SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Doppelbelichtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193588)

harubang 01.12.2019 00:35

Doppelbelichtung
 
Welche Sonys (aktuelle und ältere) erlauben denn Doppel- bzw. Mehrfachbelichtungen direkt in der Kamera?

Weiß das jemand?
Kann leider keinerlei Hinweise finden!

Danke

usch 01.12.2019 00:46

Alle, die hier in der Kompatibilitätsliste aufgeführt sind:

https://www.playmemoriescameraapps.c...9014_00-000009

KDBerlin 01.12.2019 00:58

Ja mit einer App. Ich verstehe die Frage welche Sony Kamera ohne App das beinhaltet:

Keine so weit ich weis. Daher mein Firmware Update Wunsch, Mehrfachbelichtung nach zu reichen, für die R IV.

Wie es richtig gut geht zeigt die Fuji X Pro 3. Viele Fuji's haben Mehrfachbelichtung,
sogar meine "alte Dame" die Digilux 3 von 2006 !!!!!

loewe60bb 01.12.2019 11:10

Zitat:

Daher mein Firmware Update Wunsch, Mehrfachbelichtung nach zu reichen, für die R IV.
Ich glaube aber schon, dass das ein relativ selten nachgefragtes Feature ist.

Kann man das nicht (einfacher?) über EBV machen; via Überlagerung zweier Bilder, Transparenz usw....? :zuck:

10Heike10 01.12.2019 11:25

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2103577)
...
Kann man das nicht (einfacher?) über EBV machen; ...


Ob einfacher :zuck:
aber es gab ein Monatsthema dazu:

August 2019

tempus fugit 01.12.2019 12:01

Ich habe eine Kamera gesehen, welche das aktuelle Ergebnis der mehrfachbelichtung am Monitor anzeigt.
Das alles später am PC zu machen ist viel zu weit weg vom Motiv und der Stimmung; Bis man das dann am PC machen kann, geht zu viel Information verloren.

Mando.68 01.12.2019 12:10

Habe auch eine Kamera gesehen wo es möglich ist.
Aber das will keiner lesen....
Hier darf man nur über Vorteile zu A-mount schreiben...

w4tler 01.12.2019 12:33

Zitat:

Zitat von Mando.68 (Beitrag 2103601)
Habe auch eine Kamera gesehen wo es möglich ist.
Aber das will keiner lesen....
Hier darf man nur über Vorteile zu A-mount schreiben...

toller Beitrag:(

dieter

hpike 01.12.2019 12:33

Zitat:

Zitat von Mando.68 (Beitrag 2103601)
Hier darf man nur über Vorteile zu A-mount schreiben...

Was für ein Bullsh... sorry. :flop:

Mando.68 01.12.2019 12:46

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2103606)
Was für ein Bullsh... sorry. :flop:

Ist meine Meinung, wollte niemanden beleidigen..
Ist auch eine Reaktion auf die Antworten im A-mount Bereich.
Ich bin damit weiterhin glücklich..
Zukunft sehe ich in Spiegellos, Karten werden neu gemischt..
Sony ist im Vollformat aktuell die NR1. Kein Wunder, da sie bisher alleinig in der Liga gespielt haben..
Meiner Ansicht wird dieses sich ändern, sonst wäre ich auch wahllos verfallen..

harubang 01.12.2019 17:59

Zitat:

Zitat von Mando.68 (Beitrag 2103601)
Habe auch eine Kamera gesehen wo es möglich ist.
Aber das will keiner lesen....

Doch, das möchte ich gern lesen!
Welche Kamera ist das?

Gruß

loewe60bb 01.12.2019 18:37

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 2103598)
Ich habe eine Kamera gesehen, welche das aktuelle Ergebnis der mehrfachbelichtung am Monitor anzeigt.
Das alles später am PC zu machen ist viel zu weit weg vom Motiv und der Stimmung; Bis man das dann am PC machen kann, geht zu viel Information verloren.

Ich möchte wirklich gerne mal wissen welche Stimmung es für eine Doppelbelichtung braucht, an die man sich dann später nicht mehr erinnern kann. :zuck:
Ist doch eh ein recht "zweifelhafter" Effekt. Zumindest ist das meine Meinung. Mal für den einen Fall ganz ok, aber deshalb gleich ein extra Feature in der Cam?
Nach einiger Zeit ist's damit wohl ähnlich wie mit Fisheye- Fotos: der Effekt nutzt sich (schnell) ab.....

