![]() |
Was mitnehmen ins MiWuLa?
Hallo zusammen,
bei mir steht demnächst ein Ausflug ins Miniatur-Wunderland im Hamburg an - und bin schon wieder mal verunsichert, was die Mitnahme der richtigen Objektive angeht. Wie sind denn so die Erfahrungen der Gemeinde hier? Mein "Fotoplan" sieht eigentlich eher Details vor, aber gegen das ein oder andere "halbtotal" oder "totale" Foto würd ich mich auch nicht wehren wollen. Weil ich eigentlich nicht groß mit Stativ hantieren wollte ('s wird ja sicherlich voll sein, ein Einbein muss reichen...), wäre doch eigentlich Lichtstärke das Maß der Dinge, oder? Mitnehmen wollte ich daher auf jeden Fall die beiden hier:
Ich hab auch noch das Minolta AF 24mm/2.8. Aber kann man das im MiWuLa überhaupt sinnvoll einsetzen? Ich hätt außerdem noch ein altes manuelles 135mm/2,8 - aber das hat eine Naheinstellgrenze von etwa 145cm. Ist das nicht für die Situation 'n büschn viel? Spätestens nach 60cm fangen doch die Platten an... :? Und wenn ja: einen passenden 2fach-Makrokonverter hätt' ich auch noch. Damit könnte ich zwar die Naheinstellgrenze extrem nach unten ziehen, hätte aber doch dann faktisch ein 270mm/5.6, oder? Die Lichtstärke wäre also dahin. Lohnt der in dem Fall überhaupt? Oder wären evtl. Makroringe nicht die bessere Lösung? Hat damit jemand Erfahrung? Bliebe noch die Frage, ob vielleicht auch ein Zoom als Ergänzung hilfreich wäre. Allerdings sind die dann wieder vielleicht nicht lichtstark genug, oder? Momentan denke ich, dass Minolta 35-105mm/3.5-4.5 mitzunehmen. Das ist zwar nicht besonders lichtstark, aber so klein und handlich, dass es eigentlich nicht stört. Oder doch lieber das große 28-135mm/4-4.5??? Oder gar kein Zoom, weil eh nicht lichtstark genug??? :shock: Vielleicht hat ja der eine oder die andere einen Gedanken dazu und mag ihn hier teilen... :D Herzliche Grüße Ulli |
Ich hatte damals das 16-50 2,8 und das 70-200 2,8 an der A77ii dabei.
|
Zitat:
Kannst Du Dich noch erinnern, ob Du das 16-50 eher am vorderen Ende bei 16mm oder eher hinten verwendet hast? Ich kann wie gesagt an dem Ende nur mit dem 24/2.8 ins Rennen gehen. Ich frag mich gerade, ob dann nicht evtl. die Lücke bis zum 35-105 zu groß sein könnte (spräche dann eher fürs 28-135). |
Hallo,
Stativ wird eher nicht gehen außer Du bist in einer absolut schlecht besuchten Zeit dort. Ich habe bei meinen Besuchen mit einem 35mm an KB fotografiert und bin gut damit zurecht gekommen. Ich hatte meistens abgeblendet, Blende 2.8 ist also nicht unbedingt erforderlich. Gruß Klaus |
Moin,
ich war dieses Jahr da mit dicker Knipse und Weitwinkelzoom und 35er. Sowohl wegen der Fülle, als auch der oft schwierigen Ausschnitte (Leute im HG!) war das nicht die optimale Wahl. Beim nächsten Mal würde ich vermutlich eher eine Gopro o.ä. nehmen und die an handstativ und Gimbal - und dann mehr Video oder zumindest auch Video. Ach ja, ganz wichtig: beim Fotografieren nicht das Gucken selbst vergessen ;) |
Ich hatte nur das 16-50mm/f2.8 dabei und bin damit gut klargekommen
|
Hab nochmals nachgeschaut, das 25er kam auch zum Einsatz.
|
Ich hatte beim Besuch diesen Sommer nur das SEL18135 an der A6500 dabei.
Wenn ich die Bilder durchsehe, waren weniger als 10 % mit Brennweiten unter 30mm aufgenommen und die Details meist mit 100-135mm. Brennweitenmässig würde ich daher dazu raten, eines der von Dir angesprochenen Zooms mitzunehmen. Lichtstärkenmässig hatte ich mit dem SEL18135 keine Probleme, obwohl es ja nicht besonders lichtstark ist (f/3,5-f/5,6 offenblendig) - allerdings dann zT mit höheren ISO-Werten (vor denen habe ich aber idR keine Angst). :D Ob die bei Deinem System (A6000+A-Mount-Objektive) fehlende Stabilisierung einen bemerkbaren Unterschied macht, kann ich nicht sagen. Die meisten Belichtungszeiten, die ich bei den Bildern hatte, wären woghl auch ohne Stabi gut gegangen. Den Tipp von Crimson (von wegen das Schauen nicht vergessen) solltest Du auf jeden Fall auch beherzigen! :top: :D |
Lichtstarkes Makro mit Antiwackel (Objektiv oder Kamera), ich habe die meisten Bilder mit einem 105'er Macro an einer APS_C-Kamera gemacht, evtl. ergänzt um ein eher lichtstarkes Standardzoom.
Kein Stativ, kein Einbein, evtl. ein Kissen, um die Kamera mal irgendwo aufzulegen bzw. anzulehnen. Jan |
Ich hatte Canons G1x II dabei, 31 von 46 Bilder sind bei 12,5-13,9mm entstanden.
Das entspricht bei Cropfactor 1,9 um die 24mm. Die meisten Verschlusszeiten bewegten sich bei 1sek bis 1/10. Durch die Kompaktheit der kamera konnte ich die wunderbar auf den Geländern auflegen. |
Ich würde sagen viel Brennweite....
Meine Besuche im MiWuLa waren immer mit mit der gesamten Bandbreite, also von 24mm bis 600 mm. Es macht einfach Spaß Details zu fotografieren. Während der "normalen" Besuchszeiten ist ein Stativ oder Einbein nicht zielführend, weil kein Platz dafür ist. Dafür gibt es Freitags die "Lange Nacht" Da kann man dann auch mit Stativ fotografieren. Ansonsten halt einfach auf dem rund umlaufenden Geländer aufstützen. Dann geht auch sowas → Bild in der Galerie → Bild in der Galerie → Bild in der Galerie Sind zwar Bilder vom ersten Besuch im Jahre 2005, aber die Motive gibt es noch immer.... ;) |
So, ich weiß, der Opener war lange her. Aber zwischenzeitig war da ja auch was....
Also, endlich konnten meine Frau und ich unseren Besuch im MiWuLa nachholen. Was ich im Eingangsbeitrag vergessen hatte: es war eine Sonderveranstaltung, nämlich die "Kulinarische Weltreise". Heißt: wenig Besucher, viel Platz. Deswegen hatte ich auch keine Hemmungen, mein Einbeinstativ mitznehmen (was eine sehr gute Entscheidung war) Zwischenzeitig wurde die :a:6000 auch durch eine :a:6500 ersetzt, und auch die Auswahlmöglichkeiten auf der Objektivseite waren deutlich größer geworden. Gleichzeitig hatte ich aber beschlossen, bei diesem Besuch eher Detailaufnahmen machen zu wollen. Das hat es mir leichter gemacht, mich zumindest in der Vorauswahl auf den Telebereich zu beschränken. In der Tasche vor Ort hatte ich
Ein kurzer Wechsel zum 70-200mm war auch nicht 100%ig befriedigend, da sich doch sehr viel gleich vorn am Rand der Anlage abspielt, dafür aber die Naheinstellgrenze von ca. 1 Meter ungünstig ist. Das hat der Vorteil des Zoomens für mich - zumindest an diesem Abend - nicht aufgehoben. Aber bei einem nächsten Besuch werde ich es sicher einmal ausprobieren, denn für die "hinteren Bereiche" der Anlagen ist es ziemlich gut geeignet. Spannend könnte auch das Canon 200mm-Macro sein, aber das teste ich erst nach dem 70-200 ;) Für den Rest des Abends habe ich mich schließlich für das Minolta 100mm-Makro entschieden. Grund war auch, dass ich mich mit Kamera, Stativ und (schwerer) Tasche dann doch überraschend eingeschränkt fühlte. Und das, obwohl durch die Sonderveranstaltung ja nur "wenige" Besucher im MiWuLa waren. Außerdem waren wir ja auch zum Essen dort :oops: Erkenntnisse:
So, und hier kommt das erste Set von Fotos (allesamt aus dem Italienbereich, wenn ich mich recht erinnere) :D ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
2. Teil meiner Fotosafari durchs MiWuLa. Da der Brasilien-Abschnitt mit der Brücke über den Fleet auch für mich neu war, habe ich mich am längsten in diesem Bereich aufgehalten und demzufolge hier auch die meisten Fotos gemacht.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Und noch ein weiteres Set aus dem Brasilien-Abschnitt.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Und zum Abschluss noch ein letztes Set :D
Sneak-Preview: Das MiWuLa baut momentan an den Abschnitten "Patagonien" und "Antarktis". Wir durften uns das schon einmal ansehen :-D ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Cowboys und Indianer: ![]() → Bild in der Galerie Schiffsbau im Modellbau: ![]() → Bild in der Galerie Diverse Eindrücke: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Interessant, bei meinem letzten Besuch hat auf der Bühne noch DJ Bobo "Pray" gespielt. ;)
|
Wie weit sind die eigentlich mit Monaco / Formel 1?
|
Sehr unteressant, war da selbst Mal vor 11 Jahren und DJ Bobo hat auf der Bühne getobt...
Du hast doch noch das Sigma 56mm f1.4, oder!? Wäre halt viel leichter und offenblendig Super, bei einer Naheinstellgrenze von 50cm. Viele Grüße Charly |
Offeblendig + Miwula passt nicht wirklich... ja abgeblendet, desto realistischer das Foto.
|
Coole Bilder :top:
|
Zitat:
Bei den heutigen Benzinpreisen! :lol: Tolle Bilder. Mir ist aufgefallen, dass Du recht viel "Street"Fotografie gemacht hast. ;) Aber ich merke, dass das Offenblendige nichts so gut ist. Bei der Nähe ist f8.0 wohl besser. Aber egal. Schöne Bilder. :top: |
Zitat:
https://www.sprit-plus.de/nachrichte...amburg-3155753 Ich sehe, es hat dir gefallen im Mi-Wu-La... Ja, man sollte häufiger hingehen und sich dann immer nur einen Teil vornehmen. Momentan überlege ich ernsthaft, mir eine Jahreskarte zuzulegen. |
Zitat:
Aber dennoch kann da etwas nicht stimmen. |
Zitat:
|
Vielen lieben Dank für deine ganzen Bilder und die klaren Ansagen bzgl der Objektive! :top:
Du hast total schöne Szenen eingefangen und daher sehr genau geguckt! :top: Mir gefallen gerade die "zwischenmenschlichen Szenen" sehr gut. Es ist schon SO lange mein großer Wunsch, dort mal hinzugehen. Man bucht Slots oder Eintrittsdaten? Zu Weihnachten habe ich von meiner Partnerin eine Ausstellung Plus geschenkt bekommen. Eigentlich wollten wir nach Stuttgart in die Monet-Ausstellung, aber da war schon alles zugebucht, daher ist das Geschenk jetzt noch offen und ich glaube, ich weiß, wofür ich es einsetze. =) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
:? Hm, ich hätt ja auch noch das alte Minolta 70-210/f4. Vielleicht nehm ich das beim nächsten Mal. Das ist handlicher als ein 70-200/f2.8, und etwas abgeblendet ist die Bildqualität gar nicht sooo schlecht. |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Das ist mit f4 fotografiert. Mit f1.4 bleibt vom Schärfebereich fast gar nichts mehr übrig :shock: |
Tolle bilder, wird Zeit, dass ich da nochmal wieder hinkomme.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaube ich verschiebe das auf meine Rente und kaufe dann eine Jahreskarte. dann kann ich mal länger mir Hamburg und seine zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Ruhe ansehen. Hans |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:31 Uhr. |