![]() |
Allroundkamera gesucht
Hallo zusammen,
ich möchte im Sommer/Anfang Herbst wieder zur Fotografie zurückkehren. Interessiere mich für alle möglichen Bereiche ( u.a. Street, Landschaft und Portrait ) und das Anfangsbudget liegt bei max.2000 €. Habe neben Fuji auch Sony in die engere Auswahl genommen , die betreffenden Kameras schon einmal flüchtig begrabbelt. Bei Sony dachte ich für den Anfang an die alpha 7 ii inkl. 28-70, 35mm und 50mm oder die alpha 6400 mit dem 18-135 und den 3 Sigma Festbrennweiten (16,30 und 56mm F1.4) .Die alpha 7 iii inkl.28-70 wäre die dritte Alternative . Sportfotos, spielende Kinder/Tiere werde ich nicht fotografieren . Welche Kombi würdet ihr empfehlen oder doch was ganz anderes ? Freue mich auf eure Beiträge |
Hallo AndrewM,
zunächst einmal herzlich willkommen hier im Forum. Da der Appetit mit dem Essen zunimmt, rate ich Dir zu Deinem letzten Vorschlag. Nimm eine A7III mit dem Kit. Das ist an der A7III sehr gut brauchbar und die Kamera ist bezüglich Preis und Leistung das Beste für Deine Absichten. Wenn Du mehr willst, kannst Du immer noch sukzessive in weitere Objektive investieren. LG |
Ich stimme Robert mit seinem Vorschlag zu, die A7III ist eine der besten Allroundkameras am Markt. Du hattest alternativ die A7II erwähnt, vermutlich aus Preisgründen?
Das ist durchaus eine gute Alternative, zumal Du keine Sport-, Tier- und Kinderfotographie machen möchtest. Ein wichtiger Vorteil der A7III ist der Autofokus und die Geschwindigkeit, doch dies relativiert sich bei Deinen Ansprüchen wie z.B. Landschaftsfotographie. Das Kit-Objektiv würde ich möglicherweise nicht nehmen, lieber den gesparten Kaufpreis (A7II zu A7III) in ein richtig gutes Zoom investieren, z.B. das 24-105 von Sony. Gruß Ralf |
Zitat:
Dann allerdings mit dem 24-105 f4. Damit dürftest Du erst mal eine gute Weile auskommen. Später kannst Du dann noch ein paar Festbrennweiten dazu holen, z.B 85mm oder halt mehr Weitwinkel - je nachdem wie sich dann Deine Bedürfnisse herausstellen. Wenn Du VF nehmen möchtest solltest Du noch wissen, dass die Gläser dazu größer, schwerer und meist teuerer sind. Zu den APSC Kameras kann ich nichts sagen, da ich selbst keine davon habe. |
Eine A7ii würde ich heute einfach niemandem mehr empfehlen. Wenns denn unbedingt FF sein muss, dann eine A7iii.
Nimm die Kameras irgend wo in die Hand. Eine A7iii mit 24-105 ist schon massiv schwerer als eine A6400 mit 18-135. |
Zitat:
|
@ Robert
Ich weiss jetzt nicht ob du das ironisch meinst. Hauptgrund wäre bei mir der AF, dass ich keine A7ii als Allroundkamera kaufen würde. |
Die selbe Frage hatte ich auch...
Bei mir ist es letzten Sommer die A7III mit 24-105G geworden, ich bin nach wie vor begeistert von der Kamera, was sie alles hat, kann und der Bildqualität. |
Natürlich bietet Dir eine VF Kamera mehr Möglichkeiten.
Ich habe VF (a99ii mit guten bis sehr guten Zooms) aber ich nehme oft auch gerne die a6400 weil die einfach kleiner ist und das was rauskommt schon sehr gut ist. Die kleinere Kamera kann Dir bei Street helfen nicht als 'Fotograph erkannt' zu werden und wegen der gestiegenen Angst von Veröffentlichung Fotos von einem kann das helfen. Ich finde und schätze bei APS-C: kleiner, leichter, günstiger Für VF spricht mehr Möglichkeiten bei Low-light und bei max. Freistellung. Gut ist halt bei Sony: Du kannst dies oder das nehmen und verbaust Dir den Weg nicht auch mit dem anderen Sensorformat Dein System zu ergänzen. |
Erstmal vielen Dank für Eure Empfehlungen , das 24-105 ist leider außer Reichweite mit der alpha 7 iii , ginge nur mit der alpha 7 ii.
