SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α99 II: Probleme mit Sigma 500 f4.5 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191876)

Chaywolf 20.07.2019 18:19

Probleme mit Sigma 500 f4.5
 
Hallo liebe Leute,
ich habe das Problem mit der Kombi
Sigma 500mm F4.5 APO EX DG an der Sony Alpha 99M2

der Autofokus sitz oft sehr verkehrt(Feinjustage in der Kamera) bringt auch keine Ergebnisse und die Bildqualität ist auch nicht überragend.
Ausser bei nur 4m Abstands zum Motiv und Perfekten Lichtverhältnissen.

Könnte das am alter des Objektives liegen oder der Kombination mit der 99M2 da dort ja nur die Nur ded. PhasDet.AF unterstützt werden.

Oder sollte man das Irgendwohin Einschicken?

Hoffe jemand weis Rat.

Danke schon mal

Lg Chay

Tobbser 20.07.2019 18:43

Hoi Chay,

kannst du ein paar Beispielbilder samt gewählten Einstellungen hier einstellen, dann kann man das viel besser beurteilen.
Ansonsten, bist du Erstbesitzer? Wenn nicht hat dein Vorbesitzer Bilder die besser aussehen?

Chaywolf 20.07.2019 19:37

https://www.dropbox.com/sh/1mj6jmbzu...91726.jpg?dl=0
Dieses ist Scharf geworden bei 1/750 ISO160 f4.5 (Handgehalten)


während das andere https://www.dropbox.com/sh/1mj6jmbzu...93040.jpg?dl=0
bei 1/500 ISO400 f4.5 (auf Stativ) sehr unscharf ist.


Unter den Exif Daten wird auch ein Canon 300mm f2.8 abgespeichert(laut Affinitiy) in der Raw Datei wird aber ein Sigma 50-500mm f4-6.5 und ein 500 f4.5 abgespeichert.


Ich bin zweit Besitzer und der Vorbesitzer hatte das Objektiv an der Alpha 99 und die Beispiel Bilder die ich vor 1Jahr bekommen hatte waren Scharf.

Windbreaker 20.07.2019 19:58

Da du durchaus gute Ergebnisse mit der Kombi erzielst (Bild 1) spielen meiner Meinung andere Gründe eine Rolle. Verwackeln, Lust, etc.
Dass das Objektiv als ein anderes ausgegeben wird, wird daran liegen, dass Fremdhersteller ihren Objektiven aus Kostengründen gerne mal ne fremde ObjektivID verpassen.

Reisefoto 20.07.2019 19:59

Welches Sigma 4,5 / 500 ist es denn? APO, APO EX oder APO EX DG?

Mit meinem APO habe ich folgende Erfahrungen gemacht: Bei f4,5 ist die Bildqualität noch nicht so das, was man von einem Objektiv dieser Klasse erwartet, aber blendet man auf f5,0 ab, macht die Blidqualität einen Satz nach vorn. Der nächste lohnenswerte Schritt ist f6,3. F4,5 habe ich kaum benutzt. Ein Vorteil des Objektiv ist das im Vergleich zum Sony 70-400G deutlich bessere Bokeh.

Sitzt der Fokus, bekommt man ein detailreiches Bild, das je nach Blende nicht immer so kontrastreich erscheint, wie mit einem Sony Objektiv; aber das kann man in der Nachbearbeitung korrigieren, die Details, die man nicht nachträglich reinholen kann, sind ja da.

Der AF ist allerdings deutlich unzuverlässiger als z.B. als mit dem Sony 70-400 G; es ist eben ein Sigma und dazu auch noch alt. Nachdem ich das Objektiv einige Jahre gelegentlich genutzt habe (klick), stand letztes Jahr die nächste Reise in den Yellowstone an, wofür ich es eigentlich aufgehoben hatte. Ich habe mich aber dann entschieden, das Sony 70-400 G mitzunehmen, das hinsichtlich der Brennweite flexibler ist und den treffsichereren AF hat. Das Sigma 500er habe ich verkauft und mit dem Erlös einen Teil einer zweiten A99II finanziert. Das war für meine Zwecke die richtige Entscheidung.

Mein Sigma f4,5 / 500mm hatte, als ich es kaufte, eine verölte Blende und konnte auch eine Justierung vertragen. Die Reparatur und Justierung habe ich bei Pego Kameratechnik in Kiel (jetzt Bad Schwartau) machen lassen. Das hat ca. 400 Euro gekostet.

Edit: Irgendwie habe ich übersehen, dass Du im Text eingetragen hast, dass es um das EX DG geht. Das hatte mein Freund Benny Rebel und war zufrieden damit. Die Bildqualität ist noch etwas besser als beim APO, aber es liegen keine Welten dazwischen. Von AF-Problemen hat er mir nichts berichtet. Allerdings hatte er es an der A900 und A99, danach ist er auf E-Mount gewechselt und verwendet nur noch das 100-400 GM.

Chaywolf 20.07.2019 21:08

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2076345)
Da du durchaus gute Ergebnisse mit der Kombi erzielst (Bild 1) spielen meiner Meinung andere Gründe eine Rolle. Verwackeln, Lust, etc.
Dass das Objektiv als ein anderes ausgegeben wird, wird daran liegen, dass Fremdhersteller ihren Objektiven aus Kostengründen gerne mal ne fremde ObjektivID verpassen.

Vielleicht erwarte ich auch einfach zu viel von einem Sigma mit dem Alter. :zuck:

Reisefoto 20.07.2019 21:22

Das EX DG ist doch garnicht so alt und optisch auf jeden Fall sehr gut!

Mit Sigma Objektiven gibt es ja regelmäßig Inkompatibilitäten bei neueren Kameragenerationen, aber bzgl. der A99II sind mir aber keine Probleme bekannt. Vielleicht findest Du bei Dyxum jemanden, der das EX DG und die A99II hat:
https://www.dyxum.com/dforum/forums.html

Chaywolf 20.07.2019 21:27

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2076346)
Welches Sigma 4,5 / 500 ist es denn? APO, APO EX oder APO EX DG?
.....

Ich habe das Gefühl das es bei meinem Sigma auf die Entfernung des Motivs(Bild1) ankommt.

Auf ca 10m abgeblendet bei f5.6 kommen ja auch durch aus Scharfe Bilder bei raus. Sehe Bild 3

https://uc56ed25dcc344c72063c0141886...ue&size_mode=5

Ich kam bisher noch nicht in dem Genuss von Sony Objektiven(ausser ein Zeiss 24 f2 welches ich mein eigen nenne), da die ja nicht gerade günstig sind und auch kein Händler in meiner nähe welche vor Ort hat zum Ausprobieren.
Und Obwohl das A-Mount gefühlt am Aussterben ist(wie ich finde) gehen die Preise von Sony Objektiven mit A-Mount trotzdem nicht in den Keller.
Ich stand damals auch vor der Wahl ob A-Mount oder E-Mount(da kam aber gerade mal die erste Alpha7 raus) ,hatte mich dann aber für A-Mount entschieden da es da recht viele Objektive gab. Leider macht Sigma für sein neues 500mm f4 keinen A-Mount (welches ich mir dann schon geholt hätte)

Danke für die Website zur Justage , vielleicht sollte ich dies mal vornehmen lassen.

Edit: Hatte das "APO" vergessen oben im ersten Thread.

es ist also ein APO EX DG

Reisefoto 20.07.2019 22:09

Ist die _A993040.jpg vom Stativ mit Kabelauslöser gemacht worden? Ansonsten würde ich vermuten, dass das Bild verwackelt ist. 1/500 mit dem schweren, kopflastigen Objektiv aus der freien Hand ist schon nicht ohne.

Da das Objektiv nicht als 500mm Objektiv von der Kamera erkannt ist, solltest Du für den Bildstabilisator die Einstellung manuell und dann 500mm wählen, falls Du es noch nicht getan haben solltest. Sonst wirkt der Stabilisator nur wie für ein 300mm Objektiv, lenkt also falsch bzw. viel zu wenig aus.

