SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Erfahrungen Sony Alpha 7M3E (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193847)

masterzen 26.12.2019 13:58

Erfahrungen Sony Alpha 7M3E
 
Hi,

derzeit überlege ich, mir eine neue Sony Kamera zuzulegen, da meine alte Sony Alpha 77 I vermutlich zu teuer für eine Reparatur wird.

Im Focus ist die Sony Alpha 7M3E geraten. Das Problem: ich möchte nicht all meine alten Objektive (alle mit Motor ausgestattet SSM und HSM) wegschmeissen, sondern natürlich noch nutzen.

Hat jemand Erfahrung damit, wie diese Kamera mit dem Adapter LA-EA3 zusammenarbeitet? Welche Einschränkungen muss ich ggf. hinnehmen?

Danke für die Hilfe.

WB-Joe 26.12.2019 14:16

Hallo,

welche SSM-Objektive willst du denn einsetzen?

masterzen 26.12.2019 16:54

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2110199)
Hallo,

welche SSM-Objektive willst du denn einsetzen?

Sony 70-400 SSM, sowie Sigma 28-280 HSM Reisezoom und Weitwinkel Sigma HSM 10-20

RXer-SH 26.12.2019 17:30

https://www.dpreview.com/forums/post/61300574

nex69 26.12.2019 17:37

Das Sigma 10-20mm ist ein APS-C Objektiv. Das 28-280 stammt wohl noch aus analogen Zeiten. Ob sich das lohnt?

peter2tria 26.12.2019 18:20

Ich habe das SAL 70-400 G2 - das geht sehr gut an den neueren E-Mount Kameras.
Ich hatte es allerdings an der a6400, welche ja noch neuer vom AF her ist (war mal ein Test). Bis auf die 'laute' Blende und der Begrenzung auf 3B/s bei AF Nachführung war das schon seeehr gut.

WB-Joe 26.12.2019 18:26

Zitat:

Zitat von masterzen (Beitrag 2110231)
Sony 70-400 SSM, sowie Sigma 28-280 HSM Reisezoom und Weitwinkel Sigma HSM 10-20

Das 70-400 würde ich auf alle Fälle behalten.
Die anderen beiden sind eher ablege reif.

MM194 27.12.2019 12:26

Hallo,

das Sony 70-400 SSM G2 allerdings habe ich lange an der A7M2 mit dem LA-EA3 genutzt, lief super.

Jürgen Kopelke 27.12.2019 21:20

Moin, ist vielleicht keine direkte Frage hier in der Diskussion, aber könnte zum Thema gehören.
Hat jemand Erfahrung mit den alten Minolta G Gläsern an der A7iii? 400mm/4,5 z B
Da müsste doch eigentlich der SONY LA EA4 zum Einsatzkommen, oder reicht hier der EA3 auch?
Danke

minolta2175 27.12.2019 22:43

Zitat:

Zitat von Jürgen Kopelke (Beitrag 2110463)
Hat jemand Erfahrung mit den alten Minolta G Gläsern an der A7iii? 400mm/4,5 z B
Da müsste doch eigentlich der SONY LA EA4 zum Einsatzkommen, oder reicht hier der EA3 auch?
Danke

Für Objektive mit Stangenantrieb brauchst du den SONY LA EA4.

Man 28.12.2019 13:07

Zitat:

Zitat von masterzen (Beitrag 2110194)
...Hat jemand Erfahrung damit, wie diese Kamera mit dem Adapter LA-EA3 zusammenarbeitet? Welche Einschränkungen muss ich ggf. hinnehmen?...

Ich nutze A7III mit LA-EA3 und Sony 24-70 F/2,8 (SSM) und jeweils Tamron (USD) 70-200 F/2,8, 150-600 F/5,0-6,3, 35 + 45 + 85 jew. F/1,8.
AF arbeitet ähnlich gut oder schlecht wie mit dem SEL 24-105 F/4,0.
Wunder gibt es aber auch mit der A7III nicht: bei einem auf einen zulaufenden Hund fokussiert die Kamera gern (wie die A99 auch) auf Bauch bis Schwanz statt Nase/Kopf.
Unterschiedliche (schlechtere) Abbildungsleistungen zwischen dem A-Mount Zeiss oder Tamron und dem Sony SEL bei ähnlichen Brennweiten/Blendeneinstellungen sehe ich nicht.

Einschränkungen: mit AF gibt es nur Serienbilder in slow (3 Bilder/Sek.), bei silent shutter kann man bei den A-Mountobjektiven hören, wie die Blende arbeitet (schließt und wieder öffnet).

Die A7III hat "nur" 24MP - bei Nutzung des Sigma 10-20 (APS-C-Objektiv) hat man nur einen Ausschnitt von gut 10 MP zur Verfügung - das wird auf Dauer nicht viel Spaß machen.
Dann eher ein UWW-VF-Objektiv ggf. mit Stangenantrieb und (mit LA-EA3) MF nutzen - bei z. B. 15mm Brennweite hat man ja einen großen Schärfentiefenbereich und mit Fokuspeaking kann man schnell sehen, was noch scharf wird und was nicht.

vlG

Manfred


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr.