SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α580: Body Upgrade (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190796)

domii666 23.04.2019 19:16

Body Upgrade
 
Hallo,

Habe seit 8 Jahren eine a580, welche im damals neu gekauft habe. Nun kommt doch langsam der Wunsch nach etwas modernerem. Hier dachte ich an die A77II, gibt es die Kamera denn noch neu? Laut Google ja, für ca 950€, ist das ein guter Preis? Beim Gebrauchtkauf bin ich irgendwie skeptisch, doch viel Geld und teilweise recht alt. Leider gibts von Sony ja aktuell und wer weiß ob überhaupt eine A77 III.

Vollformat kommt eigentlich nicht in Frage, da zu teuer. Meine a580 würde ich aufjedenfall behalten als Backup Body.

Objektive hab ich ein paar, damit bin ich eigentlich zufrieden.
Sigma 70-200 2.8
Sigma 10-20 3.5
Sony 50 1.4
Tamron 17-50 2.8

Was würdet ihr machen?

Grüße Domi

Mangfalltaler 23.04.2019 19:32

Hallo Domi,

die A580 ist eine großartige Kamera und die letzte ihrer Art (bei Sony) mit optischem Sucher, insofern ist Deine Entscheidung richtig, sie auf jeden Fall zu behalten.

Ich selbst habe viele Jahre mit der A77II und mein Sohn mit der A580 fotographiert und mein Fazit ist eindeutig - gute Bilder hängen viel mehr vom Fotografen, seiner Kreativität und Sichtweise auf potentielle Motive ab als von ein paar technischen Features mehr oder weniger. Was ich sagen will ist dass mein Sohn überwiegend die besseren Bilder produziert hat als ich. :roll:

Da nun die A77II selbst schon einige Jahre auf dem Buckel hat, würde ich sie mir nur dann anschaffen, wenn ich folgendes genau wüsste:

- es gibt keinen APS-C Nachfolger mehr mit A-Mount
- die A580 könnte demnächst den Geist aufgeben

Viele Grüße,
Ralf

domii666 23.04.2019 20:20

Sagen wir es mal so, ich habe einfach mal Lust auf was neues. Dass die A580 abraucht, hoffe ich nicht, Auslösungen muss ich mal auslesen. Zum Service muss ich sie jetzt mal schicken, da ich dreck auf dem Sensor habe.

Ich fotografiere rein Hobbymäßig im Urlaub und sonst wo.

Was Sony mit APSC macht, gute Frage. Ich würde es mir wünschen es geht weiter. Möchte halt ungern jetzt eine A77ii kaufen und nächsten Monat kommt die 3er...aber das weiß man ja leider nie.

kiwi05 23.04.2019 20:40

Ich kenne viele im SUF, die sich wünschen, daß du jetzt eine A77II kaufst und nächsten Monat kommt dann die A77III....:mrgreen:

domii666 23.04.2019 21:13

Das denk ich mir, mal sehen.

Gebraucht sind die A77II doch recht erschwinglich...

Man 23.04.2019 21:31

Mit der 580 und den Objektiven bist du voll zufrieden - eigenltich muss man da nichts tun.

Wenn es einfach nur darum geht, eine aktuellere Kamera (mit Mehrwert bei AF und Einstellmöglichkeiten) zu haben, kommt im A-Mount die A68 oder die A77II (gebraucht) in Frage. Kosten jeweils um die 600 EUR.
Neben mehr Auflösung (24 MP statt 16 MP) bieten die aktuellen A-Mount-APS-C-Kameras vor allem einen EVF (elektronischer Sucher) statt OVF (optischer Sucher) und einen deutlich ausgefeilteren AF.
Trotz deutlich neuerem Sensor und Elektronik wird sich das Rauschverhalten kaum gebessert haben, da der feststehende halbdurchlässige Spiegel bei den SLTs etwas Licht schluckt (rd. 20%) und weil der Pixelpitch geringer geworden ist. Pixelpitch ist der Abstand zwischen den einzelnen Pixeln auf dem Sensor - je geringer dieser ist, desto weniger Fläche steht dem einzenen Pixel theoretisch zur Verfügung. Da auf derselben Fläche (APS-C-Sensor) mehr Pixel untergebracht wurden, muss der Abstand der Pixel zueinander kleiner werden.
Der AF ist dem der 580 weit überlegen. Man kann (und muss) ihn aber dafür auch zielgenauer einstellen, daran muss man sich erstmal gewöhnen.
Je mehr Pixel auf dem APS-C-Sensor untergebracht werden, desto mehr macht sich ein nicht korrekt arbeitender AF bemerkbar. Im Zweifel läßt man die Kamera und Objektive justieren. In geringem Umfang (nur für eine Brennweite und eine Entfernungseinstellung je Objektiv) kann man das an den neuen A-Mountkameras auch direkt über Micro-AF-Adjust selber einstellen - mit etwas Glück ist die Einstellung auch bei einem Zoom für alle anderen Brennweiten ausreichend genau. Der Service kann das deutlich präziser einstellen - kostet aber Geld.
Auch die Anforderung an die Auflösung des Objektivs wird wichtiger - bis vielleicht auf das Sigma 70-200 sind da keine Probleme zu erwarten.

Die A68 hat (wie die 580 auch) nur ein Drehrad vorne für die Einstellung von Blende und Zeit. Die 77II ht zusätzlich noch ein Drehrad auf der Rückseite, welches man mit dem Daumen bedient.
Damit kann man zum Beispiel Zeit vorne und Blende hinten einstellen, ohne eine zusätzliche Taste drücken zu müssen. Wenn man das gewohnt ist, möchte man es nicht mehr missen.

Sofern du keinen großen Wert auf einen besseren AF legst, wärst du auch mit einer gebrauchten A77 (I) gut bedient. AF mindestens auf dem Niveau der 580, ebenfalls 24 MP, als Vorgänger der A77II auch mit Drehrädern vorne und hinten sowie vielen Einstellmöglichkeiten. Kostet gebraucht um die 350 EUR.

Such dir was aus zwischen nix, A77, A68, A77II - ich würde die A77 oder A77II (jew. gebraucht) wählen.

Sigmaobjektive haben manchmal Probleme mit neuen Sonykameras (werden nicht mehr erkannt und/oder der AF funktioniert nicht mehr). Für solche Fälle wurde von Sigma ein Chipupdate des Objektives (der Erinnerung nach sogar kostenlos) angeboten. Ob deine Objektive davon betroffen sind und ob es dazu noch Teile für den Tausch des Chips bei Sigma gibt, weis ich natürlich nicht.
Vorsichtshalber also insbesondere die Sigmaobjektive an der zukünftigen Kamera deiner Wahl auf Funktionstüchtigkeit testen.

Schau doch mal auf einem SUF-Stammtisch in deiner Nähe vorbei und kündige deinen Besuch vorher mit der Bitte an, dass du gerne mal eine A77/A68/A77II mit deinen Objektiven testen würdest. Viele haben diese Kameras noch als Erst- oder Backupkamera in Gebrauch.

vlG

Manfred

domii666 24.04.2019 01:07

Danke dir für den ausführlichen Beitrag. Ich denke ich studiere mal die Preise der A77II gebraucht, vllt. Finde ich ja was passendes..

Stammtisch wäre nicht schlecht, muss ich mal schauen wo und wann denn einer ist.

Grüße Domi

embe 24.04.2019 07:34

Hallo Domi,

der wohl nächstgelegene Stammtisch wäre der hier in Südbaden (jeden letzten Donnerstag im Monat).
Wir wechseln uns meistens ab zwischen Treffen in Süd-Südbaden (wie morgen Abend in Eimeldingen (Kreis Lörrach)) und Nord-Südbaden (letztes Mal in Vörstetten - also gleich bei Dir um die Ecke).
Eventuell könnte Lars (Pfau) Dich mitnehmen?

Eine kurze Anmerkung noch zum Beitrag von Man:
Die A68 liegt derzeit neu bei etwas über 400,- € und gebraucht bei etwa 250,- €
(und ist mMn eine wirklich gute Kamera - mit ein paar Abstrichen bei der Ausstattung gegenüber der A77ii). :D

Pfau 24.04.2019 10:04

Hallo Domi,

habe vor morgen am Stammtisch teilzunehmen. Komme aus Wolfach - damit fahre ich ja fast durch Gundelfingen.

