![]() |
PhotoDemon
https://www.chip.de/downloads/PhotoDemon_75945485.html
Hab mir aus Neugierde mal den Photodemon herunter geladen.Gar nicht mal schlecht das Programm, aber eine Hilfe fehlt.Früher hatte das Programm mal Malware an Bord.Nun wohl nicht mehr.Das Programm mat einen Macromanager (Macrorecorder) bei den Tools, sein Sinn erschließt sich mir nicht ,fehlende Hilfe.Hat dies Programm schomn mal Jemand ausprobiert? |
Du bist wirklich sehr experimentierfreudig, was das Ausprobieren diverser Software. Kann man beim kurzen Reinschnuppern wirklich etwas grundlegendes erfahren?
Wenn ich bedenke, daß ich nur mit Widerwillen von Lightroom 5.7 zum LR classic Abomodell gewechselt bin.....nur weil ich mich nicht in eine andere Software einarbeiten wollte. |
Hallo Peter, man kann ja wieder löschen! Wichtig ist wie gut man mit einer Bildbearbeitungssoftware zurecht kommt.Beim Macro Recorder soll man nacheinander Befehle eingeben ,die der Recorder dann abarbeitet, nur wie soll so etwas geschehen ohne Anleitung?
|
Zitat:
Das frohe Experimentieren in einem produktiven System führt über kurz oder lang zu nicht erklärbaren Phänomenen und einer zunehmenden Trägheit des Systems ... Wer wirklich experimentierfreudig ist, sollte neue Programme unbedingt in einer virtuellen Umgebung testen, nur dort ist es möglich, alles wieder restlos zu entfernen. |
Oha.danke!Das ist das Gute an einem Forum!
|
Zitat:
Und nochmal: ich halte die Chip für eine miserable Computerzeitschrift! Nur sehr selten sind dort brauchbare Informationen zu finden! Oberflächlich recherchiert und teilweise regelrecht falsch! Profitorientierter Clickbaite. Und bei ihren Downloads wird alles nochmal mit einem eigenen Installer mit Werbung umkleidet, anstatt dich zum Originalhersteller und dessen Downloads weiterzuleiten. Halte dich in Computerfragen lieber an die C't. |
Na ja...es gibt aber genug Tools, um die Registry rasch und effizient von Altlasten zu befreien!
Das sollte einen nicht aufhalten. Viele Grüße ingo |
Zitat:
Sorry Ernst-Dieter, den konnte ich mir nicht verkneifen. :oops::oops::oops: Lass es lieber mit dem Installieren unnötiger Software, die Kollegen haben schon recht, den wird man im Normalfall nie wieder richtig los. Außer man traut sich in die Tiefen der Registry. |
Zitat:
Die Registry ist eine Wissenschaft für sich, in deren anarchistischem Inhalt Tools von Drittherstellern alles andere als effizient aufräumen! Besser ist Installation-Sparsamkeit. |
Ich installiere meine Programme immer über einen Installationmanager der die Installation überwacht u. protokolliert. Und beim Löschen des Selben auch die Rückstände aus der Registry löscht. Ob wirklich alle kann ich nicht sagen. Nur vorher habe ich beim manuellen Suchen immer Reste vom Programm gefunden. Danach eigentlich nicht mehr.
|
Zitat:
SCNR... |
Na ja...die Frage ist vielleicht eher, wie nötig es ist, denn die aktuellen Betriebssysteme laden ja nur die benötigten Registry Einträge in den RAM.
Daher verkraftet die Registry heute viel mehr Müll ohne Schaden als früher. Viele Grüße Ingo |
Für diese Experimente gibt es virtuelle Maschinen, zB mit Hilfe von VirtualBox.
Null Risiko, null Problem :-) --Thomas |
@ingo
Es gibt tatsächlich Systeme, die ohne so einen Mist, wie die Registry, auskommen. |
Zitat:
Ich suche immer erst potabler Lösung ohne Installer. Für so kleinere Tools ist das für mich ein Qualitätsmerkmal. @cbv Der Verzicht auf eine Registry ist kein Qualitätsmerkmal. Unter Linux sollen die (Registry)-Einstellungen zufälliig irgendwo im System verteilt sein, so dass Uninstall reiner Zufall bleibt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
@dey
Betriebssystem, nicht Spielzeug ;) Siehe zB rudluc |
Mac will sich aber nicht jeder leisten.
|
Das soll auch nicht als Mission rüberkommen. Man kann mit Apple, Windows und Linux glücklich werden. Man sollte nur wissen, warum man sich wofür entscheidet und auch die jeweiligen Tücken kennen.
|
Zitat:
Und jetzt noch mal umsteigen macht für mich keinen Sinn, auch weil ich seit zig Jahren ein sehr stabil laufendes System habe, unter Auslassung einiger Windows Versionen die einfach nur grausig waren. ;) Und ich installiere auch nicht alles was mir in die Finger kommt. ;) |
Der Hinweis auf mac OS ist nur bedingt hilfreich, wenn man einen smarten Umgang mit der Registry erklärt.
Man kann auch versuchen alle Sony-Nachteile mit Nikon zu lösen oder umgekehrt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr. |