sogar mit einem langärmeligen Hoodie.

Habe schon erlebt, dass fotografierende "Leute" dabei in grellbunter Weste oder weissem Hemd auf und unmittelbar vor der Bühne agiert haben.

Natürlich gibt es auch Veranstaltungen mit andersfarbigen und sogar sehr hellen Hintergründen. Hier sollte man sich im Vorfeld informieren und seine Kleidung so auswählen und so agieren, dass man möglichst unsichtbar ist.

Das gebietet zu allererst die Rücksicht auf die Zuschauer. Und die Kollegen der fotografierenden/ filmenden Zunft werden dies dankbar registrieren.

Oswald74 02.07.2020 06:49

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2146730)
@Oswald74: Das musst du aber eine Woche früher aufbauen, damit sich das Wild an den Umweg um das große Zelt gewöhnt! :crazy:

Ach was, die Wildtiere in Deutschland sind doch an Staus, Umleitungen, Sperrungen, etc. gewöhnt!

Einfach einen "Schilderwald" aufstellen und die finden den Weg fast von ganz alleine!


Gruß Lars :D

perser 02.07.2020 08:57

Zitat:

Zitat von Oswald74 (Beitrag 2146728)
Nur 1 schnelles Foto auf der Terrasse, die Wiese ist mir grad zu Nass.


Bild in der Galerie

Wo hast Du es denn gekauft - bei Frankonia?

Man liest in Bewertungen immer wieder, dass die Nähte schnell reißen. Gib doch mal bitte diesbezüglich ein Urteil ab, nachdem Du es mehrmals auf- und wieder abgebaut hast. Danke.

Oswald74 02.07.2020 09:01

Bei "F" gekauft, ja. Der erste Eindruck ist grundsätzlich erstmal gut.

Man muss bedenken, das die ganze Konstruktion extrem leicht ist.

Ich werden noch diverse Bilder einstellen und berichten, ob Probleme auftauchen.


Gruß Lars


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr.