![]() |
Makromania
...ich kann nicht von meinem neuen Makro lassen.
Weiter gehts mit der Safari im eigenen Garten: Meist übersehen, da ihm sein auffälliger Verwandter, der Wasserläufer meist die Show stiehlt. Dabei ist er ein uriges echtes Alienvieh, mein erster Fotokandidat. Mit den ganz nach hinten gerückten Augen erinnert der mich immer an Ameisenbären: Der Teichläufer ![]() → Bild in der Galerie Einige winzige Fliegen hielten ein Meeting auf einem Eichhorniablatt ab, wobei sie sorgfältig auf social distancing achteten: ![]() → Bild in der Galerie Im Knien fiel mir beim Knipsen auch eine wirklich bunte Blattlausgesellschaft auf ![]() → Bild in der Galerie Diese Hufeisen Azurjungfer habe ich ja andernorts schon in ganz nah gezeigt ![]() → Bild in der Galerie Und natürlich lebt auch in meinem Garten der asiatische Mareinkäfer in allen Altersklassen ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Viiieeel kleiner war dieser Rapsglanzkäfer, der in einem Gänseblümchen Pollen erntete ![]() → Bild in der Galerie Zwei Fliegen gaben sich der Fortpflanzung hin ![]() → Bild in der Galerie Und diese Goldfliege erinnerte mich von vorne an einen startbereiten Kampfjet ![]() → Bild in der Galerie Florfliegen bestechen durch ihre goldenen Augen ![]() → Bild in der Galerie Und die Käferzikade erinnert mich immer an Technik aus dem Starwars Universum ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Zum Abschluss noch ein paar Schwebfliegenbilder ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Sicher kommt demnächst noch mehr...macht wie gesagt Spaß Viele Grüße Ingo |
Das ist ja Hammer was du uns hier zeigst :top:. Kann ich gut verstehen deine Begeisterung ;). Die Blattläuse sind für mich dabei der Knaller. Toll das die alle in einer Schärfeebene liegen, da kann man sich richtig durchscrollen und findet immer wieder etwas neues. Auch die Marienkäferlarve ist klasse, die Tiere sehen teilweise aus, als kämen sie vom Mars oder sonst woher. Klasse, bin gespannt was du uns noch zeigst, ach ja den Teichläufer finde ich auch klasse.:D:top:
|
Na toll Ingo, jetzt will ich auch ein Laowa 100 haben :crazy:
Nö im Ernst, schöne Aufnahmen :top: |
|
Mannomann, in Deinem Garten ist ja die Hölle los!:top:
|
Weiter gehts..die Wiese lebt.
Florfliegen ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Wanzennymphen ![]() → Bild in der Galerie Diverse Schnaken ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Bock- und Scheinbockkäfer ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Lang- und Kurzfühlerschrecken ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie tbc..Ihr dürft auch gerne mitmachen. Viele Grüße Ingo |
Bist du sicher das das nen heimischer Garten in Blitzhausen ist? .... Sieht eher nach Urwald und ganzweitwoandersweg aus.
|
Ich denke, so manch einer, würde sich wundern, was in seinem Garten so kreucht und fleucht, würde er mal wirklich genauer nachschauen. Vorausgesetzt ist natürlich ein nicht komplett steriler Steingarten, wo auch mal was wachsen darf, was wir nicht grad selber angepflanzt haben oder anpflanzen würden. Jedenfalls wieder tolle Sachen die Ingo da zeigt, das Objektiv ist auf jeden Fall den Kauf wert.
|
Das ist ja das schöne an Makro...auf einmal wird die Dorfwiese zum Dschungel !
Viele Grüße Ingo |
Ich war auch gerade im Garten, voller Insekten hier ein Startversuch
![]() → Bild in der Galerie Liebe Grüße aus Köln, Helmut |
LAOWA 100mm f2.8 Macro APO FE-Mount Onlineangebot
Hallo Zusammen,
Tolle Fotos von Ingo :top: Wurden mit dem LAOWA fotografiert, oder?! Hier eins als Angebot, beim Stöbern zufällig entdeckt: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...57532-245-6611 Ich kann es leider nicht verwenden. Vielleicht besteht Interesse... Gruß Charly |
Zitat:
|
Genau...nur Mut beim Mitmachen.
Und ja, alles mit dem Laowa gemacht. Viele Grüße Ingo |
@ingoKober: Ist das deine Wunderwaffe? https://www.fotomagazin.de/technik/t...mm-macro-probe
|
Nein...ich wollte eines, das auch auf unendlich fokussieren kann.
Es ist also das Laowa 100mm F2,8 2x Ultra Macro APO https://www.fotohits.de/news/artikel...tra-macro-apo/ Viele Grüße Ingo |
Zitat:
|
Ja...gerne, lasst uns unsere Makros hier teilen!
