![]() |
Gassi mit der A7RIV
Heute morgen habe ich beim Gassigehen mal die neue Kamera dabei gehabt. Dran war das Tamron 150-600. Es war kein Blitz dabei, obwohl mache Aufnahmen so ausseheh. Die Morgensonne war sehr stark.
Natürlich wieder alles frei Hand. Im hessischen Ried gibt es immer etwas zu sehen. Eigentlich dachte ich, ich finde ein Nutria. Aber die waren noch am Pennen. Dafür zeigte sich eine Bisamratte......die sind viel scheuer und das ewar ein echter Glücksfall. ![]() → Bild in der Galerie Graureiher standen natürlich gleich mehrere herum. Leider heute sehr scheu und sie flogen rasch ab. Durch so dichte Vegetation, dass auch kein Flugbild machbar war. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Dann war da noch eine nette Teichhuhnfamilie, die sich sonnte und ein wenig herumschwamm. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Absolutes Highlight des Spaziergangs war aber diese Bekassine. Leider seehr weit weg und als Toto kläffte war sie weg, bevor ich näher rankam. Aber für zwei Belegfotos hats gereicht. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Auf dem Heimweg beäugte ein Stubentiger noch kritisch unseren Hund. ![]() → Bild in der Galerie So langsam werde ich mit der A7RIV warm. Und ich muss sagen, ISO 2000 ist doch noch sehr brauchbar. Besser als ISO 400 an der A77! Macht Spaß! Viele Grüße Ingo |
Hast du sehr stark gecropt?
Die Schärfe finde ich jetzt nicht überragend. Da sehen andere Bilder hier im Forum "weiter" aus. |
Fürs Gassigehen sind das sehr respektable Ergebnisse!:top:
Ich denke, ich bin nicht der Einzige, der sich auf die ersten Safari- und Ausflugsbilder mit deiner Neuen in hoher Auflösung freut. Gruß, raul |
Zitat:
Ein zerrender Hund an der Leine schadet wahrscheinlich auch etwas der ruhigen Hand. Wenn ich mir einen 1:1 Crop aus einem der Teichhuhnbilder ansehe, bin ich nicht unzufrieden: ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Ausserdem wurde ja auch adaptiert - im Vergleich zum 100-400 oder 200-600 steigert das nach meiner Erfahrung auch nicht unbedingt die Qualität...
P.S.: ich fotografiere derzeit auch mit max. ISO 2500 - 3500 ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Macht nix, ich übersehe auch gern mal was. ;)
|
Zitat:
Ich schätze eher, es liegt am Tamron selbst. 61 MP wollen bedient sein. Außerdem empfinde ich die Bilder als ordentlich scharf. |
Der Sinn des ganzen ist ja auch, das Handling zu üben, damit ichs in Afrika besser drauf hab.
600 mm frei Hand sind halt schon eine Aufgabe und evtl nicht so einfach mit 50 oder 100 mm Aufnahmen zu vergleichen. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
|
Nicht schon wieder alles, was nicht Sony-pur ist, schlecht reden.
Ingo wird euch schon noch zeigen, was mit dem Tamron an der A7RM4 geht....sogar ohne RAW (bislang). An der A7RM3 gab es bei mir jedenfalls an der Abbildungsleistung nichts auszusetzen. |
Der AF der Kombi ist übrigens ziemlich fix und ich finde ihn auch präzise.
Tracking geht prima. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Trotzdem finde ich, dass der AF beim Adaptieren im Vergleich zum z.B.: 200-600 deutlich träger ist. Ich schliesse auch nicht aus, dass das alles sehr subjektiv ist und Du oder andere ganz andere Erfahrungen gemacht haben. Mein bescheidener Eindruck war es halt - jeder hat offenbar andere subjektive Wahrnehmungen... ;) |
Ganz klar ist der AF mit Adapter träger, aber was soll das mit der Bildquälität bzw. Auflösung zu tun haben?
|
Zitat:
|
Mir fehlt natürlich der Vergleich. Irgendwann kaufe ich mir schon das 200-600, dann weiss ichs.
Momentan kann ich nur sagen, dass es fixer geht, als mit der A77. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
|
Für mich war das 100-400 die bessere Wahl.:D
Bei mir geht Mindestentfernung vor max. Brennweite. Ingo braucht mEn Brennweite. Außerdem ist er kräftiger und jünger als ich. Der kann das 200-600er schon eine ganze Weile tragen.:lol: |
Zitat:
Genau das (neben packmaß+Gewicht) sind die wichtigsten Unterscheidungskriterien. Das Beispiel mit dem Schonstein inklusive Hitzeflimmern im Hintergrund ist, sagen wir extrem unglücklich gewählt. Was die Schärfe angeht ist das 200-600 defitnbiv gleichwertig zum 100-400er |
Zitat:
|
Zitat:
Und aufgrund der Vergleichsbilder in dem anderen Thread hatte ich den Eindruck, die gecroppten Bilder vom 100-400 wären gleich gut oder sogar minimal besser als die ungecroppten vom 200-600. Zitat:
|
Die Vergleichsbilder in dem anderen Thread halte ich für ungünstig.
Für mich gab es kein klares Target. Es gibt auch massenweise Vergleiche die mal eher zu dem oder anderen Ergebnis kommen. An diesen Bilder alleine würde ich es jetzt nicht festmachen oder gar Empfehlungen aussprechen. Ich denke die Unterschiede liegen klar auf der Hand, sind aber nicht im Bereich Bildqualität zu suchen. |
Zitat:
|
Zitat:
Das beste ist, daß man aus zwei wirklich Top-Optionen, das für den persönlichen Anwendungsfall bessere wählen kann, ohne einen großen Kompromiss einzugehen. Danke Sony :top: |
Zitat:
Zitat:
Mich wundert eh dass Ingo sich die A7rIV geholt hat, wo er doch mit der RX10III so tolle Fotos geschossen hat. Die reicht auch bis 600mm. |
Zitat:
Es geht nicht um Dich ! Du brauchst Dich auch nicht immer wundern, oder irgendwelche Mängel oder Einschränkungen suchen, an Equipment, was deiner Aussage nach, für Dich eh nicht in Frage kommt. In diesem Thread geht es auch nicht um die Fragestellung einer Objektivberatung, sonder Ingo zeigte einige Bilder die er bei einem morgentlichen Sparziergang, mit seiner neuen R IV und dem Tamron 150 - 600 gemacht hat, und das Freihand - Chapeau Ingo ! Ständig bringst Du #wus negative Stimmung durch deine Aussagen in alle möglichen Threads - ehrlich gesagt das nervt und nimmt den Spaß. |
Die RX 10 ist ne tolle Kamera aber AF und Bildqualität bei 600mm wurden sogar von meiner (guten) alten A77 getoppt. Ich wollte eine Kamera mit wenig genug Kompromissen, um keine Lust zu haben, sie in den nächsten 6-10 Jahren zu ersetzen. Da kam ich um die 7RIV irgendwie nicht drumrum.
Trotzdem wird die RX10 in Afrika wohl fast alle Bilder unter 150 mm übernehmen- und es wird OK sein. E Mount Objektive werden nach und nach dazukommen. Zuerst der Tamron Ersatz. Momentan neige ich nach allem Querlesen zum 200-600. Aber ich lasse mir noch Zeit zum Entscheiden. Mir sagen, was ich falsch mache, warum ich die falsche Kamera gekauft habe und was ich wirklich brauche, könnt Ihr dann tun, wenn ich die Afrikabilder zeige. Ich persönlich erwarte, mich befriedigendes zu erzielen- das klappte ja auch weitgehend mit der A77. Meine Hoffnung ist, weniger Shots wegen lahmem AF, schlechtem Tracking oder miesem Licht zu verpassen. Aber schaun wir mal. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Wenn Ich Dich so nerve, dann setz mich doch auf Ignore. Ingo hat sich bisher nicht über meine Posts beschwert, obwohl er durchaus deutlich Stellung bezieht, wenn ihn was stört - wie man in diesem Thread beobachten kann (speziell ab diesem Post). |
Zitat:
Wer die kommenden Afrikabilder kritisiert, muss sie auch erst mal besser hinkriegen ;) und das betrifft auch die Bilder in diesem Thread. Das 200-600 hat dann den zusätzlichen Reiz, dass es noch viel länger werden kann :D Gruss Klaus |
Zitat:
Zitat:
Leiste doch mal positive Beiträge, die uns motivieren, dann nervt es auch nicht. Ich möchte jetzt auch nicht quer aus dem Forum xxxx deiner Beiträge zitieren, aber es wurde schon öfters reklamiert, auch von mir. Nimm doch mal einfach eine Kritik kommentarlos an - vielleicht bringt es dich doch weiter, als oft zu "granteln". |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr. |