![]() |
Firmware Update 3.10 für A7III & A7RIII
Sony hat ein neues Firmware-Update v3.10 für die A7III und A7RIII zum Download bereit gestellt:
https://www.sony.de/electronics/supp...loads/00016489 Zitat:
|
Ich hätte nichts dagegen, wenn es sowas auch noch für die A6500 geben würde.
|
Zitat:
https://www.sony.de/electronics/supp...loads/00016490 ich meine nur a7R3 lol |
Wo siehst du, dass dieser Update auch für die A7III und nicht NUR für die A7RIII ist?
Auf der Sony-Seite ist nur die A7RIII für dieses Update gelistet (oder habe ich was übersehen??) |
Zitat:
https://www.sony.de/electronics/supp...-7m3/downloads |
Danke dir, Usch!
Hab's gefunden! |
Übrigens hat auch die A7RIV heute ein Update auf 1.10 bekommen. Im Wesentlichen gleicher Inhalt wie A7III. Habe beide Kameras aktualisiert, kann aber mangels neuer Blitzer keine Änderung bemerken. => Kaufanreiz! :crazy:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hinweis: Wenn der Computer die Kamera nicht erkennt, erscheint die Meldung "Could not find the camera for this update" (Die Kamera für dieses Update konnte nicht gefunden werden) auf dem Computerbildschirm. Versuchen Sie bitte Folgendes: Entfernen Sie das USB-Kabel und schließen Sie es wieder an. Wenn der Computer mehrere USB-Anschlüsse besitzt, versuchen Sie es mit einem anderen Anschluss. Wenn die Kamera per USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist, werden Sie möglicherweise dazu aufgefordert, den Computer neu zu starten. Entfernen Sie in diesem Fall den Akku aus der Kamera, starten Sie den Computer neu und folgen Sie den Anweisungen unter „2. Start des Systemsoftware-Updaters“ Solange in meine ILCE-7M3 besitze keine Chance über den MAC ... es geht einfach nicht!:twisted: Jedesmal muss die Kamera mit in die Firma und über WINDOWS ist es in 5 min erledigt. Das kann doch nicht so schwer sein eine Software für den Mac zu schreiben die funktioniert? oder Gruß Steffen |
Vielleicht liegt es aber auch an Deinem MAC.
Hätte solche Probleme vor ca. 2 Jahren auch am PC, und hier war es dann am Ende eine Einstellungssache. |
Zitat:
Nach einer Stunde "Frust" stopfe ich die Kamera dann in die Tasche und nehme sie mit ins Büro :( Gruß Steffen |
Ich bekomme es auch nicht über mein MacBook installiert. Könnte mir aber vorstellen das es mit dem USB C Adapter auf USB zusammenhängt....
Ich muss mal sehen ob es ein USB C auf USB 3 Kabel gibt.... Edit Erkannt und via usb Massenspeicher drauf zugreifen geht. Nur die Software startet nach einen Klick auf ok nicht... |
Original USB Kabel der Kamera genommen ?
|
Zitat:
|
Ich hatte das Problem auch einmal, weil ich irgendein USB Kabel genommen habe - mit dem original Sony USB-Kabel ging´s dann völlig problemlos...
|
Zitat:
Gruß Steffen |
Last mich raten, der Fokuspunkt ist immer noch grau oder?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
bei meinem Mac hat das Firmwareupddate bei der A7RIII problemlos funktioniert! VG widde |
Somit dürfte Sony aus der Nummer das sie halbherzig für Mac programmiert haben raus sein. ;););)
Als HVLF60RM Nutzer habe ich allerdings mit der A9 auch nichts von dem Update, aber vielleicht kommt ja noch was nach. :lol: |
Zitat:
|
Robert, der war gemein. ;)
An der A9 funktioniert das Hilfslicht nur nicht an adaptierten Objektiven, nachdem jetzt aber schon das vierte E-Mount Objektiv eingezogen ist habe ich mir den 60er noch gegönnt. An der A99II funktioniert das Hilfslicht auch nach dem Update überhaupt nicht. Wahrscheinlich kommt die 99II nicht mit dem weißen wie die Spiegelosen nicht mit roten Licht zurecht kommen.:lol::lol::lol: |
Sorry Peter :oops:
|
Zitat:
ich habe dann das macbook genommen und das noch jungfräuliche kabel der a7riv direkt ins macbook und schwubs gingen beide bodies. ;) aber erst dann.. lag wohl an mir |
Ich hab auch schon die Erfahrung gemacht, das das Firmwareupdate bei Anschluss der Kamera an einen Hub nicht funktioniert, gleich welche Sony Kamera. Auch das falsche Kabel macht gern Ärger, und das unter Win7
|
Ich habe meine A7III auch gerade an meinem iMac (2015) geupdated.
Der Anschluss ging über einen USB-Hub und dann über ein USB-A -> USB-C Kabel in die Kamera. Wenn man die "Update_ILCE7M3V310.dmg" Datei startet, wird ein virtuelles Laufwerk geöffnet, in dem eine App "UpdateSetting Tool" sowie ein Ordner "Resources" liegt. Startet man die App "UpdateSetting Tool" müssen in den Sicherheitseinstellungen von macOS Catalina erst Berechtigungen erteilt werden. Man muss dafür dann das Gerätepasswort eingeben, um das zu erlauben. In meinen Augen kann man aber diesen Schritt überspringen. Man öffnet einfach den Ordner "Resources" und startet die darin sich befindliche App "SystemSoftwareUpdater". Auch hier muss man mit dem Gerätepasswort bestätigen, dass man Änderungen erlaubt. Eigentlich sollte der Rest dann aber kein Problem sein, denn man wird in der App ganz wunderbar durch die Abläufe geführt. @steffen57: Keine Ahnung, was du falsch machst. Probiere es einfach mal mit meiner obigen Anleitung. Wie gesagt: es hat bei mir völlig problemlos und direkt beim ersten Mal geklappt. |
Bleiben die persönlichen Einstellungen nach diesem Update erhalten?
|
Bei mir ja:top:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Nachdem jetzt viel über das "wie" des Updates geschrieben worden ist, meinerseits nun etwas zum "was":
Aus meiner Sicht inhaltlich insgesamt enttäuschend! Ich hatte mir mindestens die Anpassbarkeit der Farbe des AF-Feldes gewünscht und auf eine Möglichkeit zu Fokus-Bracketing/Fokus-Stacking zumindest gehofft. Gruß Andreas P.S. Bei A7III und A7RIII hat die Installation des Mini-Updates problemlos funktioniert. |
Zitat:
Das war wohl doch nur eine Eintagsfliege. Bzgl. Systempflege bleibt Sony leider Schlusslicht. Fairerweise muss man sagen, dass die Konkurrenz keineswegs um Meilen voraus ist. Man hat den Eindruck, die gesamte Branche schlummert bzgl. Softwareentwicklung im tiefen Dornröschenschlaf. |
Zitat:
Vor lauter immer schneller, immer besser immer neuer vergißt man schnell, wozu man (eigentlich :crazy: ) eine Kamera hat: zum Fotografieren. Nur so meine bescheidene Meinung...:cool: |
Ein Autohersteller bringt auch nicht plötzlich ein Feature-Update in ein schon verkauftes Auto. Gekauft ist gekauft und damit basta. Ich fand es schon ziemlich ungewöhnlich, dass mit dem letzten Firmware-Update so viele Neuerungen in "alte" Kameras implementiert wurden.
By the way. Wenn Mitbewerber (z.B. Canon) Firmware-Updates bringen, lassen sie sich diese teilweise bezahlen. |
Zitat:
Die Kameras haben heute ein leistungsfähiges Betriebssystem und genügend Speicher, um auch bestehende Modelle mit neuen Funktionen auszustatten. Aber es rechnet sich für die Hersteller sicher wesentlich mehr, für minimale Fortschritte gleich neue Modelle herauszubringen. Wo kämen wir denn dahin, wenn die Modelle 5 Jahre lang gleich blieben und nur Softwareupgrades bekämen? :evil: |
Hier gibts noch ein offizielles Video von Sony zu den Änderungen des neuen Firmware Releases:
Firmware Updates Add Flash Control To Sony Alpha α7R IV, α7R III and α7 III Full Frame Cameras |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr. |