![]() |
Kaufberatung TV
Hallo zusammen
Ich suche einen neuen TV und habe schon etwas recherchiert, finde die Auswahl aber extrem schwierig. Wenn man Datenblätter vergleicht findet man wenig, was zur Differenzierung taugen würde. Alle TVs haben 4K, fast alle 100 Hz, smart sind auch alle... Preislich gibts grosse Unterschiede, aber mir ist nicht so klar, wie diese zustande kommen. Auch OLED gibts ab ca. 1000€, gibt aber auch welche fürs Dreifache. Ich war auch schon bei Mediamarkt, hat aber auch nicht wirklich geholfen. Das gezeigte Bildmaterial war dermassen schlecht, dass man damit sicher keine Panel auf ihre Bildqualität bewerten konnte (verpixelt, tearing Artefakte, viele Werbefilme mit einfarbigen Flächen). Kennt jemand die verschiedenen Produktlinien und kann ev. ein paar Tipps geben? Nach welchen Kriterien würdet ihr differenzieren? Preislich würde ich sagen um 1000€, bin aber auch bereit mehr auszugeben, wenn ein Mehrwert zu erwarten ist (bessere Bildqualität, bessere Langlebigkeit, tieferer Verbrauch etc.) Danke für eure Inputs... |
Ich hatte mir damals eine Auswahl 'kritischer' Bilder auf einen USB Stick gespielt und bin damit zum Elektro Markt gegangen - eine etwas kleine Kette als MM. Da konnte ich sowohl mit der Fernbedienung spielen ( war sehr wichtig für mich) und auch meine Bilder ansehen. Da wusste ich aber schon ziemlich genau welche Typen in Frage kamen.
Ja sonst - durch viele Tests lesen hat bei mir eine für mich sinnvolle Auswahl ergeben. Das dauert etwas. |
Moin,
ich stand nach Weihnachten vor dem gleichen Dilemma. Mir haben bei der Suche die folgenden Seiten sehr weiter geholfen: Bei GH kann man gut selektieren, was man haben möchte und er spuckt die entsprechenden TV's aus. Und bei Prad gibt es viele Testberichte. https://geizhals.de/?cat=tvlcd https://www.prad.de/ Geworden ist es bei mir der hier: https://www.panasonic.com/de/consume...-55fzw804.html Habe mich zwischen dem und einem LG C6 war das glaub ich entschieden. Bei 1000€ wird es ja mit Oled schon eng. Die gibt es glaub ich auch erst ab 55''. Denke bei den großen Marken Panasonic, LG, Samsung, Philips und Sony machst du nix falsch. vg Mirko |
Wie groß soll er denn werden der Neue?
Ich habe mich auch aus Platzgründen für einen 43" TV entschieden, geworden ist es am Ende ein Sony 43XF8505 geworden, und ich bin damit was die Bilddarstellung angeht, mehr als zufrieden. |
Hauptsache du kaufst an SONY :-)
|
LG OLED C8LLA 55"
Da gibt es schon den Nachfolger(C9). Aber nach div. Berichten zu folgen hat der neue ein wenig mehr Schnickschnack. Panel ist gleich geblieben. Deswegen wurde es das Auslaufmodel( Hoffentlich nicht sprichwörtlich :crazy: ) |
Zitat:
LG und Samsung bauen auch sehr Gute Geräte, kommt immer darauf an was der Nutzer möchte, für mich war das Bild wichtig, und das habe ich mir vorher im Laden über Kabel-TV vorführen lassen. |
Zitat:
Ich würde mir schon aus diesem Grund vermutlich keinen Sony mehr kaufen. Welche mir vom Bild her gut gefallen haben sind Samsung´s QLED Q60 und aufwärts. Oled ist aber nochmal ne andere Hausnummer gerade für mich als alten Plasma TV-Nutzer. |
Weil Sie die schönsten sind und ich häng mir doch nix von SAMSUNG an die Wand.
Und ich kann schön meine Bilder direkt von meiner Kamera auf den TV per WLAN ansehen :-) Auch wenn ich sie in RAW aufgenommen habe |
Hi,
ich habe mir letztes Jahr einen neuen Sony TV gekauft und bin mittelschwer enttäuscht. Insbesondere die lahme Bedienung nervt. Der zeitgleich gekaufte Samsung meine Lebensgefährtin ist toll. Sowohl vom Bild, als auch von der Bedienung. LG martin |
Zitat:
|
Bei SONY muss mal halt ein wenig mehr in die TASCHE greifen - aber die Premium Modelle laufen gut - hab zum WM mal auf 75 Zoll 4 k upgegradet und auch das Android läuft stabil.
Wichtig war und ist die Qualität vom Bild bis in die Ecken. Und im 4k Betrieb ist der SONY Einwandscheibenfrei. Gabs ne Super Cash Back Aktion - da warm man knapp unter 3.500 Euro. Aber kann sich doch jeder Wand hängen was er möchte. Muss ja auch zum Rest passen. Ist wie mit nem Grill :-) 2000,00 Euro Grill und Fleisch vom Discounter - wunderbar. |
Habe mich für diesen Sony in der 65" Ausführung entschieden, vor ein paar Wochen.
Die Lager wurden geräumt, kurz bevor der neue in die Läden kam. Habe es auch so gemacht, wie bereits erwähnt. Hochauflösende Bilder auf Memory Stick und schauen, wie das aussieht. Und da hat der OLED Bildschirm einfach überzeugt, sattes Schwarz, gute Hauttöne und auch sonst farblich top. Android TV nutze ich nicht, habe eine Set Top Box von upc, da läuft alles flüssig und smart :-) Hat übrigens einen 12 Jahre alten Sony abgelöst, der nach wie vor ein Top Bild liefert, leider aber "nur" HD Qualität ... |
Ich hatte mal diesen Samsung auf dem Radar, bin aber nicht mehr so sicher:
https://www.digitec.ch/de/s1/product...424?tagIds=538 OLED sieht halt schon geil aus, und da gibts auch schon günstigere Exemplare, z.B. https://www.digitec.ch/de/s1/product...102?tagIds=538 Grösse wird wahrscheinlich 55' (bei 65'' wird 1000€ knapp, klar). Eine Fernbedienung mit Lag ist extrem nervig, gut zu wissen dass man da vorsichtig sein muss. Ich bin schon bereit mehr in die Hand zu nehmen als 1000€ aber nur, wenn ich weiss wofür. |
Zitat:
Da ist nix mit Verzögerung. Umschalten und gut. Mein alter TV, ein Sony KDL37.....) war da extrem gemütlich unterwegs. Ein Extremzapper hätte das Teil vermutlich nach 14 Tagen zum Fenster raus entsorgt :-) Der LG liegt im Moment aber noch etwas über einem Limit. Trotzdem. Anschauen würde ich den. |
und auch die Vorjahresmodelle von Sony sind mittlerweile deutlich unter den ursprünglichen CHF 3'000.-, z.B. der Sony 55" AF8
Hast du eine Swisscom oder upc Set Top Box? |
Die Qual der Wahl
Auf AREADVD.de werden sie alle getestet.
Grüße |
Zitat:
Dein verlinkter Sony hat doch auch ein LG Panel (dachte LG ist der einzige Panel Hersteller?), kostet aber ca. 50% mehr. Was also ist da besser? Die verschiedenen OS habe ich noch nie getestet, keine Ahnung was genau die Vor und Nachteile sind. areadvd.de kenne ich von früher, da muss ich in dem Fall wieder mal vorbei schauen. |
https://www.areadvd.de/tests/test-pa...chem-video-eq/
Dieser LED aber in 49" wird wohl weil nächster, denn der GW20 ist jetzt schon 9 Jahre und zeigt langsam Ermüdungserscheinungen.... Panasonic ist m.E. von der Menüführung optimal, zusammen mit Panasonic DVD Recorder funktioniert alles einwandfrei, die Bildqualität ist fast am OLED dran, sprich man sieht den Unterschied wohl erst wenn die beiden nebeneinander stehen.... Und Du bist bei knapp 1T€. |
Zitat:
|
Für "Videografen" wäre noch die Fähigkeit des Fernsehers mit verschiedenen HDR-Formaten bei 4K zurecht zu kommen von Bedeutung.
|
Es ist ein LG OLED TV geworden, Preis nach Abzug aller Rabatte: CHF 899.-
Bild absolut top; kleinere Nachteile habe ich aber auch schon gefunden: JPG via USB HD anzeigen funktioniert, allerdings aus unerfindlichen Gründen keine Panoramas... |
Und den neuen nicht nach der Nutzung mit einer Steckdosenleiste über Nacht mit anderen Geräten zusammen ausschalten, das mögen Oled TVs nämlich nicht.:eek:
Und bei den Sony TV Geräten sollte man nicht den Stromverbrauch im Standby nachmessen. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich schalte die Steckerleisten sowieso nie aus, ist mir normalerweise zu umständlich...
Mp4 ab Sony Kamera kann der LG abspielen, ein von mir mit Davinci Resolve geschnittenes Video (FullHD, auch Mp4) ruckelt aber ohne Ende. Anyway, wichtig ist mir eigentlich nur das Bild. Den Rest übernehmen andere Geräte... |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ein TV Hersteller (egal zu welchen Preis) mit Standby Verbrauch 0,5 Watt in der Stunde beworben wird streite ich mich nicht wegen ein etwas höheren Verbrauch von 0,6 oder 1 Watt. Aber die neuen Sonys ziehen gut und gerne mal 25 Watt im Standby, das ist soviel wie mein kleiner TV in Betrieb verbraucht. Das ist für dich sicher noch Zeitgemäß aber für mich nicht bei einen 3.000 €uro TV. |
Energie bewusstes Verhalten ist keine Frage des Preises, den man für ein Produkt ausgibt. Im Gegenteil - wenn das hochpreisige Produkt eine längere Lebensdauer erwarten lässt und somit nachhaltiger ist, dann ist es eher die Ex-und-Hopp-Mentalität von Billigprodukten, die zu kritisieren ist.
Dat Ei PS: Die meisten Verbrauchsmesser sind nicht in der Lage, Kleinstverbräuche auch nur ansatzweise präzise zu messen. |
....außerdem ist meiner Erfahrung nach bei OLED-TVs der Standby-Verbrauch nur für die Phase der Kalibrierung so hoch. Danach fällt er auf Normalwerte.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr. |