SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Objektiv für a7RIII (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194376)

DJ Dicker 05.02.2020 20:14

Objektiv für a7RIII
 
Hallo zusammen hier noch mal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ich habe mich jetzt entschieden mir eine Sony a7riii zu kaufen, Ich benötige aber noch ein Passendes Objektiv für meine Urlaubsreise. Und für meinem Sohn seine Konfirmation.

Was könnt ihr mir da bitte empfehlen für ein Equipment was ein guter Allrounder ist im Alltag. Kann auch gerne gebraucht sein habe da mal eine gefunden bei eBay Kleinanzeige der Body kostet 1800€ mit 3395 Auslösungen. und ein Objektiv 24-105 F4

Danke euch im voraus :top:

nex69 05.02.2020 20:16

Das FE 24-105 G ist ein sehr guter Allrounder wenn dir f4 reichen. Nutze ich an der A7RIII und ist täglich dabei. In Innenräumen ist mir persönlich das zu wenig und dann nehme ich lieber das 24-70 GM mit f2.8, das ich schon sehr lange habe oder eine Festbrennweite.

Ganz neu gibt es noch das Sigma 24-70mm f2.8 Art. Das ist deutlich günstiger als das GM.

peter2tria 05.02.2020 21:48

Ich habe mal im richtigen Bereich einen eigenen Thread aufgemacht, damit man es auch an der richtigen Stelle findet

DJ Dicker 06.02.2020 00:20

O. k. vielen Dank für diese Info. Ich benötige halt noch einen externen Blitz. Für in Innenräumen zu fotografieren. Und eine schnelle Speicherkarte und noch gutes Stativ das man von oben und unten nutzen kann.

Könnte mir hier noch einer ein Tipp geben ab wann Mann eine gebrauchte Kamera nicht mehr kaufen soll mit so viel Auslosungen da sind als Fotografen dabei die möchten noch für ein Body 2299€ haben mit 40000 Auslösungen das ist doch schon sehr viel für eine Kamera.

Könnte mir einer bitte hier mal so eine Auflistung geben bis wie viel Auslösungen man so einer Kamera noch kaufen kann mit unter 10000 Auflösungen.

Danke euch im Voraus

Justus 06.02.2020 00:42

Zitat:

Zitat von DJ Dicker (Beitrag 2117598)
Könnte mir einer bitte hier mal so eine Auflistung geben bis wie viel Auslösungen man so einer Kamera noch kaufen kann mit unter 10000 Auflösungen.


Meine Einschätzung: So eine Einschätzung kann dir niemand liefern, das ist dann doch persönliche Ermessenssache und die Frage, was du von so einer Kamera noch erwartest.


Als Anhaltspunkt: Ich habe vor wenigen Tagen eine Sony A900 mit etwas über 50.000 Auslösungen gekauft.



Mein Risiko: Mit meiner ersten Auslösung geht sie kaputt und ich habe 400 € versenkt.


Meine Chance: Ich mache in den nächsten 10 Jahren nochmal 50.000 Auslösungen damit und darunter sind die besten Fotos, die ich je gemacht habe.



Ich weiß nicht um welche Kamera es konkret geht, aber bei meinem Kauf hat mich beruhigt, dass sich die A900 (damals) an professionelle Fotografen gerichtet hat und vermutlich auf "mehr als 100.000 Auslösungen" ausgelegt war.


Viele Grüße
Justus

MonsieurCB 06.02.2020 01:12

Sorry, "Dicker" und nix für ungut .. aber bist du sicher, dass du ...

a) mit deinem fotografischen Wissens- und Könnens-Stand und
b) mit deinem geplanten Einsatzgebiet

... eine Ausrüstung für 2000 bis 3000 Euro (oder womöglich mehr) brauchst???

Mehr Knete macht nicht mehr Qualität ... ;-)

Um das zu üben und zu lernen und zu optimieren, was du gerne fotografieren willst,
reicht erst mal ein APSC-Kamera (z.B. 60000-er-Serie) v o l l k o m m e n ...
dann kannst du immer noch entscheiden, ob du upgraden willst??

Nur so als Tipp ... herzliche Grüße! Chris

nex69 06.02.2020 05:55

Zitat:

Zitat von DJ Dicker (Beitrag 2117598)
Könnte mir hier noch einer ein Tipp geben ab wann Mann eine gebrauchte Kamera nicht mehr kaufen soll mit so viel Auslosungen da sind als Fotografen dabei die möchten noch für ein Body 2299€ haben mit 40000 Auslösungen das ist doch schon sehr viel für eine Kamera.

Für eine A7RIII? Soviel würde ich nie bezahlen mit 40000 Auslösungen. Soviel habe ich am Black Friday für meine neue bezahlt. Manche haben Wahnvorstellungen bei den Preisen für ihr gebrauchtes Geraffel und gehen immer von ihrem damals bezahlten Neupreis aus.

skewcrap 06.02.2020 07:20

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2117606)
Manche haben Wahnvorstellungen bei den Preisen für ihr gebrauchtes Geraffel und gehen immer von ihrem damals bezahlten Neupreis aus.

:crazy::crazy: Das kann ich nur unterschreiben. Was da Leute zum Teil für Vorstellungen haben, 80% vom Neupreis ohne Garantie:roll:

jhagman 06.02.2020 08:45

Zitat:

Zitat von MonsieurCB (Beitrag 2117600)
Sorry, "Dicker" und nix für ungut .. aber bist du sicher, dass du ...

a) mit deinem fotografischen Wissens- und Könnens-Stand...….

Und wenn er sich 10.000€ um den Hals hängen möchte. Dann darf und kann er das. Ein Anfänger genauso wie jeder andere ;)

Die aufgerufenen Preise für gebrauchte Kameras sind zum Teil schon erschreckend.
Ich würde hier immer wieder reinschauen. Bei langjährigen Forenten habe ich bisher noch nie daneben gegriffen.
Das von dir angegebene eBay-Angebot scheint auf jeden Fall so schlecht nicht zu sein. Aber, und das ist nur meine Meinung, bei den Summen würde ich vorab auf einen Termin drängen und die Kamera anschauen.

Objektiv
Das 24-105 ist eine gute Wahl für Urlaub usw. Es deckt eine großen Bereich ab. Dazu noch ein Weitwinkel z.b. SEL1635f4. Leider sind beide keine Lichtstarken Objektive. Sprich für Indoor kann man die genauso nehmen aber du wirst mit den ISO-Werten hochgehen müssen. Mit Blitz entspannt es sich ein wenig.

Es gibt noch ein Tamron 28-75mm F/2.8 Di III RXD
Das was man so zu lesen bekommt ist es eine gute Alternative. Es fehlt dem Tamron aber am oberen Ende an Brennweite. Ob es dich stört oder nicht. Das wirst du für dich entscheiden müssen.

Und wenn es ein allesineinem werden soll gibt es noch das FE 24-240mm F3.5-6.3
Wie sich das an einer a7RIII schlägt kann ich dir aber nicht sagen. Das es an der a7RII gut war habe ich schon gehört und gesehen. Wenn du bekennender Pixelpeeper bist würde ich mir das aber nicht antun. Lichtstark wäre es auch nicht. Dafür eben nur ein Objektiv im Urlaub dabei. Eine Konfirmation wollte ich damit aber nicht ablichten.

Vielleicht als Hilfestellung um zu erkennen was man denn an Brennweiten benötigt :

https://campaign.odw.sony-europe.com...one/sal-18250/

Egal wie. Viel Spaß bei der Qual der Wahl. Und vielleicht kommen ja noch ein paar Meinungen hier zusammen.

nex69 06.02.2020 09:01

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2117609)
:crazy::crazy: Das kann ich nur unterschreiben. Was da Leute zum Teil für Vorstellungen haben, 80% vom Neupreis ohne Garantie:roll:

Sieht man ja auch hier im Gebrauchtmarkt. Da kommt zuerst ein völlig überrissener Preis. Interessiert dann (verständlicherweise) niemanden und nachher wird der Preis schrittweise gesenkt. Sehr oft nicht nicht mal Fotos dabei. Etwas das ich sowieso nicht verstehe. Aber der Gebrauchtmarkt hier ist halt kostenlos. Da muss man sich keine Mühe geben :crazy:. Oft sind das Leute die hier gar nicht aktiv sind, sondern nur ihr Zeug verkaufen wollen.

nex69 06.02.2020 09:03

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2117615)

Es gibt noch ein Tamron 28-75mm F/2.8 Di III RXD
Das was man so zu lesen bekommt ist es eine gute Alternative. Es fehlt dem Tamron aber am oberen Ende an Brennweite. Ob es dich stört oder nicht. Das wirst du für dich entscheiden müssen.

Am unteren Ende ebenfalls. Das würde mich noch mehr stören.

jhagman 06.02.2020 09:06

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2117623)
Am unteren Ende ebenfalls. Das würde mich noch mehr stören.

Wenn es ein 16-35 dazu gibt wäre es doch ok. Wenn es nur das 28-75 wird würde es mich auch stören.

nex69 06.02.2020 09:25

Ansichtssache. Man will ja nicht immer wechseln. Je nach Situation halt. Ein Standardzoom muss für mich bei 24mm beginnen. Bsp. Ich bin an einer Veranstaltung und habe das 28-75 drauf. Ich brauche mehr WW unten. Da nützt mir das 16-35 doch nichts, das ich zuerst wechseln müsste.

Von Tamron gibt es noch das 2.8/17-28. Und nächstens noch das 2.8/70-180.

Tamron baut gute, preiswerte und kompakte E-Mount Objektive aber halt mit deutlichen Einschränkungen bei der Brennweite. Das zieht sich durch die ganze Linie durch. 28-75 statt 24-70, 17-28 statt 16-35 und 70-180 statt 70-200.

DJ Dicker 06.02.2020 09:32

OK Vielen Dank für die Infos.

Ja da werde ich jetzt mal ein wenig noch den Markt beobachten, Mal sehen was sich da noch ergibt.

Meine Objektive die ich von meiner alten Sony A700 über habe könnte ich ja auch nutzen 16-105 18-200 aber dafür benötige ich noch ein Adapter ring.

Danke euch im voraus :top:

nex69 06.02.2020 10:07

Diese Objektive bringen sicher nichts an einer A7RIII. Das ist etwa dasselbe wie wenn du die Räder eines VW Käfers an einen neuen Passat montieren würdest. Das sind APS-C Zooms.

Andronicus 06.02.2020 10:57

Ich habe das 24-105 f4 und wenn ich mal eine höhere Lichtstärke brauche eine Festbrennweite.

Du kannst natürlich auch die Tamrons nehmen wenn Dir f2.8 ausreicht.

Man 06.02.2020 14:10

Zitat:

Zitat von DJ Dicker (Beitrag 2117561)
...Sony a7riii ...Objektiv für meine Urlaubsreise. Und ...Konfirmation.
...guter Allrounder ist im Alltag...Objektiv 24-105 F4...

Du kommst von der A700 (12 MP, APS-C) und suchst als Nachfolger eine VF-Kamera für Urlaub und Indoorveranstaltung (Konfirmation).
Gutes Highisoverhalten (gute Bildqualität auch bei wenig Licht) kannst du da sicher gebrauchen (Kirchen/Museum im Urlaub, Kirche und Feierlichkeiten bei der Konfirmation) und dafür sind die aktuellen A7-Kameras mit BSI-Sensor gut geeignet.
Preislich ist die A7RIII eine gute Wahl: seit Erscheinen des Nachfolgers A7RIV ist sie neu für 2.800 EUR statt ursprünglich 3.500 EUR zu bekommen und auch Angebote um die 2.400 EUR neu gab es und wird es wieder geben.
Sofern du deine Bilder nachbearbeitest (PC) stellen die immerhin 42 MP statt bislang 12 MP deutlich höhere Anforderungen an die Hardware.
Evtl. fährst du mit einer A7III besser: "nur" 24 MP, noch etwas besseres Highisoverhalten wie die A7RIII, beim Fotografieren etwas gutmütiger (wegen weniger MP auf gleicher Fläche etwas weniger Verwackelungsanfällig, größere AF-Abdeckung), weniger speicherhungrig und etwas billiger.
Dafür hast du mit der A7RIII mehr Reserven bei Ausschnittvergrößerungen, wegen fehlendem Antialiasingfilter müssen die Bilder der A7RIII weniger stark nachgeschärft werden.
Ist also Geschmackssache: als Landschaftsfotograf würde ich die höherer MP (Details kann man da nicht genug haben) vorziehen (also A7RIII), als Hochzeitsfotograf oder für Reportagen würde ich größere AF-Abdeckung mit besserem Highisoverhalten (also A7III - oder A9, die fällt wegen des hohen Preises hier aber raus) mit weniger MP bevorzugen.
Die A7RIII (und auch die A7III) ist eine Top-kamera, damit wirst du lange viel Freude haben.

Weiterverwendung deiner APS-C-Linsen (stangegetrieben, optisch eher mäßig gut) wäre zwar mit dem Adapter LA-EA4 (der hat ein eingebautes AF-Modul = der gute AF der A7III/A7RIII wird nicht genutzt) möglich, ich halte das aber für unsinnig.

Das SEL 24-105 F/4,0 ist eine Top-Allroundlinse. F/4,0 hört sich erstmal schwach an, aber die A7RIII (und die A7III) schlägt die A700 bei schlechten Lichtverhältnissen um Längen, die spiegellosen Kameras stellen auf den Punkt scharf und die A7RIII/a7III haben Eye-AF.
Während man bei den DSLRs/SLTs schon mal mit F5,6 oder F8,0 statt Offenblende fotografiert, um ggf. kleine Abweichungen bei der AF-Einstellung auf jeden Fall auszugleichen, ist das bei der A7RIII/A7III nur noch notwendig, wenn man mehr Schärfentiefe benötigt (Objekte im Vorder- und Hintergrund sollen scharf abgebildet werden). Der Eye-AF stellt auf das nächstliegende Auge des Motivs scharf (das wird dir bei der Konfirmation sehr helfen) und die F/4,0 reichen, um das Gesicht scharf abzubilden.
Auch das Arbeiten mit hoch lichtstarken Objektiven bei Offenblende wird dann nicht mehr so sehr zum Ritt auf der Rasierklinge (bezüglich der Scharfstellung), wie bei DSLR/SLT. Die große AF-Abdeckung (A7RIII rd. 70%, A7III rd. 90 % Abdeckung) mit der gut funktionierenden AF-Nachverfolgeung sorgen dafür, dass man die Kamera nicht verschwenken muss.

A7RIII oder A7III mit 24-105 F/4,0 sind für Urlaub eine sehr gute Wahl (man möchte ja im Urlaub nicht viel Fotokrempel mitschleppen) und auch für Konfirmation völlig ausreichend. Für Urlaub könnte zusätzlich ein Weitwinkelzoom (z. B. 16-35 oder 12-24 oder das Tamron 17-28 F/2,8, welches wegen der hohen Lichtstärke auch noch z. B. in der Kirche gut einsetzbar ist) eine Option sein, um auch in engen Gassen ganze Häuser(reihen) fotografieren zu können, für Konfirmation könnte zusätzlich 35mm und 85mm Festbrennweite mit z. B. F/1,8 sinnvoll sein, um mit Offenblende sehr geringe Schärfentiefe und ggf. niedrige ISO zu haben (35mm für Bilder bei sehr schummeriger Beleuchtung, 85 mm gerne genutzt bei Portraits). Auch ein lichtstarkes 70-200 F/2,8 macht durchaus Sinn, wenn man z. B. in der Kirche nicht nahe genug herankommen kann.
Wenn einen Preis und Gewicht nicht stören, sind natürlich für Events auch die üblichen 24-70 F/2,8 und 70-200 F/2,8 statt dem 24-105 F/4,0 eine gute Wahl. Man spart sich eine ISO-Stufe (F2,8 statt F/4,0) und kommt noch etwas näher ran (200mm statt 105mm als höchste Brennweite). Sinnvoll wäre dann aber die Verwendung von 2 Bodys, damit man nicht ausgerechnet im spannendsten Augenblick das Objektiv wechselt bzw. "immer" genau das gerade nicht passende Objektiv an der Kamera hat.
Verwendet man "nur" eine Kamera, halte ich das 24-105 für sinnvoller.
Noch allgemein: Spiegellose neigen beim Objektivwechsel eher dazu, Schmutz auf den Sensor "anzuziehen" wie DSLRs oder SLTs, da der den Sensor schützende Spiegel fehlt.

A7RIII oder A7III mit dem 24-105 F/4,0 sind für den angestrebten Verwendungszweck eine sehr gute Wahl (also kaufen).

Besuche doch mal einen Stammtisch und bitte im Vorfeld darum, dass jemand die A7RIII/A7III und das 24-105 mitbringen soll, damit du diese Kombination mal testen kannst. Die Eigentümer und Nutzer werden dir bei dieser Gelegenhaeit auf Nachfrage auch noch vlel mehr Informationen geben können.

vlG

Manfred

Robert Auer 06.02.2020 14:45

@Man: Das ist wirklich eine gute Antwort! :top:

usch 06.02.2020 14:56

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2117615)
Und wenn es ein allesineinem werden soll gibt es noch das FE 24-240mm F3.5-6.3
… Wenn du bekennender Pixelpeeper bist würde ich mir das aber nicht antun. Lichtstark wäre es auch nicht.

Eben. Wenn mir ein Superzoom ausreichen würde, bräuchte ich dazu keine 42MP-Vollformatkamera. Da würde ich dann eher zu einer α6x00 mit 18-200 oder gar zu einer RX greifen und mir die anderthalb Kilo Schlepperei sparen.

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2117633)
Diese Objektive bringen sicher nichts an einer A7RIII. … Das sind APS-C Zooms.

Als Übergangslösung, während man auf neue Objektive spart? Warum nicht. Selbst im APS-C-Modus hätte die α7R III noch eine höhere Auflösung als seine alte A700. Es stellt sich höchstens die Frage, ob man eigens für ein Provisorium nochmal zusätzlich einen dreistelligen Betrag ausgeben will; ein LA-EA2 oder -EA4 ist ja auch gebraucht nicht unter 100€ zu kriegen. Andererseits könnte man den natürlich irgendwann weiterverkaufen und hätte das Geld zumindest teilweise wieder drin.

DJ Dicker 06.02.2020 17:28

Hallo nich mal zusammen ich möchte euch nicht verwirren mit a7riii oder die habe ich jetzt so angeboten bekommen ist aber leider eine a7rii mit diesem Zubehör.

Was Kontingente mir für den neuen Einstieg hier empfehlen von diesem kompletten Set

Danke Eichborn voraus


Kaum verwendet. Es ist mein zweiter Körper - nur als Backup verwendet. 1 Jahr alt, nur 2500 Fotos damit gemacht. Perfekter Zustand! Wie neu.

* 42,4 MP CMOS-Sensor
* Vollbildformat
* Serienaufnahme mit 5 Bildern pro Sekunde
* ISO 100-25600 Erweiterbar auf 50-102400
* Schneller Hybrid-AF mit 399 Brennpunkten
* 4K-Filmaufnahme
* Neigbarer LCD-Bildschirm
* Einfache Konnektivität zu Smartphones über Wi-Fi / NFC

* Mit dem Körper gebe ich meinem Meike Batteriegriff und eine Fernbedienung.
* 2 Batterien enthalten.

* Ich habe auch mehrere Objektive - aber die Kamera ist in diesem Preis nicht enthalten.
* OBJEKTIVE, DIE ICH VERKAUFE:
* -Sony FE 4 / 70-200 G OSS (SEL70200G) 900 Euro (kaum gebraucht, neuwertig)
* -Sony Zeiss FE 4 / 16-35 (SEL1635Z) 1000 Euro (gebraucht, Kratzer, Glas perfekt)
* -Sony Zeiss FE 4 / 24-70 (SEL2470Z) 675 Euro (neu, neuwertig)
* -Sony FE 3.5-5.6 / 28-70 (SEL2870) 250 Euro (neu, neuwertig)
* -Sony FE 1.8 / 50 (SEL50F18F) 170 Euro (neu, neuwertig)
* -Rokinon (Samyang) AF 50 / 1.4 FE 400 Euro (gebraucht, guter Zustand)

* ANDERE AUSRÜSTUNG ZUM VERKAUF:
* -Flash Godox TT685s + Drahtloser Blitzauslöser Godox X1T 2.4G s (HSS) 100 Euro

nex69 06.02.2020 18:32

Und was will er für den „Körper“ :lol:? Die Objektive wären mir zu teuer.

DJ Dicker 06.02.2020 18:35

Er möchte für den Body 1250€ haben und hat 2500 Auslösungen

skewcrap 06.02.2020 18:39

Genau für diesen Preis habe ich mir heute eine Rii bestellt inkl. 5 Jahre Garantie...

