SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α7 III: (neues) Objektiv-Setup (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194732)

HoSt 08.03.2020 11:00

(neues) Objektiv-Setup
 
Da ich ja notgedrungen meine Objektive für die A7III neu beschaffen muss, stellt sich mir nun die Frage, Welche??

Aktuell vorhanden ist nativ "nur" ein Sony 24-240mm, dazu noch ein 90mm Tamron Makro (A-Mount) und ein uraltes Minolta 50mm f/1.7 (A-Mount).

Meine Idee wäre folgendes:
  • Sony FE 16-35mm f/4 ZA OSS
  • Sony FE 24-105mm f/4 G OSS
  • Sony FE 100-400 GM OSS
  • Sony FE 70-300 G OSS *

Macht das in Euren Augen Sinn?

*Das 70-300 würde ich mir allerdings erst irgendwann später (fürs leichtere Gepäck) dazu holen .

Robert Auer 08.03.2020 11:07

Ja, bis auf das 70-300 erscheint mir das plausibel. Ich würde an deiner Stelle alternativ zum weiteren Zoom auch mal mit ein zwei Festbrennweiten als Ergänzung probieren. Das 35f28 Z und das 55f18 Z oder nur ein 40er Batis könnten dir Lust auf ein ganz leichtes Gepäck machen.

HoSt 08.03.2020 11:24

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2123395)
Ja, bis auf das 70-300 erscheint mir das plausibel. Ich würde an deiner Stelle alternativ zum weiteren Zoom auch mal mit ein zwei Festbrennweiten als Ergänzung probieren. Das 35f28 Z und das 55f18 Z oder nur ein 40er Batis könnten dir Lust auf ein ganz leichtes Gepäck machen.

Danke für Deine Einschätzung.
Was spricht aus Deiner Sicht gegen das 70-300?
Später kommt bestimmt noch das ein oder andere dazu... hier geht es erstmal um einen notgedrungenen Neuanfang ;)

skewcrap 08.03.2020 11:38

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2123400)
Danke für Deine Einschätzung.
Was spricht aus Deiner Sicht gegen das 70-300?
Später kommt bestimmt noch das ein oder andere dazu... hier geht es erstmal um einen notgedrungenen Neuanfang ;)

Ich hatte auch 100-400GM und 70-300G (letzteres zuerst). Das 100-400GM ist aber so gut, dass ich dann das 70-300G nicht mehr verwendet hatte (auch wenn das auch ein sehr gutes Objektiv ist).

Für leichtes Gepäck würde ich mir an deiner Stelle die A6400 mit dem 70-350 holen. Das ist dann gar nicht mehr so viel teurer, weil das 70-350 ca. 400€ günstiger ist als das 70-300G. Die Combo müsste aber ca. 400g leichter sein und natürlich kompakter (hab jetzt nicht im Detail nachgerechnet).

MonsieurCB 08.03.2020 14:06

Hallo Holger - kann (mit aiii+aRiii) deine Überlegungen gut nachvollziehen.

Ich selbst hab anfangs mehrmals für teures Lehrgeld Objektive gekauft und wieder verkauft, bis mein persönliches Traum-Setup aus (Sony)-Objektiven perfekt war:

12-24 / 24-105 / 100-400 (+ Konv.1,4) ... also nahtlos von 12 bis 560 mm.

(Dazu ein VF-Fisheye und das 1,8/85 ... und event. später ein 90mm Makro..,
aber das hängt natürlich von den individuellen Vorlieben/Interessen ab.)

Das 70-300 hatte ich eine Zeitlang und war sehr angetan: kompakt (!), leicht
und für seinen Preis wirklich sehr scharf und gut. Aber letztlich führt kein Weg
am unübertroffenen 100-400 vorbei, das einfach perfekt ist - und den Vorteil
des zusätzlichen Konverters hat. Klar, man überlegt sich oft eher zwei Mal, ob man
es mitnimmt - aber die Ergebnisse sind immer wieder überzeugend ... und sooo viel
schwerer und größer als das 70-300 ist es nun auch nicht. Klar, wenn man sich
das 70-300 als Luxus-Alternative DAZU leisten will und kann, ist alles PERFEKT ... ;-)

Robert Auer 08.03.2020 15:39

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2123400)
Danke für Deine Einschätzung.
Was spricht aus Deiner Sicht gegen das 70-300?
Später kommt bestimmt noch das ein oder andere dazu... hier geht es erstmal um einen notgedrungenen Neuanfang ;)

Wenn du das 100-400 GM hast, dann wirst du es nicht mehr missen wollen. Gewicht hin oder her. Das ist ja auch noch ein Makro.

HoSt 08.03.2020 16:38

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2123401)
Das 100-400GM ist aber so gut,...

Zitat:

Zitat von MonsieurCB (Beitrag 2123423)
Aber letztlich führt kein Weg
am unübertroffenen 100-400 vorbei, das einfach perfekt ist

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2123441)
Wenn du das 100-400 GM hast, dann wirst du es nicht mehr missen wollen.

Ich hatte das 100-400GM ja immerhin 7 Tage und war auch absolut begeistert. Dummerweise wurde aus Eigentümer und Besitzer nur noch Eigentümer... der Besitzer Dieb sitzt auf Teneriffa und hat es wahrscheinlich unter Wert verscherbelt...

Das ist also wieder gesetzt.

Das 70-300 G hatte ich - ebenso bis Teneriffa :evil: - als A-Mount Variante adaptiert im Einsatz und war auch damit schon an der A7III sehr zufrieden. Deswegen die Überlegung, es durch das FE nativ zu ersetzen. Das werde ich mir aber nochmal sehr in Ruhe durch den Kopf gehen lassen.

Das 12-24 ist mir aktuell zu teuer und ausserdem am langen Ende :roll:eher zu kurz, da finde ich das 16-35mm allgemeintauglicher.

Dann lieber wieder ein reines Ultraweitwinkel (hab ich erwähnt, dass mein Samyang 14mm auch in Teneriffa geblieben ist?)

Danke Euch!

jms 08.03.2020 17:28

Kann dir gut nachfühlen - hast du eine Versicherung die abdeckt? Dann kannst du ja getrost neu einkaufen.


Also ich vor 1 Jahr vor der gleichen Aufgabe Stand kamen bei mir folgende Objektive raus:

12-24 G
24-70 GM
100-400 G (da braucht man kein 70 - 300 mehr - wieso denn auch).

Die Lücke 70 - 100 wird mit einem Batis 85 komplettiert.

Mit dem 24-105 liebäugele ich auch immer mal wieder als Reisezoom.

Beste Grüße

rudluc 08.03.2020 17:39

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2123392)
Meine Idee wäre folgendes:
  • Sony FE 16-35mm f/4 ZA OSS
  • Sony FE 24-105mm f/4 G OSS
  • Sony FE 100-400 GM OSS
  • Sony FE 70-300 G OSS *

Bis auf das dritte Objektiv habe ich alle anderen und bin auch sehr damit zufrieden. Qualität super!

Allerdings lasse ich meistens das 70-300 G zu Hause, weil damit die Fototasche dann doch recht schwer wird und ich es doch wirklich sehr sehr selten im Einsatz habe. Ich bin halt doch eher ein Weitwinkelfotograf und 105mm ist für meinen Bedarf meist schon ausreichend. Überhaupt: wenn ich nur ein Objektiv haben dürfte, würde meine Wahl auf das 24-105/4 fallen, welches für mich wirklich fast alle Belange abdeckt.

Abends oder bei Indoor-Aufnahmen nehme ich allerdings nur das 16-35/4 mit und zwei Festbrennweiten, und zwar das 35/1.8 und das 85/1.8.

Mehr als drei Objektive habe ich nie dabei!

HoSt 08.03.2020 19:55

Zitat:

Zitat von jms (Beitrag 2123463)
Kann dir gut nachfühlen - hast du eine Versicherung die abdeckt? Dann kannst du ja getrost neu einkaufen.

Glücklicherweise bin ich versichert und hoffe, dass nächste Woche dort alles geregelt wird.

Zitat:

Also ich vor 1 Jahr vor der gleichen Aufgabe Stand kamen bei mir folgende Objektive raus:

12-24 G
24-70 GM
100-400 G (da braucht man kein 70 - 300 mehr - wieso denn auch).

Die Lücke 70 - 100 wird mit einem Batis 85 komplettiert.

Mit dem 24-105 liebäugele ich auch immer mal wieder als Reisezoom.

Beste Grüße
Okay...

... das 100-400GM ist bei mir gesetzt. Damit fallen aber aus Preisgründen das 12-24G und 24-70GM raus.

Realistisch bleiben als native Linsen also noch das
Sony FE 16-35mm f/4 ZA OSS

und

Sony FE 24-70mm f/4 G OSS oder
Sony FE 24-105mm f/4 G OSS

Da habe ich aber im Kopf, dass das 24-70 f/4 nicht sooo dolle sein soll!?

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2123465)
Bis auf das dritte Objektiv habe ich alle anderen und bin auch sehr damit zufrieden. Qualität super!

Allerdings lasse ich meistens das 70-300 G zu Hause, weil damit die Fototasche dann doch recht schwer wird und ich es doch wirklich sehr sehr selten im Einsatz habe. Ich bin halt doch eher ein Weitwinkelfotograf und 105mm ist für meinen Bedarf meist schon ausreichend. Überhaupt: wenn ich nur ein Objektiv haben dürfte, würde meine Wahl auf das 24-105/4 fallen, welches für mich wirklich fast alle Belange abdeckt.

Abends oder bei Indoor-Aufnahmen nehme ich allerdings nur das 16-35/4 mit und zwei Festbrennweiten, und zwar das 35/1.8 und das 85/1.8.

Mehr als drei Objektive habe ich nie dabei!

Ich habe das Problem, dass ich sowohl gerne weitwinklig unterwegs bin, als auch im Telebereich (Tierfotografie).

nex69 08.03.2020 20:02

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2123514)


Sony FE 24-70mm f/4 G OSS oder
Sony FE 24-105mm f/4 G OSS

Da habe ich aber im Kopf, dass das 24-70 f/4 nicht sooo dolle sein soll!?

Ja da würde ich auch zum 24-105 greifen.

steve.hatton 08.03.2020 20:57

Ich nutze an der A7III auch das 12-24/4, das 24-105/4 und das 100-400/4.

Das 16-35/4 ist zwar vorhanden, aber seit dem Einzug des 12-24/4 kaum mehr dabei....

Ich kann mir kein alltagstauglicheres Setupv vorstellen. Durchgängig F4 und dadurch "tragbar" und qualitative nahezu optimal.

Omara 08.03.2020 21:23

Alternativ kannst du auch mal zu dem Sigma 24-70 2.8 greifen. Das soll ja auch sehr sehr gut sein und ist allemal eine Alternative zu der Zeiss Variante mit F4.

kppo 08.03.2020 23:17

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2123528)
... und das 100-400/4.
...
Ich kann mir kein alltagstauglicheres Setupv vorstellen. Durchgängig F4 und dadurch "tragbar" und qualitative nahezu optimal.

Bitte erzähl doch mal mehr über das 100-400/4 ;)

steve.hatton 09.03.2020 01:35

Sorry 100-400/F4,5-5,6 besser so ?

Andronicus 09.03.2020 09:23

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2123392)
...
Meine Idee wäre folgendes:
  • Sony FE 16-35mm f/4 ZA OSS
  • Sony FE 24-105mm f/4 G OSS
  • Sony FE 100-400 GM OSS
  • Sony FE 70-300 G OSS *

Macht das in Euren Augen Sinn?
...


Jo!
Macht Sinn.

Allerdings würde ich mir das mit dem 70-300 noch mal überlegen.

Eine Lichtstarke Festbrennweite würde mir allerdings noch fehlen. Bislang habe ich immer auf das Sony 35mm f1.4 geschworen. Seit mit CheffBoss jedoch in Afrika das Batis 40mm f2.0 gezeigt hat werde ich mir wohl das auch noch zulegen, da es Wettergeschützt ist.

whz 09.03.2020 10:54

Ich rate dir:

Sony:
SEL24105G
SEL100400G

Zeiss (Batis)
Distagon 2,8/18 (für Superweitwinkelfotos)
Sonnar 1,8/85 (für Portraits)
Distagon 2,0/40 (leichtes Allround-Objektiv) - achte auf FW Update!

Viel Freude :top:

HoSt 09.03.2020 11:14

Okay... Danke schon mal an Alle bis hierher...

Ich denke mal, dass das 24-405mm G f/4 und 100-400mm GM jetzt gesetzt sind.

Bleibt noch die Frage nach dem Weitwinkel :roll:

Das würde ich in einem ersten Schritt auch gerne als Zoom anschaffen, Festbrennweiten hatte ich noch nie (ausser dem 90mm Makro) im Rucksack. Ich mag die Flexibilität mehr als das letzte Quäntchen Qualität ;)

Vom Preis her bleiben glaube ich nur das

Sony 16-35mm f/4
oder das
Tamron 17-28mm f/2.8 übrig?

Oder gibt es noch andere Ideen für ein Zoom-Objektiv in der Preisklasse?

boernie 09.03.2020 11:34

Ich bin noch recht neu bei Sony und werde mir an der 7RIV zunächst folgendes Objektiv Setup zulegen.

Das SIGMA 14-24mm f/2.8 DG DN und das SONY FE 24-105mm sind bereits vorhanden.
Das SONY FE 70-200mm f/2.8 GM ist bestellt und das SONY FE 100-400mm f/4.5-5.6 GM kommt danach.

später:
SIGMA 35mm f/1.2 DG DN Art
SONY Planar T* FE 50mm f/1.4 ZA und
SONY FE 85mm f/1.4 GM

Das sollte für meine Ansprüche reichen.

HoSt 09.03.2020 11:42

Zitat:

Zitat von boernie (Beitrag 2123611)
Ich bin noch recht neu bei Sony und werde mir an der 7RIV zunächst folgendes Objektiv Setup zulegen.

Das SIGMA 14-24mm f/2.8 DG DN und das SONY FE 24-105mm sind bereits vorhanden.
Das SONY FE 70-200mm f/2.8 GM ist bestellt und das SONY FE 100-400mm f/4.5-5.6 GM kommt danach.

später:
SIGMA 35mm f/1.2 DG DN Art
SONY Planar T* FE 50mm f/1.4 ZA und
SONY FE 85mm f/1.4 GM

Das sollte für meine Ansprüche reichen.

... das sollte es auch, bei ca. 15000€ :shock::shock:


Mein Budget ist da etwas(!!) kleiner.

boernie 09.03.2020 11:49

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2123614)
... das sollte es auch, bei ca. 15000€ :shock::shock:


Mein Budget ist da etwas(!!) kleiner.

Nee, soviel ist es nicht. Ich verkaufe z.Z. Teile meines Canon Equipments. Die Sony/Zeiss Optiken sind zum größten Teil Grauimporte. Diese sind bekanntermaßen deutlich günstiger als deutsche Ware.

Schlumpf1965 09.03.2020 12:17

Holger, ich habe heute das Sony FE 16-35mm f/4 ZA OSS bestellt. Bin überzeugt, dass das in der Range eine gute Entscheidung für meine A7II und mein Können war. Deine vorherige Argumentation, wieso du es auch im Plan-Set-Up hast ist für mich durchaus schlüssig. Das 24-105mmm hatte ich auch erwägt, aber beides zusammen geht nicht auf 1 x und ich stelle fest, dass ich in den letzten Monaten ganz selten über 70mm gebraucht hätte, meist weniger.

HoSt 09.03.2020 13:45

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2123528)
Das 16-35/4 ist zwar vorhanden, aber seit dem Einzug des 12-24/4 kaum mehr dabei....

... dann verkauf's doch ;) Ich wüsste eventuell einen Abnehmer :D

Irmi 13.03.2020 11:57

Nimm das 24-105. Das ist der super Allrounder. Ich liebe das Objektiv.
Es ist immer drauf.
Dazu das 100-400, ein Traum.
Schön wäre das 12-24, hab ich aber nicht, weil zu teuer, dafür das Samyang 14mm.

Schlumpf1965 13.03.2020 12:13

Zumindest das 100-400 hat er schon :D (aus dem "...zuletzt gekauft…"-Thread)

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2124270)
Sony FE 100-400 GM und
Samyang 12mm f/2.8 Fisheye


HoSt 13.03.2020 12:14

Vielen Dank für Eure Hilfe beim "Denken" ;)

Ich hab mich jetzt entscheiden und wie so oft ist der erste Gedanke schon der Beste :top:

Das kommt auf die Einkaufsliste
  • Samyang 12mm Fisheye
  • Sony FE 16-35mm f/4 ZA OSS
  • Sony FE 24-105mm f/4 G OSS
  • Sony FE 100-400 GM OSS

... in einer Wunsch-Welt würde es wohl so aussehen... :shock:
  • Samyang 12mm Fisheye
  • Sony FE 12-24mm f/4 G
  • Sony FE 24-70mm f/2.8 GM OSS
  • Sony FE 70-200mm f/2.8 GM OSS
  • Sony FE 100-400 GM OSS
  • Sony FE 200-600 G OSS


Zitat:

Zitat von Schlumpf1965 (Beitrag 2124450)
Zumindest das 100-400 hat er schon :D (aus dem "...zuletzt gekauft…"-Thread

"Das Paket ist in Zustellung und wird heute zwischen 11:42 und 12:12 Uhr zugestellt." ;)

matti62 13.03.2020 12:30

Gute durchgängige Wahl...

Wenn Du Deine Fotografie Objekte priorisieren würdes, was an 1. Stelle, was an 3. Stelle?

Also:

1. Landschaft (genauer: Flüsse, Wasserfall...)
2. Städte (genauer: Gebäude, Straßen, Porttrait)
3. People (genauer Familie, Portrait im Studio...)

für ein mapping auf Deine Objektive. Es sind ja alles Allrounder, von daher kannst Du eigentlich keine Fehler machen...

HoSt 13.03.2020 12:42

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2124453)
Gute durchgängige Wahl...

Wenn Du Deine Fotografie Objekte priorisieren würdes, was an 1. Stelle, was an 3. Stelle?

Also:

1. Landschaft (genauer: Flüsse, Wasserfall...)
2. Städte (genauer: Gebäude, Straßen, Porttrait)
3. People (genauer Familie, Portrait im Studio...)

für ein mapping auf Deine Objektive. Es sind ja alles Allrounder, von daher kannst Du eigentlich keine Fehler machen...

  • 1a Tierfotografie
  • 1b Landschaft und Reise
  • 2 Städte
  • 3 Rest (Tabletop, Makro, ...)

... deswegen das 100-400GM und dazu gute Allrounder ;-) und zwei Spezialisten (Makro und Fisheye).

... und für das "Gemütliche" (wenn das Fotografieren nicht im Vordergrund steht) hab dann auch immer noch die "Allzweckwaffe" 24-240mmm

rudluc 13.03.2020 12:45

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2124453)
Gute durchgängige Wahl...

Wenn Du Deine Fotografie Objekte priorisieren würdes, was an 1. Stelle, was an 3. Stelle?

Also:

1. Landschaft (genauer: Flüsse, Wasserfall...)
2. Städte (genauer: Gebäude, Straßen, Porttrait)
3. People (genauer Familie, Portrait im Studio...)

für ein mapping auf Deine Objektive. Es sind ja alles Allrounder, von daher kannst Du eigentlich keine Fehler machen...

Das ist eine sehr gute Frage, die man sich immer vor einer Anschaffung machen sollte, um sich richtig zu entscheiden.
Zwei Aspekte würden mir aber noch in deiner Auswahlliste an Prioritäten fehlen (zumindest mir):

4. Längere Wanderungen
5. Indoor-Fotografie (Available Light, Bühnen)

Und schon kommen die lichtstarken Festbrennweiten und eine leichte Ausrüstung hinzu. ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.