...hier mal zum Vergleich ein 15 Jahre altes Makro. D7D mit Minolta 50 mm Makro an Kenko 2 x Konverter → Bild in der Galerie → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Auch vor 15 Jahren konnte man super Fotos machen:top::top::top:
Gruss Thomas |
Starke Aufnahmen, Ingo. :top:
Welche Blende hast du denn bei den Fotos mit dem Laowa verwendet? Ich glaube im anderen Makro-Thread hast du mal F16 erwähnt, hast du auch hier so weit abgeblendet? |
Ja, alles zwischen F11 und F16 gemacht. Ich stacke nicht und muss mich auf optische Tiefenschärfe verlassen.
Viele Grüße Ingo |
|
|
Zitat:
Ach und da kam auch noch ne Hummel angeflogen ;) Schön die Action eingefangen...sieth serh beschäftig aus. Schad nur, dass der Flügel grad das Auge verdeckt...aber man kann nicht alles haben. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
hier nochmal mit Augenkontakt ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Dann will hier ich auch mal ein paar buntere Viecherl aus nicht so trüb-grauen Tagen beisteuern. Blaubock (Carilia virginea), nicht verwandt mit der gleichnamigen Antlope oder der historischen TV-Sendung ;) ![]() → Bild in der Galerie Prächtiger Blattkäfer (Chrysolina fastuosa) auf den Hochseil, ääh -halm ![]() → Bild in der Galerie Männchen der Goldwespe Hedychrum gerstaeckeri mit einen ungewöhnlichen, leicht voletten Farbton auf Kopf und Rücken. Habe ich so bisher noch nicht gefunden. ![]() → Bild in der Galerie Beste Grüße Rainer |
Schön, Dich als Experten dabei zu haben. Schöne Bilder- und die Goldwespe ist wirklich ungewöhnlich gefärbt.
Viele Grüße Ingo |
Wenn ich auch nur vergleichsweise bescheidene Bildergebnisse zum Thema Makromania beitragen kann, so möchte ich bei diesen Thread gerne mitmachen und dabei auch zum Ausdruck bringen, wie sehr mich Eure (insbesondere Ingos) Bilder hier anregen. Ich hoffe, das Niveau durch meine Bilder nicht zu sehr gesenkt zu haben. :oops:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Da hast Du nicht gesenkt...die sind doch alle sehr fein und knackscharf.
Ich freue mich, dass immer mehr mitmachen. So ein reiner Makrothread hat noch gefehlt und ist sicher auch später immer wieder toll zum blättern. Viele Grüße Ingo |
So...habe auch was neues aus dem Garten. Heute hatte es mir vor allem die ganz kleine Zartschreckennymphe angetan....aber der Garten bot auch noch mehr .
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
@ingoKober: Was gibst du den Fliegen usw damit sie zum manuellen Fokussieren lang genug still halten? :crazy:
|
Es gibt ein paar kleine Tricks beim Anschleichen, die von Fliege bis Hirsch gleich sind.
Ansonsten Geduld, Geduld, Geduld ;) Viele Grüße Ingo |
Dann Zeige ich auch mal was, zwar kein Makro Objektiv aber mit TC 14 und Crop.
Was es alles für Fliegen gibt Eine Igelfliege ![]() → Bild in der Galerie LG Bruno |
Ja...die sind schon skurril.
In den Tropen gibts noch extremere Verwandte: ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Kürbisspinne
Heute beim morgentlichen Gassigehen (mit meinem BGS Benny) habe ich (mit meinem FE 90er Makro) einmal das Freihand Ablichten an kleineren Tieren probiert. Herausgekommen ist dabei unter anderem eine überraschend hohe Trefferquote von der mir bisher noch nicht bekannten Kürbisspinne. Das farbenfrohe Tierchen war ziemlich munter und flott unterwegs, rauf und runter, als könnte es fliegen. Ich weiß nicht, ob ich auf die Schnelle die besten Bilder aus der Serie ausgewählt habe, aber ich wollte euch das Tierchen unbedingt noch heute zeigen:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Ja, auch die heimischen Spinnen haben buntes zu bieten :top:
|
Sieht gut aus,erst Recht Bild 3.
Gruss Thomas |
Sorry, ich muss bei der Kürbisspinne noch einmal nachlegen.:oops: Die Auswahl ist schwer, aber mehr ist hier ausnahmsweise auch mehr!:cool:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Gut, daß du nachgelegt hast. Besonders #Kürbisspinne 6 ist ein echt Hingucker.:top:
|
Unglaublich schön und gut die Spinnenfotos!:top:
|
Danke für euren Zuspruch. Dafür, dass ich ja kein Makro-Spezialist bin, finde ich meine Ausbeute mit über 250 sehr brauchbare Aufnahmen (ohne Stativ, ohne Blitz o.Ä. und alles mit AF) schon sehr zufriedenstellend. Für die hohe Makro-Schule (u.a. Laowa MF) bin ich wohl eher nicht geeignet - abgesehen von Studioaufnahmen, die ich mit und ohne Blitz natürlich von statischen Motiven auch hinbekomme.
ps.: Dass ich kein Zusatzlicht gebraucht habe, liegt natürlich auch an der Aufheller-Wirkung der weißen Kletterrose. :roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr. |