![]() |
Weitwinkel Objektiv für A99
Hallo,
da ich mir vor Kurzem eine gebrauchte A99 geholt habe, bin ich nun auf der Suche nach einem gebrauchten WW Objektiv. Bei meiner Suche bin ich nun schon etwas enttäuscht worden, denn ich finde so gut wie gar nichts. Kann das sein, dass es ausser dem Samyang 14mm, 2.8 und einem Fisheye 12mm nichts auf dem Markt gibt? Am liebsten hätte ich ein Zoom Objektiv 10-20mm, aber leider... Habt Ihr vielleicht einen Tipp für mich? Vielen Dank im Voraus Diethard |
aehm da ja die 99 vollformat ist ist ein 15mm vergleichbar mit nem sigma 10-20 an apsc :) also keine bange sowas langt :)
ich hätte ein tamron 15-30 für dich inkl ND filter und halterung :) |
10-20 mm WW für VF-A-Mount kenne ich keins - aber ich bin schwerst vom Tamron 15-30 2.8 überzeugt. Das kann ich bedenkenlos empfehlen und 15mm sind an VF schon sehr, sehr weit!
|
Das Laova 15/4 Macro, das Minolta 20/2.8 wahrscheinlich noch mehr.
|
Ganz vergessen: Das Sigma 12-24mm f4.5-5.6 EX DG bzw. den Nachfolger mit HSM gibt's auch - mehr WW gibt's nicht als Zoom für A-Mount VF!
|
Zitat:
Denselben Effekt hättest du, wenn du ein 6,5 - 13 mm Zoomobjektiv an APS-C verwenden würdest (das gibt es auch nicht, jedenfalls nicht für APS-C - für MfT wäre es denkbar). Unter 12mm Anfangsbrennweite wird es für VF nichts geben, was den Sensor vollständig mit Bildinformationen versorgt. Ein 15 - 30mm an VF entspricht vom Bildwinkel dem von dir gesuchten 10-20mm (für APS-C). Das 12-24mm würde einem 8-16mm-Objektiv an APS-C entsprechen - weiter geht es nicht runter. (Meine aber gelesen zu haben, dass es für VF ein 11mm-Objektiv geben soll - könnte aber nicht sagen, was das war oder ob ich das nur geträumt habe). vlG Manfred |
Das Sigma 10-20 wird an der A99 nicht als Apsc Objektiv erkannt und ist ab 15mm absolut weitwinklig und scharf
Ansonsten halt das sal 20 2.8 |
Tamron 15-30 (hatte ich & war begeistert) oder
Sony 16-35 (hat den Vorteil, dass man es mit Filtern verwenden kann). |
Auch das Laowa 12mm/2.8 gibt es für A-Mount (kein Fisheye).
|
Zitat:
|
Nein, das Sigma 12-24 ist ein VF Objektiv, also auch tatsächlich ab 12mm an VF einsetzbar.
Wie gut oder schlecht es optisch ist bzw. ob es einen optischen Unterschied zwischen der ersten und der zweiten Version gibt kann ich leider nicht beurteilen, aber Dyxum bzw. hier die Objektivdatenbank helfen da sicher weiter. |
Das Minolta AF 17-35mm F2.8-4 D gibt es häufig günstig auf Ebay oder in den üblichen Foren.
|
Hallo,
auch ich würde das Sigma 12-24 empfehlen. Ich habe die neuere HSM-Version und verwende es an einer A99II. Das Objektiv ist dafür bekannt, dass es trotz des extremen Bildwinkels recht wenig verzeichnet - bei korrekter Ausrichtung. Erlaubt aber auch die üblichen "verrückten" UWW-Blickwinkel, wobei der Klapp-LCD der A99/99II bei sehr niedrigen Kamerastandpunkten besonders hilfreich ist. Und das ganze gibt es zu einem recht günstigen Preis - wobei sich jedoch die Abbildungsleistungen nicht mit denen eines viel teureren CZ 16-35 vergleichen lassen. |
Zitat:
Das kostet ab 1.100€, das kann ich mir leider nicht leisten... LG Diethard |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ich hab das Objektiv (in der SSM-Version) Anfang 2015 mit A-Mount gekauft, obwohl ich zu dem Zeitpunkt de facto eigentlich schon auf die α7 umgestiegen war, weil es etwas Vergleichbares für FE zu dem Zeitpunkt noch gar nicht gab. Mit der Abbildungsqualität bin ich auch heute an der α7R II noch vollkommen zufrieden. Es gab sowohl von Tamron als auch von Sigma vor Jahren mal jeweils ein 14mm/2.8 als Festbrennweite, aber beide sind längst aus dem Programm verschwunden. Zumindest das von Tamron war auch nicht wirklich gut, ich verwende es nur noch hin und wieder wegen der Lichtstärke. Selbst das Sigma 12-24 ist schärfer und verzeichnet weniger, obwohl es ein Zoom ist. |
Zitat:
Sigma 12-24mm 1:4.5-5.6 II DG HSMEs gibt von dem Objektiv zig Varianten, mit oder ohne "EX", mit oder ohne "HSM", erste Version oder Version II, Lichtstärke f/4.5-5.6 oder f/4. Da muss man ein bißchen aufpassen. Generalüberholt vom Händler z.B. hier: https://www.idealo.de/preisvergleich...126204624.html |
Zitat:
Ist nämlich auch eine Preisfrage, das Tamron 15-30 sprengt mein Budget, da käme das Sigma gerade recht. Ansonsten wäre das Samyang 14 mm wohl die letzte Option. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
DC = Cropformat DG = Gleinbildformat DN = Nix Spiegel :lol: |
Zitat:
LG & Danke an Alle für die Tipps Diethard |
Zitat:
Wie von usch schon erkannt ist es dieses hier: Sigma 12-24mm 1:4.5-5.6 II DG HSM Das andere ist ja schon fast in der Klasse von dem E-Mount Sony 12-24. Natürlich, wer sich's leisten kann.... Meins habe ich mir aus 2. Hand gekauft für rd 350 Euronen, wenn ich's noch richtig in Erinnerung habe. Dafür kann man dann schon einmal in den UWW Bereich reinschnuppern. Übrigens im Sport bei 12mm muss man schon arg nah ran ans Geschehen, wenn man das Bild füllen will. |
Zitat:
|
Wenn schon denn schon.
Nimm das 12-24. Das gibt es auch ohne Ultraschallmotor. Je nach Einsatzzweck ist AF vollkommen unnötig, daher kann es auch der mit der Schraube sein. Momentan nutze ich ein Tamron 17-35. Wenn man länger sucht, findet man ein 17-35 für unter 100€. |
Doch das 10-20 ist tatsache bis in die Ecken scharf was daran liegt das es mittig das Sahnestück ist was Abbildung betrifft, beim zoomen fährt die Linse wohl näher Richtung sensor allerdings eine gaaaaaanz leichte Vignette entsteht die ab 17mm weg ist
Geht auch mit dem 18-35 aber das kommt ans original 35er nie ran |
Sigma 14 2.8
Durch Zufall habe ich ein gebrauchtes Sigma 14mm 2.8 mit Stangenantrieb gefunden. Das ist echtes VF und schlägt sich an der a99 sehr gut. Ist mein Panoramaobjektiv für Bewegtes. An der 99II ist dann die Auflösung nicht mehr ganz ausreichend.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr. |