Die alpha 7 iii hatte ich mit dem 28-70 in der Hand, von der Haptik und der Ausstattung gefiel sie mir schon sehr gut . Nun noch ist ja Zeit , es stehen erstmal Anschaffungen für den Haushalt an und dann erst eine neue Kamera , kriege sonst die gelbe Karte von meiner Frau gezeigt :D Freue mich auf weitere Empfehlungen und Tipps |
Zitat:
Es geht nicht um Action, somit spielt Geschwindigkeit kaum eine Rolle, Augenfokus ist da auch eher sekundär. |
Vielleicht hätte ich noch präzisieren sollen „ich empfehle keine A7ii als Allroundkamera“
Also ich fotografiere selber nicht Portrait, aber was man so mitbekommt sind viele begeistert vom Eye AF, gerade weil die Tiefenschärfe ja häufig gering ist... |
@skewcrap: Ich meinte das nicht ironisch, sondern wollte dir zustimmen. Wer die A7III kauft, wird sich nicht verkaufen und sehr viel Freude mit ihr haben.
Der Sprung zwischen A7II und A7III ist so gewaltig und die Möglichkeiten mit der A7III so umfangreich, dass man da nicht länger nachdenken muss. :top: Wie schon gesagt, ist diese Kamera m. E. derzeit der absolute Preis Leistungs-Hammer bei Sony. Ob es bald einen Nachfolger gibt (A7IV) ist noch nicht raus, dann würde sich der Preis noch etwas mehr reduzieren. Ich habe sie aber zum Listenpreis von 2.299 € gekauft und bereue keinen Cent! |
Ok. Verwirrt hatte mich, dass du mein Statement eine „Erklärung“ genannt hast, obwohl ich eigentlich noch gar keine Begründung für meine Empfehlung genannt hatte...
Ich denke mir einfach, wenn FF dann richtig, sonst nimmt man lieber APS-C. Lieber das Topmodell der Mittelklasse als ein in die Jahre gekommenes Modell der High End Klasse... |
:top:
Ich gehe sogar soweit, dass man mit dem 28-70 Kit bzw dem 24-105F4 und/oder einigen Festbrennweiten auch auf ein Gewicht nahe APS-C kommt und damit bei schwachen Licht deutlich mehr Reserven hat. |
Zitat:
Sollte Geld keine Rolex spielen, kann man ja auch die A9 nehmen .... :roll: Ich wünsche mir mehr anwenderspezifische Betrachtungen als nur die Technikkeule rauszuholen. Wenn ich euch um Rat nach einem Auto frage, mit dem ich im Stadtverkehr flott unterwegs bin und Autobahn kein Thema ist, empfehlt ihr mir dann auch noch einen Porsche? |
Zitat:
Ist aber nur meine Meinung zum Thema ;) |
Zitat:
|
@jhagman: Du hast schon gelesen, dass eine Allroundkamera gesucht wird und die A7III eine seiner selbst vorgeschlagenen Varianten ist. Ich halte nicht viel davon, wenn man anderen Leuten alte Sachen aufdrehen will.
Der Rolex oder Porsche Vergleich ist hier nicht zutreffend. |
Zitat:
Und ich bleib dabei. Beim angegebenen Profil geht das auch sehr gut mit der von mir genannten. Besser geht immer. Ist eben auch immer die Frage was ich an Geld einsetzen will. Und was ich im Paket dafür erhalte. Und Ich drehe hier niemanden etwas auf. Ich schreibe meine Gedanken nieder. Unterstellungen dieser Art....möchte ich dich bitten da vielleicht ein wenig die Wahl der Worte zu überdenken....denn die a7II war auch im Gespräch |
...oder doch was ganz anderes? RX10 IV; RX100 VII .....zumindest nachdenkenswert finde ich. Lichtstark, vielfältig grandioser AF und erstaunliche Bildqualität.
Viele Grüße Ingo |
Wieso hier jhagman eine A9 thematisiert ist mir unklar. Der TO wird sich sicher seine eigenen Gedanken machen und sich gut überlegen, ob er heute noch bereit ist 1.500€ in altes Gerät zu investieren und über kurz oder lang sich ein neues Gerät kaufen muss. Die A7II ist keine Allroundkamera und wer zu billig kauft, kauft zweimal.
Ingos Idee mit Bridge finde ich gut. |
Zitat:
Und neu gibt es die schon für knapp 1000. Man darf aber gerne auch 1500 dafür ausgeben :-) https://www.foto-erhardt.de/kameras/...wik_kwd=idealo Ja. Die Bridge-Idee hat auch was. Es war aber auch eine a6400 im Spiel. Da kann ich garnix zu sagen. In welche Regionen man die Technik der Kamera einordnen muß. Nur das es dann deutlich leichter wird und kommende Objektive günstiger sein werden da APS-C Kamera. |
Zitat:
Street/landchaft/Portrait benötigen nciht unbedingt gute Highisoqualitäten (gute Bildqualität auch bei schelchtem Licht), ein VF-Sensor muss da nicht unbedingt sein. Bleibt als Economyvariante APS-C, die 6400 mit den (angeblich) tollen und lichtstarken Sigmafestbrennweiten 16 - 30 - 56. Dazu noch ein (lichtschwaches) Universalzoom mit großem Brennweitenbereich (z. B. das 18-135), wenn man nur ein Objektiv für alles mitnehmen möchte oder schnell die Brennweite ändern möchte, ohne das Objektiv zu wechseln, und man ist vollumfänglich ausgestattet. Aktueller flotter AF (steht angeblich der A7III nicht nach, beim Filmen ist sogar zusätzlich Eye-AF möglich), leicht, klein (Streetfotografie mit dem 16er oder 30er machen damit bestimmt vile Spaß) lassen die Nachteile ggü einer A7III wie z. b. weniger gute HighIsofähigkeiten, schwache Akkuperformance und vielleicht sogar den fehlenden IBIS (Bildstabilisation) vergessen - beim Zoom ersetzt der im Objektiv (bei APS-C meist) integrierte optische Bildstabilisator den IBIS weitestgehend. Nicht vergessen: neben Kamera/Objektiv(e) gibt es auch noch Aufwand für Speicherkarten, PC/Mac, Bildbearbeitungsprogramm (von Sony wird mit der Kamera kostenlos ein Bildbearbeitungsprogramm mitgeliefert - vielen hier reicht das aber nicht), Stativ, Fototasche und oder Fotorucksack. Aus meiner Sicht: A7III (gerne auch gebraucht, wenn der Preis stimmt) mit 28-70 oder (besser, aber auch viel teurer) 24-105 F/4,0 (soll es ja auch gebraucht geben), wenn man in die ernsthafte Fotografie wieder einsteigen möchte und sich im klaren darüber ist, dass das nicht die letzten Anschaffungen zu dem Thema sein werden. Wenn (zumindest erstmal) eher nichts weiter investiert werden soll: A6400 mit 16/30/56 und 18-135 mit 2 Ersatzakkus. Eine A7II (vielleicht gebraucht für z. B. 650 EUR) mit z. B. 24-105 F/4,0 deckt Landschaft gut ab, für Portrait wünscht man sich aber den permanten Eye-AF (der AF stellt auf das nächstliegende Auge des Porträtierten scharf) und bei Street wünscht man sich einen beherzter zupackenden AF. Dazu noch der schwache Akku (wie bei der 6400) - aber als Einstieg in VF durchaus überlegenswert. Allerdings muss man sich vor Augen halten, dass die A6400 ähnlich gute Bildqualität hat und einen dramatisch besseren AF hat. Man landet also dann doch (später) wieder bei A7III und höher. Sollte demnächst eine A7IV vorgestellt werden, wird die A7III natürlich preiswerter. Ist wie bei PCs: je länger man mit dem Kauf wartet, desto geringer wird der Preis - allerdings ist der PC dann nicht mehr aktuell und kann einiges nicht, was dann aktuelle (aber leider wieder teurere) PCs können. Schau dich doch mal bei einem Stammtisch in deiner Nähe um: 6400 und A7III sollten da zu testen sein, die Besitzer geben bereitwillig Auskunft. Nimm die Kamera/Objektivkombination, die dir am besten (in der Hand) liegt bzw. mit der du am besten klar kommst. vlG Manfred |
Ich melde mich bei diesem Thema ein letztes Mal!
@Man: Das von dir dargelegte ist voll und ganz auch meine Meinung! Dazu meine persönliche Erfahrung: Wenn ich Anfangsbudget lese, ist das zukunftsweisende Ergebnis einfach die A7III mit dem Kit, welches (sofern gut zentriert) übrigens mehr als nur einen einen Einstieg in die Fotografie darstellt. Ich habe das Kit bis heute behalten. Es ist an der A7III für Street usw bei mir bis heute ganz okay und mein einziges natives Zoom. Dies, da ich an A7III und A7RIV ohnehin meistens Festbrennweiten nutze und das 24105 bisher noch nicht wirklich vermisst habe. |
Zitat:
Abgesehen davon, dass mir nicht ganz klar ist, wie Du das auf die Frage des TO beziehen möchtest. |
Zitat:
Behalten tue ich es aber auch, weil man es ansonsten mehr oder weniger verschenken müsste. :( |
Nun , mir ist schon bewusst das wenn ich VF oder APS-C nehme weitere Kosten kurz über lang auf mich zukommen .
Bei VF hatte ich mir das 28er, das 35er , das 50er und das 85er jeweils F1.8 rausgesucht , welche dann nach und nach angeschafft werden sollen. Die APS-C Lösung habe ich mir angeschaut , weil da kriege ich beim angegbenen Budget schon recht gutes Glas . Möchte eigentlich den nächsten Schritt tun und das wäre Vollformat , hatte vor Jahren mal ne DSLR die mir aber kaputt gegangen ist und zeitweise durch ne Bridge ( hat mir nicht soviel Spaß gemacht ) ersetzt. Finde es klasse das ihr so eifrig diskutiert und mir helfen wollt. Was ist denn vom Sony FE 24-70 F4 im Vergleich zum 28-70 zu halten ? O.k Lichtstärke und mehr Weitwinkel ist mir schon klar - wie performt diese ( AF , Schärfe etc. ) Bei APS-C das 18-105 oder doch besser das 18-135 ? Dier 7er Reihe lagen mir schon besser in der Hand , mal ganz abgesehen vom Sucher ! |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Die Kollegen haben schon recht. Für deinen Einsatzzweck tuts die A7II durchaus. Allerdings hat die dritte Generation massive Vorteile. Ich finde insbesondere den viel viel grösseren Akku sehr nützlich. Dann den Joystick, den Touchscreen und den Augen AF bei AF-C. Und 10 Bilder pro Sekunde. Für dich ist das vermutlich nicht so relevant. Auch hat die 7III einen viel neueren Sensor von 2018. Der Sensor in der A7II stammt aus der Alpha 99 von 2012. |
Zitat:
Ich wage sogar, hier zur α7 II noch die Ur-α7 in den Ring zu werfen. Die wäre neu inklusive Kit-Objektiv nochmal rund 300€ günstiger. Die Bildqualität ist bei α7 und α7 II praktisch gleich. Der Unterschied ist bei der II im Wesentlichen der Stabi (dafür ist das erste Modell 20% leichter), die bessere Unterstützung des LA-EA3 (hier wohl irrelevant) und eine etwas bessere Konfigurierbarkeit (aber bei beiden noch weit von den Möglichkeiten der α7R III entfernt). Günstigste Preise laut geizhals.de, jeweils Gehäuse + 28-70: α7: 747 €, Rest vom Budget: ca. 1250 € α7 II: 1099 €, Rest vom Budget: ca. 900 € α7 III: 1999 €, Rest vom Budget: 1 € :crazy: |
Auf den Sensorstabi würde ich nun wirklich nicht verzichten wollen. Vor allem weil Festbrennweiten ohne Stabi für den TO ein Thema sind.
|
Stabi wird IMHO völlig überbewertet. Für bewegliche Motive (Street, Portrait) braucht man eh eine hinreichend kurze Belichtungszeit. Für Landschaft in der Dämmerung nimmt man ein Stativ, und tagsüber ist genügend Licht da, so daß man die Belichtungszeit ebenfalls kurz halten kann.
