![]() |
Sony RX 100: Hilfe für einen absoluten Anfänger
Guten Morgen!
Viele Grüße von Andreas aus Köln. Ich bräuchte mal eure Hilfe! Es wäre nett, wenn ihr mir weiterhelfen könntet: ich bin absoluter Foto-Laie und mach eigentlich auch nur ein paar Urlaubs- oder Geburtstagsfotos etc. Mit den Einstellungen meiner Kamera bin ich ehrlich gesagt doch überfordert: ich habe versucht im Internet zu googeln, aber irgendwie gelingt mir dies nicht so... und zwar folgendes: eigentlich will ich nur ein paar Fotos in der Wohnung machen. Im Diesplay erscheint eine Anzeige/Scarlierung 1/30 1/250 und 1/2000 (Focusnachführung) Wenn ich jetzt ein Motiv (u.a. die vor mir liegend Postkarte etc) einmal ausrichte wackelt die Scarlierung ständig. Mir gelingt es auch nicht, das Bild scharf zu bekommen. Wenn ich auf den Auslöser sehr kurz "andrücke", dann wird das Bild (u.a. die Schrift) auf der Postkarte für Bruchteile scharf. Nach ner halben Sekunde verschwindet aber die Schärfe. Mache ich das Foto ist alles recht unscharf. U.a. die Postkarte liegt direkt vor mir und ist für mich sehr gut zu lesen - aber auf dem Foto ist alles neblig, bzw. verschwommen. Habe ich das Bild "geschossen, dann erscheint es sehr klein (1 mal 1 cm) im Display und rechts davon sieht man Balkendiagramme in weiss, blau, rot und grün. Eigentlich will ich nur ein einfaches Foto schiessen und mit dem Zoom das Bild näher/schärfer oder weiter stellen. Hört sich jetzt simple an, aber wie kriege ich eine normale/einfache Grundeinstellung wieder hin? Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich habe den obigen Iring auf IAutomatic (grünes I mit einem Kamerasymbol) eingestellt. Vielleicht kann mir jemand kurz sagen, was ich umstellen muss. Wie gesagt, habe ich von der Kameraführung wenig Ahnung und wollte sie eigentlich auch nur gelegentlich bei div. Anlässen nutzen. Trotzdem wäre es nett, eine kurze Hilfe zu erhalten. Vielen dAnk dafür im Voraus. |
Willkommen im Foru, Andreas.
Ist der Fokuspunkt grün (Bestätigung), wenn du auslöst? Wenn du nämlich fokussierst das "grün" der Bestätigung abwartest und dann per Zoom eine größere Brennweite wählst, unterschreitest du evtl. die Mindestentfernung, die von der Brennweite abhängt. Die RX100 löst (leider) trotzdem aus. Ergebnis: Alles unscharf. Die Anzeige bei der Bildwiedergabe mit den Histogrammen kannst du durch Betätigen der Taste DISP auf der Rückseite in drei Varianten ändern. Ansonsten empfehle ich sorgfältiges Lesen der Bedienungsanleitung. Solange du von Fototechnik keine Ahnung hast kann iA eine Möglichkeit sein, zu akzeptablen Fotos zu kommen. Viele Funktionen der Kamera werden damit aber gesperrt, ein Nutzung ist nur in P A S oder M möglich. Vor Nutzung von P A S oder M ist es aber notwendig, daß du dich mit den Grundfunktionen zur Belichtung des Sensors und der Wirkung beschäftigst: Blende/Verschlusszeit/ISO Das ist nicht wie bei einem Handy. Abdrücken....alles scharf. Du wolltest sicher eine richtige (kleine) Kamera. Die hast du. Es wäre schade, wenn du sie nur mit iA verwenden würdest. Viel Spaß mit der RX100... das wird schon. Ist es die RX100 oder eine der Nachfolger. Es gibt inzwischen Modell 1 bis 7. Das ist für weitere Fragen evtl. nicht unwichtig. |
Hallo timebandit! Willkommen im Forum und Glückwunsch und gleichzeitig Beileid!