Gruß, Lars

Charly580 24.04.2019 19:15

a580 Body Upgrade
 
Hallo

Ich selbst bin nach 5Jahren von der A580 auf die A77ii gewechselt und habe diesen Schritt nie bereut. Sie hat einiges an Vorzügen und es macht einfach Spass mit dieser Kamera zu arbeiten.
Zur Zeit bekommt man die A77ii mit dem SAL16-50 für 1195€. Objektiv alleine kostet schon 562€. Objektiv dann verkaufen oder sogar behalten.

Gruss aus der Eifel

domii666 24.04.2019 19:25

Auf E-Mount umsatteln hab ich aktuell noch keine Lust, ich möchte meine Objektive behalten.

Stimmt, das Set mit dem 16-50 ist Preislich eigentlich relativ interessant. Mal sehen ob ich da gebraucht auch noch was finde.



Stammtisch ist leider erstmal nichts, ich bin gerade in Mexiko. Mein Gundelfingen hat PLZ 89423, ihr meint das andere Gundelfingen. Trotzdem danke für das Angebot!

Grüße Dominik

mrrondi 24.04.2019 19:40

Wenn nicht jetzt wechseln - wann dann ?
So ne 77er ist auch kein Schnappi.
Vielleicht kannst dein Optiken mal an einer 6400 testen.

Fuexline 24.04.2019 19:44

ne A77II gibts gebraucht um die 600 EUR würde mal sagen ja ist n Schnapper, allerdings wenn man ne A68 hat ist das ein und die selbe cam minus 2-3 Features weniger dann ollte man wirklich e mount in Erwägung ziehen oder sich mal die A99 anschauen

mrrondi 24.04.2019 19:52

Ein gebrauchte Kamera - auf dem Technikstand von 2014 für 600 Euro - ein Schnapper.
Natürlich.
Da leg ich lieber 400 Tacken drauf - bekomm was neues mit Garantie und Technik Stand 2018.

domii666 24.04.2019 20:07

Klar, die Cam ist von 2014, das stimmt schon. Da ist es wirklich viel Geld.

Muss mir die A68 mal anschauen....

Verzwickte Situation. Umso mehr ich lese um so weniger weiß ich was ich tun soll....

mrrondi 24.04.2019 20:14

Wenn du nicht viel Geld ausgeben willst oder kannst - dann nimm doch ne neue A68.
Die Unterscheide zu A77II sind keine Welt und ich finde den doppelten Strassenpreis nicht gerechtfertigt.

935 Euro beim Amazon im Moment. Ehrlich - das ist sie nicht WERT.
Eine 6400 kostet 1050 EURO.

Und wenn jemand jetzt meint das ein A77II irgendwie der A6400 das Wasser reichen kann.
Dann gute Nacht.

domii666 24.04.2019 20:24

Finde die a6xxx vom Handling her eher wie Spielzeug, das liegt mir nicht wirklich. Und dann Adaptieren ist auch so ne Sache...nix halbes und nix ganzes.

hpike 24.04.2019 20:25

Mir wäre sie das wert und da kannst du noch so viel labern wie toll doch E-Mount ist. Unerträglich dein A-Mount Bashing :flop:.

mrrondi 24.04.2019 20:31

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2060431)
Mir wäre sie das wert und da kannst du noch so viel labern wie toll doch E-Mount ist. Unerträglich dein A-Mount Bashing :flop:.

Ich hätte doch wetten können das dein Kommentar nicht lange warten.
Schade das du inzwischen schon gar nicht mehr Objektiv sein kannst.
Nur noch raus mit der Keule und druf.

Wenn du meinen Post mal richtig liest dann würde auch DIR auffallen das ich
das A-Mount nicht schlecht mache.

Nur das eine A77II keine 935 Euro Wert ist im Vergleich zu einer A68 für 450 Euro.
Und das eine A6400 für gut 100 Euro mehr als A77II einfach die BESSERE Kamera ist.

Aber wenn du das anders siehst - bitte - erklär es dem TO doch.

hpike 24.04.2019 20:36

Ich frag mich was du hier immer machst wenn A-Mount doch so schlecht ist. Kaum taucht hier ein A-Mount User auf, der über eine andere Kamera nachdenkt, tauchst du wie ein Geier auf und versuchst ihn mit aller Macht zum E-Mount zu schleifen. Und das du A-Mount nicht schlecht machst kannst du was weiß ich wem erzählen, aber nicht uns hier. Das ist ja schon erbärmlich wie du dich hier für dein heißgeliebtes E-Mount jedesmal aufführst. Bei jeder Gelegenheit und immer wieder.

mrrondi 24.04.2019 20:48

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2060435)
Ich frag mich was du hier immer machst wenn A-Mount doch so schlecht ist. Kaum taucht hier ein A-Mount User auf, der über eine andere Kamera nachdenkt, tauchst du wie ein Geier auf und versuchst ihn mit aller Macht zum E-Mount zu schleifen. Und das du A-Mount nicht schlecht machst kannst du was weiß ich wem erzählen, aber nicht uns hier. Das ist ja schon erbärmlich wie du dich hier für dein heißgeliebtes E-Mount jedesmal aufführst. Bei jeder Gelegenheit und immer wieder.

Erklär dem TO wie gut die A77II ist und warum die 935 Euro wert ist
und hör auf zum "labbern" um es in deinen unfreundlich Worten zu nennen.

Warum ich das mach - weil der TO keine Ahnung hat das SONY wohl gar nix mehr neues in Sachen A-Mount tut.
So einfach ist das - und daran ist nix verwerfliches die Wahrheit auszusprechen.

Ich werd mir doch nicht von einem Typen wie Dir, der meint das das A-Mount noch der heilige Gral ist, das Wort hier im Forum verbieten lassen. Lächerlich.

hpike 24.04.2019 20:58

Von einem Typen wie mir :lol::lol: Junge Junge.:lol:

Er möchte beim A-Mount bleiben, das hat er jetzt schon mehrfach gesagt, aber das scheint dich ja nicht zu interessieren. Seine Gründe dafür auch nicht. Da könnt ich mich genauso gut mit einer Telefonzelle unterhalten, da kommt genauso wenig gescheites zurück. Ob Sony noch weiterhin was fürs A-Mount tut, weiß niemand von uns und somit ist das nicht die Wahrheit, sondern nur Vermutung. Das wars jetzt aber auch für mich hier, ich kann mit meiner Zeit was besseres anfangen als mich hier mit dir zu streiten. ;)

mrrondi 24.04.2019 21:04

Wenn du schon die Zeit hast mich anzulabbern, dann nimmer Dir die Zeit dem TO zu erklären warum die A77II die 935 Euro Wert ist.

Nicht mir - IHM.

Ich finde Sie ist es im Vergleich zu A68 nicht Wert.

Aber vielleicht weisst du ja mehr.

hpike 24.04.2019 21:11

So wenig wie ich dir den Mund verbieten würde, so wenig sagst ausgerechnet du mir, was ich zu tun habe. ;)

mrrondi 24.04.2019 21:13

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2060443)
So wenig wie ich dir den Mund verbieten würde, so wenig sagst ausgerechnet du mir, was ich zu tun habe. ;)

Danke - schau an ... dacht ich mir doch - keine Argumente ausser deiner Keule
die du schwingst. Das nenn ich mal : LABBERN

Schade für den TO.

hlenz 24.04.2019 21:25

Es geht hier ja nicht um A oder E, sondern um eine passende Beratung.

Es stimmt, dass die A6400 einiges kann, was die A77II noch nicht konnte.
Aber fast alles davon kann sie nur mit E-Mount-Objektiven.
Domis Objektive (die er ja ausdrücklich behalten will) an der A6400 sind nicht einmal stabilisiert.

Die 4 A-Mount-Objektive haben einen Zeitwert von ca. 800€.
Dafür gibt es gebraucht gerade mal das 70-200/4.
Für die weiteren sind mind. weitere 1000€ zu veranschlagen.
Das wird gerne vergessen.

Will man natürlich mittelfristig den Kamerafortschritt (intelligenter AF, usw) haben und kann das Geld ausgeben, dann wäre schon ein Umstieg (Systemwechsel) zu überlegen. Dann aber als harter Schnitt. Die bisherigen Gläser zu adaptieren halte ich in dem Fall für nicht sinnvoll.

Die A68 würde ich übrigens auch nicht empfehlen. Das Rückdisplay ist einfach zu schlecht.

kiwi05 24.04.2019 21:36

Ich würde mich in der genannten Situation für eine A77ii gebraucht entscheiden. Das ist ein superbedienerfreundliches Werkzeug, dem ich wegen vieler Handlingeigenschaften noch heute nachweine. Und mit ca. 600€ jeden Euro wert.....und auch zum Neupreis würde ich sie immer der A68 vorziehen.
Und nein, ich habe keine Lust und Zeit das zeilenlang zu begründen......

embe 24.04.2019 21:37

Zitat:

Zitat von domii666 (Beitrag 2060417)
...
Stammtisch ist leider erstmal nichts, ich bin gerade in Mexiko. Mein Gundelfingen hat PLZ 89423, ihr meint das andere Gundelfingen. Trotzdem danke für das Angebot...

Upps, Gundelfingen an der Donau.
Ja, da ist Baden schon arg weit weg.:D
Du bist natürlich trotzdem herzlich eingeladen (wenn es Dich mal nach Südbaden verschlägt).
Da kannst Du Dir von der Entfernung wohl mehrere Stammtische aussuchen (Nürnberg, München, Ludwigsburg).

domii666 24.04.2019 21:40

Ja, ich wollte jetzt nicht 3000€ für ein neues System investieren, auf das läuft es zwangsläufig nämlich raus wenn ich Wechsel, auf die Adaptiererei hab ich keine Lust.

bin wie gesagt mit meinen Optiken ja ganz zufrieden...

Wobei das 24-105 ART von Sigma mich schon reizen würde

weris 24.04.2019 21:52

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2060427)
Wenn du nicht viel Geld ausgeben willst oder kannst - dann nimm doch ne neue A68.
Die Unterscheide zu A77II sind keine Welt und ich finde den doppelten Strassenpreis nicht gerechtfertigt.

935 Euro beim Amazon im Moment. Ehrlich - das ist sie nicht WERT.
Eine 6400 kostet 1050 EURO.

Die A77II scheint zur Zeit tatsächlich mit ca. 900.- Euro etwas überteuert. Im Vergleich zum Einsteiger-Plastikbomber A68 ist sie aber die wesentlich bessere und solidere Kamera. Sie verfügt über ein Magnesiumgehäuse, das Display ist deutlich besser und variabler, der Verschluss robuster, etc). Der TO hat so lange mit der A580 fotografiert, er scheint also auf Solidität und Haltbarkeit Wert zu legen, da ist die A77II sicher eine kleine Welt besser. Und hlenz hat ganz recht. Ihre Überlegenheit (falls wirklich so groß) spielen die e-mount's erst mit nativen Objektiven aus. Dann sind aber Folgekosten von 3000-4000 Euro einzuplanen.

hpike 24.04.2019 21:59

Was soll ich da noch groß begründen, die Argumente hier, sprechen eindeutig für die A77II. Da kann ich ja weiter Fußball schauen. ;)

Man 25.04.2019 10:23

Ich würde eine A77II (wenn kein gesteigerter Wert auf AF-Performance gelegt wird auch eine A77) der A68 schon wegen des Bedienkonzeptes vorziehen.

Sony möchte anscheinend die Preise für hochwertige Kameras hoch halten. Bei A-Mount (A99II, A77II) funktioniert das anscheinend noch ganz gut, beim E-Mount fallen die Preise ziemlich schnell ziemlich tief, wenn der Nachfolger eingeführt wurde.

Für Quereinsteiger (von A-Mount) doch prima: eine A7RII für 1.500 EUR neben z. B. der A99II für 3.600 EUR und man hat mit Abstrichen beim AF eine Kamera mit (vermutlich) identischem Sensor in E-Mount zum noch nicht mal halben Preis.

Ich warte lieber auf die Vorstellung der IVer Modelle, damit ich mir dann vielleicht auch gebraucht eine IIIer günstig abgreifen kann. Mit Firmware 3.0 wären dann sogar Tamronobjektive weitestgehend beim AF integriert (z. B. TieraugenAF), was bei der A99II (da funktioniert noch nicht mal der Hybrid-AF mit den Tamrons) so nicht der Fall ist.

Der TO möchte aber keine großen Folgeinvestitionen (Objektive) haben. Also im A-Mount bleiben. Bei Gebrauchtkauf sind die Investitionskosten selbst für VF (A99 für 900 EUR - dann wird aber ein VF-fähiger Ersatz für das 10-20 fällig) noch überschaubar.

Weshalb die A-Mountkameras gegenüber E-Mount preislich so hoch gehalten werden, kann ich nur vermuten. Vielleicht möchte Sony damit tatsächlich A-Mountler ins E-Mount lotsen, um langfristig auch noch zusätzlich E-Mountobjektive an den Mann zu bringen.
Da möchte der TO offensichtlich (noch) nicht mitspielen und das verstehe ich auch ganz gut.

vlG

Manfred

embe 25.04.2019 10:57

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 2060505)
... schon wegen des Bedienkonzeptes ...

Die A77ii ist zweifelsohne die besser ausgestattete Kamera.
Was siehst Du beim Bedienkonzept als für Dich ausschlaggebenden Unterschied an?

Fuexline 25.04.2019 11:40

Die A77II kann aber auch ne Diva sein, die A68 macht da wohl weniger Probleme, denke da ie neuer ist hat Sony da etwas optimiert. zum Thema A6400 sag ichs mal so: die A77II hat nen Bildstabi, ist wetterfest und die Anschaffungs bwz Unterhaltskosten sind gebraucht massiv geringer, da der TO bereits A Mount Equipment besitzt wäre es nur blöde jetzt zu wechseln für teures Geld

Man 25.04.2019 12:37

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2060511)
...
Was siehst Du beim Bedienkonzept als für Dich ausschlaggebenden Unterschied an?

Drehregler vorne und hinten. Den gibt es bei A77, A77II und A99 - bei der A68 nicht.

Das ist im täglichen Gebrauch sehr vorteilhaft, wenn man zur Reglung von Blende/Zeit nicht noch über drücken eines weiteren Schalters der Kamera mitteilen muss, was man denn da eigentlich verstellen möchte.
Dazu kann man auf ein Drehrad bei A oder S z. B. die Belichtungskorrektur legen - auch das spart Zeit, wenn man es gewohnt ist.

vlG

Manfred

embe 25.04.2019 13:24

Ahh, ok. Danke.

Die Belichtungskorrektur (bei A und S) hatte ich bei meiner A68 ganz ähnlich auf das Einstellrad hinten gelegt, bzw. bei Modus M vorne am Regler die Blende, hinten am Einstellrad die Verschlusszeit (kann man natürlich auch anders herum definieren).

Da ich das von der A6000 her so gewohnt war (die hat hinten auch ein solches Einstellrad), war das für mich bei meiner A68 das passende Bedienkonzept.

domii666 25.04.2019 17:27

Also wenn, dann soll es schon die A77II als gute gebrauchte werden, Neu werde ich sie mir nicht holen, das ist einfach Zuviel Geld.

A-Mount verbanne ich noch nicht, das was ich habe reicht mir. Gebrauchtpreise sind jetzt auch nicht wirklich gefallen deswegen.

Ich hoffe einfach es kommt von Sony noch was....:top::top:

hpike 25.04.2019 17:35

Das ist eine gute Wahl, egal ob neu oder gebraucht. Die A77II ist nach wie vor eine tolle Kamera. :top:

domii666 25.04.2019 18:25

Genau, muss mich jetzt mal ein wenig einlesen was sich so getan hat.

Ich hab die letzten Jahre eigentlich nur fotografiert, ohne jegliche Investitionen. Bin absolut nicht mehr auf der Höhe der Zeit was mein Equipment Wissen angeht....

usch 25.04.2019 19:57

Zitat:

Zitat von domii666 (Beitrag 2060582)
Genau, muss mich jetzt mal ein wenig einlesen was sich so getan hat.

Was die reine Bildqualität angeht, nicht viel. Da ist eine A77 II nicht besser als deine A580 (→ DxOmark). Dazugekommen sind aber jede Menge Komfort-Funktionen: Automatische Objektivkorrektur in der Kamera, schnellerer und flexiblerer Autofokus, besserer Live-View, schnellere Serienaufnahme, Metall- statt Kunststoffgehäuse, Bildübertragung aufs Handy per WLAN usw.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.