SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7 III: Riss im Gehäuse (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194144)

Friesenbiker 18.01.2020 18:09

Riss im Gehäuse
 
Moin, mr ist die kamera mit angesetzten 24-105G aus ca 1,5m höhe schön langsam aus der Handgeglitten und etwas blöd auf Laufgitter aufgeschlagen.
Soweit ich das beurteilen kann funktioniert alles technisch gesehen wie immer, jedenfalls habe ich noch 2 tage weiterfotografiert und die ca 200 Bilder sehen auch normal aus.
Wie tief und weit der riss runtergeht kann ich nicht wirklich erkennen.


Bild in der Galerie


Weiß jemand was eo eine Reparatur kosten würde? - Ich stelle mir die Frage ob sich das lohnt oder ob ich das als Schönheitsfehler und erinnerung an eigene doofheit lassen soll.

miso 18.01.2020 18:21

Da wäre vermutlich ein kompletter Gehäusetausch fällig. Fühlt es sich noch stabil an oder bewegt sich da was?
Kannst ja mal anfragen aber ich denke Du solltest mit dem Schönheitsfehler leben, wenn alles noch stabil ist.

Friesenbiker 18.01.2020 18:40

Wirkt stabil, auch durch drücken und zerren scheint sich da nix zu bewegen.
Ich wollt auch nicht anfangen die Gummierung abzupoppeln.

loewe60bb 18.01.2020 18:59

Also wenn sich da nix bewegt würde ich wohl mit dem Schaden weiter fotografieren.
Wichtig wäre halt sicherzustellen dass technisch keine Mängel entstanden sind.
Was man da aber jetzt konkret alles testen sollte kann ich dir auch nicht sagen.

Jedenfalls "nur" wegen der Optik das ganze Gehäuse zu tauschen wäre es mir wohl nicht wert.

usch 18.01.2020 19:02

Wasserdicht ist das jetzt jedenfalls nicht mehr. ;)

Der Riss scheint nur im Gehäuse-Oberteil zu sein.

https://sony.encompass.com/item/1152.../A-2199-683-A/

Die Frage ist, ob sich innen das Chassis verzogen hat. Das könnte z.B. bedeuten, daß Sensor und Bajonett nicht mehr parallel zueinander sind., was sich durch einseitige Unschärfe besonders bei kurzen Brennweiten bemerkbar machen könnte

loewe60bb 18.01.2020 19:11

... aber wie testen?
Und gerade bei kurzen Brennweiten könnte die einseitige Unschärfe schon bei etwas geschlossener Blende nicht mehr auffallen.
Oder liege ich da falsch?

The Norb 18.01.2020 19:26

Zitat:

Zitat von Friesenbiker (Beitrag 2114576)
......ob ich das als Schönheitsfehler und erinnerung an eigene doofheit lassen soll.

Würde ich nach Stand der Dinge einfach mal so sehen :D

Wenn sonst alles okay ist hast du da Glück (im Unglück) gehabt ! :D

Dornwald46 18.01.2020 19:41

Ich würde die Kamera zum Geissler oder Schuhmann/Linz senden und mir einen Kostenvoranschlag machen lassen.

ansonsten, bei der nächsten Kamera:
https://www.pundpgmbh.de/produkte/fo...CAAEgJxNfD_BwE

Friesenbiker 18.01.2020 20:26

@ Usch,
Kann ich selbst prüfen ob etwas verzogen ist?
Danke für den Link, sieht ja schon mal nicht mehr ganz so schlimm aus als wenn das gesamte Gehäuse ersetzt werden muss/müsste.
Ich habe nach dem Sturz noch ca 250 Bilder gemacht, mit und ohne Stabi, mit und ohne Wifi, langzeitbelichtungen mit ablegen auf Reissack oder was sich so anbot. Beim kurzen schauen nach dem Import auf LR sieht das normal aus, morgen werde ich anfangen mit der Bildbearbeitung, dann mal sehen ob ich was sehen kann... Die Bedingungen im Tropical Island sind nicht die einfachsten gewesen. Das 24-105G hat nun auch nicht die hohe Randschärfe wie in der Mitte...
A
@ Dornwald,
Ich fotografiere seit über 25 Jahren, hab jetzt das erste mal Pech gehabt. Shit happens :D
Bei u.a. P und P hatte ich gerade erst mit diversen Fragen zur Versicherung zu Reisen, Diebstahl und Raub angefragt, im Grunde genommen deckt fast alles meine Hausratversicherung, von daher verzichte ich auf Fotoversicherungen. P und P hatte ich 5 Jahre lang während ich Semiprofessional Motorsport fotografiert hatte, da war die Ausrüstung auch noch etwas umfangreicher.

An Geissler habe ich auch schon gedacht, ich wollt hat noch ein paar Tage warten um sehen ob das not tut oder nicht bzw. ob mir noch ein Zweifel kommt das irgendwas nicht so ist wie es sein sollte.

minolta2175 18.01.2020 20:29

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2114596)
ansonsten, bei der nächsten Kamera:
https://www.pundpgmbh.de/produkte/fo...CAAEgJxNfD_BwE

Oder!?
https://www.ebay.de/itm/1-Silikon-Ka....c100005.m1851

MaTiHH 18.01.2020 20:58

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2114596)
Ich würde die Kamera zum Geissler oder Schuhmann/Linz senden und mir einen Kostenvoranschlag machen lassen.

ansonsten, bei der nächsten Kamera:
https://www.pundpgmbh.de/produkte/fo...CAAEgJxNfD_BwE

Dafür verlangen die bei Geißler 90€.

usch 18.01.2020 21:02

Zitat:

Zitat von Friesenbiker (Beitrag 2114608)
Kann ich selbst prüfen ob etwas verzogen ist?

Du brauchst ein Objektiv, von dem du sicher weißt, daß es perfekt zentriert ist, und machst dann den üblichen Zentrierungstest.

Zunächst würde ich aber sagen, wenn dir bei deinen Fotos keine Unschärfe in einer Ecke auffällt, die vorher nicht da war, dann dürfte alles im grünen Bereich sein.

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2114590)
Und gerade bei kurzen Brennweiten könnte die einseitige Unschärfe schon bei etwas geschlossener Blende nicht mehr auffallen.

Hmja. Kann sein, daß sich die Brennweite durch die höhere Schärfentiefe rauskürzt. Müsste man mal durchrechnen. Oder ausprobieren. :)

Friesenbiker 18.01.2020 21:04

Ich Krieg das nicht mehr zusammen, da war auch was mit kostenpflichtigen Kostenvoranschlag bei Canon, wurde aber glaublich gegengerechnet bei Auftrag.

usch 18.01.2020 21:16

20 € plus MWSt. bei abgelehnter Reparatur.

https://www.geissler-service.de/tl_f...Preisliste.pdf

Die Versandkosten fallen ja eh an, egal ob reparierte oder unreparierte Rücksendung.

Dornwald46 18.01.2020 21:24

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2114614)
Dafür verlangen die bei Geißler 90€.

nö,nö, siehe #14

MaTiHH 18.01.2020 22:17

Ich habe hier noch eine Rechnung über 90€ für einen Kostenvoranschlag für die Reparatur eines Tk. Ja, wird verrechnet.

Rudolfo 18.01.2020 22:20

Zitat:

Zitat von Friesenbiker (Beitrag 2114576)
Soweit ich das beurteilen kann, funktioniert alles technisch gesehen wie immer, jedenfalls habe ich noch 2 tage weiterfotografiert und die ca 200 Bilder sehen auch normal aus.
Wie tief und weit der riss runtergeht kann ich nicht wirklich erkennen.
Ich stelle mir die Frage ob sich das lohnt oder ob ich das als Schönheitsfehler und erinnerung an eigene doofheit lassen soll.

Wenn das meine Kamera wäre und meine Tests genauso gut wie bei dir verlaufen wären, würde ich die Kamera normal weiterbenutzen. Eine superteure Reparatur würde ja nur einen Schönheitsfehler beseitigen, der sich nur auf das Oberteilgehäuse bezieht.
Wenn du Angst hast, das der Riss Wasser ins Innere lässt, würde ich ihn mit einem Zweikomponenten Epoxydharzkleber abdichten. Nur eine winzige Menge anrühren und mit einem Zahnstocher oder einem winzigen Schraubendreher kleine Tropfen in den Schlitz geben, so dass er gerade verschlossen ist. Auf keinen Fall einen dünnflüssigen Sekundenkleber verwenden, der sonstwohin läuft.

