![]() |
Beratung erwünscht: kaufe ich ne A6400 oder ein SEL100400?
Hallo
Ich habe die A7III und einige Objektive, mit dabei das Tele Sel70200 f4. Ich Fotografiere noch nicht so lange und stehe vor einer Entscheidung Objektiv kaufen oder ne A6400? Ich möchte eventuell im Winter einmal nen Ausflug machen und Robben Fotografieren, dafür sollte man min ein Objektiv mit 200mm haben, da ich aber auch gerne näher ran zoomen möchte stehe ich vor der Frage ob ich mir das SEL100-400 für ca. 1950 Euro kaufe oder ne APS-C Kamera die A6400 (für 970Euro bzw. 760Euro)? Mit der neuen Kamera hätte ich auch nen Ersatz Body, was auch nicht verkehrt ist. Das Sel100-400 würde ich bestimmt sehr selten nutzen und kostet weit über das doppelte bald dreifache. Was sagt ihr? Mit dem crop Faktor auf 300mm Zoomen und nen Ersatz Body (in A6400 APS-C) kaufen oder ist es sinnvoll das dreifache zu bezahlen für das Objektiv FE 100-400mm f/4.5-5.6 GM welches man nur 3-4 mal im Jahr nutzt? Im Zoo reicht ja das 70200 aus, da wäre ein 100400 bestimmt überdimensioniert. |
Eine Option wäre auch einen Telekonverter 1.4 oder 2.0 mit dem bestehenden Objektiv zu benutzen ...
|
Was willst Du sonst mit dem Tele machen wenn Du soviel Geld investieren willst?
Wenn es um Tele geht, dann würde ich mir Gedanken um das 200-600 machen, dann hast Du die Bildqualität Deiner A7III und 600mm Tele und unten herum Dein 70-200 Man kann nicht genug Zoom haben, auch im Zoo |
Zitat:
|
Die Frage, die du stellst, kannst nur du dir beantworten.
Wenn du das 100-400 nicht oft brauchst, dann investierst du Geld in eine Optik, die nicht oder wenig genutzt wird. Die frage ist natürlich, wirst du die 6400 öfter nutzen, wenn sie nur Zweitkamera sein soll? Ich persönlich würde, wenn ich vor der frage stünde, das 100-400 kaufen und danach versuchen, es einfach öfter zu nutzen. Das könnte ich. Eine 6400 würde ich, wenn ich sie hätte, sicherlich nicht mehr nutzen als jetzt auch. |
Zitat:
Grüße Ralf |
Zitat:
|
Zitat:
Die A6400 würde ab und zu zum Einsatz kommen wenn ich ne kleinere Knipse bräuchte, dachte an das 18105 f4 Objektiv. |
Sorry, es ist nicht deine Frage, aber wenn du dir eine Zweitkamera überlegst, würde ich mir bei dem Budget eine RX10 holen.
Klingt ertsmal so gar nicht wie das was du wolltest, aber auf Reisen bist du damit sehr flexibel. Und die Abbildungsquali kann sich sehen lassen. Meine Antwort auf deine Frage wäre: Hol dir das 100400 und erweiterst dein vorhandenes System. Oder du holst die RX10 und hast zusätzlich einen Allrounder. Für die 6400 sehe ich bei dir eigentlich nicht so wirklich einen Verwendungszweck. Und Vorsicht mit Crop und Bildgröße und so... |
Zitat:
|
Mit einer zweiten Kamera wirst Du Dir kein gefallen tun.
Zum einen der Preis, durch etwas mehrzahlen bekommst Du halt ein 100-400mm Objektiv, an welches Du dann sogar noch den Konverter 1,4 bzw. 2.0 schrauben kannst... Zum anderen hast Du eine Vollformatkamera mit entsprechender Qualität. Also greif zum 100-400. Wenn Du dann Spaß dran hast und Du es auch öfter nutzt (so groß ist es gar nicht ;)) kannst Du Dir den Konverter zulegen (1.4 würde ich vorschlagen). Mal ganz was anderes: Wenn Du wirklich lange Brennweite benötigst würde ich zum 200-600mm greifen, ist eine große Tüte, aber dennoch gut. Liegt gut in der Hand (Arm ;)), leichter, schneller Zoom. Einfach großartig. Vom Preis her ist es nicht viel mehr als das 100-400. Konverter kannste auch noch dran batschen. |
Warten wir doch mal das 200-600er ab und schauen dann, für wen sich die längere Brennweite besonders gut eignet. Und natürlich auch, ob die Bildqualität des G Objektivs mit dem 100-400 GM mithalten kann ...
Ich tendiere dazu, mein 70-200mm/F4 zu verkaufen und mit dem 100-400er zu ersetzen. In der Fototasche nimmt es nicht mehr Platz weg, ich muss kaum schwerer schleppen und kann mit dem 1.4er Konverter annähernd an die 600er Brennweite herankommen. Und ich bin zuversichtlich, dass es ab August das eine oder andere gut erhaltene 100-400er gebraucht zu kaufen geben wird :D |
Du hast uns noch nicht verraten, wofür Du Tele ausser Helgoland einsetzen willst? Denn sonst leih Dir ein Tele für die Zeit wenn Du es danach nicht mehr brauchst
Was hast Du denn sonst für Objektive an der A7III? Denn A6400 und 18-105 ist jetzt nicht sooo kompakt A6400 ist dann interessant wenn Du richtig Power bei AF brauchst, aber ich dachte die A7III wäre auch schon leistungsstark |
Ich finde die Idee eigentlich gar nicht so abwegig, mit einer APS-C Kamera eine Quasi-Anderthalbfache Brennweite zu erzielen.
Erstens ist die Bildqualität einer 6400 auch ganz hervorragend, wenn man die ISO-Zahlen nicht allzu hoch treibt, zweitens ist die Kamera plus ein (vorhandenes) nicht ganz so langbrennweitiges Objektiv deutlich leichter und kompakter. Das ist natürlich eine sehr individuelle Entscheidung, die jeder für sich treffen muss. Aber ich persönlich schleppe auch nicht mehr mein ganzes Equipment mit, wenn ich länger zu Fuß unterwegs bin und erfreue mich an jeder Platz- und Gewichtsersparnis. |
Zitat:
SEL 70200G F4 SEL 1224G F4 Tamron 28- 75mm 2.8 Sony SEL50 2.8 Makro Samyang 14/2.8 ich fotografiere gerne Tiere im Zoo und in der Natur (Wasser Vögel und co, meine Familie sonst noch und besonders meine kleine Tochter. Dieses Jahr geht es nach Österreich in den Urlaub (Salzburg). Ein Tele bis 600 wäre schon spannend. Ja, das 200600 wäre sehr interessant, kommt aber selten zum Einsatz. Eventuell wäre ausleihen ne Option, aber das kostet ne die 5 Tage bestimmt 300Euro inkl Versand. Gewichtsersparnis beim Wandern in Österreich wäre auch nicht zu verachten. Wobei ich da das 12-24 für Landschaftsaufnahmen nehmen werde und das Tamron für die anderen Anwendungen (eventuell noch das 70200). Dann bin ich wieder bei über 6,5KG inkl Rucksack. -das 200600 ist knappe 32cm lang, da bräuchte ich ne zusätzliche Tasche ;) ist ja mit der Streulichtblende bestimmt 40cm lang, ein richtiger Paparazzi Objektiv :D |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Fällt beim Wandern nicht mal auf. |
Man kann aber auch ganz anders denken.
A7III verkaufen und die A7RIII kaufen. Da hat man genügend Pixel um aus einem 70-200 auch 300mm heraus zu holen. Oder noch weiter gedacht, wie ich, es mache, 70-200/2.8 plus TK 1.4 an der A7RIII. Das gibt 280mm/4.0 bei 42 MP oder auch 400mm/4.0 bei 24MP, was im Normalfall immer reicht. D. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ansonsten noch eine Idee, wenn Du das 70 200 f4 öfter benutzt, vll verkaufst Du das f4 und holst Dir das f2.8 dafür und dann den Telekonverter.
2. Idee ein Tamron 150-600 G2 mit entsprechenden Adapter LA-EA3/4 MC11 usw. |
Ich sehe folgende Ansätze:
100-400 GM ggf mit 1,4er TC ist mittelschwer und mittel Kompakt fürs mitnehmen, aber regulär bei 3000 EUR, optisch top Ersetzt das 70-200 200-600 biete die meiste Brennweite, wäre auch per TC erweiterbar, fordert in Sachen Gewicht und Größe seinen Tribut In Kombi mit dem 70-200er Sony RX10 IV wäre die ideale Wanderkamera und AllinOne, allerdings sicher mit Einschränkungen bei der Bildqualität und bei schlechtem Licht Was ich nicht machen würde: 70-200 GM + TC 14, das bringt es nicht und dieses Objektiv ist jetzt nicht sooo prädestiniert für TC Einsatz (auch wenn es geht) Eine A6400 als Brennweitenverlängerung sehe ich weniger als gute Lösung an, denn 200 auf 300mm lohnen bei 950 EUR Einsatz nicht |
Zitat:
Was nicht so dolle ist, ist der TC20. D: |
Aber es bringt nicht so wirklich was in Sachen Tele Erweiterung, vor allem gemessen am Investitionsbedarf. Das ist nur sinnvoll, wenn Lichtstärke ein MUSS ist
|
Man kann auch mit der A7III auf APSC umschalten, dann halt nur mit 10MP. So hast du aber dann auch 300mm...
|
10MP sind schon etwas wenig.
|
Zitat:
|
So ähnlich würde ich auch empfehlen: 14er und 70-200 verkaufen, dafür das 100-400. Die Qualität ist allemal besser als das 70-200 mit APS-C, und man hat immer noch mehr Reichweite. Zusätzlich hat man für später die Option TC 1,4x und ggf. auch noch eine APS-C. Dann wäre man schon bei 840 mm - als Ausblick für die Zukunft. Das wird wohl mein Ansatz sein. Das 70-200 habe ich auch, aber ich überlege es irgendwann gegen das 100-400 einzutauschen.
Das Makro ist eine andere Geschichte. |
Ich war selbst im dez 2018 für 3-4 Tage auf Helgoland zum robben fotografieren.
Hatte mir das 100-400 ausgeliehen. War ca 100€ für die paar Tage. Würde ich immer wieder machen fürs diesen Zweck statt es zu kaufen, wenn du es selten benutzen wirst. Würde dir jedoch eher ein lichtstärkeres objektiv empfehlen für Helgoland. 300/f4 wäre optimal. Ggf mit tc. 200mm ist definitiv zu kurz. Jörg. |
Danke schon mal für eure Hilfe, ihr seit SUPER !!!
Der Jörg hat schon mal Erfahrungen gesammelt mit Robbenbabys. Dachte ich mir das 200mm zu wenig ist. Mir kam noch eine Idee, wenn so 300mm reichen würden dann könnte ich auch das 70200G in ein 70200GM eintauschen und einen 2x Konverter davor schalten. Dann hätte f5,6 mit 400mm und für meine "normalen" Zoobesuche ein besseres 70200GM. Ein 100600 würde ich echt selten nutzen. Ein Objektiv ausleihen wäre ne Option, habe da ein Angebot von 7 Tagen für 127Euro inkl Versand für das 100400 gesehen. Aber ich habe nicht so viel Vertrauen wenn ich es ausleihe, nachher behaupten sie es sei etwas kaputt oder so? |
Zitat:
Es gibt tatsächlich auch Firmen, die seriös arbeiten. Einfach kontrollieren, wenn das Leihobjektiv ankommt, wenn alles i.O. ist, okay ... Und du wirst dann am besten wissen, ob du es in dem Zustand zurückgeschickt hast, in dem du es bekommen hast ... |
Ich würde das Thema Leihe ins Auge fassen
Ich sehe es so, wenn Du kein lichtstarkes 70-200 GM dauerhaft benötigst, macht es keinen Sinn 3000 für eine Lösung mit Konverter auszugeben |
Ja, einen Seriösen Verleih müsste mir dann jemand empfehlen, bin leider von der Natur aus Skeptisch.
Das 70200GM wäre von Haus aus noch schärfer in der Abbildung, aber auch um einiges schwerer und teurer, ja bis zu 3.000 Euro und für mein altes bekomme ich noch so 850Euro. f4 reichte mir bislang am 70200G aus, jedoch wenn die Fotos noch schärfer werden, wäre es nicht schlimm. Wäre aber nen Batzen Geld 3K auszugeben ;) |
Hallo,
ich hatte Anfang April das FE70200/2,8GM hier gemietet: https://mietdeinobjektiv.de/produkt/...ss-sel70200gm/ Vorabkommunikation und Abwicklung verlief perfekt, hatte für Freitag und Samstag gemietet (also für zwei Tage), Lieferung erfolgte bereits am Mittwoch und Rückversand durch mich dann am Montagvormittag. Ist zwar nur eine Einzelmeinung, aber ich war sehr zufrieden :D Grüße Thomas |
Zitat:
Gearflix Habe bei beiden mehrmals ausgeliehen, war immer zufrieden. |
vielen Dank für die Links :D
Ich habe sie mir abgespeichert. LG |
Zitat:
|
Nachtrag. Das 100-400 hatte ich bei mietdeinobjektiv ausgeliehen. War anfangs auch skeptisch aber letztlich super zufrieden mit objektiv und Versand/handling.
Bei Interesse kann ich gerne mal ein paar Robben Fotos mit dem objektiv gemacht posten. Jörg. |
Vielen Dank für die weiteren Links.
Jörg, ja bitte poste doch mal ein Paar Robbenbaby Fotos |
Ein nicht zu unterschätzender Kandidat wäre das FE 70-300mm F4.5-5.6 G OSS für so einen Ausflug zu den Robben, was meinst Du dazu?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr. |