![]() |
A9 Blitzschuh-Problem; kostenlose Reparatur nur bis Ende März 2020
Moin allerseits!
Diesmal keine Frage zum AF, sondern ganz was anderes... Für diejenigen, die es nicht wissen: Für mache A9 gibt es ein bekanntes Problem mit dem Blitzschuh. Dieser kann sich lösen, wenn man mit großen Blitzen arbeitet, und viel Druck auf den Blitzschuh ausgeübt wird. Der Fehler ist auch Sony bekannt, und entsprechend wird auch eine kostenlose Reparatur angeboten. Meine A9 ist laut Seriennummer davon betroffen. Auf der Internetseite von Sony steht zu diesem Thema Folgendes: Zitat:
Das heißt wohl, und das habe ich an anderer Stelle auch so gelesen, dass die Reparatur nur durchgeführt wird, wenn sich der Blitzschuh bereits gelockert hat. Desweiteren ist die Aktion nur noch bis Ende März 2020 gültig. Nun die Frage: Bei meiner Kamera ist der Blitzschuh noch fest, was aber daran liegt, dass ich fast nie den Blitz benutze. Aber das kann sich ja ändern, und außerdem finde ich es nicht richtig, dass ich mit einem bekannten Fehler leben muss. Wenn ich später mal mehr mit Blitz fotografiere, kann das Problem ja immer noch auftreten. Daher stellt sich die Frage, ob Sony hier tatsächlich darauf besteht, dass der Blitzschuh bereits locker ist. Und: Wenn die Reparatur erfolgt, wird dann nur der Defekt repariert, sodass der Fehler später erneut auftreten kann? Oder wird die Ursache des Fehlers behoben, also eine stabilere Befestigung eingebaut? Es gibt hier doch bestimmt betroffene User, die vielleicht hierzu etwas sagen können. Vielen Dank vorab und viele Grüße, Björn |
Hallo Björn,
so ganz verstehe ich Deine Frage nicht, aber ich versuche mal zu helfen. Meine Kamera war deswegen im Februar 18 bei Fa. Geissler, diese schrieb: Blitzschuh reparieren Blitzschuh befestigen Ich konnte vorher / nachher keinen Unterschied feststellen, habe es machen lassen, um es gegenüber einem späteren Käufer dokumentieren zu können. Grüße :) |
So viel ich weiß, werden bei dem Servicetermin nur Schrauben gesichert (mit Lack denke ich). Eine Lockerung des Blitzschuhs kann passieren muss aber nicht.
Wo willst du deine Kamera denn hinschicken? So viel ich weiß ist deine doch eine Grauimportkamera. Da wird dir weder geissler noch Schuhmann helfen können. (zumindest nicht kostenfrei). |
Mein Blitzschuh war vor der Reparatur dann schon sehr locker, verschlimmerte sich nach jedem Blitzeinsatzes. Der Blitzschuh wurde nicht getauscht sondern nur befestigt aber so fest das ich den Blitz nur noch mit zwei Händen draufschieben konnte. Hab dann den Schuh selber vorsichtig ein bisschen aufgeweitet. Wollte ja nicht nochmal neue Woche auf die Kamera verzichten.
|
Moin!
Danke erstmal für die Antworten! Zitat:
Und dann, ob die bei einer Reparatur einfach nur den Schuh wieder festmachen, ohne die Ursache (welche das auch immer sein mag) zu beheben. War denn der Blitzschuh Deiner A9 schon locker? Du hast ja geschrieben, dass Du vorher/nachher keinen Unterschied festgestellt hast, insofern denke ich mal, dass er nicht locker war. Das ist ja von entscheidender Bedeutung, denn meiner ist ja noch nicht locker, und ich möchte ja nicht, dass er sich irgendwann doch lockert, und ich dann dafür bezahlen muss. Zitat:
Und nein, meine A9 ist kein Grauimport, ich hab sie gebraucht gekauft, im Fachhandel in Hamburg. Und zwar bei fotohaus.de, die haben einen Laden in der Großen Theaterstraße. Sehr empfehlenswert übrigens. Wurde mir damals auch hier im Forum empfohlen. Ich denke, wenn die das nicht machen, wissen die sicherlich, wo ich das machen lassen kann. Ich ruf' da gleich mal an. Oder kennt von Euch jemand eine Werkstatt in Hamburg, wo man das machen lassen kann? Danke und viele Grüße, Björn |
Zitat:
Grüße :) |
Zitat:
sag daß die Kamera mit deiner Seriennummer von dem Problem betroffen ist, und dann werden die das kostenlos für dich gegenüber Sony regeln :D Das wird dann also kein Problem ! :D |
Moin!
So, ich hab bei fotohaus.de angerufen, die würden das Teil für mich zu Sony einschicken. Meine Frage, ob der Schuh schon locker sein muss, damit die Reparatur überhaupt durchgeführt wird, konnten die mir allerdings nicht beantworten. Der Rat war, mal bei Sony anzurufen, und das zu klären. Der nette Herr meinte, Sony wäre gegenüber Endkunden oftmals kulanter als gegenüber Händlern. OK, hab ich angerufen, und mit einem sehr schwer verstehbaren und recht ahnungslosen Mitarbeiter gesprochen. Der hat mir gesagt, dass es in der Tat so sei, dass die Reparatur nur dann durchgeführt würde, sofern der Schuh bereits locker ist. Das steht nun im Widerspruch zu dem, was Alzberger gesagt hat, bei ihm war der Schuh ja nicht locker, trotzdem wurde repariert. Mmmh, jetzt weiß ich auch nicht. Einfach so lassen, in der Hoffnung, dass es halten wird? Oder zu fotohaus bringen. Ich tendiere zu Letzterem. Leider werde ich dann bis zu 4 Wochen auf die Dicke verzichten müssen, denn so lange würde das wohl dauern. War schon praktisch, als ich noch bei Nikon war, war die Werkstatt fast um die Ecke. Naja, das ist aber auch das einzige, was ich vermisse... Blöd alles... |
Zitat:
Grüße :) |
Moin!
Zitat:
Oder hast Du Dir das irgendwie vorher von Sony bestätigen lassen? Ich meine, der Geissler will ja von Sony auch sein Geld bekommen, insofern müsste da doch vorher irgendwie bei Sony eine Bestätigung der Kostenübernahme oder etwas Ähnliches eingeholt werden. Danke und viele Grüße, Björn |
Moin!
Ich bin schon groß, und daher habe ich jetzt einfach mal selbst bei Geissler angerufen. Ich kann die Kamera da einfach hinschicken, die reparieren das, und rechnen auch mit Sony ab. Dauert ca. eine Woche. Na, bitte, so einfach kann es sein. Den Versand sollte man bei so einem Teil natürlich versichert machen. Viele Grüße, Björn |
So habe ich es auch gemacht, bei Geissler das Formular runtergeladen, ausgefüllt mit Hinweis auf die Rückrufaktion auf der Sony-Seite, versichert bis 25T€.
Grüße :) |
Ich hab gesehen, wenn man bei Geissler den Reparaturauftrag anlegt, findet man einen Link zu einer Sony-Service-Seite, bei der man eine kostenlose Abholung beauftragen kann. Hast Du das gemacht? Oder einfach auf eigene Kosten? Kostet ja immerhin knapp 25€. Und wenn bei DHL mal ein Paket verloren geht, dann dauert das, bis man endlich Ersatz bekommt. Ich hatte das mal, das hat um die 6 Wochen gedauert.
Kann bei der Abholung durch Sony aber natürlich auch passieren, die bringen das da ja wahrscheinlich nicht persönlich hin. |
Da ich schon vor dem kauf meiner A9 die Info zum Blitzschuh hatte haben wir gleich im Laden gescheckt ob die auf dem Tresen des Hauses liegende A9 auch davon betroffen sei.
Natürlich war sie das und der Verkäufer hat dann noch ein paar aus dem Lager geholt wo dann eine nicht betroffene A9 in mein Besitz über ging.:top: |
Moin!
Zitat:
Naja, egal. Ich krieg sie ja repariert. Was mich ja noch interessieren würde, was führt dazu, dass sich der Blitzschuh bei der einen A9 lockert, und bei der anderen nicht? Kann es so einfach sein, dass "vergessen" wurde, die Befestigungsschrauben mittels Locktite oder einer ähnlichen Sicherungsflüssigkeit zu sichern? Wäre doch mal interessant. Ich kann meine A9 ja mal auseinander bauen, und nach der Reparatur nachsehen, was sich geändert hat :D Viele Grüße, Björn |
Ich hatte das beim Erscheinen der Rückrufaktion mit Herrn Mayr von Foto Schuhmann besprochen. Es werden die Befestigungsschrauben des Blitzschuhes getauscht und die Neuen mit Schraubensicherung eingeklebt. Da ich so gut wie nie Blitze, hab ich das erst im Januar bei einer Routinedurchsicht machen lassen.
|
Aha, also tatsächlich so einfach. Und nichts dramatisches, worüber man sich Gedanken machen müsste.
Danke für die Info! |
die A99 hatte bei mir das selbe Problem
YN560 im Dauereinsatz und irgendwann wippte das Teil auf beiden Kameras herum, hinten löste sich dann der Schuh - seit dem bin ich mit der A99II sehr vorsichtiger geworden |
Fuexline, bei der A99II ist mir das nicht bekannt, und meine hat meist einen 60er Blitz drauf und da wackelt nichts. ;)
|
So jetzt hat es meine A) erwischt, wippt herum, von unten die hinteren beiden Schrauben -da ich sie vor einem Jahr gebraucht gekauft habe bei einem Fotohändler, wie gut stehen die Chancen das ich das als versteckten Mangel geltend machen kann? - und wenn nicht, was wird mich das ganze wohl kosten?=
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr. |