![]() |
Einschränkungen mit LA-EA3
Hallo Zusammen!
Vor der eigentlichen Frage kurz zu meiner Situation. Ich fotografiere seit 2011 mit Sony-SLTs, von A33 -> A57 -> A77II, davor Minolta Analog und Bridge digital. Die A77II finde ich haptisch ausgezeichnet, wenn da nicht der teils zickige AF wäre, genau gesagt ist es die Präzision, die mich manchmal ärgert. Da schiele ich in letzter Zeit immer öfter neidisch zum e-Mount und dessen überragenden AF. Da ich mittlerweile kaum noch an einen neu erscheinenden A-Mount Body mit moderner Technik glaube, denke ich langsam daran was der A77II einmal nachfolgen soll. Meine Alternativen: 1) Beim A-Mount bleiben - A99II: Hm, ich brauche nicht unbedingt VF oder 42 MP, nice to have aber nicht notwendig, in Anbetracht dessen ist mir der Preis zu hoch. 2) e-mount APS-C A6600: Zwar auch teuer für eine APS-C, aber wäre im Moment mein Favorit. Per LA-EA3 könnte ich fast alle Objektive vorerst weiter verwenden. 3) e-mount A7iii: wäre unwesentlich teurer, aber wie oben geschrieben, ich brauche nicht unbedingt VF, der Crop-Faktor bringt mir bei Makros und im Tele einen nicht unwesentlichen Vorteil - ist mir wichtiger, alse der ISO-Vorteil bei VF. Nun zur eigentlichen Frage: Welche Einschränkungen gibt es beim Betrieb mit LA-EA3? Die Angaben im Handbuch und der Homepage sind da teils etwas schwammig. Ich weiß schon, dass der AF im Serienbildmodus bei AF-C auf die erste Aufnahme verriegelt wird, ausser man verwendet "LO". Das wäre ärgerlich, aber verkraftbar. Aber wie sieht es mit Real-Time AF und Real-Time Tracking aus? Weiß jemand ob das funktioniert bei adaptierten Objektiven? Das wäre quasi Umstiegsentscheident im Moment. Gibt es noch weitere Einschränkungen? Vorerst warte ich ohnehin ab, hab keinen Stress mit dem Umstieg und fotografiere mit meiner A77II weiter. Es geht mir eher darum eine Orientierung zu haben, wie sinnvoll der ausschließliche Betrieb von A-Mount Objektiven an E-Mount Bodies ist. Vielen Dank und beste Grüße Max |
Die A99II gibts gebraucht um die 2200 EUR, mit 42MP kann man intern auf 18 heruntercroppen und hat dann eine APSC Kamera via Super35 Modus - Objektive laufen nativ und einige Sonys bekommen sogar 399 Sensorpunkte dazu
Die A6600 finde ich etwas überteuert, vor allem wenn man bedenkt das die A7III nur wenig mehr kostet, eventuell wäre die A7RIII was und dann auf APSC runter croppen incam, aber da ist man mit der A99II dann billiger dran Der LAEA 3 kann nur mit HSM SSM Objektiven umgehen, alles was also mit Stange läuft wird nicht funktionieren, Augen AF geht aber und man muss etwas Performance einbüßen, generell ist beim E Mount nativ immer besser es gibt ein paar seltene Ausnahmen aber die sind rar. |
Zitat:
Ich möchte ungern eine VF-Kamera kaufen und dann im APS-Mode fotografieren, das heisst es wäre ein neues Standardzoom fällig in Form eines 24-70Z F2.8 für volle Hybrid-Kompatibilität an der A99II oder ein 24-105 G für eine A7(R)III. Zitat:
Zitat:
Echt schwer zu entscheiden :? |
Stelle dir die A99II wie eine A77II vor, man hat den 79 Punkt Kontrast AF nur das der nicht mehr zickig ist, der Mikroaudjust unterstützt nun Werte am Endbereich Mittelbereich und in den Ecken. der Hybrid AF ist quasi von der A99I übernommen worden hat aber einfach einen neuen Namen und wurde in den AF-C Modus sowie in den Einzelbild AF-A verwurstet. der Sensor kommt von der A7RIII, solltest du einen Batteriegriff haben dann passt dieser direkt an die A99II - durch den Crop Mode hat man eine bessere AF Abdeckung und eben volles APSC Potential, man gewinnt also nur.
Der AF ist btw mit HSM Objektiven echt schnell genug, aber die A7RIV und A9 sind da bei Licht auf jeden Fall überlegener. Man bekommt die A Mount Objektive halt für n Apfel und n EI das 70-200 2.8 G1 zb um die 750 EUR das 70-400 G1 auch um die 850 EUR mit rund 3000 EUR wäre man wieder ne ganze Weile abgesichert Ich selbst nutze primär das 35 1.4G sowie das 70-200 G2 mit 2.0 Telekonverter als Addition noch das 20 2.8 und das 16mm Fishauge, wobei diese beiden nur 79 Punkt AF können. |
Ich habe die a99ii mit SSM Objektiven und die a6400.
Bei Tageslicht ist der AF der a6400 mit adaptiertem 70-400 G2 besser (da habe ich es mal bewusst probiert). Wenn Du nicht explizit VF willst, würde ich die a6600 vorziehen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
VF-fähig hab ich noch Sigma 70 F2.8 EX Macro und Sigma 105 F2.8 HSM OS MACRO im Schrank. APS-C mäßig ist standardmäßig das ausgezeichnete 16-50 F2.8 SSM montiert, im Schlank liegen noch 35 F1.8 SAM und 50 F1.8 SAM, aber letzteres soll ja sogar an VF funktionieren. :) Hat die A99II schon das schnelle Eye-AF mit Tracking eingebaut? Ein nutzbares Eye-AF mit AF-S hat ja schon die A77II. |
Zitat:
APS bringt mir halt die bekannten Crop-Vorteile. |
Die a99ii hat den eye-AF bei AF-C.
Der geht schon gut, aber die a6400 (mit einem vernünftigen Objektiv) ist in der Regel besser. Wenn das Licht nachlässt verschiebt sich das Bild; da ist die a99ii noch immer ganz vorne mit dabei. |
Gefühlt nehme ich auch öfter die a6400 - ich habe schöne Objektive dazu.
Wenn ich Aktionsachen fotografiere, wo ich froh bin, wenn ich das Geschehen/Objekt überhaupt auf dem Sensor habe, dann bleibt heute nur die a99ii oder die a7rVI. |
Welche Crop-Vorteile? 24 MP Vollformat sind 16 MP APSC.
Da sind 24 MP APSC eine andere Hausnummer. Und das bisschen ISO Vorteil, dass dann noch bleibt, nach ich weiß nicht. Die SSM Objektive funktionieren am LAEA3 zumindest an der A9 hervorragend. Die hatte aber ein Firmware-Update bekommen. Ob die 6600 oder die 6400 das auch hat, weiß ich nicht. Richtig ist aber, dass native Objektive noch ein bissel schneller sind. Wenn keine anderen Gründe für E-Mount spricht würde ich tatsächlich über eine A99ii nachdenken. |
Zitat:
|
hat man aber auch mit der A99II 42,2 MP und fehlender Filter sind schon definitiv gut
|
Zitat:
|
nein brauchst du nicht, der Eye AF geht sogar mit steinalten Minolta Objektiven
|
Zitat:
Und auch für den Augen-AF war damit das verfügbare AF-Feld deutlich eingeschränkt, man musste auch noch eine Taste zu dessen Nutzung betätigen. Wer die AF-Fähigkeiten der A7III/A7RIV kennt, möchte da nicht mehr zurück. Die A9/A9II Nutzer dürften da nur milde Lächeln. ps.: Für mich hat sich die Investition in Bücher zur A99II und A7RIII ausbezahlt. Da ist doch viel Desinformation im Netz! |
ja der Augen AF braucht eine Taste zur Bestätigung, ich nutze diese vorne am Objektiv, man kann es sich aber auch unten auf diese kleine schwarze Taste legen, ja die Abdeckung der 79 AF Punkte erinnert irgendwie an die A991 mit Hybrid AF ist aber fast alles ausgefüllt, weshalb ich komplett meinen Objektivpark auf Sony umgestellt habe. Der Augen AF funktioniert wirklich klasse, aber
bei Tageslicht kein vergleich zur A9, und wer nicht hardcore auf Event und Lowlight gehen will für den ist die A9 sicher die bessere Wahl, das hat aber auch seinen Preis. Die A99II ist aber halt noch die Kamera die am nähsten an der A7 Reihe liegt was Features betrifft. und wirklich Spaß macht AF-C auch erst mit Sony Linsen, aber in der Regel schwenkt man ab, oder geht auf die Bildmitte etc, man ist ja nicht so dumm das man damit nichts fokussieren könnte. Und echtes E Mount ist eben eine Teure Story in Zeiten wo adaptieren keine wahre Lösung ist. |
Zitat:
An der A99II sind es etwa 18MP. Das geht dann schon ok. |
Zitat:
|
Hm, ihr habt jetzt mein Interesse an der A99II geweckt. :)
Von meinen Objektiven sollten ja - 70-400 G - 16-50 F2.8 - SAL 35 F1.8 - SAL 50 F1.8 mit dem Hybrid-AF kompatibel sein, oder? (Gut die 3 APS-Objektive natürlich im APS-Mode) Heisst das dann bei diesen Objektiven muss ich mich mit dem Microadjust nicht mehr herum plagen, weil das über den Brennebenen-AF automatisch geregelt wird? LG Max |
Zitat:
|
Zumindest das 50 1,8 leuchtet Vollformat tatsächlich aus. Zumindest meins. Dagegen macht das 16-50 einen kreisrunden Aussxhnitt (M Vollformat)
|
Zitat:
Es ist ja ein Hybrid-AF; das separate AF-Modul ist immer noch der Chef und der Sensor-AF unterstützt nur. |
Eigentlich ist der Hybrid AF ja nur eine bessere Version des AF-D Modes der A99I
|
Naja, etwas mehr ist das schon. Bei der A99 haben die Phasendetektoren auf dem Sensor nur eine zusätzliche Information zum Tracking geliefert (Motiverkennung anhand der ungefähren Entfernung, wenn die Erkennung anhand der Farbe problematisch war oder das Motiv gerade nicht unter einem der wenigen AF-Punkte war). Bei der A99 II wird der Sensor-AF tatsächlich auch zum Fokussieren verwendet (siehe z.B. die virtuellen Kreuzsensoren, bei denen das horizontale Element vom Sensor und das vertikale vom AF-Modul beigesteuert wird).
|
Zitat:
Getrennt für Bildmitte und Ecken... :roll: |
Zitat:
Aber schade ist das. |
Durch viele Videos, die ich mir in den letzten Tagen zu Gemüte geführt habe und eure zahlreichen Infos (Danke dafür :top:) glaube ich, dass die A99II nicht das richtige für mich ist.
Von meinen 6 Objektiven gibt es genau eines, das 70-400 G, das an der A99II die volle AF-Abdeckung ausnutzen könnte. Ein kompletter Umstieg auf A99II inkl. Austausch des Objektivparks auf Sony VF-Objektive werde ich definitiv nicht vollziehen. Ein Umstieg auf A99II mit Verwendung großteils im APS-Mode finde ich auch sinnlos. Vor allem ist ja der Grund einen Nchfolger für meine A77II zu finden nicht unbedingt der Wunsch nach Vollformat. Ich zitiere mich mal selber: Zitat:
Zitat:
Dafür kriege ich schon fast eine neue A7III + 24-105 G + LA-EA3. Oder noch billiger eine A6400/6100/6600, doch die sind von Größe und Ergonomie her nicht so mein Ding. So, was will er denn nun werden sich manche fragen. Nun, mm liebsten hätte gerne ich eine A-mount APS-C Kamera mit aktueller e-mount Technik was Sensor und AF angeht, nur wird die nicht mehr kommen. Oder, wenn schon e-mount, eine APS-C Kamera in einem Gehäuse auf dem alle meine Finger und genug Bedienelemente für eine angenehme und ergonomische Benutzung Platz finden. Ich bin skeptisch, ob so etwas kommen wird, vielleicht mal eine A7000? Nachdem aber erst A6100/6600 erschienen sind, wird das noch dauern. Ich werde wohl erst mal abwarten, vielleicht bringt eine A7IV mich dann zu überlaufen, grübeln werde ich auf jeden Fall noch weiterhin. |
So, das Warten und Grübeln hat ein Ende gefunden.
Der gefallene Preis und Winter-Cashback haben mich schwach gemacht, ich habe mir eine A7RIII + Sony 24-105 G gegönnt. :crazy: Mein erster Eindruck nach den ersten 100 Aufnahmen: so macht Fotografieren wieder Spaß. Was sofort auffällt ist die AF-Präzision. Mit AF-C und Augen-AF ist praktisch kein Ausschuss dabei, das war bei der A77II leider anders. Das Gehäuse liegt mir, dank meiner kleinen Hände, gut in der Hand obwohl ich vermutlich auch noch einen L-Winkel probieren werde. Was ich total genial finde und vor dem Kauf noch gar nicht kannte: Die "ISO AUTO - MIN VS" Funktion mit SLOW-STANDARD-FAST, echt hilfreich :top: Um dem Titel des Themas auch gerecht zu werden werde ich dann auch noch meine Erfahrungen mit dem LA-EA3 berichten, sobald er bei mir ist und ausgiebig benutzt wurde. Vielen Dank für alle Tipps und Beiträge, ich weiß ihr hattet es nicht leicht mit mir :oops: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr. |