Du hast ein sehr gute Kamera gekauft, mit der sich qualitativ erstaunlich gute Bilder machen lassen - sofern man sie zumindest in den Grundzügen bedienen kann! Am besten besuchst du mal einen Grundkurs Fotografie in einer Volkshochschule, alternativ empfehle ich die Internetseite von Tom Striewisch mit dem Fotolehrgang! So ganz ohne geht es nicht, die Anleitungen, die es von Sony im Netz gibt, sind für einen Totalanfänger nichts! |
Hi Andreas,
geht mal dahin https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=194358 Dort gibt es ein paar Forenkollegen, die sich halt mit den Kameras auskennen und Dir sicherlich "vor Ort" helfen können. |
Zitat:
|
Ich danke Euch erstmal für die Antworten!!! :) Vielen Dank
ich muss erstmal einwenig "rumbasteln". Ist natürlich schwer, wenn man praktisch bei 0 Anfängt. Ggf. besuche ich auch mal einen Kurs, damit ich die Basics mal drauf habe. Nochmals danke für die Antworten. LG Andreas |
Auch auf die Gefahr hin, dass man mich steinigt.
Die RX100 hat zwei exzellente Automatik-Modi. Versuche es einmal mit der „Intelligenten Automatik“ und beobachte, was die Kamera in der betreffenden Situation für Werte und Modi (z.B. Makro) einstellt. Teste in verschiedenen Licht- und Entfernungssituationen. Das kann helfen zu verstehen, wie deine Kamera „tickt“. lg Uwe |
Zitat:
|
Ich habe nicht behauptet, das man bei der Analyse des Automatikmodus nicht auch (oder erst) die fotografischen Basics beherrschen sollte.
Hilfreich ist es allemal (eigene Erfahrung). Für den TO könnte das hier hilfreich sein: https://www.fotolehrgang.de/ |
Ich bin zwar wirklich kein Freund irgendwelcher Vollautomatiken und ich hab auch noch nie eine benutzt, aber ich frage mich grad, warnen die Kameras nicht bei Fehlern wie unterschreiten der Mindestentfernung, oder lösen nicht aus bei starker Verwacklungsgefahr? Ich weiß es nicht, deshalb frage ich, denn daraus könnte man ja, zumindest theoretisch, auch lernen denke ich. Grundsätzlich bin ich aber erstmal für lernen und verstehen und zwar am besten, bevor man anfängt zu fotografieren oder zumindest gleichzeitig. Wenn ich die Zusammenhänge nicht verstehe, werde ich nie bewusst fotografieren können, allenfalls knipsen. Aber wem knipsen reicht, der soll dann eben die Vollautomatiken benutzen, dafür gibt es die ja denke ich. Ist letztlich auch ok wenn einem das reicht.
|
Zitat:
Und der beste Bildstabilisator nichts nützt, wenn sich das fotografische Zielobjekt (zu schnell) bewegt. Und schon sind wir wieder bei den Grundlagen. ;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Das stimmt, dazu müsste man natürlich wissen, was blinken bedeutet. Kommt man also doch wieder zurück zum Lernen. Zumindest die Basics der Kamerabedienung sollte man kennen. Damit sollte nun aber wirklich niemand überfordert sein.
|
Zitat:
Zitat:
Aber ernsthaft, was gegen das Unterschreiten der Mindestentfernung spricht, ist das scharfe Bild im elektronischen Sucher bzw. auf dem Display, oder? Es sei denn, man fokussiert und ändert dann die Brennweite (wobei ich erwarten würde, dass iA dann auch nachfokussiert, sonst ist es nicht weit her mit dem "i". Wenn der TO wirklich mehr lernen will, sollte er schreiben, welche RX100 er nutzt und ggf. nach einem hilfsbereiten und geduldigen Mitforisten schauen, der vielleicht in einer gemeinsame Stunde mit der Kamera mehr Wissen vermitteln kann als tagelanges Lesen in Gebrauchsanweisung und WWW. Beste Grüße, Jan |
@Guido.Nein, leider wirst du nicht gewarnt, wenn die Mindesteinstellgrenze unterschritten wird. Es gibt auch keine AF-Prio-Einstellung.
Ein häufiger Fehler, wenn meine Frau die Kamera nutzt: Fokussieren Spot, Fokusbestätigung grün und akustisch. Dann verschwenken und noch etwas zoomen....zack evtl. Mindesteinstellgrenze unterschritten..unscharf. |
Zitat:
Zitat:
Allerdings ändert sich die Nahgrenze massiv mit der Brennweite. Es kann also passieren, daß man "nur noch ein bisschen reinzoomen" will und anschließend das Motiv nicht mehr scharf bekommt. Zitat:
Zitat:
Die Kamera weiß ja auch nur, daß sie das Motiv nicht scharf bekommt, aber nicht warum. Die Entfernung würde sich erst nach erfolgreichem Fokussieren aus der Stellung der Fokusgruppe ergeben. |
Zitat:
Und wenn schon in der ersten, wie ich denke ausführlichen Antwort explizit danach gefragt wird und es kommt darauf keine Antwort, merkt man schnell, daß man sich wieder einiges an Denk- und Schreibarbeit hätte sparen können. Auch eine Antwort mit Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Kein Mitleid, aber Hilfe! Der TO hat schon den ersten wichtigen Schritt mit Betreten des Forums hinter sich - helfen wir ihm halt mal weiter... |
Zitat:
Ich hatte das so verstanden, das er es nun einmal mit der Automatik probieren wollte. |
Zitat:
Es ist aber gleich auf der ersten Seite ein Link zur ausführlichen Online-Hilfe, für die Smartphone- und Tablet-Generation sogar mit QR-Code. Und selbst die Basics findet man mit ein bißchen Suchen (da steht zwar "Alpha" dran, aber die fotografischen Grundlagen sind natürlich unabhängig vom Kameramodell): https://www.sony.de/electronics/supp...icles/00157815 https://www.sony.de/electronics/supp...icles/00022575 |
kümmere dich um die Basis der fotografischnen Gesetze (z.b. dem unweigerlichen phsikalischen Zusammenhang zwischen Blende, Iso und Zeit, bzw. die haben somit mit dem ganzen digitalen Zeugs nix am Hut) und hinter dem scharfstellen verbirgt sich halt auch gnadenlose Physik die erst verstanden sein will.....
und gleichzeitig studierst du die Bedienungsanleitung zur Cam auch, wenn wohl einiges zuerst nicht verstehen wirst aber je länger, intensiver du dich mit den oben genannten Gesetzen befasst wird sich dann nach und nach auch so das Verständnis für die Cam- Bedienung ergeben , on-line bei Support für dein Modell wirst auf Nummer sicher die Ausführliche Version finden bis als blutiger Anfänger etwas drinn bist dauerts locker paar Wochen/Monate und etliche Fotoserien.... dem Laien und typischen Handynutzer wird halt vorgeschaukelt . einschalten drauf halten ,abdrücken und es ist vollbracht.....und wenn die Umgebung zu dunkel ist wirds meist halt nix....pech.... nur, je grösser der verbaute Sensor um so mehr gehts aber davon weg...und dein Wissen ist gefragt wann ,was ,wie einstelllen damits ev. doch etwas wird......UND deine Cam hat bereits einen recht grossen Sensor verbaut zum handy. auch eine schöne Seite nicht nur zum erlernen des Handwerkes https://www.andreashurni.ch/index2.html . |
Zitat:
|
Ist hier im Faden jetzt absolut OT: Ich hatte mal einen Teilnehmer im Fotokurs mit einer Leica M und einem Objektivfuhrpark für geschätzte 12.000 €, der hatte von Tuten und Blasen null Ahnung, sich aber im Fotofachhandel eine Ausrüstung zusammenstellen lassen. Geld spielte da keine Rolle. Der meinte auch, die Kamera muss von sich aus die besten Bilder machen...
|
Ich sag ja, selber Schuld wer sich vorher nicht ausreichend informiert.
|
Zitat:
|
Ja zaubern kann auch die teuerste Kamera nicht, auch wenn es immer wieder Leute gibt, die das glauben. Das könnte dann evtl. ein teueres, böses Erwachen geben.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Das nötigste sozusagen. :cool:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr. |