Ich weiss noch nicht ob das was für mich wird, da aber Mieten mühsam und teuer ist, habe ich halt bei einem guten Deal zugeschlagen...

nex69 06.02.2020 18:50

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2117699)
Genau für diesen Preis habe ich mir heute eine Rii bestellt inkl. 5 Jahre Garantie...

Bei Brack.ch?

nex69 06.02.2020 18:55

Zitat:

Zitat von DJ Dicker (Beitrag 2117698)
Er möchte für den Body 1250€ haben und hat 2500 Auslösungen

Viel zu teuer. Wie alt ist die Kamera? Ist noch Garantie drauf?
Für 1600 Euro bekommst du eine neue 7RII: https://geizhals.de/sony-alpha-7r-ii...-a1278567.html

Meine A7RII ging vor wenigen Wochen inkl. Originalbatteriegriff, vier originalen Akkus und einem L-Winkel für CHF 1030 (950 Euro) weg.

Vergleich die Neupreise sonst zahlst du zuviel.

DJ Dicker 06.02.2020 19:01

Ok vielen Dank für den Tipp.

Aber wenn ich mir eine kaufen würde in der Schweiz habe ich kein deutsches Menü vorhanden oder. Und mit einem Update bekomme ich es auch nicht installiert.

Danke da muss ich noch wachsam bleiben

nex69 06.02.2020 19:05

Zitat:

Zitat von DJ Dicker (Beitrag 2117705)
Aber wenn ich mir eine kaufen würde in der Schweiz habe ich kein deutsches Menü vorhanden oder.

Wie kommst du auf sowas? In der Schweiz werden dieselben Sonys wie in Deutschland verkauft. Und in der Schweiz wird auch sowas ähnliches wie Deutsch gesprochen :crazy: (alemannisch um genau zu sein, wie in Baden und noch anderswo).
Die Schweizer Händler versenden jedoch nicht nach Deutschland. Mein Link von Geizhals.de zeigt ja auch deutschen Händler wo die RII für 1600 zu haben ist.

HaPeKa 06.02.2020 19:26

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2117701)
Bei Brack.ch?

Fust hat sie zur Zeit am Günstigsten: CHF 1'399.- (ca. € 1'300.-)

https://www.fust.ch/de/p/tv-foto-gam...c-8179668.html

nex69 06.02.2020 19:33

Bei Brack kostet sie nur 1349 CHF

skewcrap 06.02.2020 19:33

Bis gestern Abend gabs die A7rii bei brack für 1299.- (seit mehreren Wochen) oder eben 1349.- inkl. 5 Jahre Garantie. Das Angebot ohne Garantie ist beendet, jetzt ist sie bei brack wieder bei 1799.- Das Angebot mit Garantie gabs heute Morgen noch...

nex69 06.02.2020 19:37

Keine Ahnung wo du schaust aber hier: https://www.brack.ch/sony-fotokamera...nschutz-742780 kostet sie 1349 inkl. 5 Jahre Pannenschutz.

skewcrap 06.02.2020 19:45

Man muss relativ aufpassen:
https://www.brack.ch/sony-fotokamera...e%20Ergebnisse

Eigentlich dämlich, dass ein Onlineshop die gleiche Kamera einmal für 1799 drin hat und dann für 450 weniger auch nochmal und erst noch mit Garantie...

Ist mir jetzt aber schon mehreren Orten aufgefallen. Mann muss da schon aufpassen, dass man sich nicht verarschen lässt...

nex69 06.02.2020 19:49

Das ist wirklich schräg.

DJ Dicker 06.02.2020 22:04

OK aber wenn ich sie jetzt bestellen würde in der Schweiz bei Brack.ch oder fust.ch. da kommt noch Zoll und Einfuhr drauf oder bin ich da Falsch informiert.

Dane euch im voraus :top:

Man 06.02.2020 22:14

Zitat:

Zitat von DJ Dicker (Beitrag 2117689)
...eine a7rii...

Macht ähnlich gute Bilder wie die A7RIII (ist derselbe Sensor, die JPG-Engine der IIIer ist vermutlich etwas besser), aber die IIIer (egal ob R oder nicht) hat in der Bedienung einige Vorteile, auf die ich heute nicht verzichten möchte:
- Akku mit rd. 2,2Facher Kapazität und besseres Strommanagement = tagsüber reicht meist 1 Akku bei der IIIer
- verbesserter Griff (zugegeben auch ein wenig Geschmackssache)
- Joy-stick (lässt sich häufig besser/intuitiver bedienen wie das 4-Wegerad
- berührungsempfindliches Display zum Setzen/Verschieben des AF-Punktes
- verbesserter (schnellerer) AF mit Eye-AF (letzteres hat die RII auch, muss aber immer manuell zugeschaltet werden, läuft bei den IIIern auf Wunsch permanent mit)
- deutlich größere AF-Abdeckung
- frei konfigurierbares My-Menü

Vermutlich habe ich noch ein paar Kleinigkeiten vergessen, aber schon diese Punkte wären mir einen deutlichen Mehrpreis für ein IIIer-Modell (A7RIII oder A7III) wert, wenn es eine Allroundkamera sein soll.
Wenn es um eher ruhige Motive zum Beispiel vom Stativ aus geht (Landschaft, Architektur, Makro), reicht auch die RII dicke (AF spielt dann kaum noch eine Rolle).
Für Urlaub/Konfirmation würde ich den besseren AF einer IIIer vorziehen.

vlG

Manfred

nex69 06.02.2020 22:31

Zitat:

Zitat von DJ Dicker (Beitrag 2117738)
OK aber wenn ich sie jetzt bestellen würde in der Schweiz bei Brack.ch oder fust.ch. da kommt noch Zoll und Einfuhr drauf oder bin ich da Falsch informiert.:

Ja aber die liefern nicht nach D. Ganz einfach. Nur Schweiz und Liechtenstein. In der Schweiz gelten 7,7% Mwst. Rechne selber...

DJ Dicker 06.02.2020 22:32

OK Man vielen dank für den ausführlichen Beitrag

Ja also ich bin kein Profi Fotograf aber ich möchte mir eine gute Kamera Kaufen und nicht jedes Jahr immer eine neue Kaufen. Da ich damit kein Geld verdiene, Ich nutze sie wirklich jetzt nur bei uns in der Gaststätte und an Weihnachten Konfirmation und möchte halt auch damit schöne 4K Urlaubsvideo Festhalten so hatte ich immer 2 Kameras umhängen, und wie es so ist keine möchte das andere Tragen.


Also ich werde mir dann eine Sony a7riii Kaufen und halt stück für stück zusammen kaufen.

Ich benötige ja auch eine Schnelle Karte für die Kamera und dann noch ein Stativ und Blitz und was man halt noch alle benötig.

Danke euch für eure Hilfe hier :top:

Bru_Nello 06.02.2020 22:42

Ganz einfach, Konfirmationskamera und Urlaub a7iii + bei Gelegenheit, Budget, für hohe Auflösung eine 7rII (oder evtl. sogar 3) + Sony 4 24- 105 und die eine oder andere lichtstarke Festbrennweiten, je nach bevorzugter Brennweite und/ oder räumlichen Gegebenheiten.

Die Größe der unkomprimierten raw Dateien des 42 Mpix Sensors und die dafür benötigte PC Hardware bitte dabei nicht unberücksichtigt lassen.

HG

Ulli

skewcrap 06.02.2020 22:49

Für Urlaubsvideo in 4K brauchst du keine Sony sondern eine Panasonic, weil bisher keine Sony 4K 60P kann. Ich filme lieber nur FHD dafür mit mindestens 60P, aber da gehen die Meinungen auseinander...

Die A6400 mit 18-135 kannst du auch als Allroundkamera bezeichnen (AF ist sogar besser) kostet dann ca. 1/4 der FF Lösung. Das nur so als Hinweis.

nex69 06.02.2020 22:49

Zitat:

Zitat von DJ Dicker (Beitrag 2117745)
Ja also ich bin kein Profi Fotograf aber ich möchte mir eine gute Kamera Kaufen und nicht jedes Jahr immer eine neue Kaufen.

Hier sind die wenigsten Profis.

Zitat:

Zitat von DJ Dicker (Beitrag 2117745)
Also ich werde mir dann eine Sony a7riii Kaufen und halt stück für stück zusammen kaufen.

Ich würde dir die A7III empfehlen ohne R.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr.