![]() |
Monatsthema April 2020 - Kerzenlicht
Erstaunlich, aber Kerzenlicht war noch nicht dran. :D
Deshalb macht Bilder mit, im, durchs, beim Licht von einer, zwei, drei, vielen Kerzen. Welche Kerze, welche Technik, Welche Effekte – überrascht uns! Muss nicht aufwendig sein, ich taste mich auch noch in das Thema rein. :D ![]() → Bild in der Galerie Kerzen bei Kerzenlicht - passt ![]() → Bild in der Galerie Kerzenlicht (unter anderem) - passt auch |
|
Ein Thema, das sich gut daheim umsetzen lässt. =)
Hoffentlich weihnachtet es nicht die ganze Zeit. :lol: Denn da sind nunmal die meisten Kerzen... ![]() → Bild in der Galerie (In einer toskanischen Kirche - erstmal Konserve, ich muss erstmal schauen, wo meine Kerzen so sind...) |
Ja, ein eher besinnlichen Thema. Im Frühjahr würde ich das normalerweise als nicht so wirklich passend empfinden, aber in der jetzigen Situation dann aber doch.
Letztes Jahr, in einem Urlaub, bei einem Besuch des Klosters Ettal. ![]() → Bild in der Galerie |
|
|
Wow! Das geht ja schon super los!:D
Zitat:
Obwohl wir irgendwannin den 70ern dann auf elektrisches Beleuchtung umgestelt hatten. In der Schule gab es einige Zeit noch immer vor Weihnachten diese typischen Christbaum-Kerzen in weiss oder rot zu kaufen. Strohsterne haben wir als Kinder auch gebastelt. An irgendeinem Punkt wurden die gebügelt? Zitat:
Ja, man denkt automatisch an Weihnachten, das Winterhalbjahr, Tee auf dem Stövchen. :D Aber, wie Du schreibst, kann man gut zu Hause machen, es ist immerhin ein paar Stunden dunkel in der Nacht (falls man dichte Rolläden hat ggf. auch tagsüber) und Kerzen hat frau ja eigentlich immer ein paar vorrätig (hoffe ich). Zitat:
Und zumindest unsere Forenten in Frankreich und Italien dürfen auch nicht mal so zum fotografieren raus. Da haben wir es in DACH (noch) besser. Das Bild finde ich sehr schön gestaltet und ausgearbeitet. Die ins Bild hineinführenden Linien des Kerzenständers, die Lichter-'Ketten' und die Beleuchtung des Gesichts Deiner Frau. Und sogar ein ein 'alpha' und omeg - ähh, sony im Bild. :D Und Kerzensterne! - das 21mm Loxia? Zitat:
Zitat:
Beim ersten auch wieder Kerzensterne. :D Und die HDR-Ausarbeitung finde ich interessant, weil ich sie mit einem Kerzenlicht-Kirchenbild von mir aus nicht in Verbindung gebracht hätte (eingefahrene Sehgewohnheiten!:shock: :)) Und das zweite dann das Kontrastprogramm dazu: draussen, blaue Stunde, warmes Flammenrot zum Himmelsblau, der Wasserweg der ins Bild führt und von den 'Flammenblüten' der Flammenschalen begleitet wird. Die 5 Sekunden Belichtungszeit machen aus den Flammen wirklich Blüten. :D Das einzige was (mich) stört, sind die grünen Tischdecken. Wenn die noch in orange wären... :D |
Zitat:
Wir waren etwas erstaunt, dass dort, in dem doch berühmten Kloster, vor dem teilweise mehrere Busse parken, so wenig Kerzen angesteckt wurden. |
Eher etwas sakrales:
Aus Venedig: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und aus Berlin: ![]() → Bild in der Galerie |
Kerzenschein
Fotos aus Kirchen bieten sich an...
![]() → Bild in der Galerie ...manche Restaurants aber auch. ![]() → Bild in der Galerie |
Irgendwie gut, dass das Thema nicht im November dran war, sonst würde es hier wohl ziemlich adventlich zugehen… ;)
So dominieren vorerst klerikale Bezüge, auch bei mir: Momentaufnahmen aus dem griechischen Kloster Metamórphosis. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
In der Tat, es sind sehr viele Aufnahmen auds Kirchen heute gewesen.
Aber gut, Kerzen gehören schon fest zu den Ausstattungsmerkmalen von Tempeln und Kirchen. Weihrauchschwaden im Kerzenlicht - oh, wir haben gar keinen mehr im Haus. Zitat:
Laut Wikipedia gibt es in Venedig und auf den Inseln in der Lagune insgesamt mehr als 160 Kirchen. Da käme ein GPS-Tag dann doch gut zu pass, wenn man sich nachher nicht mehr so ganz genau erinnern kann, in welcher der vielen Kirchen man welches Bild gemacht hat. :D In Berlin war ich bisher immer nur in der neuen Gedächtniskirche am Breitscheidplatz und in der St. Marien-Kirche neben dem Fernsehturm. Und habe dort immer ein paar Mosaiksteine geklebt. :D Zitat:
Das 50 cent-Bild gefällt mir. Ich glaube richtige längliche Kerzen sind in Kirchen inzwischen eher die Ausnahme. Und an der Sammelbox das 50 cent Schild schön handgeschrieben, das andere schnöde gedruckt, dafür kostet es dann auch gleich einen halben Euro. :D Zitat:
Das mit den nicht-mehr-länglichen Kerzen nehme ich zurück. Zumindest in Griechenland scheint man diese noch zu verwenden. Weisst Du, ob die Porzellan-Becher oben auf den Kerzen-Becken eine Bedeutung haben? Mal sehen, ob sich der klerikale Schwerpunkt noch verschieben lässt. Ich komme heute nicht mehr zum zündeln, aber morgen klappt es bestimmt.:D Wenn das frühlingshafte Wetter Abends anhält, kann man ja auch auf Balkon oder Terrasse oder im Garten ein paar Kerzen anzünden. |
Da ich kein einziges vernünftiges Kerzenbild in meinem Archiv gefunden habe, hier eine ganz "frische" Aufnahme.
![]() → Bild in der Galerie |
Dann schauen wir doch mal was die Dose zu bieten hat
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Noch mit der FZ28 aufgenommen :shock: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Bilden die Flammenscheine ein Herz, oder meine ich das nur?:D Witzig auch, die vordere Kerze wirkt dadurch dass sie etwas vor der Schärfeebene steht, fast wie eine Zeichnung. Zitat:
Schön, dass der Kranz nur so ganz dezent zu erahnen ist, und die Lichter im Mittelpunkt stehen. Matthäus, 7, 24 - vom klugen Hausbau, auch passend zur aktuellen Lage, wie ich finde. Wirtschaften sind (neben den Sakralbauten) auch Heimat von Kerzenlicht, Räucherwerk (waren sie zumindest mal) und Trankopfern. Sehr häufig ja auch unmittelbar nebeneinander liegend. Ich habe auch noch ein Bild von einem 'Candlelight-Dinner' im Archiv gefunden. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Zitat:
|
Meine Beiträge zum Thema Kerze
|
Zitat:
|
|
Martin, heisst das, das Bild ist tatsächlich in Nantes gemacht?
Ich hatte mir das Bild genauer angesehen, weil ich dachte das sind vielleicht 'Förder'-Kerzen für einen kleinen Aufpreis, dafür mit Motiv. Zitat:
Bist Du das selbst, mit dem 10x10 Streichholz? Beide sehr gut gemacht! Zitat:
Als Kinder haben wir in der Adventszeit auf dem Weg zur Schule ein paarmal am Gemeindeweihnachtsbaum am Marktplatz eine der Kerzen etwas ausgedreht, und dann ging die ganze Kette aus. Man durfte sich nur nicht erwischen lassen. :D |
|
[QUOTE=embe;2129489
Cool, die gefallen mir sehr. :D :top: Bist Du das selbst, mit dem 10x10 Streichholz? Beide sehr gut gemacht![/QUOTE] Ja das bin ich selbst :) |
Zitat:
Sehr kreativ!! |
Zitat:
|
Hans, die Wunderkerze ist klasse. :D :top:
An eine Zündkerze hatte ich gedacht, aber Wunderkerze kam mir nicht in den Sinn. :D Mal sehen, wie lau die Abende am Wochenende werden, ob das für Freiluft-Kerzen-Experimente reicht? |
Kerzen...
...können auch in Laternen wohnen... ![]() → Bild in der Galerie ...sind durchaus sakral... → Bild in der Galerie ...funktionieren auch als Heizung... → Bild in der Galerie |
|
So, vorhin bin ich extra zum Auto und habe die Zündkerze vom 1. Zylinder ausgebaut :)
Bei den Fehlzündungen wundert es mich nicht, dass er unrund läuft ... ![]() → Bild in der Galerie |
Sehr schöne Kerzenbilder heute.
Vielen Dank.:top: Sakrale Umgebungen sind noch vorherrschend. Aber ich glaube das ändert sich. Hans, die Zündkerze ist auch klasse. :lol: Vielleicht müssen die nur in alle Zylinder rein, dann läuft es wieder rund?:D |
Zitat:
|
|
Hallo Leute,
dann beteilige ich mich auch mal wieder mit drei Bildern aus dem letzten Jahr. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ich hoffe es gefällt. Alle gemacht mit Offenblende (SEL 135')er an der A9, wenn es jemanden interessiert Viele Grüße Gerd |
Zitat:
Ich habe auf den Bildern in den Bechern oben drin eine kleine Drahtöse gesehen, aber zu welchem Zweck die wiederum dienen könnte bleibt genauso ungeklärt. Zitat:
Gefällt mir, da kann man viel reinlesen (wenn man will), gerade in der aktuellen Pandemie-Situation. Und sie brennen schneller und vertropfen ihre Substanz. Nicht-philosophisch betrachtet, muss ich gerade an die Tropf-Kerzen-Flasche meiner Eltern denken. Kennt die noch jemand? Das muss so ein 70er Jahre Ding gewesen sein. Eine Flasche (möglichst irgendwas Flacheres Breiteres) wurde nach und nach mit speziellen Kerzen die viel Wachs herunterlaufen liessen praktisch komplett mit Wachs umhüllt. Wenn ich nach der ganzen Sache mit Social Distancing meine Mutter besuchen kann, muss ich mal sehen ob es das Ding noch gibt. Zitat:
Mickey Mouse und Mickey und Minnie gefallen mir gut, aber am Besten das erste. Es hat so einen schönen blickführenden Bogen von der Kerze mit Gewand in der Schärfeebene links unten nach rechts und wieder zurück nach links oben. :D Zitat:
Zitat:
Eine Kerze anzuzünden ist immer eine sehr archaische Handlung, finde ich. Entweder reicht man das Licht von einer existierenden Flamme weiter (in den meisten Kirchen ist das so), so wie es unsere Vorfahren vermutlich gemacht haben bevor sie lernten selbst Feuer zu entfachen. Oder man muss selbst eine Flamme erzeugen um die Kerze zu entzünden. Ja gut, das Feuerzeug und auch schon Zündhölzer sind da eine große technisch-zivilisatorische Errungenschaft, aber es ist trotzdem eine offene Flamme und mehr als nur ein Druck auf den Lichtschalter. Und da wir den Luxus haben, jederzeit auf Knopfdruck über ausreichend helles Licht zu gebieten, können wir uns beim Kerzenschein an die Zeiten erinnern oder zurückdenken, als die Nacht nur durch den Schein der Kerzen, Fackeln, Kienspäne erhellt wurde. :D |
Wenn die Sonne, ähh, die Kerze tief steht, werfen auch Zwerge, ähh, Bären einen langen Schatten.
![]() → Bild in der Galerie |
Inspiriert durch @Der Jeck us Kölle hab ich auch mal mit Wunderkerzen gespielt; passt ja gut ins Monatsthema ;)
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
|
|
Zitat:
Aber wenn man die 5 Kerze auf der gleichen Flaschen niedergebrannt hatte, war man irgendwie schon ein Held.... Zitat:
|
Zitat:
Und ja, Wunderkerze geht natürlich. Babylonische Kerze auch, falls jemand eine zur Hand hat. :D Zitat:
105mm an der Naheinstellungsgrenze? Zitat:
Zitat:
Stimmt, das passt ja auch in den Februar.:top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr. |