SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α6100: SEL 20 vs. SEL 1670z (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194807)

Ark 18.03.2020 16:15

SEL 20 vs. SEL 1670z
 
Hi,

Ich habe jetzt eine brandneue Alpha 6100 (7R2 wurde verkauft) und die Objektive SEL 20 F2.8 (neu) und Sony 16 70 Z (gebraucht). Beim Sichten der ersten Urlaubsbilder ist mir direkt aufgefallen, dass die Bilder aus dem 20F2.8 überraschend gut und scharf sind und der Eye-AF sitzt wirklich in den meisten Bilder absolut perfekt.

Beim 16-70 Z lag der AF aber sehr oft, fast immer daneben. Bei schlechtem Licht im Sea Life hat es den Fokuspunkt oft überhaupt nicht gefunden, nur gepumpt. Bei gutem List sind bestimmt 50% daneben. Die anderen 50% sehen exzellent gut aus.

Ist das wirklich so eine Diva? Oder mache ich etwas falsch?

aidualk 18.03.2020 16:19

Meine Frau nutzt das Sony-Zeiss 16-70mm schon seit einigen Jahren an der A6300 und hat damit sehr wenig bis fast gar keinen AF-Ausschuss.
Woran es aber bei dir liegen kann, habe ich leider keine Idee.

dinadan 18.03.2020 16:31

Ich hatte das Zeiss an der A6000 und A6300 und normalerweise keine Probleme mit dem AF. Da das Objektiv bei Arbeitsblende fokussiert, hatte ich manchmal unerwünschten Ausschuss bei Blenden >f8.

skewcrap 18.03.2020 17:06

Das 16-70Z hatte ich mehrere Jahre intensiv verwendet, unterdessen aber verkauft. Grund war aber sicher nicht der AF, der funktionierte immer einwandfrei.

matti62 18.03.2020 18:04

kann ich nur bestätigen. Ich habe es immer noch und bin sehr zufrieden damit. AF passt (Ausschuss gibt es immer...). Aber, und keine Ahnung, wie es bei den Anderen ist: Bei 20mm ist das 1670 am Schlechtesten.

skewcrap 18.03.2020 18:05

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2125711)
kann ich nur bestätigen. Ich habe es immer noch und bin sehr zufrieden damit. AF passt (Ausschuss gibt es immer...). Aber, und keine Ahnung, wie es bei den Anderen ist: Bei 20mm ist das 1670 am Schlechtesten.

Ja irgend wo in dieser Brennweiten Region. Meines war bei genauerem hinsehen so schlecht resp. das 18-135 so viel besser, dass ich getauscht habe.

droehnwood 18.03.2020 23:13

Hi,
AF ist normalerweise nicht das Problem meines 1670Z. Hast du AF-C genutzt, so wie es empfehlenswert ist?!
Das 20F28 hätte ich jetzt nicht unbedingt empfohlen ... aber das ist ja eine andere Geschichte.

Ark 19.03.2020 01:54

Okay danke euch! Dann werde ich das nochmals gründlich testen!

aidualk 19.03.2020 06:53

Zitat:

Zitat von droehnwood (Beitrag 2125784)
Hast du AF-C genutzt, so wie es empfehlenswert ist?!

Warum das denn!? Meine Frau nutzt bei diesem Objektiv nur AF-S ...
Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2125680)
... und hat damit sehr wenig bis fast gar keinen AF-Ausschuss.


Peabody 19.03.2020 07:34

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2125824)
Meine Frau nutzt bei diesem Objektiv nur AF-S ...

Warum? Ein bisschen Bewegung drin und schon ist man aus dem Schärfebereich draußen.

Selbst bei der uralten a6000 habe ich schon immer nur mit AF-C fotografiert. AF-S habe ich schon ewig nicht mehr genutzt, warum auch, man verliert nur und gewinnt nichts.

Das 16-70 hat da auch kein Problem.

aidualk 19.03.2020 08:36

Zitat:

Zitat von Peabody (Beitrag 2125828)
Warum?

AF-S habe ich schon ewig nicht mehr genutzt, warum auch, man verliert nur und gewinnt nichts.

Weil der AF-S einfach exakter arbeitet (über den Kontrast AF), die der AF-C nicht bietet. Ich nutze den AF-C auch nur, wenn ich ihn wirklich benötige, und meine Erfahrung mit dieser Arbeitsweise bestätigt mich für meine Ergebnisse auch.

Ark 19.03.2020 10:03

Ich nehme an sich nur af-c wegen eye af. Hauptkaufgrund für die 6100

aidualk 19.03.2020 10:11

Zitat:

Zitat von Ark (Beitrag 2125858)
Ich nehme an sich nur af-c wegen eye af. Hauptkaufgrund für die 6100

Diese spezifischen Nutzung ist aber tatsächlich anders als bei meiner Frau. Sie nutzt die genannten Kombination für ganz andere Art Bilder und damit dann eher nicht vergleichbar.

Peabody 19.03.2020 13:01

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2125830)
Weil der AF-S einfach exakter arbeitet (über den Kontrast AF), die der AF-C nicht bietet.

Dann wären ja 100% meiner Bilder Ausschuss, da ich seit Jahren keinen AF-S mehr nutze. :roll:

aidualk 19.03.2020 14:02

Zitat:

Zitat von Peabody (Beitrag 2125937)
Dann wären ja 100% meiner Bilder Ausschuss, da ich seit Jahren keinen AF-S mehr nutze. :roll:

Na ja, es gibt aber auch ein paar feinere Differenzierungen als immer nur Extreme. :roll:
Ich nutze auch AF-C, aber eben nur, wenn ich es gezielt benötige. Aber jeder wie er mag!

droehnwood 19.03.2020 21:58

N'Abend,

nach meinem Wissenstand funktioniert der schnelle, nachführende Phasen-AF nur bei AF-C. Auch der Hybrid-AF, der Phasen- und Kontrast-AF kombiniert, ist nur bei AF-C verfügbar.

Mag sein, dass der Kontrast-AF genauer ist, er bedarf jedoch der Einstellung AF-S oder der Wahl kleiner Blenden.

Nachdem ich nachgelesen habe, scheint der Eye-AF nur bei AF-C verfügbar zu sein; von daher erledigt sich meine ursprüngliche Rückfrage...

Wer AF-S verwendet, weil er statische Motive aufnimmt, ist sicherlich damit gut bedient, könnte aber vielleicht noch besser manuell fokussieren... Damit kann man dann besser die Schärfentiefe steuern, als mit AF.

Ich verwende gerne AF-C und wechsle zur Nacht dann in MF oder DMF. Ein echtes Anwendungsszenario für AF-S kann ich mir inzwischen (für mich) nicht mehr vorstellen. Focus-and-Recompose geht auch mit AF-C, wenn man das entsprechende Fokusfeld/-Modus einstellt. Und dann hat man weiterhin die zusätzlichen Vorteile von Geschwindigkeit und Nachführung!

AF-S ist outdated! :shock:

Ark 25.03.2020 14:52

Update: Mein altes SAL 18-135 am la-es3 fokussiert noch fast schneller und besser als das 16-70z

skewcrap 30.03.2020 14:31

Vor Kurzem hat mir einer auf dpreview erklärt, dass er für Vögel mit der A6600 AF-S verwendet. Beispiele hat er auch genügend gezeigt. AF-S als outdated zu bezeichnen finde ich deshalb etwas voreilig.

nex69 30.03.2020 14:39

Solange sich die Vögel nicht bewegen mag das funktionieren.

skewcrap 30.03.2020 17:14

Doch, natürlich machen sie das, aber immer ruckartig und dann verharren sie wieder einen Moment und sind still. Die Aussage war, dass der AF mit AF-S genauer ist.

perser 30.03.2020 18:46

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2128795)
Vor Kurzem hat mir einer auf dpreview erklärt, dass er für Vögel mit der A6600 AF-S verwendet. Beispiele hat er auch genügend gezeigt. AF-S als outdated zu bezeichnen finde ich deshalb etwas voreilig.

Schließe mich Dir an. AF-S ist nicht altmodisch, sondern je nach konkreter Situation die bessere Einstellung, speziell im Geäst, wo womöglich Bewegung zwischen den Blättern und Zweigen herrscht - was dann den AF-C der A6600 (gerade auch im Tracking-Modus) unter Umständen verwirren kann. Die A6600 ist halt keine A9...

Kurz noch zur TO-Frage (sorry, hatte diesen Thread eben erst entdeckt): Ich habe beide Objektive und kann aus eigenem Erleben ebenfalls nicht bestätigen, dass das 16-70 von Zeiss dem 2,8/20 beim AF unterlegen ist. Indes habe ich sie nie im schummrigen Aquarium benutzt, also auch nicht verglichen. Vielleicht hat ja das 20er wegen der größeren Blende hier leichte Vorteile...?

embe 30.03.2020 19:38

Ich habe zwar auch beide genannten Objektive, aber keine A6100 (nur A6500).
Um das Problem verstehen zu können, hätte ich da noch eine Frage:

Der Vergleich bezieht sich auf Augen-AF mit den Einstellungen
AF-C
Augen-Prio bei AF
Mensch
rechtes/linkes Auge AUTO

Augen-AF nicht über Benutzertaste, oder?
Welches Fokusfeld?

Und dann entsprechend bei beiden Objektiven mit 20 mm?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr.