![]() |
Hähnel Captur, es klappt nicht!
Hallo,
Ich habe mir den Hähnel Captur Funk-Fernauslöser gekauft um drahtlos fotografieren zu können. Aber es funktioniert einfach nicht an meiner A99! Vielleicht liegt es ja an mir, vielleicht habe ich etwas übersehen? Das Blitzgerät ist das Sony HVL42, es ist auf WL CH1 eingestellt, Level ½, Zoom auf 24, an der A99 steht der Blitzmodus auf WL. Transmitter und Receiver habe ich synchronisiert. (Habe ich aus einem Youtube Film, in der Gebrauchsanweisung steht ja nichts…). Wenn ich den Auslöser betätige, erscheint ganz kurz ein rotes Licht am Blitzgerät, eine Verbindung zwischen der A99 und dem Blitz besteht also, der Blitz löst aber nicht aus. Was mache ich bloß falsch?? Danke für Eure Tipps! Diethard |
Die Kamera im Menü auf Fernbedienung umgestellt? Nehme an das muss man auch bei der A99.
|
Zitat:
|
Blitzeinstellung
Ist der
Blitz auf Slave gestellt? Hab das Problem an der a7ii auch gehabt. Erst mit der Slave Stellung funzt es und dann sehr gut Gruß Harald |
Die A99 hat meines Wissens keinen internen Blitz. Wie soll die Auslösung des Blitzes funktionieren. Also kannst du die ganzen WL Einstellungen vergessen.
|
Zitat:
Als ich jetzt, einige Wochen später, das Gerät wieder zur Hand nehme, finde ich diese Einstellung nicht mehr... :( |
Zitat:
|
Kann es sein, dass die Akkus (in Kamera/Transmitter/Receiver/Blitz) nicht mehr genug Kapazität haben?
Kennst du das hier: https://www.sony.de/electronics/kame...hten/hvl-f45rm ? Leider kann ich zum HVL-42 nichts sagen, da ich den nicht kenne. |
Du hast den Empfänger per Kabel mit der Kamera verbunden? Damit erhält die kamera das Auslösesignal.
Wie ist nun der Blitz in das Ensemble eingebunden ? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
...ohne den Captur zu besitzen, habe ich dennoch gerade gesehen:
...der Blitz muss in den "manuellen" Mode gestellt werden und darf nicht auf "TTL" stehen!. Kannst ja noch mal überprüfen..... Gruss, Arne |
Zitat:
wird das Signal von der Kamera an den Sender auf dem Hot Shoe geschickt, von da per Funk an den Empfänger, auf dem der Blitz sitzt! Stand so im Eingangspost! :) |
Zitat:
|
Ich mache noch einen Versuch zur Hilfe. Dieses Mal hinsichtlich der A99-Einstellungen über die Sony-Seiten:
https://www.sony.de/electronics/supp...icles/00151796 https://support.d-imaging.sony.co.jp...ess/setup.html https://support.d-imaging.sony.co.jp.../practice.html https://support.d-imaging.sony.co.jp...atibility.html Leider ist die Abgrenzung zwischen A- und E-Mount nicht sauber getrennt und das Blitz-Modell HVL-42 nicht beschrieben. Gibt es zum HVL-42 anderswo Angaben, oder ist es eine Verwechslung mit HVL-F43M, HVL-F43AM, HVL-F42AM oder ähnlich? |
Zitat:
Aber das bedeutet, der Sender sitzt auf dem Blitzschuh und der Blitz auf dem Empfänger? Wahrscheinlich erhält der Sender vom Blitzschuh kein Signal. Deshalb wohl das mitgelieferte Kabel? |
Stand es schon :
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der mitgelieferte Kabel wird für die Funktion der Fernauslösung benötigt, in diesem Fall sitzt der Receiver auf dem Blitzschuh und ich löse mit dem Transmitter aus. Beim entfesselt blitzen ist es umgekehrt und auf den Receiver kommt der Blitz obendrauf. |
Zitat:
|
WL ist Quatsch denn damit wartet der Blitz zum Auslösen auf ein Lichtsignal des Masterblitzes.
|
...schau dir an wie man den Blitz grundsätzlich auf "manuell" einstellt !!! - auch wenn er auf der Kamera sitzen würde, dann gehts auch auf dem Captur.....
sach ma Bescheid...... Gruss, Arne |
Zitat:
Über der Taste "Mode" habe ich das Symbol des durchstrichenen Blitzes, das Blitzsymbol mit Schrift "Auto", das Blitzsymbol mit"WL", dann "CH1" und "CH2". Dann gibt es die Tasten "HSS", "Level" und "Zoom" (hab ich auf 24 eingestellt). Ich kann kein "M", bzw "Manuell" finden. |
Hallo Hush,
hier ein Auszug aus der Bedienungsanleitung: "Bei der normalen TTL-Blitzbelichtungsmessung wird die Blitzintensität automatisch so eingestellt, dass das Motiv zufriedenstellend ausgeleuchtet wird. Beim manuellen Blitzen ist die Blitzintensität unabhängig von der Helligkeit des Motivs und den Kameraeinstellungen fest vorgegeben. • Das manuelle Blitzen steht nur zur Verfügung, wenn sich die Kamera im Modus M befindet. Bei anderen Modi wird die TTL-Messung automatisch ausgewählt. • Da der manuelle Blitz durch die Reflektivität des Motivs nicht beeinflusst wird, ist er bei Motiven mit äußerst hoher oder niedriger Reflektivität zweckmäßig" Hier der Link zur Anleitung, da steht auch noch mehr zum manuellen Modus: https://www.sony.de/electronics/supp.../32859511M.pdf VG, André |
Zitat:
Das Beste wäre, ins Geschäft zu gehen in dem ich das Captur gekauft habe, leider ist es 300km entfernt... |
...ich weiss nicht ob ich richtig liege, aber ich meine mich erinnern zu können, daß das Prozedere so sein soll, daß man:
die Kamera mit angeschalteten Blitz drauf in den manuellen Modus setzt, den Blitz dann auch (also manuelle Einstellungen am Blitz wählen) und dann, so glaube ich, den angeschalteten Blitz von der Kamera auf den Captur setzt. So sollen die Einstellungen beibehalten werden........... (wobei, mir persönlich schon nicht gefällt, daß das Ding angeschaltet abgezogen wird..........) Vielleicht kann ein Fachmann noch vor Ausprobieren was dazu sagen..... Gruss, Arne |
Blitz und Camera so einstellen, dass der Blitz auf der Cam funktioniert (kein WL, kein CH1 usw.). z.B. Aufhellblitz.
Sender auf Cam stecken (ohne Kabel) Blitz auf Empfänger stecken alles (Cam, Blitz, Sender, Empfänger) einschalten, dann funktioniert es. Zum leichteren Verständnis: Die Cam gibt das Blitzsignal über die Kontakte so an den Sender (Transmitter), wie an den Blitz. Der Sender überträgt das Signal per Funk (2,4MHz) an den Empfänger (Receiver), nicht an den Blitz. Der Empfänger gibt das Signal über die Kontakte an den Blitz, so wie von der Cam. Vorausgesetzt, alle Blitzschuhe sind kompatibel. |
Kann ich nachvollziehen!
|
Zitat:
Danke nochmals tausendfach! LG Diethard |
Zitat:
LG Diethard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr. |