Irmi 01.12.2019 18:48

Bei mir macht das Photoshop oder irgendein anderes Programm :cool:

aidualk 01.12.2019 18:54

Man kann das Durchleuchten der einzelnen Belichtungen mit PS (oder anderen Programmen) stufenlos steuern und bei Bedarf auch Bereiche aussparen. Zusätzlich zu noch ganz anderen Möglichkeiten. Das alles geht in der Kamera nicht und wird damit, im Allgemeinen, auch schon lange nicht mehr angeboten. Ich kann die Forderung danach auch nicht so wirklich nachvollziehen.
Etwas anderes wäre es, mehrere Belichtungen zum Zwecke der Rauschreduzierung (Steigerung des Signal/Rauschverhältnis) miteinander zu kombinieren, aber das bieten die Kameras ja schon intern seit Jahren an.
Oder die Forderung nach Fokusstacking in der Kamera könnte ich auch gut verstehen.

duffy2512 02.12.2019 08:46

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2103702)
Bei mir macht das Photoshop oder irgendein anderes Programm :cool:

Genau!
So hat man zumindest die originalen Bilder unverfälscht und kann sich dann in Photoshop oder anderen Programmen kreativ austoben.

Mir persönlich fehlt so eine Funktion direkt auf der Kamera absolut nicht, ist halt Geschmackssache und eventuell auch eine Zeitfrage, den mit dem Postprozessing sitzt man oft schon ganz schön lange am Rechner.

Mando.68 02.12.2019 11:04

Zitat:

Zitat von harubang (Beitrag 2103686)
Doch, das möchte ich gern lesen!
Welche Kamera ist das?

Gruß

Panasonic

embe 02.12.2019 11:10

Alle Kameras von Panasonic? Oder nur bestimmte Modelle?

nex69 02.12.2019 11:32

Aktuelle Fujis können das auch. Z.b. X-T3 und X-T30.

peter2tria 02.12.2019 12:12

Zitat:

Zitat von Mando.68 (Beitrag 2103834)
Panasonic

Ich wollte wetten :D

KDBerlin 02.12.2019 12:44

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2103696)
Ich möchte wirklich gerne mal wissen welche Stimmung es für eine Doppelbelichtung braucht, an die man sich dann später nicht mehr erinnern kann. :zuck:
Ist doch eh ein recht "zweifelhafter" Effekt. Zumindest ist das meine Meinung. Mal für den einen Fall ganz ok, aber deshalb gleich ein extra Feature in der Cam?
Nach einiger Zeit ist's damit wohl ähnlich wie mit Fisheye- Fotos: der Effekt nutzt sich (schnell) ab.....

Sicherlich, aber dann braucht es nichts an Features in der Kamera. RAW Aufnahme, alles manuell einstellen und den Rest am PC :crazy:

Manche bevorzugen die Komposition beim Fotografieren, bis hin zur Mehrfachbelichtung.

Manche Hersteller haben eine derart gute Jpeg Engine (Sony gehört m.M.n. nicht dazu), das viele in Jpeg fotografieren, nutzen, und das RAW nur der Sicherheit dient.

Filmsimulationen wie z.Bsp. B&W Acros von Fuji bedarf bei korrekter Belichtung, keine Nachbearbeitung.

Gut das kann man auch nachträglich in LR und C1 machen, aber wieso, wenn es die Kamera kann, direkt bei der Aufnahme.

Übrigens auch Fokusstacking, Belcihtungsreihen, ist nicht notwendig, kann man auch man. machen :roll:

Aber es ist wie vieles komfortabler wenn es in der Kamera angeboten wird.

Sony könnte ja auch einige Software Features anbieten, die kostenpflichtig sind, ähnlich wie damals die Apps, es müsste nur zuverlässig funktionieren.

Und so wird es einige Wünsche geben die von wenigen erwünscht sind, aber trotzdem mit der Kamera angeboten werden.

harubang 04.12.2019 14:37

Zitat:

Zitat von Mando.68 (Beitrag 2103834)
Panasonic

Weil es mehrere (:?) gibt:
Welcher Typ und welches Modell?

Danke für die Mühe!

Joachim Raff 08.12.2019 20:31

dass die Funktion Mehrfachbelichtung und Speicherung des Ergebnisses in raw bei Sony fehlt ist sehr schade. Eine solche Funktion haben DSLR von Canon / Nikon und Olympus hat diese auch. Vor Ort kann man die Doppelbelichtung besser planen und gestalten.
Hinzu kommt dass bei einigen Wettbewerben ( z.B. den großen Naturfotowettbewerben ) Raw vorgeschrieben ist und grade in der kreativen Naturfotografie spielt die Mehrfachbelichtung eine Rolle und mit Sony geht das nicht.
Ich kann Sony nur empfehlen die Mehrfachbelichtung Funktion so wie z.B. bei Canon einzuführen.

loewe60bb 08.12.2019 21:32

Zitat:

Ich kann Sony nur empfehlen die Mehrfachbelichtung Funktion so wie z.B. bei Canon einzuführen.
Naja, wenn Du dieses wichtige Feature Sony dermaßen eindringlich empfiehlst, dann wird das wohl demnächst gleich umgesetzt werden. :lol:
Ich glaube es wird niemand riskieren wollen, dass Kunden deshalb zur Konkurrenz abwandern.... :roll:

usch 08.12.2019 22:38

Zitat:

Zitat von Joachim Raff (Beitrag 2105563)
Hinzu kommt dass bei einigen Wettbewerben ( z.B. den großen Naturfotowettbewerben ) Raw vorgeschrieben ist

Ja, um Manipulationen auszuschließen. Doppelbelichtung ist aber eine Manipulation, das wäre also IMHO bestenfalls eine Umgehung der Wettbewerbsregeln.

Zitat:

und grade in der kreativen Naturfotografie spielt die Mehrfachbelichtung eine Rolle
Hab ich ehrlich gesagt noch nie gesehen. Hast du grad mal einen Link zu entsprechenden Siegerfotos?

hpike 08.12.2019 22:39

So nötig wie ein Kropf diese Funktion, jedenfalls für mich.

loewe60bb 09.12.2019 08:10

Zitat:

Hast du grad mal einen Link zu entsprechenden Siegerfotos?
Ja, das würd´ mich auch mal interessieren.

duffy2512 10.12.2019 09:15

Zitat:

Zitat von Joachim Raff (Beitrag 2105563)
Hinzu kommt dass bei einigen Wettbewerben ( z.B. den großen Naturfotowettbewerben ) Raw vorgeschrieben ist und grade in der kreativen Naturfotografie spielt die Mehrfachbelichtung eine Rolle und mit Sony geht das nicht.
Ich kann Sony nur empfehlen die Mehrfachbelichtung Funktion so wie z.B. bei Canon einzuführen.

Na dann gib halt ein DNG ab.

Wenn das so wichtig für dich ist, dann wirst du wohl oder übel auf einen anderen Hersteller bzw anderes Sonymodel zurrückgreifen müssen, das dir diese Funktion anbietet.

Meinungen darüber sind unterschiedlich, ich schließe mich der Meinung mit dem Kropf an!

jolini 10.12.2019 16:33

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2105584)
Ja, um Manipulationen auszuschließen. Doppelbelichtung ist aber eine Manipulation, das wäre also IMHO bestenfalls eine Umgehung der Wettbewerbsregeln.

Die GDT (Gesellschaft Deutscher Tierfotografen) hat sich bei der Ausschreibung ihrer Wettbewerbe lange gegen Doppelbelichtungen gewährt. Aber mit fortschreitender Implementation dieser Funktion in Kameras namhafter Hersteller wurde diese Einschränkung vor einigen Jahren aufgehoben. Heutiger Konsens ist, das, was an Funktionalität in Kameras vorhanden ist, darf wettbewerbsmäßig genutzt werden.

mfg / jolini

fbenzner 10.12.2019 17:40

Zitat:

Zitat von jolini (Beitrag 2106024)
gegen Doppelbelichtungen gewährt

:crazy::crazy::crazy::crazy:

loewe60bb 10.12.2019 18:00

Zitat:

Zitat von fbenzner (Beitrag 2106040)
:crazy::crazy::crazy::crazy:

...wieder mal ein toller Kommentar von "Mr. Unfehlbar fbenzner". :flop:

jolini 10.12.2019 20:31

Zitat:

Zitat von fbenzner (Beitrag 2106040)
:crazy::crazy::crazy::crazy:

Sorry, deutsches Sprak, schweres Sprak!

Joachim Raff 13.12.2019 20:26

Sicher nicht einmal die besten Beispiele für Doppel / Mehrfachbelichtungen in der Naturfotografie:

https://www.digitalphoto.de/ratgeber...l?page=0#anker

https://www.geo.de/natur/tierwelt/15...z-landschaften

https://www.nhm.ac.uk/visit/wpy/gall...s-delight.html

https://www.natureinfocus.in/nature-...hy-awards-2019
A double exposure shot of seagulls arriving in the early hours of a cold winter morning on the Mumbai coastline near the Gateway of India – photograph by Pratik Pradhan, Winner, NiF Photographer of the Year, 2018.

Die Technik ist bei allen großen Naturfotowettbewerben zu gelassen da die "Manipulation" beim Fotografieren in der Kamera entsteht und nicht am PC ob man das gut oder schlecht findet aktuell sind so die Regeln.

Wer die Funktion nicht braucht der soll froh sein, allerdings wird keiner behaupten können dass diese Möglichkeit wenn es diese in Sonykameras gäbe ein Nachteil wäre. Ist nur ein wenig Software das nur benutzt wird wenn man es braucht. Deshalb Sony baut Mehrfachbelichtung, Focus Stacking, Pre-fokus in die Kameras ein und gewinn mehr Marktanteile.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr.