SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Erfahrungen mit Sigma HSM OS Objektiven an LA-EA3 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193765)

Robert Auer 16.12.2019 09:19

Erfahrungen mit Sigma HSM OS Objektiven an LA-EA3
 
Hallo,
ich bin gerade dabei mir ein Sigma 150mm F2.8 MACRO EX DG OS HSM zu kaufen und würde es gerne an meinen A7III und A7RIV mit dem LA-EA3 betreiben.
Hat hier jemand Erfahrung mit Sigma HSM OS Objektiven am LA-EA3 Adapter?
Funktion der AF-Qualität mit dem Augen-AF?
Nutzung des OS mit und ohne dem IBIS in der Kamera?
Es muss nicht unbedingt eine Erfahrung mit der gleichen Linse sein!
Ich kaufe mir das Objektiv nicht nur für Makro sondern auch für Tier- und Menschen-Portraits.
ps. : Natürlich kann ich das auch mit meinem 135f28 Batis und Zwischenringen machen, aber das Sigma 150mm F2.8 MACRO EX DG OS HSM soll ja eine gute Linse sein.

kiwi05 16.12.2019 09:35

Ich habe eine Weile ohne Probleme das Sigma 105mm HSM eine Weile ohne Probleme an der A7RM3 mit LE-EA3 betrieben. Inzwischen bin ich aber völlig ohne Adapter unterwegs.

Robert Auer 16.12.2019 09:40

Hallo Peter, war das noch zu Zeiten des verbesserten Augen-AF?

kiwi05 16.12.2019 09:43

Das war vor Firmware 3.0
Bei mir ist es nur als Tier und Pflanzenmakro eingesetzt worden. AF war langsam aber treffsicher. Trotzdem habe ich für meine Zwecke meist MF benutzt.
Steady Shot hatte ich nur an der Kamera eingeschaltet.

jsffm 16.12.2019 15:06

Der LA-EA3 übertägt keine Information, ob OS ein- oder ausgeschaltet ist, da es das bei A-Mount ja eigentlich nicht gibt. Man muss sich also selber drum kümmern, dass die sich nicht ins Gehege kommen.

kayf 16.12.2019 16:32

Ich nutze ein Sigma 70-300 DG OS mit dem EA3 an der a6500.
Objektivstabi und IBIS parallel ist nicht zu gebrauchen. Ich nutze immer den Objektivstabi, da ich es meist eh bei 300mm verwende und ich mir einbilde, dass der Stabi im Objektiv besser für längere Brennweiten ist. Einen Test habe ich dazu aber nicht gemacht.
Der Augen-AF funktioniert, soweit ich mich erinnern kann, nicht.

whz 16.12.2019 16:41

Habe das Sigma ART 35 1,4 (A-Mount) an der A7 III mit LA-EA3, AF und Augen AF funktionieren perfekt, rasch und zielsicher. Nicht ganz so rasch geht es mit dem SAL70400G...

Robert Auer 16.12.2019 19:31

Danke euch für eure Erfahrungen. Ich habe das 150er inzwischen bestellt und bin nun neugierig, wie es sich AF-mäßig schlägt. Das mit dem IBIS/OS Konflikt hatte ich auch schon vermutet. Ich werde kurz berichten, sobald es da ist.

Pittisoft 17.12.2019 00:01

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2107533)
Das mit dem IBIS/OS Konflikt hatte ich auch schon vermutet. Ich werde kurz berichten, sobald es da ist.

Da bin ich schon gespannt drauf, ich hatte mal ein Sigma Zoom mit OS (das war wohl das einzigste wo der OS funktionierte) im Kaufhaus an A-Mount mit der A700 getestet und da konnte ich keine Konflikte beim Betrieb von beiden zusammen feststellen.
Der stabilisierte Sucher war schon toll damals, kannte ich ja vorher beim A-Mount so nicht. ;)

jean1959 17.12.2019 00:29

Erfahrungen
 
Hi,
ich habe so das Gefühl, dass hier das "Haben-Wollen" stark genug ist, dass Du nicht erst genug Geduld gehabt hast, auf echte Erfahrungen mit DIESEM adaptierten Objektiv an E-Mounts zu warten. Keiner der "Vorredner" hat sich genau darauf bezogen und deswegen hast Du trotzdem bereits zugeschlagen??? Ich kann Dir leider auch nichts handfestes berichten, da ich praktisch ausschließlich im A-Mount unterwegs bin und Original-Obkektive solchen von Drittherstellern vorziehe!
Ich wünsche Dir aber in dieser vorweihnachtlichen "Wünsche-Zeit", dass alles zu Deiner allerhöchsten Zufriedenheit funktionieren wird und den Tippgebern, dass sich ihre Mutmaßungen in purem Wohlgefallen auflösen wollen!
Frohes Fest und allzeit gutes Licht und Gesundheit im neuen Jahr!

Robert Auer 17.12.2019 09:34

@jean1959: :roll: Ich habe das Objektiv schon länger auf meiner Agenda und suchte schon eine Weile in mehreren Foren aktiv danach. Da mir ein neuwertiges angeboten wurde, habe ich zugegriffen. Hast du ein Problem damit?
Meine Frage richtet sich übrigens nur nach den Erfahrungen der User mit Sigma am LA-EA3 und der OS Verträglichkeit. Mit Sony und Tamron habe ich ja schon eigene positive Erfahrungen mit dem LA-EA3 an A7III und A7RIV gemacht.
Ich schätze Sigma im Makrobereich und bereute nach der Verbesserung der LA-EA3 Firmware bereits den Verkauf meines neuwertigen Sigma 105F2.8 HSM OS vor zwei Jahren. Da ich seither nur noch mit dem 70F2.8 von Sigma am LA-EA4 im Makrobereich unterwegs bin, stand ich vor der Wahl eines Sony 100-400 GM oder eines kompakten Makros mit längerer Brennweite. Ich habe Rücken und bin daher auch Gewichtssensibel. Übrigens habe ich A-Mount und E-Mount (siehe mein Profil) und entscheide bei Objektiven nicht nur nach Markentreue sondern nach meiner eigenen Anforderung.

aidualk 17.12.2019 09:44

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2107666)
Meine Frage richtet sich übrigens nur nach den Erfahrungen der User mit Sigma am LA-EA3 und der OS Verträglichkeit.

OS der Sigma Objektive arbeiten nicht mit dem IBIS der Sony Kameras zusammen über den LA-EA3. Man muss einen der beiden abschalten (in dem Fall geht das auch, weil sie nicht miteinander gekoppelt sind).

Robert Auer 17.12.2019 10:53

@aidualk: Danke für die klare Info. Damit kann ich leben.

Robert Auer 19.12.2019 16:09

Das Sigma 150mm F2.8 HSM OS ist heute angekommen und um es vorweg zu nehmen, ich bin trotz einiger Handycups mit dem Teil zufrieden. Die Linse ist mir die bezahlten 500,- Euro immer noch wert. Was ist mir bei spontanen Testaufnahmen an meinen E-Mount Kameras (A7III/A7RIV) mit dem LA-EA3 aufgefallen:
a) Der Stabilisator (egal ob in Stellung 1 oder 2) werkelt zwar hörbar, doch wird das (Sucher-)Bild nicht wirklich stabilisiert. Dies natürlich bei ausgeschalteten Steady Shot des Kameragehäuses. Vielleicht hat er einen Transportschaden abbekommen, denn er war auf Stufe2 eingeschalten und gemäß Bedienungsanleitung muss man ihn u.a. bei Sony Kameras vor dem Ausschalten der Kamera abschalten, damit er sich in die Ruheposition bewegt.
b) Der AF ist offenblendig im Nahbereich (Makro üblich) sehr langsam und fasst dabei auch nicht so fix zu, wie ich es von meinen nativen Sony und Zeiss E-Mount Objektiven gewohnt bin. Bei Abblendung um 1-2 Stufen wird bei geringen Motivkontrasten der AF auch noch etwas schlechter. Da sind selbst meine Tamron 24-70 USD und 70-300 USD am LA-EA3 flotter und funktionieren i.R. auch bei weniger Licht noch ohne Pumpen.
c) Dumm, dass ich beim Test meine Hörgeräte und den lautlosen Aufnahmemodus benutzt hatte. Das Schließen der Blende macht ein sehr gut hörbares Geräusch und dieses hört sich etwas unangenehmer an, als ich das von meinen Tamron 24-70 USD und 70-300 USD gewohnt bin. Also wenn es leise sein soll, mit offener Blende arbeiten. Gut dass das Objektiv selbst bei F2.8 auch an der A7RIV sehr scharf abbildet.
Das Objektiv macht einen sehr wertigen Eindruck und sieht, nach Entfernung einiger Wischspuren auf der Frontlinse, aus wie neu. Der Augen-AF funktioniert sehr zufriedenstellend! Bei Portraits ist der AF auch viel flotter wie im Makrobereich. AF-A, DMF und MF sind im Menü ausgegraut, aber die einfache Umschaltung von AF auf MF am Objektiv und die stete DMF-Fähigkeit, entschädigen dafür. Das in Testberichten immer wieder gelobte Bokeh dieses Objektivs konnte ich noch nicht testen, jedoch wie schon eingangs geschrieben: Ich habe den Kauf eines weiteren A-Mount Objektivs nicht bereut und werde es irgendwann auch noch einmal an meine A99 anflanschen!

wutzel 19.12.2019 18:43

Einen defekter stabi würde sich evtl in einer dezentrierung bemerkbar machen, Stellung 2 ist ja bei Sigma meist nur eine Richtung z. B für Mitzieher (Obs beim Makro so ist weis ich allerdings nicht)
Ich kann aber zumindest aus dem Canon bereich sagen das bei meinem Sigma 150-600 das sucher bild nicht so "festgenagelt" aussieht wie ich es von meinem ehemaligen 100-400L kenne. Normalerweise hörst du ihn aber wenn du nah ran gehst.

aidualk 19.12.2019 19:09

Ich habe nicht das 150er aber das 105mm Sigma. Beim Einschalten des OS nimmt man ein kurzes aber markant hörbares Geräusch wahr. Beim Ausschalten genauso.
Meine Erfahrung mit dem 105mm Macro ist, dass der IBIS meiner A7RII ein deutlich besseres Ergebnis liefert als der OS des Objektivs.

Robert Auer 19.12.2019 20:20

@wutzel und aidualk: Das deckt sich mit meiner Feststellung. Ich würde das Objektiv auch wieder kaufen. Außerdem ist ja auch die A99 noch bei mir im Stall.

wutzel 19.12.2019 21:16

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2108441)
@wutzel und aidualk: Das deckt sich mit meiner Feststellung. Ich würde das Objektiv auch wieder kaufen. Außerdem ist ja auch die A99 noch bei mir im Stall.

Kann ich verstehen überlege auch mir eins zu kaufen weil 90mm zu kurz sind, aber mein Schrank ist schon zu voll :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr.