![]() |
Quetzal, Göttervogel der Maya
Er wurde von den Mayas hoch geehrt, und nur Könige durften sich mit seinen Federn schmücken. Die Todesstrafe erwartete denjenigen, der sich mit den bis zu 80 cm langen Schwanzfedern des Quetzals illegal schmücken wollte. Auch heute noch zählt die Art zu den schönsten Vögeln weltweit. Sie zu beobachten oder zu fotografieren zählt für jeden Vogelfreund zu einem der grössten Erlebnisse.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Da die Brutzeit in den Monaten Februar-April stattfindet, war es ein einmaliges Erlebniss, den Quetzal an seiner Bruthöhle beobachten zu können. Beide, das Männchen und das Weibchen kümmern sich um die Brutpflege. Das Männchen verlässt die Bruthöhle am frühen Morgen und kommt erst gegen Abend zurück, den Kropf gut gefüllt mit stachelbeergrossen Früchten der wild wachsenden Avocabäumen womit die Jungen hauptsächlich gefüttert werden. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Hier wartet er vor der Bruthöhle auf das Weibchen, das bei seiner Ankunft das Nest verlässt um sich selbst mit Nahrung zu versorgen. ![]() → Bild in der Galerie Dann versorgt er die Jungen mit Nahrung. Im Schnabel erkennt man sehr gut die Avocado, die er im Kropf verstaut hat und an der Höhle aufwürgt. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Dann schlüpft er durch die Öffnung zur Fütterung. Nach der Fütterung der Jungen wartet er in der Öffnung auf die Rückkehr des Weibchens. Und begibt sich dann nochmal auf Nahrungssuche. ![]() → Bild in der Galerie Bruthöhlen des Quetzals sind sehr schwierig aufzufinden. Da das Männchen meistens kurz vor Sonnenuntergang zur Höhle zurückkehrt, sind die Lichtverhältnisse meistens nicht so gut. Desweiteren kommt man nie nahe an eine Bruthöhle aus Schutzgründen. Dieses Erlebniss war wirklich einmalig und ich hatte nicht im geringsten erwartet dass ich es fotografisch festhalten könnte. :D FG Carlo |
Wun-der-bar!!! und danke für die ausführliche Beschreibung. Frag mal Ingo, ob das irgendwo noch verwendet werden kann bzw. einen kleinen Reisezustupf rausspringt. So eine tolle Serie!
|
Supertolle Beobachtung und sehr schön dokumentiert:top:....ach was doch noch so alles auf meine Liste will.
Viele Grüße Ingo |
Ja, das Erlebniss stand bei mir ganz oben auf der Liste. So richtig dran geglaubt habe ich nicht. Die Fotos sind über einen Zeitraum von drei Tagen enstanden. Umso grösser die Freude :D
Die Fotos sind auf unserer Costa Rica Reise entstanden. Am Cerro del Muerte. 2500m über Meeresspiegel. Das ist das Habitat des Quetzals. Aber auch in Monteverde kann man ihn sehen. FG Carlo |
Tolles Erlebnis, tolle Bilder!
|
Wow, tolles Erlebnis, tolle Bilder. Ein absoluter Glücksfall sowas erleben zu dürfen und dann auch noch fotografieren zu können. :top:
|
Tolle Dokumentation, bin echt beeindruckt von Deiner Bildervielfalt und -qualität!! :top:
Habe den Quetzal auch mal life in Costa Rica gesehen, doch beim Ablichtversuch durch das dichte Regenwaldgesträuch versagten wir beide - meine damalige A580 und ich. Danke, Carlo, für das nunmehr nachgereichte Erlebnis...:) |
Tolle Bilder, danke für's Zeigen und beschreiben! Ich kann die Begeisterung gut nachvollziehen, hatte ein ähnliches Erlebnis mit Paradiesvögeln in Papua.
Ein Grund mehr nach Costa Rica zu reisen! Zitat:
|
Hast du vom Stativ aus fotografiert? 1/80 ist ja auch da schon recht sportlich bei 600mm :)
|
Danke für die positiven Rückmeldungen. :D:top:
Ja, vom Stativ. Da das Quetzalmännchen erst gegen Abend zum Nest zurückfliegt, sind die Lichtverhältnisse schwierig. Die Sonne ist meistens schon hinter den Bergen verschwunden und viel Licht bleibt nicht. Ja, die A9 und das 600er leisten hervorragende Arbeit in solchen Fällen. Da wir eine doch grosse Distanz zu dem Nest hatten, sind die Fotos stark gecroppt. FG Carlo |
Sensationelle Bilder die du da geliefert hast Carlo :top:
|
Ja Carlo, diese Bilder gönne ich dir. Deine Vorfreude auf CR war so fühlbar.
Und dann solch ein Erlebnis auch noch fotografisch ansprechend einfangen zu können.:top: Wenn ich bedenke, daß ich nicht mal einen Buntspecht am Einflugloch in meiner Sammlung habe...... Du vielleicht auch nicht, aber du hast einen Quetzal.....toll. :top::top::top: |
Zitat:
|
Tolle Fotos Carlo,
ich bin beeindruckt: da wäre ich auch gerne dabei gewesen :D |
Zitat:
|
Zitat:
Ich dachte, du willst nicht nach CR.;) |
Zitat:
|
Klasse Bilder! :top:
Das Letzte sieht auch noch lustig aus :D Zitat:
|
Einfach nur Klasse diese Bilder, vor allem weil man den ja ansonsten nicht so oft sieht. :top:
Muss mal meine Frau an pieken von wegen CR Reise. :oops: |
@Klaus. Ja, mit diesen Schwanzfedern wird es ganz schön eng in der Bruthöhle:crazy:
@Ditmar. 2009 sollte unsere letzte Reise nach CR werden. Wir haben dieses Jahr aber nichts bereut. Ich werde noch einen Reisebericht über CR hier einstellen. Braucht aber noch etwas Zeit bei 8000 Fotos:crazy: LG Carlo |
Zitat:
|
Jo Carlo isses der da bremst.:crazy:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr. |