SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Kurz nach Sonnenaufgang (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193570)

aidualk 29.11.2019 15:03

Kurz nach Sonnenaufgang
 
In dieser Nacht war wieder bewölkt - keine Sternenaufnahmen möglich, aber dafür ein schöner, stimmungsvoller Sonnenaufgang.


Bild in der Galerie

hpike 29.11.2019 15:15

Schönes Fleckchen Erde. Gefällt mir gut, auch durch die Dramatik der Wolken und das einfallende Licht. Wo issen das?

Harry Hirsch 29.11.2019 15:22

+1 (einschl. der Frage ;))

doc049 29.11.2019 15:29

ich tippe auf BGL

aidualk 29.11.2019 22:53

Danke Euch

Zitat:

Zitat von doc049 (Beitrag 2103260)
ich tippe auf BGL

GAP ;)

flyppo 29.11.2019 23:13

GAP? GrenzAnlagePolen?
Was bedeutet GAP? Nicht jeder kennt das.
Danke

aidualk 29.11.2019 23:16

BGL kennst du aber? - Berchtesgaden (da waren wir auch schon sehr oft)
GAP - Garmisch Partenkirchen

jeweils die Autokennzeichen ;)

Tobbser 29.11.2019 23:38

Hoi Aidualk,

ein schönes Bild mit Stimmung.

Darf ich dich fragen, wie weit du den Regler Dunstentfernen und Klarheit benutzt hast?

aidualk 29.11.2019 23:46

Danke.
Klarheit nur gering, Kontrast etwas nach oben, aber Tiefen und Lichter beide fast bis zum Anschlag, Schwarzwert etwas reduziert. Die Dynamik ist hier über der Grenze der Möglichkeiten des Sensors (alte A6000).
'Dunstentfernen' als Funktion des Schiebereglers gar nicht benutzt.

Tobbser 29.11.2019 23:55

Merci. Sehr spannend, kannst du mit das Original Raw zuschicken, ich bin sehr gespannt auf das Ausgangsmaterial.
Ich hätte hier auf Dunstentfernen schwören mögen, aber Kontrast und Lichter plus Schatten, erzeugen vielleicht bei der Lichtsitaution einen ähnlichen Effekt, aber das Gelb und Blau...

aidualk 30.11.2019 00:07

Das Bild ist mit meiner astromodifizierten A6000 gemacht, die eigentlich für solche Tagesaufnahmen nicht mehr wirklich geeignet ist. Dadurch kommen die Farben nicht wirklich ideal rüber. Nur: Meine beiden 'normalen' Kameras standen dort auf der Alm an verschiedenen Stellen und machten timelapse jeweils mit SWW. So hatte ich nur noch die Astro Cam übrig, um in der kurzen Zeit dieser Lichtstimmung ein paar Aufnahmen aus der Hand (mit längerer Brennweite) zu machen. Auch sind in den dunklen Bereichen links im Wald Streifen zu sehen (die typische Krankheit dieses älteren Sensors bei starkem Gegenlicht), die ich mit dem Absenken des Schwarzwertes etwas kaschiert habe.

Das RAW suche ich dir morgen raus.

flyppo 30.11.2019 00:12

Zitat:

Zitat von aidualk
BGL kennst du aber? - Berchtesgaden (da waren wir auch schon sehr oft)

Da hätte ich auf Bergisch Gladbach getippt.
Zitat:

Zitat von aidualk
GAP - Garmisch Partenkirchen

jeweils die Autokennzeichen ;)

Danke für die Erklärung. Mit Autokennzeichen kenne ich mich nicht aus.

Der Deutsche und sein Aküfi. :flop:

aidualk 30.11.2019 00:14

Na ja, der Kollege hatte mit einem Autokennzeichen gefragt, und so hatte ich mit einem Autokennzeichen geantwortet. Und BGL ist auch mehr als nur ein einfaches Autokennzeichen, es ist schon ein Markenzeichen u.a. auch für einen der großen deutschen Nationalparks im Berchtesgadener Land.

Alpenmoosi 30.11.2019 20:01

Wunderschönes Bild mit beeindruckender Stimmung. Die Stelle wird gerne und oft fotografiert, meistens mit der Betonung auf dem See.
Diese Perpektive gefällt mir sehr gut.
Wie kann ich mir denn eine Astromodifizierte Kamera vorstellen??
LG Stefan

Reisefoto 30.11.2019 20:34

Schönes Bild! Dort wo der Nebel ist, könnte es für meinen Geschmack etwas weicher sein = Kontrast und Klarheit lokal (Korrekturpinsel) reduzieren.

loewe60bb 01.12.2019 09:44

Es ist ein wunderschönes, sehr stimmungsvolles Bild. :top:

Weiß nicht was man daran kritisieren muß, noch dazu aufgrund persönlicher Präferenzen.

Wir sind hier im "Bildercafé".

Soll keine Prizipien- Reiterei sein, aber ich glaube dieser erfahrene User kennt den Unterschied, sodaß er es wohl gezielt hier eingestellt hat.

aidualk 01.12.2019 11:08

Danke euch - ja, das Bild ist auf jeden Fall technisch verbesserungsfähig. Deshalb auch nur im Café, aber ich wollte es einfach mal zeigen.
Das Ausgangsmaterial war auch echt schwierig, schon alleine wg. der 'falschen' Kamera. ;) Jetzt habe ich schon so viele und scheinbar doch noch nicht genügend. :lol:

Zitat:

Zitat von Alpenmoosi (Beitrag 2103456)
Wie kann ich mir denn eine Astromodifizierte Kamera vorstellen??

kurzer Exkurs: ;)
Die Kamera nimmt ein etwas verändertes Lichtspektrum auf. Zu diesem Zweck wurde das Filterstack vor dem Sensor entfernt und durch ein anders ersetzt. Ziel ist in erster Linie eine erhöhte Durchlässigkeit für das sog. H-alpha (656,28 nm), das von normalen Kameras eher mehr bis fast komplett herausgefiltert wird.
Diese Spektrallinie erlaubt im Nachthimmel das sehen und fotografieren von Nebeln, mit einer längeren Brennweite (Beispiel 135mm) oder auch Farben in der Milchstraße (Beispiel 16mm). Für normale Tageslichtfotografie ist eine solche Kamera dann eigentlich nicht mehr wirklich geeignet.

CB450 02.12.2019 08:08

Die Stelle dort ist an sich schon ein Highlight und wenn die Sonne einfällt wird es auch für andere Kameras eng mit dem Dynamikumfang.
Dafür ist es schon sehr gut geworden. Immer wieder schön anzusehen und ein wenig anders als die klassischen Ansichten vom See.

Alpenmoosi 02.12.2019 13:47

Danke für den Einblick. Ein paar Dinge muss ich zwar erst mal gesondert nachlesen, aber es klingt sehr spannend.
LG Moosei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr.