SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Tamron 200-400 F4 / 70-130 F2? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194938)

skewcrap 03.04.2020 09:07

Tamron 200-400 F4 / 70-130 F2?
 
Tönt auf jeden Fall interessant:
https://www.sonyalpharumors.com/tamr...00mm-f-4-0-fe/

Nur: dass ein Tamron 200-400 F4 kleiner / leichter wäre als das 100-400GM glaube ich nicht.

Porty 03.04.2020 12:46

seltsam, offenbar bekommt Tamron keine Objektive hin, die einen vernünftigen Zoombereich haben: 200/400 = 1:2 , 70/130 = 1,86 , 17/28 = 1,65
Kann man ja gleich Festbrennweiten nehmen.......

perser 03.04.2020 12:51

Na ja, warten wir mal ab. Jetzt sollen sie erst einmal das überfällige 70-180/2,8 in die Läden bringen.

Bandenfresser 03.04.2020 12:52

Ein 200-400 mit max f4 würde ich def. kaufen. Ideal für Eishockey.

skewcrap 03.04.2020 13:54

Zitat:

Zitat von Bandenfresser (Beitrag 2129587)
Ein 200-400 mit max f4 würde ich def. kaufen. Ideal für Eishockey.

Auch wenn es 5000€ kostet? Das Nikon Pendant kostet immerhin ca. 7000€, bei Canon zahlt man sogar 10‘000€...

Robert Auer 03.04.2020 15:07

Wenn das 200-400 kompakter als das 100-400 GM wird und in etwa in der gleichen Preisklasse mit diesem ist, hätte ich dafür einen Platz in meiner Fototasche frei!

skewcrap 03.04.2020 15:43

Das 100-400GM hat einen Filterdurchmesser von 77mm.

Blendenzahl = Brennweite / Durchmesser

400/77 = 5.2 (also etwas kleiner als 5.6)

Ein 200-400 F4 müsste ja demnach einen Durchmesser von mindestens 100mm haben...

So viel zum Thema "kompakter"?

*thomasD* 03.04.2020 15:52

70-130/2 ist doch ein ideales Portraitzoom, sowas hatte ich schon lange überlegt.
Das 200-400 fände ich auch sehr interessant, insbesondere wenn es mal eine Stativschelle bekommt und einen Telekonverter.

Ich finde die Brennweiten von Tamron ingesamt interessant, und kompakt bauen können sie. Aber mal abwarten was da von anderen noch so kommt, insbesondere Sony.

funtiger 03.04.2020 16:04

Weiß man denn schon ob das 200-400 auch einen Stabi bekommt ?

steve.hatton 03.04.2020 16:20

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2129600)
Auch wenn es 5000€ kostet? Das Nikon Pendant kostet immerhin ca. 7000€, bei Canon zahlt man sogar 10‘000€...

Beim Canon aber inkl. eingebauten TK, oder ?

perser 03.04.2020 16:35

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2129600)
Auch wenn es 5000€ kostet?

Ich fürchte, unter dem wird es nicht abgehen... :(

nex69 03.04.2020 16:49

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2129611)
Wenn das 200-400 kompakter als das 100-400 GM wird und in etwa in der gleichen Preisklasse mit diesem ist, hätte ich dafür einen Platz in meiner Fototasche frei!

Wohl eher nicht. Das Nikkor ist 3,3 kg schwer. Tamron kann nicht zaubern. Und günstig wird der Spass schon gar nicht.


Meines Wissens sind diese 4/200-400mm Objektive für Fussball und ähnliches konstruiert. Ich hätte dafür jedenfalls auch keine Verwendung.

Der gute Andrea von SAR scheint die 200-400 f4 von Canon und Nikon nicht zu kennen. Die sind weder kompakt noch günstig.
Zitat:

200-400mm f/4.0 FE
This lens would compete with the Sony 100-400mm GM lens. Yes the Sony lens has 100mm wider end but the Tamron would be faster and more compact in size.

Dirk Segl 03.04.2020 17:29

200-400 / F4. :shock:

Zum Glück hab ich mein Budget für dieses Jahr schon überzogen. :crazy:

Bin gespammt wann/ob es kommt und was es wiegt und kostet. :top:

Endlich mal wieder was zum Spekulieren. :lol:

Bandenfresser 03.04.2020 18:26

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2129600)
Auch wenn es 5000€ kostet? Das Nikon Pendant kostet immerhin ca. 7000€, bei Canon zahlt man sogar 10‘000€...

Für mich würde es definitiv in Frage kommen. Perfekt wäre mit eingebautem TC wie bei der Konkurrenz.

skewcrap 03.04.2020 18:31

Zitat:

Zitat von funtiger (Beitrag 2129632)
Weiß man denn schon ob das 200-400 auch einen Stabi bekommt ?

Nein, es handelt sich ja nur um veröffentlichte Patente. Es ist nicht mal klar ob und wann daraus ein Produkt wird... Beim 600 F4 von Sony wurde auf SAR auch mal das Patent geteilt, und wie wir wissen wurde daraus tatsächlich ein Produkt.

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2129636)
Beim Canon aber inkl. eingebauten TK, oder ?

Ja das schon. Weiss eigentlich jemand wie das konstruktiv genau gelöst ist? Wenn man für den eingebauten Konverter einen massiven Aufpreis zahlt, nehm ich ihn lieber extern. Bei Sony halten sich diese Kosten ja noch einigermassen im Rahmen.

wus 03.04.2020 19:00

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2129584)
seltsam, offenbar bekommt Tamron keine Objektive hin, die einen vernünftigen Zoombereich haben: 200/400 = 1:2 , 70/130 = 1,86 , 17/28 = 1,65
Kann man ja gleich Festbrennweiten nehmen.......

Wenn diese neuen Zooms dann auch Bildqualität lieferten wie Festbrennweiten (inkl. Bokeh!) und nicht zu teuer sind fände ich sie ganz interessant.

Ich hoffe es gibt sie tatsächlich irgendwann.

Und dann vielleicht noch ein 35-70 oder 28-55 F2 oder F1,8.

skewcrap 03.04.2020 19:26

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2129667)
Wenn diese neuen Zooms dann auch Bildqualität lieferten wie Festbrennweiten (inkl. Bokeh!) und nicht zu teuer sind fände ich sie ganz interessant.

Wer hofft das nicht ;-)

nex69 04.04.2020 10:21

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2129667)
Wenn diese neuen Zooms dann auch Bildqualität lieferten wie Festbrennweiten (inkl. Bokeh!) und nicht zu teuer sind fände ich sie ganz interessant.

Was stellst du dir denn so vor? Das 4/200-400 von Canon kostet ab 10749 Euro und das Nikkor ab 6900 Euro. Das Canon hat noch einen eingebauten 1,4 fach TK drin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr.