![]() |
Ein Bild ist was man daraus macht...
Ich hab mal etwas gespielt - darf man so etwas zeigen? In anderen Foren wurde ich deswegen durchaus angegriffen.
![]() → Bild in der Galerie Ich sags gleich, der Himmel ist in Luminar entstanden, und die Spiegelung ist fake.:? Aber wenn man nur so ein Ausgangsmaterial hat.... ![]() → Bild in der Galerie |
Cool. Ich würde mal sagen, dass das bearbeitete Bild deutlich besser aussieht als das ooc-Bild... :top:
Als "Dokubild" oder "Erinnerungsstütze" ist es naturgemäß weniger geeignet. |
Zitat:
Und hier ist es Dir doch gelungen, aus einem nichtssagenden Bild einen richtigen Hingucker zu machen. |
Ich finde den Bildeindruck zwar etwas unnatürlich, auch ohne das Original zu kennen, aber das Originalbild ist wirklich nur zu dokumentarischen Zwecken geeignet. Wenn du also auch noch Spaß am Prozess gehabt und vielleicht auch noch deine Photoshop-Skills verbessert hast, ist doch alles super. Leute die dich deswegen angreifen, sollen sich mal ein anderes Hobby suchen. Etwas nachvollziehen kann ich Originaltreue bei Wildlife-Bildern von Tieren, aber bei Bauwerken? Wofür? (Makler mal ausgenommen).;)
Was das Bild angeht, würde ich eher komplett in die Offensive gehen. Spiegel das Taj Mahal doch mal nach oben, sodaß sich die Blitzableiter auf der Kuppel berühren, oder mach ein Kaleidoskopbild daraus. Auch ein little Planet könnte spannend aussehen. Aber auch ohne weitere Bearbeitung finde ich dein bearbeitetes Bild viel besser als das Original. Gruß, raul |
Bin da ganz bei dir - toll "optimiert"!
Zwei Problemchen: Bei Luminar greifen wohl sehr viele zu den immer gleichen "sky replacements", inzwischen häufen sich solche Bilder z.B. in der f/c ... Und der zu Unrecht geschmähte "Flood-Filter" zaubert wirklich tolle (auch Spiegel-)Effekte, nur lässt sich wie auch hier die Oberkante des Wassers leider nie mit natürlicher Wirkung an eine gedachte Linie im Bild anpassen - die Kante bleibt immer sichtbar und hart. But what shall's ... ;-) ... solange damit solch kleine Kunstwerke entstehen ...? Augenschmeichler schaden nie ... |
Man kann das auch noch anders sortieren. Bild 1 hätte ich ein ein Fotoalbum übernommen. Das ooc-Bild nicht.
|
Vielen Dank bis jetzt, für Eure wohlmeinenden Kommentare.
Dass das Bild nicht für Dokumentationszwecke geeignet ist, ist mir klar. Ich versuche eben in meinen Bildern Stimmungen zu erzeugen oder wieder zu geben. Und ich schreibe absichtlich "Bilder" und nicht "Fotos" ;) Zitat:
Zitat:
"Flood Filter" musste ich nun erstmal googlen. Wusste gar nicht, das es so was gibt . |
Für mich ist der fotografische Prozess erst zu Ende, wenn das Bild fertig bearbeitet ist. Und in diesem Sinne finde ich das hier ein hervorragendes, kreatives Ergebnis deines Prozesses - auch wenn man handwerklich sicher mit noch einigen Stunden ein noch perfekteres Ergebnis erzielen könnte.
|
Irre gut. Genau mein Style. Handwerklich mal wieder :top:
|
Ich danke auch Euch beiden.... :top:
|
Erschreckend gut, war mein erster Gedanke! Aber wirklich Hut ab, da weiß ich, was ich erwarten kann sollte ich mal mein größtenteils brachliegendes PhotoshopCoAbo intensiver nutzen. Wenn ich es ins Fotoalbum kleben würde, dann gemeinsam mit dem occ-Bild im Verhältnis 1:4 oder so. Als kleiner Sidekick, um allen ein klein wenig das Staunen aus dem Geischt zu wischen und ein zweites wieder hervorzurufen!
|
Zitat:
Jo! Gefällt mir richtig gut. Schön quietschig bunt sodass es ins Auge sticht. |
Das ist halt Deine künstlerische Aktivität nach der Aufnahme. Ich finde es auch sehr beeindruckend. Lediglich das Hauptgebäude wirkt sehr HDR mässig und dementsprechend unnatürlich
|
Zitat:
Hier wird dein Foto allerdings gerne gesehen! Ich mag solche Verfremdungen. |
Ich bewundere das Können, das dahinter steckt.