Sony Objektive für A-Mount bekommt man im Gebrauchtbereich dieses Forum oft recht günstig:
https://www.sonyuserforum.de/forum/f...play.php?f=115
Das 70-400 G Version 1 um die 800 Euro und das Sony Zeiss 24-70 f2,8 Version 1 ebenso. Mit zunehmender Abwanderung zum E-Mount wird es mit den Gebrauchtpreisen bestimmt auch noch weiter bergab gehen.

Tobbser 20.07.2019 22:37

Hoi Chay,

danke für die Bilder und Daten.

Alle Hinweise von Reisefoto beachten, vor allem die Kameraeinstellungen. Beachte bitte auch die Umstände bei der Entstehung des Bildes. Es gibt sehr oft Dunstschleier, Luftbewegungen, Hitzeflimmern, etc. die Bilder, wie dein unscharfes Beispiel, stärker beeinflussen als man glaubt.

Ein kleiner Vogel knapp über einer Wasseroberfläche, womöglich noch im schönsten Sonnenschein, wird selten knackscharf.

Desweiteren ist die Schärfentiefe extrem gering, d.h. der kleine Pieper muss auch noch da ruhig sitzen bleiben und wirkt natürlich im 1:1 Modus am Bildschirm auch unschärfer, da man sich auch hier mit den Augen auf einen kleinen Fleck konzentrieren kann (ich sag mal fast 10:1), als bei einem Vogel, der ein Drittel des Bildes einnimmt.
Es scheint mir auch ein (grüner) Schleier auf deinem unscharfen Beispielbild zu liegen, hast du vlt. ein paar Grashalme im Vordergrund übersehen oder schien die Sonne von vorne?

Chaywolf 21.07.2019 07:07

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2076372)
Ist die _A993040.jpg vom Stativ mit Kabelauslöser gemacht worden? Ansonsten würde ich vermuten, dass das Bild verwackelt ist. 1/500 mit dem schweren, kopflastigen Objektiv aus der freien Hand ist schon nicht ohne.
.....


Das Bild _A993040.jpg ist vom Dreibeinstativ gemacht worden ohne Steadyshot.

Dann warte ich mal ab ob sich die Preis noch ändern werden.

Chaywolf 21.07.2019 07:12

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2076378)
Hoi Chay,

danke für die Bilder und Daten.
.....

Da hatte ich extra drauf geachtet gehabt das nichts an Vegetation mit ins Bild gerät (hatte freies Schussfeld so zu sagen).

Ja es kann so vieles sein, vielleicht bin ich einfach zu selbstkritisch:?

fritzenm 21.07.2019 08:56

Hallo,

im langen Telebereich machen sich die schon erwähnten atmosphärischen Einflüsse auf die BQ ebenso schnell / stark bemerkbar, wie Vibrationen, Verwackler usw., also Nutzerfehler, bzw. suboptimale Abstützung (nicht ausreichend robustes / steifes Stativ).

Ob effektiv optische Schwächen vorliegen sollten, oder ob evtl. Kamera-AF und Objektiv nicht richtig zusammen arbeiten, lässt sich eigentlich nur in einer formellen Testreihe eingrenzen. Also kaum im "richtigen Leben". Im Grunde wäre die Tatsache, dass du auch scharfe Fotos bekommst, ein starker Hinweis darauf, dass optisch alles in Ordnung ist.

ddd 21.07.2019 13:34

moin,

bei beiden Bildern liegt die Schärfe minimal vor dem Vogel, beim 1. Bild auf den Koniferenästchen vor der Brust, bei der Bachstelze ist es nicht so deutlich, da das ganze Bild in sich flau und "matschig" ist, vmtl. durch zu viel Feuchtigkeit in der Luft.

Das 1. Bild ist m.E. überschärft, wenn auch nur leicht, aber am Rücken des Vogels sind schon Artefakte erkennbar. In Verkleinerung "ploppt" der Vogel dadurch, bei 1:1 wirkt es unnatürlich.

Das 2. Bild dagegen ist zu wenig nachgeschärft, auch wenn keine Top-Schärfe erreichbar ist. Verwackelt wirkt es auf mich nicht, eher typisch durch leichten Fehlfokus plus Lufttrübung/unruhe vermatscht.

Die langen Tüten sind anspruchsvoll in der Handhabung. Minimaler Fehlfokus (Millimeter!) reicht für einen matschigen Eindruck, ebenso leichte Verwacklung oder leichte Bewegungsunschärfe oder Luftunruhe oder Lufttrübung.

-thomas

screwdriver 21.07.2019 15:05

Zitat:

Zitat von Chaywolf (Beitrag 2076399)
Das Bild _A993040.jpg ist vom Dreibeinstativ gemacht worden ohne Steadyshot.


Auch da kann der Hase im Pfeffer liegen.
Ein (zu) preiswertes Stativ wackelt genauso, wie ein zu leichtes Stativ oder die Benutzung des "Lasthakens" mit schwingender(!) Last daran.
Das kann sogar der Steadyshot kaum ausgleichen.

deranonyme 21.07.2019 15:19

Hallo,

ich nutze das 500 EX DG ebenfalls an der 99II und kann über Trefferrate und Schärfe nicht klagen. Was in meinen Augen nicht wirklich funktioniert ist frei Hand mit SS. Da das Objektiv sich als 300er ausgibt kann der SS nicht wirklich gut kompensieren. Aber ein gutes Stativ mit entsprechendem Kopf vorausgesetzt, das auch ordentlich steht, bekomme ich top Bilder. Was gar nicht geht ist bei hohen Temperaturen etwas weiter entferne Objekte fotografieren. Hitzeflimmern ohne Ende. Ich hatte es vor einiger Zeit in der Toskana mit. Dort habe ich nicht ein brauchbares Foto damit geschossen. Btw, ich habe das Objektiv ziemlich stark mittels Fokusanpassung in der Kamera korrigieren müssen damit der Fokus passt.

Tobbser 22.07.2019 01:54

@der Anonyme: Dann stell es doch auf manuell auf 500mm um und schon sollte es passen.
@Chay: Konntest du schon Verbesserungen bzw. neue Erkenntnisse erzielen? Die Microautofocusadjust solltest du in seiner Wirksamkeit jederzeit und überall testen könne. Einfach mal bei gutem Licht auf eine Schild frontal fokussieren und dann Bilder mit +20, 0 und -20 machen.

aidualk 22.07.2019 05:44

Mit einem Tele würde ich eher z.B. so was wie eine Regenrinne, schräg an einer Hauswand, anvisieren. An Hand des Putzes sieht man dann, wo der Fokus wirklich sitzt und kann dann auch die Veränderung direkt ablesen (in der 100% Ansicht des Suchers).

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2076616)
@der Anonyme: Dann stell es doch auf manuell auf 500mm um und schon sollte es passen.

Versuche mal, bei einem 'nativen' Objektiv, das die Kamera (vermeintlich) kennt, manuell die Anti-Shake Brennweiteneinstellung zu ändern. ;)

Reisefoto 22.07.2019 11:15

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2076620)
Versuche mal, bei einem 'nativen' Objektiv, das die Kamera (vermeintlich) kennt, manuell die Anti-Shake Brennweiteneinstellung zu ändern. ;)

Bei A-Mount ist das selbstverständlich - wie nicht anders zu erwarten :lol: - möglich (auch wenn ein Sony AF SSM Objektiv an der Kamera hängt)*. Menü Kamera 2, Seite 4 von 9, Steady Shot Settings, dann auf manuell sowie die gewünschte Brennweite einstellen. Man darf nur nicht vergessen, beim Objektivwechsel wieder auf Auto oder die dann benötigte Brennweite umzuschalten! Bei kürzeren Brennweiten merkt man das nicht (der Stabilisator verliert nur an Wirksamkeit, stellt man aber zu lange Brennweiten ein, merkt man es an ungewohnten Bewegungen des Sucherbilds.

Sehr praktisch ist diese Funktion nicht nur für Objektive mit keinem oder falschem Chip, sondern auch mit Telekonvertern, die nicht die korrigierte Brennweite ausgeben.

Das wollte ich damit eigentlich schon aussagen:
Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2076372)
Da das Objektiv nicht als 500mm Objektiv von der Kamera erkannt ist, solltest Du für den Bildstabilisator die Einstellung manuell und dann 500mm wählen, falls Du es noch nicht getan haben solltest. Sonst wirkt der Stabilisator nur wie für ein 300mm Objektiv, lenkt also falsch bzw. viel zu wenig aus.


aidualk 22.07.2019 11:34

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2076683)
Bei A-Mount ist das selbstverständlich - wie nicht anders zu erwarten :lol: - möglich...

Tatsächlich!? :shock: Da hat Sony wirklich an die kruden Chips von Sigma gedacht!? ;) Beim E-Mount geht das nicht, da bekommt man eine Fehlermeldung, dass das nicht möglich ist.

Edit: Doch, kann man beim E-Mount in den Tiefen des Menus auch auf manuell umstellen. Dann muss man aber jedes mal die Brennweite manuell ändern.

peter2tria 22.07.2019 12:21

Tatsache, das geht nicht mit der a6400.
Bei der a99ii geht's, bei der a77ii noch nicht.

usch 22.07.2019 15:57

Es geht bei allen Kameras mit dem neuen 5-Achsen-Stabilisator. Die A77 II hat ja noch den alten und die α6400 gar keinen. ;)

peter2tria 22.07.2019 16:11

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2076768)
Es geht bei allen Kameras mit dem neuen 5-Achsen-Stabilisator. Die A77 II hat ja noch den alten und die α6400 gar keinen. ;)

Uah - klar, das macht bei der a6400 keinen Sinn (andere E-Mount habe ich nicht).

Chaywolf 23.07.2019 11:21

Nach den Umschaltung auf Manuellen SS auf 500mm werden die Fotos bei 1/800 auch Handgehalten schön Scharf wie im Folgenden Bild bei kleinem Motiv.

http://https://previews.dropbox.com/...ue&size_mode=5

Und auch bei ISO 1600 f5.6 und 1/200 werden die Fotos auch scharf was bei nur 4metern Entfernung zum Motiv wohl auch kein Problem sein sollte.
Trotz warmen Wetter und ca 28°C

http://https://previews.dropbox.com/...ue&size_mode=5


Danke für eure Tipps und Ratschläge. :top:

Chaywolf 23.07.2019 11:25

Zitat:

Zitat von deranonyme (Beitrag 2076458)
Hallo,

ich nutze das 500 EX DG ebenfalls an der 99II und kann über Trefferrate und Schärfe nicht klagen. Was in meinen Augen nicht wirklich funktioniert ist frei Hand mit SS. Da das Objektiv sich als 300er ausgibt kann der SS nicht wirklich gut kompensieren. Aber ein gutes Stativ mit entsprechendem Kopf vorausgesetzt, das auch ordentlich steht, bekomme ich top Bilder. Was gar nicht geht ist bei hohen Temperaturen etwas weiter entferne Objekte fotografieren. Hitzeflimmern ohne Ende. Ich hatte es vor einiger Zeit in der Toskana mit. Dort habe ich nicht ein brauchbares Foto damit geschossen. Btw, ich habe das Objektiv ziemlich stark mittels Fokusanpassung in der Kamera korrigieren müssen damit der Fokus passt.

Die Fokus Anpassung bzw Autofokusjustierung scheint bei dem Objektiv nicht zu funktionieren. Da sich vom Fokus her nichts ändert.

deranonyme 23.07.2019 12:26

Also bei mir hat sich das deutlich ausgewirkt. Ich habe auf ca. 7-10 Meter ein für diesen Zweck selbst gebautes Target mittels AF fotografiert. Das Target bestand aus einem kontrastreiches Motiv (Zeitung) plan zum Sensor und einem etwas seitlich mit 45° zum Target montierten Lineal. Bei Offenblende sieht man die Schärfe gut auf dem Lineal wandern und nach ein paar Probeschüssen sitzt es. Wenn der Microadjust bei dir keine Auswirkung hätte wäre das in meinen Augen bedenklich.

sir-charles 23.07.2019 22:20

Hi Chaywolf,

ich bin erst heute über Dein Thema gestolpert.

Ich habe beide Geräte, aber offenbar noch nicht zusammen im Einsatz gehabt(soweit erinnerlich).

Bei "Da hast Du doch" stellte sich die A77II oder A850 als Kamera heraus.
Da mir seit ca. 2 Wochen "Vögel an der Havel" durch den Kopf geht, wo ich eben diese Kombination zum Einsatz bringen wollte,
müsste ich Dich auf das folgende Wochenende vertrösten.

Folgende Dinge kann ich Dir vorab berichten:
Mein Objektiv habe ich auch gebraucht von einem (wohl ehemaligen) SUF-Kollegen übernommen.
Er kaufte sich das Objektiv neu für seine A700 und war begeistert.
Er kaufte sich die A77 und war verzweifelt an der Kombination.
Er wechselte zu Canon und kauft sich das Objektiv neu für dieses Bajonett.
Er war nun wieder begeistert, hatte aber ein 500'er mit A-Mount zuviel.

Er trat sein A-Mount-Exemplar an mich ab, was mich Geld kostete, aber wir waren beide begeistert.

Ich habe mal in meiner Galerie gestöbert, mein Sigma gibt an der A77II keine "wirren" Exifs von sich.


Bild in der Galerie

Crop, ich weiß jedoch nicht mehr, wie stark er ausfiel.


Bild in der Galerie

Folgende Bilder wurden offenbar mit der A850 gemacht, bei vielen Bildern sind die Exifs
im RAW Prozess verloren gegangen. Ich bin mir aber sicher, sie in dieser Konstellation gemacht zu haben.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ein "sicheres" Crop


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Diese Bilder zeugen mehr von der Freude der Anwendung als von der Freude des Könnens.
Aber alle Aufnahmen freihand.

Ich habe weder das "Können" des Objektives in Zweifel gezogen,
noch habe ich das "Können" der Kamera in Zweifel gezogen.
Manchmal liegt es an einem selber.
Morgen darüber mehr.

Mein 500'er Sigma ist o.k..
Es liefetr keine irritierenden Exifs.
Ob man erwartbare Bildergebnisse bekommt, liegt in diesem Brennweitenbereich oft an einem selbst.
Ich fand meine Bilder O.K., sonst hätte ich sie nicht in die Galerie gestellt.
Manch anderer verzweifelt daran.

Im Laufe der Woche gibt es noch mehr Text von mir dazu.

Gruß
Frank

Reisefoto 23.07.2019 22:50

Zitat:

Zitat von sir-charles (Beitrag 2077069)
mein Sigma gibt an der A77II keine "wirren" Exifs von sich.

Jein. Schaut man Dein Bild mit den beiden vergnügten Affen an, steht in den Exif bei der Brennweite 500mm, was schonmal hilfreich sein könnte, aber beim Objektivtyp 300mm f2,8. So war es übrigens auch bei meinem 500mm f2,8 APO an der A99II, A99 und A77. Möglicherweise reagiert der Stabi dann auch passend.

sir-charles 30.07.2019 21:05

Ich hatte noch ein paar Bilder dieser Kombi versprochen.
Falsche Schnellwechselplatte eingepackt, also war das mitgenommene Einbeinstativ nutzlos.
Also schiefe Bilder oder abgeschnittene Körperteile musst Du tolerieren, aber darum geht es Dir vermutlich auch kaum.

JPEGs ooc, mit Irfan View auf die größtmögliche Bildgröße des Forums verkleinert, nicht nachgeschärft.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Folgende Bilder sind mit dem Sigma 1,4x Telekonverter entstanden.
In den EXIFs findest Du den TK aber nicfht.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Unscharfe Bilder brauche ich nicht zu zeigen.
Die lagen aber an meiner Freihandführung der Gorillahantel.
Da hat der Besitzer schuld daran.

Gruß
Frank

Chaywolf 22.03.2020 16:30

Nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder.

Und habe sogar eine neue Erkenntnis mitgebracht.


Bei dem Sigma von dem hier die Rede ist, hab ich den Sigma eigenen Pol Filter eingesetzt und mich oft gewundert warum der ISO immer so schnell in die Höhe schießt selbst wenn nur Wolken auf tauchen. Der genannte Folter hat einen Lichtverlust zu folge der sich stark auf den ISO auswirkt (wenn man den auf AUTO hat wie ich). :flop:



wie in diesem Beispiel zu erkennen.

https://www.dropbox.com/sh/y124ojqvh...iCu-q9W0a?dl=0

Beide Bilder wurden durch eine Doppelt Verglaste Tür aufgenommen.

Bei Bild 1 ist der Pol Filter noch drinnen

in Bild 2 wurde der Standart UV Filter eingesetzt.

der ISO erhöht sich mit Pol Filter um 5 Stufen. Somit geht auch der Verlust von Bildschärfe einher.

Was schade ist da diese Filter ja recht Teuer sind für die Größe.


Und auch die Geschwindigkeit vom Autofokus hat sich gefühlt geändert seit der Standart Filter wieder drin ist.


Zum einsenden bei Sigma bin ich noch nicht zu gekommen und finde es schade das man es überhaupt erstmal einsenden muss um zu sehen wie Teuer alles wird oder ob es überhaupt zu Justieren/Reparieren geht.

Schade das es da keine Ungefähren Preise gibt. Da man den Versand ja jedesmal wieder Bezahlen muss.

hpike 22.03.2020 16:57

Ich verstehe nicht ganz worauf du hinaus willst, das Polfilter sich auf Belichtungszeit, Blende oder meinetwegen je nach Einstellungen auch auf die ISO so auswirken, ist doch nichts neues. Das stand bis jetzt sogar noch bei jedem, von mir jemals gekauften Polfilter, auf der Verpackung drauf und gehört obendrein, zumindest meiner Meinung nach, zu dem was man Grundwissen nennt, in der Fotografie dazu. Als worauf willst du hinaus? Es reicht doch, einen Polfilter gegen Licht zu halten, um zu sehen, wie stark so ein Filter abdunkelt. Also was genau ist dein Problem?

Ellersiek 22.03.2020 17:50

Mmmmh:
Das hier
Zitat:

Zitat von Chaywolf (Beitrag 2126885)
...Der genannte F o ilter hat einen Lichtverlust zu folge der sich stark auf den ISO auswirkt (wenn man den auf AUTO hat wie ich)....

ist dir also einen
Zitat:

Zitat von Chaywolf (Beitrag 2126885)
:flop:

wert.
Na gut. Ich antworte dann mal mit einem Arzt-Patienten-Gespräck:

Patient: Herr Doktor, Herr Doktor: Das Krokodil hat mir ein Bein abgebissen.

Doktor: Ja, ja - die tun das!

Oder anders ausgedrückt: Einfach mal die Filter-Schule besuchen. Filter reduzieren das durchfallende Licht. Manche fast gar nicht (UV-Filter) andere extrem (ND....-Filter).

Zitat:

Zitat von Chaywolf (Beitrag 2126885)
...Was schade ist da diese Filter ja recht Teuer sind für die Größe....

Der Preis eines Filters stehen in keinem Zusammenhang mit der Menge des durchfallenden Lichtes. In wirklich keinem.

Gruß
Ralf

aidualk 22.03.2020 19:47

Zitat:

Zitat von Chaywolf (Beitrag 2126885)
... der ISO erhöht sich mit Pol Filter um 5 Stufen.

Wie kommst du da drauf!?
Bei deinem Bild ohne Polfilter hast du ISO 500, mit Filter 1600. Das sind weniger als 2 Stufen.

Der Rest wurde schon gesagt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.