![]() |
Kameraindustrie in der Paralyse?
Eigentlich waren wir in den letzten Jahren gewohnt, dass die Flaggschiffe der Kamerahersteller immer das Potential des jeweiligen Anbieters mit absoluten Spitzenleistungen markierten.
Diese Flaggschiffzeiten sind offensichtlich definitiv vorbei - aus der Präsentation der Spitzenmodelle lässt sich nirgends merh eine roadmap für den Rest des Angebots erschließen. Einigkeit besteht nur im Ausrufen von realistisch gesehen unverhältnismäßigen UVP. Beispiele hierfür sind die Canon 1Dx III, die Nikon D 6 sowie die Olympus OM-D E-M1 Mark III. Diese drei Modelle wurden offensichtlich unter dem Zwang der Olympischen Spiele in Japan aus Marketinggründen vorgestellt. Jede der drei ist besser als der Vorgänger, aber eben nur verbessert und produktgepflegt, wirkliche Unnovationen sind Fehlanzeige. Woran liegt das? Fehlen die Ideen oder das Geld für fotografisch wirkliche Innovationen, oder ist der Markt übersättigt? Der Hammer schlechthin ist für mich die neue Einsteiger-DSLR von Canon, die 850 D. Da wurde technisch gesehen der aktuelle Standard von Canon in ein aus Kostengründen kastriertes Billiggehäuse eingepflanzt, damit der Abstand gewahrt bleibt, lässt man firmwaremäßig einiges unter den Tisch fallen und bietet erst mal einen Einstiegs-UVP, der innerhalb von schätzungsweise drei bis sechs Monaten einen Straßenpreis von knapp über der Hälfte sein wird. |
Die Technik ist weitgehend ausentwickelt.
Der Markt ist eingebrochen. Die logische Folge ist dass die Innovationen langsamer kommen. Ich denke wir sollten uns besser daran gewöhnen. |
Was ich persönlich nicht verstehe - wie auch schon in einem anderen thread hier erwähnt:
Warum implantiert man nicht die ai/ki-Innovationen der smartphones in die Kameras? Da täten sich Welten auf .. immer mit dem Vorsprung der größeren Sensoren und besseren Objektive .... |
Zitat:
Sind denn die Automatik- Funktionen die es jetzt schon gibt nicht auch schon so etwas in Richtung KI? |
Zitat:
|
Zitat:
Was mich persönlich aber noch viel mehr interessieren würde ist, warum nicht SIM-Karte und Modem + irgend eine Art von App in die Kamera verpflanzt werden, damit man von dort aus einfach so ein Foto oder Video per Mail oder Messenger teilen kann, ohne den Umweg über das eigene Smartphone gehen zu müssen. Das ist relativ oft ein Grund, warum ein Foto gleich mit Smartphone als mit der Kamera gemacht wird - zumindest in meinem Bekanntenkreis. |
Zitat:
In deiner Auflistung kannst du noch die Sony Alpha 9II hinzufügen! So hat Sony bei der Alpha 9II, es noch nicht mal geschafft eine zeitgemäße Speicheranbindung wie CFexpress zu bringen und neuen Innovationen sind ebenfalls Fehlanzeige ! Sony hat ja noch die Möglichkeit eine aufgebohrte Alpha 99III mit hochauflösenden Global Shutter Sensor mit 8K-Video Funktion und ein Hybrid OVF / EVF System in Ring zu werfen. Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322 |
Mhm popcorn.:twisted:
Gibt noch nicht mal Berichte von Nutzern aber mal schön Datenblätter studieren. :flop: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Volle Zustimmung, genau das hatte ich Sony in der Vergangenheit schon als Kamera Verbesserungsvorschlag geschrieben. Eigenes Zitat aus besagtem Brief. „Ein problemloses Hochladen und Teilen von Bildern im Internet ermöglichen ohne irgendwelche zweiten Geräte wie z.B. Smartphone, quasi ein Online Fotoapparat. Dieses wäre der erste Schritt in ein einzigartiges und ausgeklügeltes Multimedia Kamerasystem !„ Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322 |
Zitat:
Weitgehend gestättigt passt IMHO besser als eingebrochen. Jetzt entscheiden Innovationen über den Absatz. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Ideen für Innovationen gäbe es ja übrigens genug .... ich denke da z.B. an eine optimierte/aktualisierte Version der guten alten Augensteuerung von Canon im Sucher:
Die Kamera stellt DORT scharf, WOHIN die Pupille im Sucher schaut ... statt fummelig mit Joystick oder Finger den Autofocus-Punkt zu verschieben ... und noch etwas: Warum integriert man nicht die Möglichkeit von - ND-Filter nach Wunsch - Verlaufsfilter nach Wunsch - Polfilter nach Wunsch entweder direkt in die Konstruktion der Objektive oder in die Sensor-Auslesung? DAS wäre mal ein echter Fortschritt .... |
und mit der SIM kannst dich künftig dann auch bei der Cam mit maleware/viren etc. herum schlagen...nöö nö nö brauche ich wirklich nicht....
oder ich vertraue vorderhand noch darauf , dass wenn ich die Karte zum rüberkopieren auf den PC ins PC Laufwerk schiebe (Cam mit PC verbinde) wirklich nur Fotodaten drauf sind und nicht weiters unbekanntes hintendurch gleich online irgendwohin weiter geleitet wird. Die Cam der letzte Computer mit Privatsphäre ? Warum es keine Flaggschiffe mehr gibt......sonst baut einfach die Konkurrenz das neuste Gimmik bei den Consumer Modellen ein.....bzw. der Verkauf muss aufrecht erhalten bleiben...Flaggschiffe werden ja nicht wie warme Semmeln verkauft wovon man dann leben könnte.....ein tolles Beispiel ist doch die RX mit dem top AF von der 9er |
Zitat:
Warum nicht auch mal ein paar ausgewählte Objektive mit eingebautem Zentralverschluss, der Blitz-Synchronzeiten bis 1/1000 oder sogar 1/2000 erlauben würde ... bei voller Leistung, ohne den mit HSS-Blitzen einher gehenden Blitzleistungsverlust. |
Zitat:
Und zum Thema Viren: Warum sollten die ein Problem werden? Auf einem Smartphone mit aktuellem Android und aktuellem Sicherheitsstatus ist das ja auch kein Thema... nicht mal auf Uralt-Smartphones mit Jahre altem Sicherheitsstatus gibt‘s nennenswerte Probleme. Bei iOS noch weniger als bei Android. Außerdem kann das Betriebssystem ja auch geschlossener sein als das eines Smartphones, mir ging es ja nur um irgend eine Anwendung, die das Teilen von Fotos erlaubt. Sei es Mail, Messenger oder Cloudservice... |
Zitat:
Hast du genug Selbstdisziplin die ganze Zeit auf den Fokuspunkt zu starren? Schaust du nicht auch mal zum Bildrand, um zu prüfen, ob der Ausschnitt passt? Oder ein kurzer Kontrollblick zu Blende oder Belichtungszeit? Ich hätte sie nicht..... |
Zitat:
Gruss Klaus |
Zitat:
Selbst bei exzessiver Nutzung der 20 B/sek schafft man es nicht, den Puffer zu füllen! Auch nicht bei UHS I Karten....:lol: Warum soll man dann die sauteuren CF express Karten kaufen?:flop: Was das Hochladen von Bildern betrifft, die A9 (II) ist primär für Sport. Hast du mal in Stadion oder in einer Halle mit mehreren tausend Besuchern versucht, ein Foto hochzuladen? Da kannst du froh sein, wenn sich dein Handy überhaupt noch einloggen kann. Deswegen haben solche Kameras GBit- LAN, das hat aber auch nur UHS I Geschwindigkeit, reicht aber offensichtlich den Profis. |
Zitat:
- Geringes Sensorrauschen für Indoor mit ISO 6400 oder höher! - Gewaltiger Dynamikumfang löst schwierige Lichtsituationen - Blitz ist inzwischen fast überflüssig - Eye-AF minimiert den Ausschuss - AF allgemein ist wahnsinnig gut - Silent-Shutter - extreme Fortschritte in allen Bereichen des Filmens Der Markt ist auch nur an bestimmten Stellen eingebrochen: - Billig Kompakt Knipsen sind vom tatsächlich Smartphone überholt und obsolet - Canon hat mangels Innovationen und unklarer Startegie mit drei Mounts massiv Umsätze eingebüßt. Nikon hat DSLM auch verschlafen und steckt in der Krise. - Sonst ist der Markt stabil! Jetzt kommt aber besonders Canon langsam ausm Quark. Also kein Stillstand bei den Innovationen! Was letztlich die Aussage widerlegt, dass die Technik ausentwickelt sei |
Solange die Kameras keinen global Shutter haben, ist die Technik definitiv nicht ausentwickelt.
Aus meiner Sicht ist das auch der Knackpunkt für zukünftige Marktanteile, wer das vor den anderen in vernünftiger Qualität hinbekommt. Und als zweites könnten Sensoren mit 3 Farben pro Pixel wichtig werden.... Inovationspotenzial reichlich vorhanden. |
Zitat:
Besser wäre es, dem AF mit dem Augen nur einen Startpunkt für den AF zu setzen, der über z. B. den Joystick korrigiert werden kann. Man sieht z. B. im Sucher auf das Gesicht, welches man scharf stellen möchte, der AF schwenkt dort hin, man drückt den Joysitck, Steuerung über das Auge wird dadurch abgeschaltet, den Rest macht z. B. Eye-AF in AF-C oder man macht noch eine Korrektur des AF-Punktes über den Joystick (drückt man ja eh gerade). Wird ausgelöst oder wird der Auslöser wieder losgelassen, geht es von vorne los = Startpunkt für den AF wieder über das Auge. Wenn man den Montitor aktiviert hat, weil man z. B. nicht in den Sucher schaut, ist die Augensteuerung eh ausgeschaltet. Sinnvoll wäre noch eine Taste, mit der man die AF-Steuerung über das Auge ausschalten kann, damit man dafür nicht durch das Menü klicken muss. Damit wäre AF-Steuerung über die Blickrichtung eine Alternative/Ergänzung zur AF-Steuerung über den Touchscreen. Wünschen würde ich mir: -wenn Montiar aktiviert ist, AF-Steuerung über Touchscreen. -wenn in den Sucher geschaut wird, AF-Steuerung über Blickrichtung des Auges und Touchscreen ist dann deaktiviert. Damit würden auch die Fehlbedienungen des AF mit der Nasenspitze über den Touchscreen beim Blick durch den Sucher flach fallen. Ein "Killerargument" zum Kauf einer neuen Kamera wäre das aber auch nicht - ist halt "nur" eine Weiterentwicklung oder neues Zusammenstellen bereits vorhandener Technik. vlG Manfred |
In Sachen Bayer Sensor ist soviel nicht mehr zu machen, da ist nur noch Optimierung möglich
Ich denke die CPU Entwicklung ist der Schlüssel für viele weitere Features und Verbesserungen. Allerdings kommt dann das Thema Kühlung ins Spiel. In Zusammenhang mit Kompaktheit, Video und der internen Tonaufzeichnung bringt das dann Probleme. Canon stellt ja einige Quantensprünge in Aussicht: Kombination aus IBIS und IS für bis zu 8 Blendenstufen, 8k Video und eine enorme Serienbildgeschwindigkeit bei hochauflösendem Sensor. Wenn sie das wirklich ohne Mogelpackung liefern ist Sony nach langer Zeit wieder unter Druck |
Zitat:
Die Umsätze der APS-C DSLR bröckeln dramtisch weg, weil die Leute lieber das SP nehmen, was immer dabei ist. Geh' mal in den Zoo, in die Stadt oder an den Strand, wo früher die DSLRs zu sehen waren. Da siehst du heute nur noch SPs! Auch bei Familienfeiern und Hochzeiten dominieren die SPs. "Stabil" ist da schon lange nichts mehr.. Zitat:
Das Problem sind einzig und alleine die Transformation des Marktes durch die SPs. Die Hersteller könnten bringen wa sie wollten; egal ob global shutter oder sonstwas, das wird keinen davon abhalten sein SP zu bevorzugen. Vor allem der Nachwuchs fällt komplett weg, denn die wachsen mit SPs schon auf und könnten eine klassische Kameras gar nicht mehr bedienen. Der Keks ist gegessen und die Fotoindustrie muss sich auf geringe Stüchzahlen und weiteren Rückgang einstellern und wir natürlich auf richtig hohe Preise. Die SPs werden ja auch immer besser und das rasant; was den Migrationsprozess weiter beschleunigt. Das ist auch keine Prognose, sondern leider heute schon Realität! |
Auch wenn der Markt schrupft; die Welt ist gross und es gibt immer mehr Menschen auf der Welt... Ich habe kein Mitleid, gerade die grossen haben jahrelang vergessen, was Innovation ist. Die Welt verändert sich halt... Wer blind ist und den Wandel verschläft ist schneller weg als man denkt. Gibt genügend Beispiele:
Kodak Nokia MySpace Wer weiss, vielleicht wäre ja durchaus ein Markt vorhanden gewesen für Kameras basierend auf Android und co... Das immer dabei haben ist natürlich das eine, aber die Usability und die Möglichkeit schnell Bilder mit der Welt zu teilen ist halt das andere. Und da sind die superteuern Kameras nach wie vor in der Steinzeit. |
Man sollte allerdings nicht vergessen das die kreischenden Rentner hier aus dem Forum vor ein paar Jahren noch Klappdisplays als unprofessionelles und unnützes Teufelszeug abgetan haben und meinten man könne durch einen EVF keine richtige "Bildkomposition" betreiben... Es sind nicht nur die Hersteller sondern auch ein Teil der Kundschaft die Neuerungen scheuen.
|
Wo verortet der junge Mann hier "kreischende Rentner" ????
|
Geh einfach ein paar Jahre zurueck hier im Forum und lies dir die unseeligen hasserfuellten Diskussionen aus dem Forum mal durch als die ersten SLTs aufkamen...
|
Ja und? Du sagst selbst: ein paar Jahre zurück. Jetzt ist 2020. Und ich kann hier keine technophoben Greise erkennen. Nur einen aggressiven Jungspund ..? :flop:
|
Zitat:
wenn man, wie Canon, immer gleiche APS-C DSLRs im 50sten Aufguß verkauft bleibt die Kundschaft tatsächlich aus, QED. SONY verkauft seine leistungsstarke a6*00 APS-C mit konstanten und guten Zahlen. Fuji erfolgreich seine APS-C Reihe. Beide packen in jedes neues Modell ihre Innovationen. Canon (und Nikon) versuchen mit der Behauptung "der Fotomarkt schrumpft" ihr Versagen in Sachen Innovation zu kaschieren. Nochmal: Der Markt ändert sich, aber er schrumpft nur dort, wo kein attraktives Angebot verfügbar ist. |
Zitat:
Das ist bei allen Herstellern dasselbe und auch Sony schrumpft massiv! Sony hat aber schon läger den Fokus auf die höherwertigen Produkte gelget und daher ist der Umsatz bei weitem nicht so stark eingebrochen, wie der Absatz. Und nochmal: Das hat alles nichts mit fehlenden Innvoationen der Hersteller zu tun, sondern nur mit den veränderten Marktstrukturen durch die SPs. Ein Gerät, das so flach ist wie ein SP, mit der selben Bedienoberfläche und vor allem mit multifunktionalem Ansatz (Telefon, Communikation, Foto und Video). Das sind Innovationen die für den technologischen Wandel gesorgt haben. Aber sowas findet man ja nicht mal ansatzweise in klassichen Kameras. Irgendwelche Global Shutters oder sonstiges interessiert die Massen eh' nicht. |
Zitat:
1. Sony und Fuji haben innovative Produkte und keine Umsätze eingebüßt. Anderslautende Meldungen sind schlicht falsch. Schau in die GB. Nebenbei; Stückzahlen sind vollkommen irrelevant! 2. Wie Du selbst bemerkst, haben die Kamerahersteller noch viel Luft nach oben, wenn es um die Funktionalität geht, die schon in SP verbaut ist, aber in Kameras nicht. 3. Canon und Nikon, die Hauptverlierer der letzten 5 Jahre haben nur marginale Neuerungen auf den Markt gebracht. Das auch erst nachdem Sie von SONY und Fuji massiv unter Druck geraten sind. Selbst heute reiten die Beiden weiter auf dem toten DSLR Pferd. "Ne, Ne! das schläft nur!" 4. Revolutionäre Technik, wie ein voll funktionsfähiger "Global Shutter" in einer bezahlbaren VF wäre eine gewaltige Innovation, was neue Möglichkeiten und Umsatz bringen würde. Also hört einfach auf die Canikon Ausreden für ihr Managementversagen nachzuplappern! :evil: |
Ist zwar schon 2 jahre alt, aber zum Thema GLOBAL SHUTTER immer noch aktuell:
https://www.mactechnews.de/news/arti...rn-168981.html ... damit wird u.a. der von mir erträumte ND- und Grauverlaufs-Filtereffekt schon bei der Aufnahme direkt über den Sensor möglich ... |
Zitat:
|
Zitat:
Und auch da verliert Sony Umsatz, vielleicht nicht so viel wie CaNikon und die Kleinen. Fakt ist aber, daß diese Probleme alle auf die SPs zurückzuführen sind; das kannst Du so lange leugnen wie Du willst, das ändert daran nichts! Und wie gesagt, für diese Einschätzung muss man noch nicht mal Fachmann sein, da reicht ein Blick ins alltäglich Leben! Beispiel: Zitat:
Ein weiteres Beispiel, daß Du die heutigen Probleme im Markt immer noch nicht verstanden hast. Diese Menge an Kunden für ein Wachstum gibt es nicht mehr! Und dDklar einen global shutter haben. Aber es macht nicht mehr Umsatz, weil die auch ohne sowas neue Bodies kaufen. Es wird also kein zusätzlicher Umsatz generiert werden können. Oder glaubst Du allen Ernstes, daß einer sein sein kleine SP, was alles kann wegen einer dicken DSLM mit GS zuhause lässt? Nur weil DU das gerne hättest? PS: Du bestätigst mich übrigens darin, daß du auf meine Kernaussage, Innovation = Multimedia und völlig andere Konzepte jenseits der klassischen Fotoapparate etc., gar nicht eingegangen bist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Und der Gewinn in der Bilanz ist das, was ich als Gewinn ausweisen möchte, um nicht als arme Kirchenmaus oder als Geldschneider vor den Kunden dazustehen.
Dat Ei |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr. |