SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Serienstreuung beim Sony Macro 2.8/90mm? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194024)

carm 08.01.2020 10:13

Serienstreuung beim Sony Macro 2.8/90mm?
 
Ich wollte mir Ende Dezember das Sony FE Macro 2.8/90mm kaufen. Ich habe zwei Objektive getestet und keines der beiden konnte mich überzeugen.

Folgender Test.
Erweiterter flexibler Spot mittig bei Blende 2.8 und 8. Bei Blende 2.8 war die rechte untere Ecke nicht scharf. Die linke etwas besser, aber nicht scharf. Oben rechts und links ging es. Dann habe ich abgeblendet auf 8. Das Resultat war etwas besser, konnte mich aber ebenfalls nicht überzeugen. Das zweite Objektiv war besser, aber nicht überzeugend. Da ich den Test direkt im Geschäft gemacht habe, fehlen natürlich Beweisfotos.

Getestet habe ich mit Stativ und Wasserwaage, Vorauslösung 2 sec. an einer speziellen Tabelle, die das Geschäft mir zur Verfügung gestellt hat. Alles war genau ausgerichtet.

Ich habe, ausser einem Bericht in der Objektivdatenbank wo dasselbe Problem beschrieben wird, keine weiteren Infos über das 90er Macro gefunden. Hat sonst niemand Probleme mit dem Objektiv festgestellt?

FG
Carlo

nex69 08.01.2020 10:27

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 2112682)
IHat sonst niemand Probleme mit dem Objektiv festgestellt?

Nein. Und das 90er Makro ist auch nicht für grosse Serienstreuung bekannt. Meines habe ich allerdings schon seit fast vier Jahren.

carm 08.01.2020 12:01

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2112686)
Nein. Und das 90er Makro ist auch nicht für grosse Serienstreuung bekannt.

Danke für deine Rückmeldung. Mit der Serienstreuung bin ich mir nicht ganz sicher. Ich habe jetzt ein neues bei Schuhmann bestellt, sicherheitshalber lässt Herr Mayr gleich zwei kommen.

Eikazon 08.01.2020 13:25

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 2112682)
Hat sonst niemand Probleme mit dem Objektiv festgestellt?

Ich musste, wie auch in meinem Bericht in der Objektivdatenbank beschrieben, drei Exemplare durchprobieren, bis eines in Ordnung war. Das erste war insgesamt nicht besonders scharf, weder im Makrobereich noch bei unendlich. Das zweite war mittig scharf, aber der gesamte untere linke Quadrant auf den Aufnahmen war sehr unscharf, in der Ecke nur noch Pixelmatsch. Das dritte war nicht perfekt zentriert, aber OK, dieses habe ich behalten.

Ich fürchte, dass dies nicht nur mein Problem war, denn wenn ich diesen Blog-Beitrag von LensRentals richtig verstehe, gehört das 90er Makro auch nach deren Messungen zu den FE-Objektiven mit ausgeprägter Serienstreuung (man beachte im rechten Diagramm zum FE 90mm/2.8 Makro die Bandbreite der Messungen). Darauf bezieht sich auch Phillip Reeve in seinem Test, der außerdem die eigenen Erfahrung des Teams ähnlich beschreibt:

Zitat:

Sony doesn’t have the best reputation when it comes to quality assurance and the Sony FE 2.8/90 is, according to lensrentals data, one of Sony’s lenses with the highest copy-to-copy variation. As a team we have so far purchased 5 copies of which 3 were badly decentered. It was only from my second copy that I came to appreciate the FE 2.8/90’s qualities.

So if you decide to buy your own copy make sure to buy from a seller with a good return policy and test it or test your lens before you buy it. It is worth the struggle to get a good copy but be prepared to invest some time into finding a good copy.
(Die fetten Hervorhebungen im Zitat stammen von mir.)

kppo 08.01.2020 19:06

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 2112704)
Ich habe jetzt ein neues bei Schuhmann bestellt, sicherheitshalber lässt Herr Mayr gleich zwei kommen.

Bin schon gespannt, was er feststellt und was Du dann bekommst ;)
Ein Macro interessiert mich auch.

Gruss
Klaus

felix181 08.01.2020 19:36

Ich kann natürlich auch keine Erfahrung zur Serienstreuung beitragen, da ich nicht so viele 90mm Makros beistze, aber meines ist jedenfalls in Ordnung.
Immer wieder werde ich aber durch solche Threads in meiner Vorgehensweise bestärkt, meine Kameras und vor allem meine Objektive ausschliesslich bei einem Fachhändler mit entsprechendem Kundenservice zu kaufen.
Dieser testet meine Objektive IMMER bevor ich sie mir dann abhole (da ging schon das eine oder andere Objektiv gleich vom Fachhändler zurück) und ich bin noch nie mit Problemen einer Serienstreuung konfrontiert gewesen.
Natürlich verzichte ich so auf die in den Foren so beliebten Schnäppchenjagden, aber im Gegenzug hab ich auch immer Objektive die zu 100% in Ordnung sind.
Kostet vielleicht insgesamt ein klein bisschen mehr, aber ich muss mich, zumindest in diesem Bereich, nicht bei der Ausübung meines Hobbys ärgern - zumindest mir ist es das mehr als Wert...

skewcrap 08.01.2020 20:55

Ich gehe nicht zum Fachhändler. Bei einem richtig guten Händler verstehe ich, dass einem der Service den Aufpreis Wert ist. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Händler einfach so bereit sind jedes Objektiv vorgängig zu testen. Da muss man sich über die Jahre doch erst Beziehungen erarbeiten damit man ev. diese Sonderbehandlung erhält?!

Das Thema Serienstreuung ist nicht trivial. Ich behaupte, die meisten Infos im Internet sind nicht objektiv, da ja keiner mal 10 gleiche Objektive testet. Für eine vernünftige Aussage bräuchte es aber schon eine grössere Anzahl Samples und auch über eine längere Zeit verteilt (Chargenvariation).

Bis jetzt habe ich Objektive nicht speziell getestet. Weil man doch einiges über Dezentrierung liest, bei fast allen Objektiven, habe ich mir vorgenommen, beim nächsten Kauf mal selber einen Test zu machen.

Allerdings muss man eben auch noch richtig testen, damit eine Aussagekraft vorliegt.
Ich frage mich immer ob gerade bei Nahaufnahmen die zur Beurteilung der Schärfe herangezogen werden nicht in vielen Fällen die Nicht Parallelität des Sensors zum Motiv der Grund ist für die Ungleiche Schärfe in den Ecken?

Vor kurzem habe ich sogar von einem User gelesen auf DPReview, der eine Testchart auf einem Monitor fotografiert hat und damit die Schärfe beurteilt hat. Also der hat im Prinzip einen 8 MP Monitor mit 24 MP fotografiert und dann die Schärfe beurteilt:roll: Man muss da also ziemlich auf passen bei Testresultaten.

Von der Serienstreuung sind auf jeden Fall ALLE Objektive betroffen, die einen mehr, die anderen weniger, je nach dem wie die Hersteller die Grenzwerte halt festlegen. Letztlich ist das ja auch eine Frage der Wirtschaftlichkeit...

Beim 90mm Makro habe bisher aber auch noch nie konkret von Problemen gelesen.

rudluc 08.01.2020 21:05

Mein 90er ist auch superscharf. Allerdings hatte ich beim Sony 16-35/4 von Zeiss schon mal ein Exemplar, welches bei Offenblende etwas schlechter war als das, was ich jetzt habe.
Insgesamt muss ich aber sagen, dass ich früher bei den A-Mount-Objektiven erheblich mehr Probleme mit Ausreißern hatte als jetzt mit dem E-Mount-Objektiven.

aidualk 08.01.2020 21:14

Ich würde mich auch nicht auf die Auswahl/Expertise eines Händler verlassen. Ich weiß ja nicht, wie gut, gründlich und motiviert er in der Materie des Testens dabei ist, und in wie weit seine Toleranzgrenze überhaupt mit meiner eigenen überein stimmt.
Ich teste meine Sachen auf jeden Fall selbst und kann jedem nur empfehlen, das ebenfalls selbst zu machen. Das ist kein Hexenwerk.

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2112816)
Von der Serienstreuung sind auf jeden Fall ALLE Objektive betroffen, die einen mehr, die anderen weniger, je nach dem wie die Hersteller die Grenzwerte halt festlegen. Letztlich ist das ja auch eine Frage der Wirtschaftlichkeit...

Beim 90mm Makro habe bisher aber auch noch nie konkret von Problemen gelesen.

Dabei ist der oben verlinkte Blog von LensRentals sehr interessant. Dort sieht man auch, dass gerade das 90mm Macro im Vergleich zu anderen doch recht großen Schwankungen unterliegt.
Ich habe auch vor längerem im DSLR Forum über ähnliche Erfahrungen gelesen, es aber nicht weiter im Detail verfolgt, da mich selbst das Objektiv nicht interessiert.

felix181 08.01.2020 21:57

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2112819)
Ich würde mich auch nicht auf die Auswahl/Expertise eines Händler verlassen. Ich weiß ja nicht, wie gut, gründlich und motiviert er in der Materie des Testens dabei ist, und in wie weit seine Toleranzgrenze überhaupt mit meiner eigenen überein stimmt.
Ich teste meine Sachen auf jeden Fall selbst und kann jedem nur empfehlen, das ebenfalls selbst zu machen. Das ist kein Hexenwerk.

Ich teste auch immer noch selbst - deshalb kann ich ja erst beurteilen, dass mein Händler ein tolles Service bietet :D

Bru_Nello 08.01.2020 22:58

Hallo Carlo,

habe mir den thread abonniert und verfolge mit Spannung wie das kommende Objektiv ausfallen wird.

Das 90er besitze ich auch, was mir zur absoluten Beurteilung aber grundsätzlich fehlt, ist der Vergleich zu einem jeweiligen Referenzobjektiv. Hmh.

HG

Ulli

carm 08.01.2020 23:14

Ich werde berichten, sobald ich Infos habe. Sei es von Schuhmann oder von mir selbst. Die beiden 90mm sind von einem Fachgeschäft hier in Luxemburg. Testen durfte ich im Geschäft. Es ist ein ausgewiesener Sonyhändler und absolut seriös.

FG
Carlo

carm 23.01.2020 12:02

Die beiden 90er Makros kommen heute bei Schuhmann an. Herr Mayr testet beide und dann bekomme ich es per Post. Dürfte Ende der nächsten Woche geliefert werden.

FG
Carlo

kiwi05 23.01.2020 12:14

....aber nur, wenn eines was taugt. :roll:
Ich drücke dir die Daumen.

carm 23.01.2020 12:16

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2115351)
....aber nur, wenn eines was taugt. :roll:
Ich drücke dir die Daumen.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Das wären dann insgesamt 4, die nicht in Ordnung wären :roll: Das grösste Armutszeugniss überhaupt.

Bru_Nello 23.01.2020 14:13

hmh, dann hoffen wir mal, dass ein sehr gutes dabei ist.

Mudvayne 23.01.2020 22:56

Man beachte bei meinem das Gras Richtung rechter unterer Ecke:
https://s19.directupload.net/images/200123/zgdrmqr2.jpg

Links in der Ebene scharf, rechts nicht. Und das bei F8. Bei 2.8 möchte ich gar nicht anfangen. Aber möchte mich nicht wieder aufregen :lol:

nex69 23.01.2020 23:42

Soll das ein Dezentrierungstest sein? Das meinst du aber nicht ernst :roll:?
Mach doch einfach den Gletscherbruchtest: http://www.gletscherbruch.de/foto/te...ntrierung.html

Mudvayne 23.01.2020 23:50

Nein, aber die Serienstreuung kann ich bestätigen. Die Schärfeebene läuft schräg durch das Bild. Ich habe F2.8-Beispiele, aber da sieht man Mal wieder sensible Inhalte (Fenster, Autokennzeichen usw.). Ich nutze das Objektiv aber nicht bei F2.8 oder F5.6, genauso wenig interessieren mich die Ränder. Letztlich spricht es nur wieder dafür, dass der Endkunde die Endkontrolle übernehmen darf.

Ich habe nächste Woche Urlaub und darf mich da um so spaßige Sachen wie TÜV für mein Auto kümmern. Also ist auch Zeit für solche Tests. Ich stelle mich Mal mit all meinen Objektiven auf eine Wiese und führe diesen Gletscher-Test durch.

kiwi05 24.01.2020 09:47

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 2115485)
Ich stelle mich Mal mit all meinen Objektiven auf eine Wiese und führe diesen Gletscher-Test durch.

Wenn du mit deinen Objektiven für deine Fotogewohnheiten und Fotobedürfnisse bis jetzt zurecht kamst kannst du dir damit evtl. mehr Frust als Erkenntnisse verschaffen.
Bei einem neuen Objektiv, daß du noch zurückschicken kannst gilt das Geschriebene natürlich nicht.

Mudvayne 24.01.2020 21:34

Ich habe die Vermutung einen schwarzen Peter zu haben (nicht das Makro), aber das Mal halbwegs ordentlich zu belegen und nicht immer nur meinen zu wissen, hilft ja schon etwas. Die Zooms müsste man ja nur einmal am kurzen und einmal am langen Ende testen und nicht noch in der mittleren Brennweite?

skewcrap 24.01.2020 22:06

Ich würde mehr als nur bei den beiden Limits testen. Ich hab den Test vor kurzem bei meinen Objektiven gemacht und er ist sehr genau.

carm 30.01.2020 14:59

Herr Mayr von Schuhmann hat mir mitgeteilt, dass ein 90mm Macro nicht zu gebrauchen ist, da die eine Seite komplett unscharf ist. Das Zweite ist besser, aber nicht 100%. Es wird korrigiert und dann bekomme ich es. @Kiwi, du hattest Recht.

Soweit zur Endkontrolle. Vier 90er Makros die nicht in Ordnung waren. :flop::flop::flop::flop:

FG
Carlo

kiwi05 30.01.2020 15:29

Was hat Sony ein Glück, daß der Durchschnitts-User nicht so genau hinschaut, sonst wäre das schon bedenklich, was den Fortbestand der Marke angeht.
Innovation allein reicht nicht. Überhaupt nicht. :flop::twisted::flop:

raul 30.01.2020 15:36

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 2116479)
Soweit zur Endkontrolle. Vier 90er Makros die nicht in Ordnung waren. :flop::flop::flop::flop:

Herzliches Beileid. Bei mir war es auch der 5. Versuch bis zum guten Exemplar, allerdings bei einem günstigen Samyang 24mm, da konnte man schon eher mit rechnen.
Aber von Schuhmann höre ich bisher nur Gutes, das ist wenigstens ein Hoffnungsschimmer.

Gruß,
raul

skewcrap 30.01.2020 15:54

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2116487)
Was hat Sony ein Glück, daß der Durchschnitts-User nicht so genau hinschaut, sonst wäre das schon bedenklich, was den Fortbestand der Marke angeht.
Innovation allein reicht nicht. Überhaupt nicht. :flop::twisted::flop:

Im Prinzip ist das eine Verarschung sondergleichen. Würde mich nicht wundern, wenn genau darauf spekuliert wird. Vermutlich ist nur jeder 20. Käufer pingelig genug zu schauen ob er auch das bekommt, was er eigentlich bezahlt.

About Schmidt 30.01.2020 16:01

Und das bei einer Festbrennweite. Beim Zoom ist die ganze Sache noch viel kritischer. Da kommt zur Entfernung auch noch die Brennweitenverstellung dazu. Schlimm was da heut zu tage alles über die Ladentheke geht.
Bei Fuji war am Anfang jedes Objektiv das man bekam perfekt. Doch mittlerweile beschweren sich auch hier die Leute darüber, dass sie Probleme mit den Objektiven hätten. Wenn auch nicht in dem Umfang, den es bei Minolta und jetzt bei Sony auch gibt. Aber er ist da und das ist schon schlimm genug. Vor allem, die Objektive werden ja immer teurer, gleichzeitig aber die Qualitätskontrollen immer schlechter. Eine bittere Pille die der Verbraucher da schlucken muss und kein Wunder, dass die Verkaufszahlen immer weiter zurück gehen. Vermutlich sieht es, was die Qualität der ausgelieferten Objektive an geht, bei Nikon, Canon und weiteren Marken auch nicht besser aus.

Gruß Wolfgang

skewcrap 30.01.2020 16:04

Ob das früher so viel besser war? Vielleicht ist mit ein Grund, dass halt Fehler von den neuen Sensoren gnadenlos aufgedeckt werden?!

carm 30.01.2020 16:04

Nein, es sieht leider auch nicht besser bei der Konkurrenz aus. Unter dem Motto" So billig wie möglich in der Produktion, so teuer wie möglich im Verkauf".

carm 30.01.2020 16:08

Die analoge Fotografie hat Fehler natürlich besser verziehen. Aber schon Fritz Pölking hat in den 90er Jahren geschrieben: Kontrolliert eure Objektive auf die Schärfe und den AF auf Genauigkeit. Denn sonst wundert ihr euch über unscharfe Fotos.

kiwi05 30.01.2020 16:08

.....und wenn ich mich nicht täusche, sprechen vom deutlich teuersten Makro in diesem Brennweitenbereich auf dem Markt.
Sony das ist nur peinlich.

kppo 30.01.2020 19:00

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 2116479)
Herr Mayr von Schuhmann hat mir mitgeteilt, dass ein 90mm Macro nicht zu gebrauchen ist, da die eine Seite komplett unscharf ist. Das Zweite ist besser, aber nicht 100%. Es wird korrigiert und dann bekomme ich es. @Kiwi, du hattest Recht.

Soweit zur Endkontrolle. Vier 90er Makros die nicht in Ordnung waren. :flop::flop::flop::flop:

FG
Carlo

Das ist ja ein richtiges Armutszeugnis von Sony :shock::flop::flop::flop:

Gruss
Klaus

skewcrap 30.01.2020 19:07

Solche Fakten sollten doch mal von Magazinen aufgegriffen werden und breiter verteilt werden.

Kann ja nicht sein, dass es nur einen Händler pro Land gibt, bei dem man einwandfreie Ware bekommt?!?

kppo 30.01.2020 19:24

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2116533)
Solche Fakten sollten doch mal von Magazinen aufgegriffen werden und breiter verteilt werden.

Die beissen doch nicht die Hand, die sie füttert :lol: Werbeanzeigen, ganzseitig!

Gruss
Klaus

carm 30.01.2020 21:29

So, mein 90er Macro geht morgen in den Versand. Herr Mayr hat mir mitgeteilt, dass sie eine komplette Linsengruppe ausgetauscht haben, um es perfekt zu zentrieren. :roll:

Ich schreibe jetzt von dem Objektiv, das am besten zentriert war. Das andere ist definitiv nicht zu gebrauchen und geht an Sony zurück.:roll::roll:

Ich habe jetzt aber ein perfekt zentriertes und bei Offenblende knackscharfes Objektiv. :D
Dank Schuhmann und Herrn Mayr:top::top:

FG
Carlo

kppo 30.01.2020 23:35

Das ist ja schon krass, dass H. Mayr eine Linsengruppe tauschen muss, um 1 vernünftiges Objektiv zu bekommenn :shock:
Mal sehen, was ich mir, nach dem nächsten Sony Alpha Day, noch kaufen möchte ...
Wo ich's kaufe ist schon klar ;)

Gruss
Klaus

Windbreaker 31.01.2020 00:33

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 2116585)
Das ist ja schon krass, dass H. Mayr eine Linsengruppe tauschen muss, um 1 vernünftiges Objektiv zu bekommenn :shock:

Dabei muss man aber auch wissen, dass Hr. Mayr und Schuhmann die Optiken perfekt justieren. Das ist mehr als die Vorgaben von Sony. Viele Optiken, die Schuhmann justiert, entsprechen vor der Justage den Toleranzen des Herstellers.

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 2116585)
Wo ich's kaufe ist schon klar ;)

Das ist auch meine Empfehlung. Hier wird jedes Objektiv vorab geprüft.

nex69 31.01.2020 05:38

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2116533)
Solche Fakten sollten doch mal von Magazinen aufgegriffen werden und breiter verteilt werden.

Welche Magazine?

loewe60bb 31.01.2020 08:35

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 2116496)
Und das bei einer Festbrennweite. Beim Zoom ist die ganze Sache noch viel kritischer. Da kommt zur Entfernung auch noch die Brennweitenverstellung dazu. Schlimm was da heut zu tage alles über die Ladentheke geht.
Bei Fuji war am Anfang jedes Objektiv das man bekam perfekt. Doch mittlerweile beschweren sich auch hier die Leute darüber, dass sie Probleme mit den Objektiven hätten. Wenn auch nicht in dem Umfang, den es bei Minolta und jetzt bei Sony auch gibt. Aber er ist da und das ist schon schlimm genug. Vor allem, die Objektive werden ja immer teurer, gleichzeitig aber die Qualitätskontrollen immer schlechter. Eine bittere Pille die der Verbraucher da schlucken muss und kein Wunder, dass die Verkaufszahlen immer weiter zurück gehen. Vermutlich sieht es, was die Qualität der ausgelieferten Objektive an geht, bei Nikon, Canon und weiteren Marken auch nicht besser aus.

Gruß Wolfgang

(Anmerkung: Texthervorhebung von mir!)

Frage: Warum? Muss er ja nicht schlucken, diese bittere und zugleich sehr teure Pille!

Ich sehe mich durch solche Berichte immer wieder bestätigt erst gar keine so teuren Objektive zu kaufen (auch wenn ich manchmal damit liebäugle).
Wenn ich für 1000 Euro kein perfektes Objektiv erhalten kann, dann läuft da gewaltig was falsch! Das ist jedenfalls meine Meinung.

Meine fotografische Ausrichtung (no Sports! :crazy:) "erlaubt" es mir gottseidank auf Objektive aus einer Zeit zurückzugreifen, in der "Qualität" noch eine andere Bedeutung hatte.

About Schmidt 31.01.2020 08:42

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2116533)
Solche Fakten sollten doch mal von Magazinen aufgegriffen werden und breiter verteilt werden.

Kann ja nicht sein, dass es nur einen Händler pro Land gibt, bei dem man einwandfreie Ware bekommt?!?

Nicht nur, dass es nur ein Händler gibt, sondern scheinbar auch nur eine Firma, bei der man sich zu 100% auf eine korrekte Reparatur verlassen kann. Dabei kann das ganze nicht so schwierig sein.

Bei einem Tamron 17-50 das ich hatte war auch eine Ecke unscharf. Eingeschickt, war es nach gerade mal 5 Tagen wieder zurück und das absolut perfekt. Es lieferte an einer A700 die gleichen Ergebnisse wie ein Minolta 50mm f1.7 oder 1.4 bei entsprechend vergleichbaren Blenden! Das war damals ein toller Service von Tamron und das Objektiv danach unschlagbar in diesem Bereich. Auch hatte ich ein sagenhaft gutes 16-105. Da sieht man doch, dass es geht.

Bei Objektiven jenseits von 500 Euro verlange ich perfekte Qualität. Ist diese nicht vorhanden hat der Hersteller auszubessern bis es passt. Nach drei Versuchen ist eine Wandelung / Umtausch fällig. Da wird bei mir auch nicht mehr diskutiert. Entweder es wird korrekt geliefert oder es gibt Post von unangenehmer Stelle. Schließlich zahle ich viel Geld wofür ich wiederum hart Arbeiten muss. Da verstehe ich mittlerweile kein Spaß mehr! Ich bin nicht deren Beta Tester. Und ich habe keine Lust mehr mich mit solchen Sachen zu ärgern. Dafür gibt es Stellen an die man sich wenden kann. Kleiner Tipp, Verbraucherzentrale wirkt wunder ;) Man muss nicht immer mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.