Das Bild selbst ist mir aber deutlich 'too much'. |
Zitat:
|
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen, eine Gelungene Bearbeitung. :top:
|
Mir ist die rote Mauer ein bißchen too much rot, ansonsten wäre ich froh, wenn ich das könnte, was du hier geschaffen hast.
Schön dass du das vorher Bild auch dazu gestellt hast. |
Vielen Dank nochmal für all Eure wohlwollenden Antworten.
Dann lag ich mit meine "Bildinterpretation" offensichtlich doch nicht so daneben ;) Dass es nicht jedermanns Geschmack trifft ist mir klar, aber wer kann das schon. |
Es ist doch völlig legitim was du daraus gemacht hast und teile damit die Meinung meiner Vorschreiber. Ich sehe das genau so wie du.
Diese Offenheit hier, im Gegensatz zu anderen Foren, ist auch der Grund was mich immer wieder mal vorbei schauen lässt obwohl ich schon lange kein Sony User mehr bin. Da ist das Sonyuserforum anderen Foren weit voraus, wo sehr häufig um die pure Fotografie gestritten wird. |
Was soll ich zu dem Endergebnis sagen? Angesichts dieser Arbeit, kann ich nur vor Neid erblassen. Sowas kann ich überhaupt nicht, weils auch nicht zu meiner Fotografie gehört. Wildlife Bilder kann man so nicht bearbeiten, oder besser sollte man nicht und darf man meiner Meinung nach auch nicht, aber das ist wirklich beeindruckend, was du aus dem Original gezaubert hast. Respekt :top:.
|
Meine Art ist so etwas nicht, ich würde das nicht machen wollen weil mir das zu weit verfälscht ist.
Wenn ich das Bild allein sehe, schon krass was alles geht, sieht auch gut aus. Hätte ich ich nicht vermutet das durch Software soviel verändert ist. Das wichtigste, es muss dir gefallen. |
Zitat:
Gibt ja auch etliche tolle Landschaftsaufnahmen, die nix mehr mit Natur zu tun haben. Speziell beim Sonnenuntergang wird ja gerne angezweifelt, ob die Farben echt sind. Will aber auch keine OT-Lawine lostreten. Ich habe absolut kein Problem damit Fotos auf diese Art und Weise zu "retten". |
Klar könnte man, aber was macht es für einen Sinn, Wildlife zu fotografieren um sie anschließend so zu bearbeiten, das sie kein Wildlife mehr sind? Dafür würde ich mich jedenfalls nicht stundenlang in die Pampa stellen. Davon ab wirst du in Wildlife Foren gelyncht, solltest du auf die Idee kommen, sowas einzustellen und als Wildlife zu verkaufen. Wildlife das kein Wildlife mehr ist, ist kein Wildlife.
|
Zitat:
Zitat:
Ich halte es bei meiner Art der Bearbeitung eben mehr wie Pippi Langstrumpf: "...ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt". Wenn man schon mal nach Indien kommt, und sich auf Taj Mahal freut - man dieses Bauwerk dann nur im strömenden Regen, bzw. am nächsten Tag im wolkenverhangenen Smoggrau erlebt, dann kommen einen am Rechner die tollsten Ideen, wie es denn ausgesehen haben könnte. ;);) |
Absolut richtig, auch da wird optimiert. Aber das was du da gemacht hast, willst du aber nicht wirklich als harmloses optimieren bezeichnen oder?:lol: Ich finde das absolut beeindruckend was da heute alles geht. :top:
Wildlife hat aber, zumindest für mich, eher etwas dokumentarisches. Die Natur so real wie möglich zu zeigen, gleichzeitig aber auch, ohne zu verfremden, so ästhetisch wie möglich. So sehe ich das und ich weiß, dass das viele Wildlifer genauso oder zumindest ähnlich sehen. Aber optimieren ist auch bei Wildlife, absolut üblich. |
Zitat:
Wenn es darum geht ein weniger tolles Bild, welches Wildlife entstanden ist aufzubessern, schon. Beispiel: ich nehme einen Wasservogel am Teich in der Nähe eines Wohngebiets auf. Danach ersetze ich den Stadt-HG durch etwas natürliches und erschaffe ein tolles Bild. Wenn die Szene auf dem Bild speziell ist wäre das doch durchaus sonnvoll (!= wildlife!!!) |
Ich bin schwer beeindruckt was du aus dem trüben ooc-Bild da gezaubert hast. :top:
Wie war denn da ca. der zeitliche Aufwand? |
Das kann ich Dir beim besten Willen nicht sagen. Bei Photoshop vergesse ich die Zeit - aber lange mache ich bei Bildern nicht rum... ;)
|
Das wäre doch mal was, würden die Programme die jeweilige Bearbeitungszeit speichern. Ab und zu, sicherlich mal ganz nett zu wissen. Allerdings ist es auch kein Problem, das sie es nicht tun. Wüsste ich jedenfalls nicht.
@dey klar, gehen tut so gesehen alles, oder fast alles. Bildbearbeitung gehört allerdings nicht unbedingt zu meinen bevorzugten Tätigkeiten, mein Ding wäre das nicht. Aber wem es Spaß macht warum nicht? Wenn es dann noch so gekonnt ist wie bei unserem "Eric Clapton";), dann nur zu. Aber wie gesagt, für mich ist das nix. Aber wer weiß, wie ich da in 4 Wochen drüber denke, wenn mir bis dahin stündlich, die Decke auf den Kopf fällt.;) |
Natürlich ist es immer das Ziel, das was man aufnimmt, schon so aufzunehmen, dass man in der Nachbehandlung kaum die Notwendigkeit hat. Am Besten noch ohne Filter und mit den Möglichkeiten die die Kamera hat (wie z.B. die Profile...)... Am Besten... Wunsch...
Manche Objekte laden allerdings dazu ein, das Bild einem anderen Look zu geben, wie das hier Gezeigte. Weil sie nur Mittel zum Zweck sind. Und wenn man dann noch ein extrem guter "Photoshopper" ist oder Ähnliches, dann kann man damit mega gute "Arts" generieren. Das Bild gehört für mich jetzt dazu. Super Ergebnis, aber das bin ich von Dir eigentlich echt gewöhnt. Ich verfolge Deine Bilder in anderen Medien und muss schon sagen: Hut ab vor Deiner Kunst! Das ist echt erstaunlich gut, was Du da hinzauberst. Man sieht es ja auch an anderen Künstlern, die sich ausschließlich mit SW abgeben und dort abartig gute Bilder erzeugen können. |
oh, Vielen Dank! Jetzt bin ich etwas verlegen. Freut mich aber, wenn meine Bilder gefallen finden!
|
Ich finde, er hätte sich keinen besseren Nick verpassen können wie Slowhand. Das hab ich schon gedacht, nachdem ich zum ersten Mal seine Bilder gesehen habe. Die sehen aus, wie mit Slowhand gemacht. :cool:
|
Hehe, mittlerweile müsste ich mich aber leider auf "slowfoot" umbenennen. Es geht halt nicht mehr so wie früher...
|
Wir werden alle nicht jünger Leo. :D
Ist halt so. ;) |
Zitat:
|
Ich finde es äusserst beachtlich, was du da aus diesem mehr als bescheidenen Original herausgekitzelt hast. Und ich habe auch absolut kein Problem mit solchen Werken, solange sie nicht als "echt" "verkauft" werden.
Meine Bewunderung für das Beherrschen der Bildbearbeitung ist dir auf jeden Fall gewiss. Ich scheiterte schon mal kläglich bei dem Versuch, ein kleines Stück ausgefressenen Himmel auf einem Bild zu ersetzen. Meine manipulativen Fähigkeiten beschränken sich eigentlich nur aufs Wegstempeln von kleineren Störelementen mittels C1 :cool: Bei deinem Bild musste ich übrigens sofort an diesen berühmt-berüchtigten Tempel auf Bali denken, der vor einer Weile mal kurz aus ähnlichen Gründen für Schlagzeilen sorgte :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr. |