SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Wechseln von Windows 7 auf Windows 10 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193128)

Ernst-Dieter aus Apelern 24.10.2019 08:41

Wechseln von Windows 7 auf Windows 10
 
Moin in die Runde , wer hat noch Windows 7 und will(wird) Januar 2020 auf Windows 10 wechseln? BZW einen neuen PC anschaffen.Wird die fehlende Unterstützung ab Januar 2020 etwas hochgehängt?

GerdS 24.10.2019 08:48

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2095812)
Wird die fehlende Unterstützung ab Januar 2020 etwas hochgehängt?

Welche Unterstützung von Microsoft für Windows 7 hast Du die letzten Jahre benötigt/erhalten?
Außer vielleicht die nett gemeinten Anrufe von Microsoft-Mitarbeitern:crazy:(Die rufen auch bei Win10 an:lol:).

Ich hab - aus verschiedenen Gründen - noch Rechner mit Win95, WinXP, WinNT, Windows 2000, Windows 7 und alle laufen sie noch, Microsoft hat nichts "abgedreht".

...und für die Virenfreiheit ist das eigene Gehirn das wichtigste Instrument.

Viele Grüße und alles Gute
Gerd

Ernst-Dieter aus Apelern 24.10.2019 08:53

Danke Gerd, ich meine die Updates die ab und zu geladen werden.

GerdS 24.10.2019 08:59

Natürlich sollte man aufpassen!

Ich bin relativ schnell zu Windows 10 und finde es ein richtig gutes System (Tablet, Laptop, Tower-PC und auch Mobiltelefon) beruflich und auch privat.

Und das Update war auch kostenlos, ich denke, das ist immer noch so.

Viele Grüße
Gerd

dey 24.10.2019 09:18

Ich habe gerade ein Win7 auf einem alten Lappi abgegradet. Inplace, einfach Upgrade ohne Neuinstallation.
Das zweite wird nächste Woche folgen.
Win10 läuft auf keinen Fall schlechter, eher besser auf der ersten alten Kiste. Habe zusätzlich noch eine moderne schnelle SSD für 40€ besorgt, um das System noch ne Spur flotter zu bekommen. WD Green, da gibt Acronis True Image als WD Edition kostenlos dazu. DAmit werde ich das System ohne Neuinstallation moven.

AV Brain 2.0 funktioniert bei mir nicht: es sind die Geräte meiner Damen und da habe ich einfach keine Kontrolle. Deswegen ist ein permanent gepatchtes aktuelles OS sinnvoller.

Dat Ei 24.10.2019 10:41

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 2095814)
Welche Unterstützung von Microsoft für Windows 7 hast Du die letzten Jahre benötigt/erhalten?

Bugfixes, Sicherheitspatches...


Dat Ei

GerdS 24.10.2019 10:46

Das ist schon richtig, aber "Allgemeine".
Keine die man selbst wirklich benötigt hat weil das System fehlerhaft ist oder man an einer Stelle nicht weiter kommt. So verstand ich die Hilfe von Microsoft.

Und wie ist es bei Software häufig: Tausche bekannte Fehler gegen unbekannte.

Und für den Defender könnte es weiterhin möglich sein aktuelle Definitionen zu laden.
https://support.microsoft.com/de-at/...or-microsoft-s

Viele Grüße
Gerd

XG1 24.10.2019 10:54

Ich habe kürzlich einen Rechner von 7 auf 10 aktualisiert. Mit dem alten Windows 7 Schlüssel. War kostenlos und läuft problemlos. War aber ein Neuaufsetzen des Rechners (Mainboard kaputt).

Einen Laptop habe ich zur selben Zeit von 8.1. auf 10 aktualisiert. Da hatte ich mehr Bammel, weil es kein Neuaufsetzen war. Das 8.1 war OEM. Update auf 10 hat zwar lange gedauert, ist aber problem- und kostenlos automatisch durchgelaufen und funktioniert auch problemlos. Im Gegenteil, die zunehmenden Schwierigkeiten mit 8.1 im Internet sind jetzt wieder weg. Es musste auch kein Schlüssel oder so eingegeben werden - war dann vermutlich im BIOS drin. Nervig und etwas anstrengend ist es, in Windows 10 die Datensammelwut auf ein Minimum zu beschränken.

Irmi 24.10.2019 11:01

Hallo Ernst-Dieter,

das hatten wir doch hier schon mal:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=190804

ich habe das dann nach diesem Link aus obigem Thread bei mir durchgeführt, hat tadellos geklappt.
https://www.computerbild.de/artikel/...-11348619.html

Dat Ei 24.10.2019 11:11

Moin Gerd,

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 2095846)
Das ist schon richtig, aber "Allgemeine".

Natürlich sind das allgemeine Fixes und Patches und keine individualisierten, so wie das gesamte Betriebssystem ein allgemeines ist.

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 2095846)
Keine die man selbst wirklich benötigt hat weil das System fehlerhaft ist oder man an einer Stelle nicht weiter kommt.

Wie meinst Du das denn? Wie kommst Du zu dieser These, dass man die Fixes und Patches nicht benötigt?

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 2095846)
So verstand ich die Hilfe von Microsoft.

Ab Mitte Januar stellt Microsoft für die meisten Versionen von Windows 7 und Windows 2008 R2 keine Fixes und Patches mehr öffentlich zur Verfügung. Ausnahmen werden sie wohl nur bei ganz üblen Löchern machen, so wie man es auch schon bei älteren, abgekündigten Betriebssystemen wie z.B. XP gesehen hat.


Dat Ei

GerdS 24.10.2019 11:40

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2095863)
..
Wie meinst Du das denn?

Ich meinte das so, wie ich es bei anderer - im beruflichen Umfeld benötigten - Software schon hatte.
Man kommt nicht weiter und man benötigt wirklich einen Patch und ist auf den Hersteller angewiesen.

Das würde ich für den allgemeinen "Windows-User" mal ausschließen.
Die Standard-Updates die bisher kamen flicken Löcher, erweitern Funktionen, etc.
Wenn das System so läuft, wie man es benötigt, dann kann man - bis auf Sicherheitsfeatures / Viren-Definitionsupdates - auf diese Dinge auch verzichten.
So meinte ich es.

Microsoft macht es im aktuellen Fall nun wirklich jedem leicht auf Windows 10 umzusteigen (Update kostenlos, keine Neuinstallation).
Ein Schelm wer böses dabei denkt :oops: (Stichwort: Software as Service)

Viele Grüße
Gerd

Dat Ei 24.10.2019 12:01

Moin Gerd,

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 2095875)
Wenn das System so läuft, wie man es benötigt, dann kann man - bis auf Sicherheitsfeatures / Viren-Definitionsupdates - auf diese Dinge auch verzichten.
So meinte ich es.

allein die fehlende Unterstützung bei Sicherheits relevanten Patches ist doch schon bei allen Rechnern, die Webzugang haben, ein Todkriterium.


Dat Ei

guenter_w 24.10.2019 12:22

Berühmte Sprüche: "never change a runnig system" und "ich habe noch nie ein Problem gehabt".

Aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich nur davor warnen, ein System per bequemem Update von Windows 7 auf Windows 10 aufzumotzen! Windows 7 wurde vor 10 Jahren vorgestellt und jahrelang gepatcht und geflickt. Auf so ein Bastelsystem dann ein Windows 10, das nach der Vorstellung 2015 im Moment bei Version 1903 vorhanden ist, bringt außer potentiellem Ärger nix! Datensicherung und aktuelle Versionen der benötigten Software und Lizenzen bereit halten und Windows 10 komplett neu aufsetzen ist die beste Lösung (auch für betagtere Systeme). Der Geschwindigkeits- und Sicherheitsgewinn ist immens, übrigens gibt es legal Windows 10 im Netz für ca. 20 € zu kaufen...

Ernst-Dieter aus Apelern 24.10.2019 13:01

Danke guenter, es soll wenn ein neuer PC kommen(Kein Laptop).
Aktuellen Internetanschluss, Virenprogramm und Bildbearbeitungsprogramme mit Archiv möglichst konfliktfrei auf den neuen Rechner zu bringen, das ist mein Ziel.
Habe Unterstützung durch meinen Schwiegersohn.

Schmiddi 24.10.2019 19:49

Hallo,

ich habe aktuell das "Vergnügen" im Büro jedes Wochenende einen Rechner hochzurüsten. Geht problemlos - bis auf einige Software, deren Lizenz dabei baden geht. In einem Fall muss ich nun den Support belästigen (die Lizenz ist aktiviert, also muss die erst zurück gesetzt werden - der 2. Rechner mit der Software bekommt die nun vor dem Umstieg deaktiviert).
Richtig lästig ist eigentlich nur, hinterher die Datensammelei soweit möglich abzuschalten - und unnütze Dreigaben wie Candy-Spiele und so'n Scheiß wieder zu deinstallieren. Muss ich halt durch, habe ja sonst nix zu tun :crazy::crazy::crazy:

Liebe Grüße,
Andreas

PS @Ernst-Dieter: wenn Du neuen Rechner aufsetzt (so werde ich das zu Hause machen), dann ist das alles einfacher (Lizenzen und Datensicherung hast Du ja schon erwähnt).

a1000 24.10.2019 21:27

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 2095814)
...und für die Virenfreiheit ist das eigene Gehirn das wichtigste Instrument.

Das ist natürlich komplett falsch und sehr unverantwortlich.

Solche Aussagen konnte man vielleicht noch vor 15 Jahren tätigen, heutzutage, wo auch mal beliebte Seiten, Spiele etc gehackt werden (die dann Viren, Malware verbreiten) , ist das einfach nur leichtsinnig, wenn nicht naiv.

Ein aktuelles Betriebssystem ist das wichtigste, das man tun kann und sollte.

P. S. ein Upgrade von Win 7 auf Win 10 würde ich auch nicht unbedingt empfehlen, es ist halt eine Bastellösung.

averel 24.10.2019 22:37

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2095812)
Moin in die Runde , wer hat noch Windows 7 und will(wird) Januar 2020 auf Windows 10 wechseln? BZW einen neuen PC anschaffen.Wird die fehlende Unterstützung ab Januar 2020 etwas hochgehängt?


Na, das hängt davon ab, was man will.
Neue Hardware - neues Betriebsystem, neue Sotware - in meisten Fällen auch neues Betriebsystem, das liegt einfach an den Prinzipchen, Faulheit oder nicht Wirtschaflichkeit des Produktes der Entwickler. Und irgendwann kommt man einfach nicht mehr rum ohne ein neues Betriebsystem zu installieren.


Ein Beispiel: Ich war in einem Hotel und habe versucht mit einem Laptop, wo noch ein alter Browser installiert war, bissel zu surfen - keine Chance.



Die Sicherheitsupdates sind auch nicht unwichtig, besonders wenn man online unterwegs ist, ein falsche Klick kann fatale Folgen haben. Sind die Daten auf den System unwichtig, kann man zwar auch auf die Updates verzichten, aber man darf nicht vergessen, dass man ein System laufen hat, das als Einfallstür genutzt werden kann, somit sind alle Geräte im diesem Netz betroffen. Allerdings stellt stellt man sich die Frage: wie sensibel meine Daten im Netz sind? Nur man darf auch nicht vergessen, dass ein Verschlüsselungstrojaner nicht nur auf dem befallenen System die Daten verschlüsselt, sondern sucht überall im Netzwerk.


Wenn das System keine Internetverbindung hat, sind die Updates und Upgrades nur wegen neuen Funktionen interssant, alles andere: never change a running system.



Meine Empfehlung: ja updaten auf Win 10, man kann ja später wieder zum Win 7 zurückkehren. Aber Vorsichtig, vor dem Upgrade unbedingt eine Sicherung der wichtigen Daten durchführen, am bestem ein Image der gesamten Festplatte erstellen!


P.S. Man kann heute noch von Win7 auf Win10 kostenlos upgraden ;)

Ernst-Dieter aus Apelern 24.10.2019 23:02

Ich merke schon, man muß eine echte Strategie entwickeln um nicht in einer Sackgasse zu landen!

Alison 24.10.2019 23:40

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2095957)
Ich merke schon, man muß eine echte Strategie entwickeln um nicht in einer Sackgasse zu landen!

Nö. Du gehst zu Aldi, bezahlst 600 Euro für die Kiste mit den amd Ryzen 2600 und gut ist.:D

Ernst-Dieter aus Apelern 25.10.2019 05:48

Oder diesen PC, kommt noch Rabatt drauf!
https://www.otto.de/p/hp-slimline-de...onId=869989440
Trotzdem muss erst das F-Amt zufriedengestellt werden und der TÜV für den 14 Jahre alten VW Golf bedacht werden.Geht sicherlich vielen Anderen ähnlich.

Alison 25.10.2019 08:32

Der hat keine SSD - Finger weg, es sei denn du willst bei jedem Update einen Tag auf den Rechner verzichten.

fhaferkamp 25.10.2019 08:41

Und die Office-Lizenz läuft ein Jahr, aber ich denke, das hast Du berücksichtigt?

nex69 25.10.2019 10:18

Dafür gibt es Libre Office. MS Office nutze ich nur im Geschäft weil ich muss.

So ganz allgemein:
Wer jetzt noch auf Win 7 ist, sollte sich wirklich langsam sputen um upzudaten. Meine inzwischen 9 Jahre alte Kiste habe ich schon vor Jahren von Win 7 auf 10 migriert. Keine Ahnung weshalb man da so lange wartet, bis es fast zu spät ist.
Ob man Win 10 mag oder nicht spielt keine Rolle. Ich mags auch nicht. Aber alleine die Sicherheitsupdates sind Pflicht, wenn man nicht offline bleiben will. Ohne wenn und aber. Deshalb habe ich für manche Aussagen hier im Threads absolut Null Verständnis.

nex69 25.10.2019 10:23

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2095886)
Aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich nur davor warnen, ein System per bequemem Update von Windows 7 auf Windows 10 aufzumotzen!

Sorry wenn ich widerspreche. Ich hatte damit absolut keine Probleme. Die Kiste läuft seit Jahren problemlos. Ich habe damals das Risiko auf mich genommen, die Kiste anschliessend neu aufzusetzen. Aber nach dem Upgrade lief sie problemlos. Also habe mir die komplette Neuinstallation gespart. Klar kann das in anderen Fällen Probleme machen. Aber es ist sicher nicht zwingend in allen Fällen so.

Gerhard55 25.10.2019 18:43

Meine Erfahrungen mit mehreren Upgrades Win7 -> Win10 im Betrieb und zuhause:

Alle Upgrades liefen problemlos ab. Sie dauerten zwischen 1,5 und 3 Stunden, je nach Prozessor und Ausstattung der Rechner. So gut wie alle installierten Programme, sogar alte DOS-Programme, liefen hinterher problemlos. Bei einigen wenigen musste ich über die Fehlerbereinigung auf den XP- oder Win7-Modus umstellen. Win10 holte sich auch automatisch die neuen Treiber, wenn die vorhandenen nicht mehr passten.

Glück gehabt? Ich weiß nicht, aber ich hatte auf jeden Fall den Vorteil, dass Win7 auf allen Rechner im 64-Bit-Modus lief.

Reisefoto 25.10.2019 19:20

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 2095969)
Der hat keine SSD - Finger weg, es sei denn du willst bei jedem Update einen Tag auf den Rechner verzichten.

Richtig. Ziemlich wenig drin. Den Arbeisspeicher würde ich auch mindestens mit 16GB ausrüsten. Also: Mindestens eine 256GB SSD für das Betriebssystem und Auslagerung, 16GB RAM und für die Bilder und sonstigen Daten eine große Festplatte. Ein paar TB mehr machen nicht den riesigen Preisunterschied. Den Rechner dann komplett neu mit Windows 10 aufsetzen. Mit zu kleinem RAM und ohne SSD bremst Du den Rechner enorm aus.

dey 27.10.2019 13:06

Hi
ist es sinnvoll winxsx und installer vor dem inplace-update zu reduzieren.
Eigentlich müsste das inplace-upgrade die Ordner ja selbstständig entrümpeln.

Interessant ist auch die 14-tägige Downgrade-Option, die ja auc irgendwo gespeichert werden muss. Verschwindet diese nach 14 Tagen?

HaPeKa 27.10.2019 13:22

Die Grössenangaben, die der Explorer und DIR für den Ordner winsxs anzeigt, sind nicht korrekt. Der Ordner enthält viele sogenannte Hardlinks auf Files des Betriebssystems. Diese Links sind sehr klein, Explorer und DIR zeigen jedoch die Grösse der verlinkten Datei an. Also Finger weg von winsxs.

Am Besten vor dem Upgrade den Rechner aufräumen, dann die Datenträgerbereinigung laufen lassen. Das entrümpelt ziemlich geregelt - nach Microsoft Regeln, nota bene. Wenn dann der Platz für den Upgrade immer noch nicht reicht, dann bleibt wohl nichts anderes als eine grössere SSD zu kaufen und Windows neu aufzusetzen.

Nach dem Upgrade muss man nicht 14 Tage warten, um die alte Version loszuwerden, das kann man nach einem befriedigenden Systemtest wieder über die Datenträgerbereinigung machen. Windows warnt, dass es kein zurück mehr gibt, aber wer will das schon :D

P.S: Info zu winsxs

Zitat:

The Windows SxS directory represents the “installation and servicing state” of all system components. But in reality it doesn’t actually consume as much disk space as it appears when using the built-in tools (DIR and Explorer) to measure disk space used.

dey 27.10.2019 13:36

Mir ging es darum, dass winxsx ja viele ältere Varianten vor hält zu denen ich ja sowieo nicht mehr zurück kann, wenn ich gegradet habe.
Es gab doch einen Befehl mit dem man winxsx auf den aktuellen Status verschlanken kann. Oder nicht?

HaPeKa 27.10.2019 14:10

du kannst in einem Command Fenster mit Administrator-Rechten den Befehl:

dism /cleanup-image

starten ...

Details hier

Zitat:

/Cleanup-Image
Performs cleanup or recovery operations on the image. /AnalyzeComponentStore and /ResetBase can be used with Windows 10, Windows 8.1, and Windows PE images above 5.0. Beginning with Windows 10, version 1607, you can specify /Defer with /ResetBase. But we highly recommend you only use /Defer as an option in the factory where DISM /Resetbase requires more than 30 minutes to complete. /StartComponentCleanup can be used with Windows 10, Windows 8.x, and Windows PE images above 4.0. /CheckHealth, /ScanHealth, /RestoreHealth, /Source, and /LimitAccess can be used with Windows 10, Windows 8.x, and Windows PE images above 4.0. /HideSP and /SPSuperseded can’t be used when servicing a version of Windows that is earlier than Windows 7 Service Pack 1 (SP1) image.

rudluc 27.10.2019 14:28

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2095893)
Danke guenter, es soll wenn ein neuer PC kommen(Kein Laptop).
Aktuellen Internetanschluss, Virenprogramm und Bildbearbeitungsprogramme mit Archiv möglichst konfliktfrei auf den neuen Rechner zu bringen, das ist mein Ziel.
Habe Unterstützung durch meinen Schwiegersohn.

Ich würde heutzutage kein Virenprogramm mehr kaufen/abonnieren. Windows 10 hat im Gegensatz zu Windows 7 ein wirklich gutes bereits dabei.
Du musst beim Wechsel von einem PC auf einen anderen halt wissen, wo deine Dateien sich befinden und am einfachsten (und analogsten, falls es für dieses Wort die Steigerungsform eines Superlativs gibt) auf dem Umweg über eine externe Festplatte auf deinen neuen Rechner kopieren.
Und dann kannst du deinen alten Rechner ja auch noch behalten, um Dateien, die du beim transferieren übersehen hast, dann noch nachträglich rüberzukopieren.
Vergiss nicht, Programme, die über das Internet aktiviert werden, auf dem alten Rechner zu deaktivieren, bevor du sie auf dem neuen Rechner aktivierst. Nicht einfach auf dem alten Rechner löschen, sonst verlierst du möglicherweise eine Lizenz. Hab ich selbst schon erlebt.
Schließlich würde ich dir noch den Rat geben, auf den neuen Rechner nicht direkt schon alte Programme aufzuspielen, die du für Windows 7 zwingend benötigt hast, denn Windows 10 kann schon von Haus Fotos anzeigen, Musik abspielen und PDF-Dateien anzeigen und manches mehr. Nicht perfekt, aber immerhin mit Bordmitteln.
Auf jeden Fall ist es kein Grund sich davor zu fürchten, sondern sich darauf zu freuen. :-)

nex69 27.10.2019 18:09

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2096260)
Du musst beim Wechsel von einem PC auf einen anderen halt wissen, wo deine Dateien sich befinden und am einfachsten (und analogsten, falls es für dieses Wort die Steigerungsform eines Superlativs gibt) auf dem Umweg über eine externe Festplatte auf deinen neuen Rechner kopieren.

Dafür gibt es praktische Dockingstationen mit USB Anschluss. Die nehmen jede 3,5 oder 2,5 Zoll SATA Festplatte auf. Mit USB 3 sollte das auch halbwegs flott gehen.
Alternativ über Ethernet kopieren. Geht auch.
Und nicht Copy Paste über den Explorer machen sondern lieber Robocopy benutzen.

rudluc 27.10.2019 18:35

Ich finde die Anschaffung einer DockingStation für Festplatten eher etwas für Leute, die häufiger Daten von einer auf die andere Festplatte rüberschaufeln.
Vermutlich gehört der TS eher nicht zu dieser Zielgruppe, sondern ist eher etwas für Schrauber. Sonst hätte er nicht seine besorgte Anfrage in diese Gruppe gepostet.

Ich denke, auch das Kopieren auf eine externe Festplatte und das Zurückkopieren auf den neuen Rechner mittels Windows Explorer ist, auch wenn es halt ziemlich lange dauert, ein einfacher und für den TS leicht nachvollziehbarer Weg.

Als Nebeneffekt hat er auf der externen Festplatte eine aktuelle Sicherheitskopie.

Ernst-Dieter aus Apelern 01.11.2019 12:16

Moin, wenn Alles gut geht mit der Penunse ist so ein PC die oberste finanzielle Latte!
10 % gehen runter.
https://www.otto.de/p/hp-hp-590-p059...onId=915046974

nex69 01.11.2019 12:21

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2096354)
Ich denke, auch das Kopieren auf eine externe Festplatte und das Zurückkopieren auf den neuen Rechner mittels Windows Explorer ist, auch wenn es halt ziemlich lange dauert, ein einfacher und für den TS leicht nachvollziehbarer Weg.


Sicher. Aber auch ein unzuverlässiger. Probier mal 2 TB Daten per Explorer zu kopieren.

nex69 01.11.2019 12:24

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2097197)
Moin, wenn Alles gut geht mit der Penunse ist so ein PC die oberste finanzielle Latte!
10 % gehen runter.
https://www.otto.de/p/hp-hp-590-p059...onId=915046974

Da kannst du gleich noch die RAM Aufrüstung auf 16 GB und eine zusätzliche Datenplatte dazurechnen. Die 256GB NVME SSD ist zwar schnell aber die würde ich nur für Windows nutzen. Mit Fotos kommst du da nicht weit. Aber du weisst sicher wieviel Platz du für Bilder und andere Daten brauchst. Es sei denn du speicherst die Daten auf einem NAS. Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit.

Ernst-Dieter aus Apelern 01.11.2019 12:33

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2097201)
Da kannst du gleich noch die RAM Aufrüstung auf 16 GB und eine zusätzliche Datenplatte dazurechnen. Die 256GB NVME SSD ist zwar schnell aber die würde ich nur für Windows nutzen. Mit Fotos kommst du da nicht weit. Aber du weisst sicher wieviel Platz du für Bilder und andere Daten brauchst. Es sei denn du speicherst die Daten auf einem NAS. Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit.

Vielen Dank, ja meine Photos sind mir schon wichtig.
Hier ist ein anderer PC ,allerdings AMD.Aber halt teurer.
https://www.otto.de/p/hp-pavilion-de...onId=990652958

Dat Ei 01.11.2019 12:38

Wieso kauft man Computer-Hardware bei einem Gemischtwarenladen wie Otto? :roll:


Dat Ei

nex69 01.11.2019 12:43

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2097205)
Hier ist ein anderer PC ,allerdings AMD.Aber halt teurer.
https://www.otto.de/p/hp-pavilion-de...onId=990652958

Der ist auf jeden Fall die bessere Wahl mit 16GB Ram und 512GB SSD und 1TB HD. Ob dir letztere reicht musst du selber wissen. Sie kann auf jeden Fall einfach gegen eine grössere getauscht werden.
AMD hat einen guten Ruf. Ich bin aus Gewohnt auch bei meinem neuen PC, den ich heute montieren will, bei Intel geblieben. Aber die neuen AMD CPUs sind schnell und etwas günstige als Intel. Die High End Modelle sind anscheinend schneller als die von Intel.

nex69 01.11.2019 12:46

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2097208)
Wieso kauft man Computer-Hardware bei einem Gemischtwarenladen wie Otto? :roll:

Schätze auch, dass es da bessere Quellen gibt. Aber da ich mich in DE nicht auskenne, habe ich keinen Tipp.
Der grösste Schweizer Onlineshop digitec.ch ist seit letztem Jahr auch in DE aktiv unter https://www.galaxus.de (Logistik in Krefeld und der Hauptsitz in Hamburg)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr.