![]() |
Ersatz für meine Alpha 58
Hallo an die Profis,
da meine Alpha 58 im Einsatz immer mehr Macken bekommt, ist es langsam an der Zeit für ne neuen Kamera. Ins Auge ist mir die Alpha 6000 gefallen, da sie allein schon durch das schlanke Design mir sehr gut gefällt. Ein bisschen Oldschool:D. Un da ich auf E-Mount bleiben will und auch keine Lust habe, eine schwere Vollformat rumzuschleppen, wäre sie ja evtl. etwas für mich. Auch der Preis ist sehr verlockend, da es nur ein Hobby ist und es sein kann, das die Kamera längere Zeit unbenutzt da rumliegt. Ich bin meist als Urbexer unterwegs und habe meist 1-2 Monate Pause zwischen meinen Touren. Zwar wird die Kamera öfters mal beim Spazieren gehen mitgenommen aber wie gesagt liegt sie auch oft nur da rum. Wofür ich jetzt keine 1000€ für ein Body aus geben will. Das wäre totes Kapital. Meine Objektive wären: Sony SAL 18-55mm f3,5-5.6 SAM II Tamron AF 70-300mm f4-5,6 Di LD Macro 1:2 Minolta AF 50mm f1.7 RS Tokina AT-X 11-16mm f/2,8 Pro DX II Meist fotografiere ich in RAW mit der Tokina auf einem Stativ oder mit der Minolta freihand. Diese Objektive sollte ich doch ohne Probleme nutzen können.? Gerne könne hier Fotos von mir angesehen werden -->Flickr Kann jemand vieleicht mal was über die Kamera erzählen? Wäre es ein guter Ersatz für meine liebgewonnene A58?:lol: Vorallem mit meinen Objektiven? Leider haben wir hier in der Nähe keinen Laden wo man mal was ausleihen kann. Erzählt einfach mal, teilt euer wissen. Gruß, Robin |
A6000 = e mount, sprich zur A6000 (450 EUR) kommt noch ein Adapter dazu (120 EUR) der die kamera nur langsamer macht
die ersten 2 Objektive sind sowieso Müll das Tokina ist okay und das Minolta ist gut aber selbst da gibts besseres deshalb A6000 mit KIT kaufen (mediamarkt hat gerade n Angebot mit zwei Objektiven) oder einen besseren A Mount Body kaufen ( Alpha 68 ca 450 EUR) |
Hm. In erster Linie ist deine A58 keine E-Mount-Kamera, sondern eine mit A-Mount. Deswegen ja SLT-A58. (Die α6000 wird hier im Forum zwar immer wieder fälschlicherweise "A6000" genannt, aber in Wirklichkeit heißt sie ILCE-6000.)
Du könntest deine vorhandenen Objektive zwar an der α6000 benutzen, bräuchtest dafür aber einen Adapter (LA-EA2 oder LA-EA4). Damit wäre der Größenvorteil schon weitestgehend weg. Für sinnvoll würde ich in deinem Fall halten, entweder wieder eine A58 zu holen, oder auf eine A68 "aufzusteigen". |
Was meinst du mit „auf E-Mount bleiben will“? Deine Alpha 58 ist eine A-Mount Kamera. Deine Objektive kannst du nur mit einem Adapter an einer A6000 benutzen. Die 6000 würde ich nicht mehr kaufen. Insbesondere wenn du adaptieren willst, würde ich mindestens eine A6300 empfehlen, weil bei der 6000 der Phasen AF für adaptierte Objektive nicht freigeschaltet ist. Noch besser eine A6100 oder 6400. Der AF ist sehr viel besser.
|
Wenn du auf A Mount bleiben willst.....ich hätte da eine A 77 abzugeben. Mit original Sony Batteriegriff usw.
![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Zitat:
https://www.flickr.com/photos/146761688@N07/page1 kann das ganz so na nicht sein :D Hier im Forum bietet bestimmt gerade jemand eine gebrauchte A 68 an oder A77ii an, einen e-Mount A6000 Body ohne Bildstabilisator würde ich eher nicht "adaptieren" :D |
Danke für eure Antworten. Da habe ich tatsächlich mit dem E Mount einen Denkfehler gehabt. Klar meine Alpha 58 ist A Mount.
Da muss ich mir mal die Alpha 68 anschauen. Ja das Kit Objektiv ist nit so gut. Wobei es am Anfang gute Dienste brachte. Das Tamron würde Fürn Appel un en Ei gekauft weil ich sehen wollte, ob ich überhaupt ein Zoom brauche. Gruß, Rob |
die a68 kannste auslassen, geh auf die a77II
|
Ich hätte eine A58 mit ca. 3000 Auslösungen günstig anzubieten.
--> Keine Umgewöhnung nötig |
Ich überlege gerade mich von meiner A77II zu trennen.
Wenn Du Interesse hast kannst Du dich gerne melden |
da von A-Mount ausgegangen und auch kein Wechsel zu E-Mount zur Diskussion steht schiebe ich das mal hierher - schubs
|
Ich würde Dir, je nach Budget, auch dazu raten eine a77 oder a77 II gebraucht zu kaufen. Gibt es sehr günstig und sind tolle Kameras. Ich bin jedenfalls mit meiner a77 top zufrieden. Bei manchen a77 II müssen scheinbar die Objektive auf den Body justiert werden, dazu mal im Forum schauen.
Viele Grüße maerdel |
Wie weiter oben gesagt...eine A77 hätt ich abzugeben.
|
Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, nimm die a77ii. Die a77 hat für mich zwei Nachteile' Der AF und die ISO Fähigkeit. Beide sind unterirdisch schlecht und das ist gelinde gesagt nocht poisitv ausgedrückt.
Vor Allem letzteres ist grausam, ab ISO320 fängtdie an deuich zu rauschen. Die a77ii entspricht der a6000. Die ist gut, ich würde mir eine gebraucht holen, lass Dir Zeit, nachdem Sony a den E-Markt umschwenkt, hast Du eine gute Auswahl. Deine Bilder auf Flickr sind gut.... stell mal mehr rein :D... |
Zur Praxisrelevanz dieses Themas empfehle ich einen Blick in die A77 Fotos meiner Galerie.
Mehr sage ich mal nicht. Ausser: Der AF der A77 ist besser, die ISO Fähigkeit nicht. Viele Grüße Ingo |
[QUOTE=matti62;2089644] Die a77 hat für mich zwei Nachteile' Der AF und die ISO Fähigkeit. Beide sind unterirdisch schlecht und das ist gelinde gesagt nocht poisitv ausgedrückt./QUOTE]
Man kann es auch maßlos übertreiben:roll: |
Ein wenig....der AF der A77 schafft grad mal sowas
![]() → Bild in der Galerie Und ganz schlimm wirds, wenn der Vogel sich bewegt oder man über 1000 ISO gehen muss... → Bild in der Galerie → Bild in der Galerie Schon eine miese Kamera Viele Grüße Ingo |
A77II sah ich schon für 600 EUR die A68 ist eine A77II LITE sah ich schon für 375 EUR - warum also soll man sich 2011er Technik kaufen die mind für 350 EUR hier verkauft wird?
|
Ingo, gib zu, du hast manuell fokussiert. :lol:
Im Ernst: Nachdem ich von der A77 zur A77II gewechselt bin und bei mir die ganzen AF-Möglichkeiten, die der A77II Prospekt versprach bei mir nicht eingetreten sind, habe ich quasi mit den Einstellungen, die ich von der A77 kannte, weitergemacht. Für mich war der AF der A77 schon ganz gut und der der A77II zumeist nicht besser. |
Also was der matti da schreibt, ist für mich, ganz vorsichtig gesagt, Schwachsinn hoch 3. Sorry aber hier gibt es soviele Leute, die mit ihren Bildern von der A77 und der A77II das Gegenteil bewiesen haben, das ich dabei bleibe, das was matti da geschrieben hat, ist sorry, Schwachsinn. Ingo beweist doch ganz eindeutig das Gegenteil.
![]() → Bild in der Galerie ISO 1600 1/250 f 5,6 280mm Natürlich mit AF und Handgehalten. |
Zitat:
Es gibt auch Familien die sich nicht ständig das Neueste kaufen können oder möchten, dann tuts auch mal eine ältere, aber immer noch eine der besten APS Kameras.:roll: |
Zitat:
|
Hast Du mal die A68 und die A77 jeweils in der Hand gehabt.
Wem Haptik egal ist, mag an der A68 Freude haben..... Die technische Differenzierung zur A77 empfinde ich als minimal. Viele Grüße Ingo |
15 AF Punkte vs 79 sind minimal? 6 mehr Serienbilder sind auch nur minimal? beessere Sucher Auflösung auch nur minimal?
|
Halbe Serienbildgeschwindigkeit (grad mal 5 pro Sekunde), Mini Display, kein GPS kommen dazu und ja....für mich ist das minimal.
Aber das kann jeder für sich selber entschieden. |
alpha 68 für 250 EUR XD https://www.ebay.de/itm/Sony-Alpha-A...4383.l4275.c10
gut das Stück Plastik am TFT Rahmen kleben oder ne alte A37 ausschlachten, bei Geissler wird das Teil auch kine 30 EUR kosten sorry aber die A77I ist altes Eisen und keine 250 eur mehr wert - das sie noch gute Bilder machen kann bezweifelt niemand aber es gibt besseres! |
Als ich das Display der A68 gesehen habe, war mein erster Gedanke:
Was hat sich Sony da wohl gedacht?:roll: Da war mir meine Alpha 580 ja noch lieber. |
Zitat:
|
Wenn ich die Bilder vom Ingo sehe, ist das für mich kein altes Eisen und auf die Bilder kommt es doch schlussendlich an oder sehe ich da was falsch? Umgehen muss man halt damit können, gilt im übrigen auch für die A77II.
|
Zitat:
|
Magnesium Legierung ist nett, macht die Cam leichter aber nix bahnbrechendes, ds mit dem Grip ist ein großer Unterschied das stimmt, der Rest sind mini Details, deshalb ist die A68 ja eine A77II LITE, klar ist die A77II die bessere Wahl aber wenn es um Budget geht dann ist eben die A68 der King
|
Nicht leichter, sondern vor allem stabiler. Die A77II ist unerhebliche 50gr. schwerer. Dazu 1/8000 gegenüber 1/4000, muss nicht, aber kann im entscheidenden Moment den Unterschied ausmachen. 8 Bilder die Sekunde statt 12 Bildern, ISO 100 statt ISO 50, über den Unterschied kann man streiten, kein WIFI, möchte ich nicht mehr drauf verzichten. Keinen Kamerainternen Blitz, braucht man nicht unbedingt, aber hat mir als kleiner Aufhellblitz schon einige Male geholfen und noch so einiges mehr. Das mag für dich vielleicht keinen Unterschied machen, für manch anderen, tut es das sehr wohl.
|
Die A68 ist eine tolle Kamera.:top:
Die A77ii legt in praktisch allen Details noch was drauf und ist z.T. tatsächlich deutlich besser ausgestattet - ausser beim AF-System, das ist identisch. Die Frage ist halt, wo man für sich persönlich den 'Gut genug'-Punkt setzt. :D |
@Guido: Man soll nicht versuchen Unbelehrbare zu belehren.
|
Guido, welche der drei Kameras hat keinen eingebauten Blitz?
|
eben es ist ne persönliche Sache
stabiler, darüber lässt sich streiten, im Alttag wird eine A68 so stabil wie eine A77II sein, fährt n Laster drüber sind beide kaputt. die 1/4000 sind in der Tat ein großer Unterschied aber auch nur wenn man es braucht. iso 50 ist n WItz darüber braucht man nicht reden ich merkte NULL Unterschied. 4 Bilder mehr ja auch hier wer es braucht und das Wlan in der A77II ist ja wohl wirklich n Witz, kein Barcode System, ständige Ausfälle und fast keine Funktionen, da ist das Wlan der A99II dagegen echtes High End. man überlege die Preis Differenz und greife zur A68. Wer wirklich alles richtig machen will und das Geld hat nimmt ne A77II, was ich damit sagen will ist as A68 und A77II klasse Cams sind und die Unterschiede in der Gesamtheit nicht gravierend sind, es sei denn man braucht Feature X, dafür greift man dann tiefer in die Tasche, aber eine A77I würde ich heute keine 250 EUR mehr für ausgeben |
Ich habe bei einem Elektromarkt nach Sony Alpha 68 gefragt und da hat der Verkäufer zu mir gesagt: Was soll ich mit dem Ladenhüter?
Die Alpha 77 und Alpha 77 M II gingen fast so gut weg, wie warme Semmel. |
Zitat:
|
Zitat:
Das mit dem LKW drüber fahren, weißt du aber schon selber das so ein Beispiel totaler Schwachsinn ist oder? Hoffe ich jedenfalls für dich. Da macht auch eine Nikon D5 oder eine Einser Canon schlapp. Also wenn schon Beispiele dann auch sinnvolle bitteschön und nicht so einen sorry Schwachsinn wie LKW drüber fahren. Was WIFI angeht, mir hat das schon ein paar mal als Auslöser, sprich Fernbedienung geholfen, außerdem habe ich schon einige Male Bilder aufs Handy geschickt und nicht nur 2 Stück, sondern auch schon mal 50 Stück. Ausfälle hatte ich dabei niemals. Ja und die 4 Bilder? Ja natürlich wer es braucht, was denn sonst, wer es nicht braucht dem kann es egal sein. Was ist das denn für eine Basis auf der du hier diskutierst, es geht nicht um deine Ansprüche sondern um einen fairen Vergleich und da kannst du nicht einfach alles wegstreichen, was dir nicht passt. Edit: gestern war ich bei uns im Saturn um meine Fernbedienung abzuholen. Da hab ich meinen Kollegen gefragt, der leitet die Kameraabteilung dort, wie und ob A-Mount noch läuft. A68 haben sie schon seit über einem Jahr nicht mehr im Sortiment, lief von Anfang an nicht, könne er aber bestellen. A77II läuft immer noch gut, ungefähr gleiche Stückzahl wie Canon 7D MarkII und besser wie Nikon D500. Was ihm persönlich etwas aufstößt, ist er doch eingefleischter Nikonianer. Das ist doch mal eine Aussage. Übrigens laufen bei ihm die Spiegellosen Nikons überhaupt nicht, das nur nebenbei. |
sind beides Klasse Kameras für ihren Bereich, wenns bisschen weniger sein darf bezüglich Preis und Leistung dann A68 wenn nicht dann A77II, aber die A77I ist mit der A68 obsolet geworden, beziehungsweise brauchbar wenn man sie unter 250 eur kaufen kann
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr. |