Dornwald46 18.01.2020 22:24

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2114629)
Ich habe hier noch eine Rechnung über 90€ für einen Kostenvoranschlag für die Reparatur eines Tk. Ja, wird verrechnet.

Da hast Du nicht nachgefragt, warum so hoch? Der Betrag ist schon ungewöhnlich.

Friesenbiker 19.01.2020 19:20

Zitat:

Zitat von Rudolfo (Beitrag 2114631)
Wenn das meine Kamera wäre und meine Tests genauso gut wie bei dir verlaufen wären, würde ich die Kamera normal weiterbenutzen. Eine superteure Reparatur würde ja nur einen Schönheitsfehler beseitigen, der sich nur auf das Oberteilgehäuse bezieht.

Sowie es bis jetzt aussieht, scheint die Kamera weiterhin normal zu funktionieren. Ich hatte nach dem Absturz im Klimahaus noch ca 25 Bilder gemacht und auch 10 später in Bremen beim alten U Boot Bunker bevor ich den Riss überhaupt gefunden habe. War zwar kein offenblendiges dabei, dafür von iso 100-10000 und bis 30sek belichtet, sieht normal aus.
Ich schätze ich habe Glück gehabt. :D
Die nächsten Tage habe ich noch 250 Bilder aus dem Tropical Island zu entwickeln, wenn die auch normal aussehen, werden ich den Schönheitsfehler wohl als Gedächtnisstütze behalten. :oops:

Sehr Cooler tip mit dem 2 Komponenten Kleber:top:

Fotorrhoe 19.01.2020 21:49

Zitat:

Zitat von Friesenbiker (Beitrag 2114728)
...
Die nächsten Tage habe ich noch 250 Bilder aus dem Tropical Island zu entwickeln, wenn die auch normal aussehen, werden ich den Schönheitsfehler wohl als Gedächtnisstütze behalten. :oops:

Sehr Cooler tip mit dem 2 Komponenten Kleber:top:

Ganz ehrlich - ich würde sofort aufhören, die Kamera zu nutzen und sie sofort zur Reparatur geben. Unter der Oberschale liegt die Elektronik für die ganzen Taster und Schalter und die kann mechanisch oder wässrig beschädigt werden.
Das Risiko wäre es mir nicht wert!
Reparieren lassen und die Kosten als Mahnung tragen, und dann wieder unbeschwert fotografieren und den Vorfall vergessen - das Leben ist zu kurz für Trophäen seiner Dummheit (ich spreche aus Erfahrung!).

Und das mit dem Kleber ist eine Schnapsidee, was wenn er tiefer eindringt als gewollt?

FjCruiser 20.01.2020 17:01

Helfen kann ich Dir nicht, aber eine Antwort gebe ich gern. Sofort richten lassen, eine kleine Erschütterung durch ein Anstoßen et cetera hat fatale Folgen, leider. Auch Staub, Feuchtigkeit und Kälte, alles ist nicht optimal für die Superkamera. Alles Gute Euch beiden.:top:

Mudvayne 20.01.2020 19:58

Dort sammelt sich Dreck, Staub... dazu Mal höhere Luftfeuchte oder gar Regen. Wenn ich alleine an meine Okularmuschel denke, wie viel Staub ich da immer Mal herauspinsel... Ich glaube, man kann von Glück sprechen, wenn wirklich nur das obere Teil kaputt ist und dass die Kameras ja doch recht robust sind...

Friesenbiker 20.01.2020 21:52

Ihr habt sicherlich recht damit das ich sie zur Reparatur schicken soll.
Zumal im Herbst USA und Kanada ansteht, und rund um Niagara soll es ja recht feucht sein.
Ich hab gerade 20min sinnbefreit auf der Sony Homepage rumgeklickt, gibt das irgendwo eine Seite wo die zugelassen Reperaturwerkstätten aufgeführt sind?
Von Geissler hört man ja ziemlich durchwachsen, Gibt es da nix in Norddeutschland oder Dänemark?

kppo 20.01.2020 21:59

Wie wäre es mit Österreich? ;)
Schuhmann, Hr. Mayr, dürfte die beste Wahl in der EU sein.

