![]() |
Weitwinkel für Sony A7M2
Guten Morgen
Suche ein Weitwinkel für den E-Mount Vollformat als immer drauf für Landschaften - Gebäude - Friedhofs Tore - Himmel Habe jetzt immer das Sigma 10-20mm A-Mount mit dem LA-EA3 drauf Denke aber für Mich Persönlich ist es Besser Ohne Adapter , weil das Gewicht aus der Hand sehr Kopflastig ist - so mein Eindruck , bin für jede Idee Dankbar |
Guten Morgen!
Ich habe das 17-28 mm / 2.8 Tamron Di III RXD an meiner A7M3 und bin damit sehr zufrieden. 17 mm am Vollformat sind für mich ausreichend weitwinklig für Landschafts- und Städteaufnahmen. |
Guten Morgen
Danke , an das habe Ich auch schon gedacht |
Sigma 14-24 für E-Mount?!?
Ansonsten noch das Sony 16-35 GM. Kommen auch FBW in Frage? |
Zitat:
und zudem recht scharf. Und auch der LA EA 3 bringt kaum etwas auf die Wage. Wenn dir die Kombi zu "kopflastig" ist - schraub doch etwas Gewicht unter die Kamera - dann kannst du das problemlos ausgleichen. Bzw. auch weiter "angleichen", falls du mal ein Tele oder ein weiteres Objektiv verwenden willst, welches wirklich "wiegt" :D |
Das Sigma 10-20 ist ein APS-C Objektiv (hatte ich in grauer Vorzeit an meiner D70S). Welchen Sinn macht das an einer A7II? Da hat man schlussendlcih noch 10MP.
|
Schau Dir das SEL12-24 mal an.
|
Zitat:
Ob der Gewichts- und Grössenunterschied wirklich so gewaltig ist, dass sich ein Umstieg nur deswegen lohnt? Ein 12-24 mit Bildkreis für Kleinbild ist sicher auch in Brennweitenerweiterung nach unten eine ganz andere Nummer und allemal schon deswegen eine Überlegung wert. Auch wenn sich an Grösse und Gewicht mit ca. 105g für den Adapter "gefühlt" kaum etwas ändert. Der Unterschied zwischen 12 und 15mm (8 und 10mm an APSC) ist enorm. |
Zitat:
Das Sigma 10-20 nutzt man dort auch wie ein FF Objektiv, es gibt ja diverse APS-C Linsen mit denen das am Vollformat-Sensor recht gut funktioniert :D |
Zitat:
Je nach Anforderung oder Eigenheiten des jeweiligen Objektivs meist ab ca 1,5-facher Anfangsbrennweite für den vollen Bildkreis an KB-Format. Tendenziell geeignet sind hierfür die meisten Zoomobjektive mit variabler Anfangsblende. In manchen Fällen sogar ab Anfangsbrennweite (Stichwort: "abrasierte Streulichtblende"). |
Stehe mit der A7iii aktuell vor der selben Frage. An der A77 war ich mit meinem Tokina 11-16 f/2.8 sehr zufrieden und suche nach etwas ähnlichem (v.a. am kurzen Ende)
Voigtländer 15 mm f/f4.5 -> Klein, leicht, nicht sehr lichtstark, MF only, EXIF-Übertragung Laowa 15 mm f/2 -> Lichtstark, 15 cm Minimale Fokusdistanz, dafür keine EXIF Übertragung, auch MF only Sony 16-35 f/4 -> AF, Am langen Ende wohl etwas mäßige Performance, sonst wohl gut Tamron 17-28 f/2.8 -> AF, wohl recht scharf, günstiger als das Sony (mit aktuellem Casback aber auch kein so großer Unterschied), etwas leichter als das Sony. Fragen über fragen... Hab mir jetzt mal das SOny 16-35 f/4 bei einem Verleih für ein Wochenende bestellt um mal einen Hands-on-Eindruck zu sammeln :-). Wenn jemand im Raum Heidelberg eins der genannten zum vorbeikommen und in-die-Hand-nehmen hätte freue ich mich über eine PN und belohne mit Plätzchen! |
Zitat:
Hast du inzwischen eine Lösung für dich gefunden? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr. |