Ich hab komplette Urlaube mit α7 und α7S gemacht, zum großen Teil mit adaptierten A-Mount-Objektiven, die natürlich genauso unstabilisiert sind. |
Der Stabi hilft den eigenen Tatterich auszugleichen. Kurze Verschlusszeit wo nötig versteht sich von selbst.
|
Ich fotografiere schon länger mit A6xx aber bisher immer stabilisiert. Kürzlich hatte ich das neue 16-55G an der A6400 getestet und schon nach dem 1. Bild war mir klar, dass das für mich nichts sein kann. Ein unstabilisiertes Sucherbild geht einfach gar nicht, zumindest wenn man sich vorher anderes gewöhnt war... Ist nur meine Meinung.
Nochmals: Ich verstehe einfach nicht, wieso man unbedingt Vollformat haben muss, wenn man nur ein sehr beschränktes Budget von 2000€ hat. Liegt wohl einfach an diesem Forum. Da gibt es halt viele die aus Prinzip nur Vollformat empfehlen. Bei Sony macht FF nur Sinn, wenn man bereit ist entsprechend Geld in die hochwertigen Objektive zu investieren. 2000€ reicht dann ungefähr für 1-1.5 Objektive... |
Zitat:
Die Objektivauswahl für Vollformat ist eindeutig grösser als für APS-C und da kommt von Fremdherstellern noch mehr dazu. Bei APS-C nicht. Klar kann man die Vollformatobjektive an APS-C nutzen aber das macht nicht immer Sinn. |
Zitat:
Heutzutage bietet APS-C gegenüber FF aber einen echten Mehrwert (kleinere Gehäuse, günstigerer Preis), so daß ich jetzt zweigleisig fahre (eigentlich sogar dreigleisig, wenn man die RX100 noch dazurechnet). α6400 + 18-135 ist sicher eine Super-Kombination. Falls der TO aber langfristig eh Vollformat anpeilt, sollte er vielleicht gleich Nägel mit Köpfen machen und nicht unnötig Geld in Gerätschaften stecken, die er früher oder später sowieso ersetzen wird. Letzteres würde dann aber auch wieder für eine α7 III sprechen. ;) |
Was die Stabilisierung angeht...ich mache bei Wildlife öfter frei Hand Aufnahmen mit 600 mm und länger als 1/200s. Denn unbeweglich - aber oft nur für 1-2 Sekunden- verharrende Tiere in großer Entfernung sind kein seltenes Motov. Das wäre frei Hand ohne IBIS nichtmal ansatzweise möglich.
Fehlt einer Kamera der IBIS, würde ich sie nie und nimmer kaufen. Es sei denn, ich bin ganz sicher nur stabilisierte Objektive zu verwenden. Viele Grüße Ingo, der erneut rät, über die genannten Bridges nachzudenken. Beim vorhandenen Budget das flexibleste fürs Geld! |
Zitat:
Hast du schon eine Idee wann es denn ca. spruchreif werden wird? Wer weiß was bis dahin auf dem Markt schon passiert ist, sollte wirklich eine A7IV kommen, könnte die A7III vlt. doch in einen Bereich kommen, der wieder interessant wird vom Budget her. Ich habe mir übrigens im August 2019 die A7II geholt (mit Kit FE 28-70). Je nachdem was man wirklich kann, reicht das erst mal voll und ganz. Und wie Nex weiter oben schrieb gibt es mittlerweile gute FB von Sony (und anderen), die durchaus preislich attraktiv sind. Ich habe mir auch schon das ein oder andere zugelegt und bin zufrieden. Aber das ist auch alles schon geschrieben. Viel Spaß beim Warten :P Bin gespannt was letztlich rauskommt. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr. |