Gruss
Klaus

Reisefoto 20.01.2020 22:03

Bad Schwartau:

https://www.pego-technik.de/

Ist keine offizielle Sony Vertragswerkstatt, aber sie machen gute Arbeit. Alte Minolta-Füchse.

Ansonsten halt doch nicht in Norddeutschland, sondern bei Fa. Schumann in Linz.

Friesenbiker 20.01.2020 22:04

Schuhmann habe ich viel positives gelesen, würde auch gehen.
Nord BRD oder Dänemark wäre halt einfacher von hier aus.

@ Reisefoto,
Ich Weihnacht wie sich das mit der Garantie verhält wenn ein nicht zugelassener Betrieb die Reperatur ausführt, noch habe ich 2,5 Jahre.

usch 20.01.2020 22:20

Zitat:

Zitat von Friesenbiker (Beitrag 2114911)
Ich hab gerade 20min sinnbefreit auf der Sony Homepage rumgeklickt, gibt das irgendwo eine Seite wo die zugelassen Reperaturwerkstätten aufgeführt sind?

Vollständige Liste: :crazy:

https://locator.sony/de_DE/servicece...rinters-others

Friesenbiker 20.01.2020 22:27

Puh, riesige Auswahl.:|
Hätte gedacht das es wenigstens ein paar Werkstätten mehr in Europa anzeigen würde :flop:
Wie funktioniert das als Deutscher etwas nach Linz zu schicken, bzw. Objektive zum justieren auf Garantie in Ö machen zu lassen?

Dornwald46 20.01.2020 22:47

Du kannst auch dort anrufen:
Schuhmann Gesellschaft m.b.H. | Gablonzerweg 18 | 4030 Linz
T 0043 - (0)732 - 38 22 80 | office(at)schuhmann.at

usch 20.01.2020 22:53

Zitat:

Zitat von Friesenbiker (Beitrag 2114920)
Hätte gedacht das es wenigstens ein paar Werkstätten mehr in Europa anzeigen würde :flop:

Es gibt pro Land eine Werkstatt. Um die außerhab von Deutschland zu finden, müsstest du über die Support-Seite des jeweiligen Landes in die Suche einsteigen. Für die Niederlande z.B. hier:

https://locator.sony/nl_NL/servicece...igital-cameras

Friesenbiker 24.01.2020 06:54

Ich habe eine Mail mit dem Bild an Schuhmann geschickt, mit der Bitte mir mitzuteilen was das wohl mindestens kosten wird...
Desweiteren würde ich gerne meine beiden Objektive gleich mit prüfen lassen wollen und gegebenenfalls Justieren.
Gestern morgen rief prompt ein nette Mitarbeiter bei mir an und erkläre mir wie wir vorgehen und was ich mitschicken solle. Das Paket ist jetzt auf dem Weg nach Linz. Die Kamera wird mich mindestens 340€ kosten, ärgerlich - aber dann ist sie wenigstens wie neu und wieder bestmöglich Spritzwassergeschützt, für unsere anstehende Reise über die Niagara Fälle sicherlich kein Nachteil.

Schuhmann wies mich auch auf den Sony Pannenschutz hin, den man für Neugeräte kaufen kann, da wäre so etwas wie mir passiert ist dann abgesichert. Quasi wie eine kleine Fotoversicherung, hat das Jemand? Taugt das? Ist das egal in welchem Europäischen Land ich das kaufe?

MaTiHH 24.01.2020 08:31

Silikonhülle drum und gut ist.

Windbreaker 24.01.2020 09:36

Zitat:

Zitat von Friesenbiker (Beitrag 2115496)
Schuhmann wies mich auch auf den Sony Pannenschutz hin, den man für Neugeräte kaufen kann, da wäre so etwas wie mir passiert ist dann abgesichert. Quasi wie eine kleine Fotoversicherung, hat das Jemand? Taugt das? Ist das egal in welchem Europäischen Land ich das kaufe?

Meine A99ii und meine A9 haben diesen Pannenschutz inkl. Garantieverlängerung. Auch mein 24-105 hat den Schutz. Der Pannenschutz ist umfassend und es ist innerhalb Europas egal, wo du gekauft hast. Ich kaufe mein Equipment meistens bei Schuhmann und der Schutz gilt natürlich auch für diese Geräte. Kann übrigens auch im ersten Jahr nach Kauf noch nachträglich vereinbart werden.

Porty 24.01.2020 09:37

Der 5 Jahre Pannenschutz ist für mich obligatorisch!
Wie schnell passiert ein Malheur und dann ist man froh, wenn man ihn hat......
Außerdem ist eine Wartung pro Jahr eingeschlossen, wass gerade bei einer intensiv genutzten Kamera sinnvoll ist.
Der Pannenschutz gilt meines Wissens EU weit. Mein in Berlin gekauftes 70/200 GM wurde erst vor kurzem bei Schuhmann für 2fach Konverter tauglich gemacht. Kostenlos.

Dornwald46 24.01.2020 10:50

Zitat:

Zitat von Friesenbiker (Beitrag 2115496)
Quasi wie eine kleine Fotoversicherung, hat das Jemand? Taugt das? Ist das egal in welchem Europäischen Land ich das kaufe?

Sieh mal hier #8

https://www.pundpgmbh.de/produkte/fo...aversicherung/

Anfragen kostet nichts;)

Friesenbiker 24.01.2020 16:31

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2115522)
Sieh mal hier #8

https://www.pundpgmbh.de/produkte/fo...aversicherung/

Anfragen kostet nichts;)

Schaut mal hier #8
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...08&postcount=9

Bei P und P würde 3000 Versicherungssumme knapp 100€ pro Jahr kosten. Macht auf 5 Jahre knapp 500€ bei 50€ Selbstbeteiligung.

Bei Leistenschneider kostet der Sony 5 Jahre Pannenschutz 149€, bei Calumet 170€, macht 300 bzw 340€ für 5 Jahre.

Friesenbiker 26.02.2020 19:43

So, Kamera kam heute wieder bei mir an.
352,20€ hat der spaß gekostet, shit Happens, dafür ist sie wieder wie neu und ich muss mir keine Gedanken machen wenn der Himmel mal ein paar Tropfen Wasser fallen lässt.
Das defekte Teil hat mir Schuhmann auch wieder eingepackt, da hab ich für irgendwann mal ein schönes Fokus stacking Projekt.:top:

mineral0 26.02.2020 20:18

Dieser Pannenschutz deckt eigentlich Alles ab bis auf Diebstahl. Was ja irgendwie auch verständlich ist.
Für mich ist er für alle Kameras und für die teureren Optiken selbstverständlich geworden.

Friesenbiker 26.02.2020 21:17

Ich bin noch mit mir am kämpfen ob ich eine Versicherung oder Pannenschutz nehmen werde. Etwas wir auf jeden Fall kommen.
Meine Hausrat zahlt bis 2000 bei Diebstahl, Weltweit, damit wäre die Kamera und das Reiseimmerdrauf recht akzeptabel abgedeckt.
Bei einer Fotoversicherung würde ich dann auch das 2te Objektiv mit reinnehmen, auch nen Vorteil...
Ich weiß aktuell von 2 Fällen bezüglich Diebstahl, der erste hat bei einem Trickbetrug/Diebstahl wohl leider nichts bekommen...

jrunge 27.02.2020 00:56

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2115504)
....
Außerdem ist eine Wartung pro Jahr eingeschlossen, wass gerade bei einer intensiv genutzten Kamera sinnvoll ist.
...

Ist das auch irgenwo schriftlich fixiert?
In meinen Bedingungen zum Pannenschutz steht unter 3. nur:
Zitat:

Kein Deckungsumfang
3.1 Diese Erweiterte Garantie (bzw. diese
Erweiterte Garantie mit Pannenschutz) deckt
nicht:
a) die regelmäßige Wartung ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.