SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Hinweis auf Phoenix-Dokumentationen über Astrofotografie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191901)

Taxman1997 22.07.2019 10:56

Hinweis auf Phoenix-Dokumentationen über Astrofotografie
 
Hallo zusammen!


Gestern Abend habe ich auf Phoenix die erste von 5 Dokumentationen über Astrofotografie gesehen. Echt klasse gemacht mit tollen Timelapsaufnahmen. Anschließend kamen offenbar noch Nr. 2 und 3 die ich mir dann aber nicht mehr anschauen konnte. Eine Mediathek habe ich bei Phoenix nicht finden können aber offenbar gibt es noch weitere Sendetermine, eine Übersicht zu den einzelnen Sendungen gibt es hier:


https://www.phoenix.de/suche.html?vt...0Sternenhimmel


Da werde ich wohl heute noch ein paar Aufnahmen programmieren...



Viele Grüße vom linken Niederrhein


Klaus

Nissandriver 22.07.2019 11:47

Zitat:

Zitat von Taxman1997 (Beitrag 2076681)
Hallo zusammen!


Gestern Abend habe ich auf Phoenix die erste von 5 Dokumentationen über Astrofotografie gesehen. Echt klasse gemacht mit tollen Timelapsaufnahmen. Anschließend kamen offenbar noch Nr. 2 und 3 die ich mir dann aber nicht mehr anschauen konnte. Eine Mediathek habe ich bei Phoenix nicht finden können aber offenbar gibt es noch weitere Sendetermine, eine Übersicht zu den einzelnen Sendungen gibt es hier:


https://www.phoenix.de/suche.html?vt...0Sternenhimmel


Da werde ich wohl heute noch ein paar Aufnahmen programmieren...



Viele Grüße vom linken Niederrhein


Klaus

Habe ich gestern gesehen, aber leider nur Teil 2 und 3.. In welchen Land war Teil 1 ?

Waren aber schöne Aufnahmen dabei :)

Gruß

Steven

HaPeKa 22.07.2019 12:25

Teil 1 und 2 werden gleich (ab 12:45) und heute Abend nochmal ausgestrahlt, anschliessend auch 4 und 5. Teil 3 scheint nicht wiederholt zu werden.

Taxman1997 22.07.2019 12:40

In Teil 1 ging's um Australien...

Taxman1997 22.07.2019 12:43

Teil 3 wird offenbar auch nochmal gesendet:


https://www.phoenix.de/sendungen/dok...html?ref=suche


25.07. 06:30 und

27.07. 10:45

HaPeKa 22.07.2019 15:05

hmm, am Ende von Folge 2 scheint die Sony bei der Timelapse Aufnahme, die die ganze Nacht unbeaufsichtigt lief, versagt zu haben ... "Die Automatik hat verrückt gespielt und falsche Verschlusszeiten gewählt" ...

Wäre spannend gewesen, zu erfahren, mit was für einem Controller er gearbeitet hat. Ging aus der Doku leider nicht hervor.

aidualk 22.07.2019 15:07

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2076743)
... die ganze Nacht unbeaufsichtigt lief, versagt zu haben ... "Die Automatik hat verrückt gespielt und falsche Verschlusszeiten gewählt" ...

Was soll man dazu sagen .... ;)

HaPeKa 22.07.2019 15:47

Er hat zwei Kameras über Nacht stehen lassen und ist mit dem Heli zurück, weil die Temperatur weit unter 0 und ein Sturm angesagt war. Der Sturm blieb aus, am nächsten Morgen hatte er dann die Überraschung ...

Wie geschrieben, wäre spannend gewesen, wie genau die Aufnahme hätte gesteuert werden sollen und was da schief gelaufen ist. Die Kamera war am nächsten Morgen noch an, aber eben, auf den ersten Blick alles falsch belichtet.

aidualk 22.07.2019 15:48

Wenn er den Sonnenunter- und -aufgang drauf haben will, und die ganze Nacht dazu, kann es natürlich kritisch werden. Nur 'Nachts' würde ich aber alles manuell einstellen.

HaPeKa 22.07.2019 15:50

Zweifach Holy Grail :D

Auf einer zweiten Kamera scheint es aber geklappt zu haben, inkl. Nordlichter ...
Konnte aber nicht erkennen, ob's eine Nikon, Canon oder ältere Sony war, jedenfalls keine aus der A7 Familie.

So waren die Heliflüge wenigstens nicht umsonst.

aidualk 22.07.2019 15:56

Ich mache ja nur ein ganz klein wenig timelapse. Und gar nicht von Sonnenunter- bis -aufgang. Da ist mir oft zu viel 'Leerlauf' dazwischen. ;)
Aber tatsächlich geht es automatisch recht gut mit der timelapse App bei der Einstellung 'Belichtungsanpassung niedrig' im A-Modus (haben die 7er GEN III jetzt auch ins Menu bekommen).

HaPeKa 22.07.2019 17:10

Wenn ich das richtig interpretiert habe, war seine Sony noch eine Gen II ...
Die neue Funktion bei der Gen III habe ich noch nicht von Tag/Nacht oder Nacht/Tag Übergängen probiert, werde ich sicher mal testen.

aidualk 22.07.2019 18:53

Sehr schön - aktuell Australien. Tolle Aufnahmen. :top:
Meiner Ansicht nach hat er mit 30 sec. zu lange Zeiten gewählt. Schon auf der kleinen HD Auflösung im Fernseher sieht man die langen Striche der Sterne am äußeren Drehradius. Wenn man da etwas heraus vergrößern möchte, sieht das nicht mehr schön aus (hatte ich am Anfang mit der, meiner Ansicht nach, falschen '500er' Regel).

HaPeKa 22.07.2019 19:03

Für Einzelfotos sind 30s ohne Nachführung definitiv zu lang, aber bei TimeLapse Aufnahmen tendiert man dazu, längere Verschlusszeiten zu nutzen, weil das Ganze am Schluss 'flüssiger' wirkt, wenn die Einzelbilder nicht rattenscharf sind, z.B. bei Wolken oder Meereswellen ... Bei Astro TimeLapse spielt das aber eher keine Rolle ...

aidualk 22.07.2019 19:06

ja, ich bin kein Film-Spezi. ;)
Aber wo haben die beiden jetzt so schnell einen Heli her, mitten in der Wildnis, nachdem die Straße gesperrt war?

aidualk 22.07.2019 20:06

Bernd Pröschold, in dem nächsten Film, hat 15 sek. benutzt - und es sah auch gut aus. :top:

Dana 22.07.2019 22:14

Wurde von Oli vor den Fernseher geschleift...bin brav gegangen...
Habe es keinen Moment bereut!!!

Wunderschön!

Allerdings, ganz ehrlich: manchmal dachte ich so in mir:
Pöh....DA hätte Oli das und das gemacht...und DA hätte er sich einen anderen Vordergrund gesucht...und DA hätte Oli insgesamt ein besseres Bild gemacht!!!!......
(Und was hätte TONI DA gemacht....)

:lol:

Jaja...so ist das mit Fans. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr.