![]() |
friday for future
Schüler demonstrieren für's Klima, natürlich auch hier in Schwerin!
Aber wenn es um die Streiks zum Klima geht, sind unsere Jugendlichen (Schüler) brav und gehen erst nach der Schule ab 14:00 h demonstrieren! Dies ist wohl einer Ansage der Kultusministerin Mecklenburg-Vorpommerns geschuldet, die Schüler vor Unterrichtsausfällen schützen möchte! Wer (unanständig) hinterfragt, was denn als Ursache bisheriger Schulstundenausfälle gesehen wird erfährt, dass man den Anstieg der Schülerzahlen nicht so vorhersehen konnte und nun trotz Verbesserungen in der tariflichen Eingruppierung, Verbeamtungen sowie Lösungen für Seiteneinsteiger in den Lehrerberuf nicht genug Lehrer akquirieren kann. Greta Thunberg und die von ihr losgetretene Bewegung wiederum finden dagegen nicht nur die Kanzlerin sondern auch die Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns gut! So lernen Schüler bei uns schon früh den Unterschied zwischen Realität und Politik.:crazy: ![]() → Bild in der Galerie |
Falscher Inhalt meinerseits, deshalb gelöscht. Entschuldigung!
Gruss, frank |
Ich finde die Schülerstreiks prima und plädiere auch dafür, diese weiter in der Schulzeit durchzuführen. Nur dadurch erregen die Schüler die nötige Aufmerksamkeit.
|
Genau so ist es ...
|
Es geht ja um die Zukunft der Schüler hier auf unserem Planeten und mal nicht um uns.
|
naja, dann bin ich mal dagegen, dass es während der Schulzeit stattfindet und fordere, dass in der Zeit, in der gestreikt wird, alle Smartphones ausbleiben...
Aber zum Bild: Habt ihr die rote Überschrift im Bild gelesen?:lol: :lol: Das macht das Bild eigentlich lustig und man verweilt länger darauf. |
Zitat:
Wir sind ja schließlich auch alle für Klima, Vogelschutz und Weltfrieden. Meine noch schulpflichtige Tochter hat vom Klassenlehrer ausdrücklich schulfrei bekommen und ist aufgefordert worden zum Demonstrieren - und muß ihre Demoteilnahme mit Selfies nachweisen. Klima-Selfies statt Bildung! Das ist dann ja schon fast ein fotografisches Thema... ;) |
#6:
Passt so gar nicht zum Thema. Kann man aber wegmachen, wenn man will.;) |
Allein der Energiebedarf des Internets verdoppelt sich alle 5 Jahre. YT verbrät so viel wie alle Schweizer Haushalte zusammen. Von daher ist jede Stunde, die die Schüler streiken und auf die Straße gehen statt im Unterricht mit dem Handy rumzudaddeln, ein Beitrag zum Energiesparen und für den Klimaschutz. :cool:
Dat Ei |
Was hat diese Demonstration der Jugend mit den Handys zu tun?
|
Und wenn schon um sinnlose Energievernichtung diskutiert wird, sollte man sich mal erkundigen wie hoch der weltweite Anteil am Stromverbrauch fürs Bitcoin-Mining ist...
...wahrscheinlich hat DatEi das mit dem steigenden Energiebedarf fürs Internet gemeint?! Ich als Lehrer habe mich gegen die Weisung meiner Behörde gestellt und auch den Schülern die Teilnahme empfohlen. |
Hi,
ich bin froh, daß die Jugendlichen auf der Straße demonstrieren, und nicht nur ein "Ich-bin-dagegen!" in irgendeiner Petition in ihr Smartphone tippen, nach dem Motto: Gebt ihnen jedes Jahr ein neues Phone und schnelleres Internet, und die sind ruhiggestellt. Gruß André |
Auch die Jugend und ihr (Konsum-)Verhalten ist Teil des Problems.
Dat Ei |
Schulschwänzen für Klimaschutz, grosse Klappe in den Medien, aber Markenklamotten tragen und das neueste Smartphone haben müssen. :shock:
Sie haben recht, aufzubegehren! Aber sie müssen auch lernen, dass Klimaschutz mit sehr viel Verzicht auf moderne "Errungenschaften" einhergehen muss. Wenn wir in einer Welt ohne Kriege und ohne Armutsmigrationen leben wollen, müssen wir sicherstellen, dass alle x Milliarden in etwa den gleichen Lebensstandard haben können und das, ohne die Ressourcen unseres kleinen Planeten unwiederbringlich zu zerstören. Das traut sich aber kaum einer laut zu sagen, denn das will niemand hören und schon gar nicht umsetzen. :flop: Noch immer ist WACHSTUM das Ziel aller ökonomischen Aktivität. LEIDER! :flop::flop: Ich geh jetzt in den Garten, da wächst mein Anteil am Klimaschutz. Danach repariere ich meine Kleidung und stricke Socken aus selbstgesponnener Wolle. :lol: Ich wünsche uns allen ein schönes, energiesparendes und ressourcenschonendes Wochenende. :kiss: LG Kerstin |
Ein steter Quell der Heiterkeit ist die Verschwörungswebseite legitim.ch. Hier deren aktuelle Einschätzung der Klimastreiks und die Warnung vor dem "Demonstrationszwang an Volksschulen":
"Viele die an den Fridays for Future (Klimastreiks) teilnehmen, empören sich zu Recht über die fahrlässige Umweltpolitik. Das Problem ist, dass sie Umweltschutz mit Klimapolitik verwechseln. Dabei vergessen sie leider auch, wer hinter der C02-Theorie und dem daraus resultierenden Klimafaschismus steckt. Es sind ausgerechnet diejenigen, die sie eigentlich für die ganzen Umweltschäden verantwortlich machen. Es sind Elite-Financiers wie die Rothschilds und die Rockefellers, die massgeblich an zweifelhaften Konzernen wie Bayer oder Monsanto beteiligt sind und darüber hinaus hinter verschlossenen Türen Satan anbeten. Friday For Future steht für 666. (F ist der 6. Buchstabe.)" Das kann sich doch keiner alleine ausdenken...?? |
Zitat:
Gruß, raul |
Zitat:
|
Zitat:
|
Gretas Vater freut sich auf steigende Preise für CO2 Emissions-Zertifikate.
|
Irgendwie alle paar Jahre das gleiche Phänomen in Deutschland.
Erst war es die "Hitlerjugend", später die "freie deutsche Jugend" in der DDR und heute eben die Friday-for-Future-Jünger, war ja mal wieder an der Zeit das Jugendliche für irgendwas instrumentalisiert werden. Dann lässt man sich halt mit Papis Diesel-SUV zu einer Demo der grünen Sekte fahren, Schulpflicht, wen interessiert es denn? Fallen wahrscheinlich eh nur nutzlose Fächer wie Geschichte aus... Mir fallen dazu nur die Worte von Franz Josef Strauß ein: "Ihr wärt die besten Schüler von Dr. Joseph Goebbels gewesen. Ihr wärt die besten Anhänger Heinrich Himmlers gewesen. Ihr seid die besten Nazis, die es je gegeben hat." Besser kann man es nicht formulieren. Jetzt dürft ihr über mich herfallen. |
Ach so, woher weißt du das? :flop:
|
Zitat:
Für mich als Ossi ist es faszinierend zu sehen, wie Schritt für Schritt die DDR zurückkehrt. Nun also auch wieder angeordnete Demos unter dem Beifall von Lehrern, Eltern und Politikern. Wie früher zum Ersten Mai: „Mein Arbeitsplatz - mein Kampfplatz für den Frieden“. Das paßt prima zur allgemeinen Entwicklung der letzten Jahre... Das ist leider kein Aufbegehren, sondern Mainstream bzw. Opportunismus. https://upload.wikimedia.org/wikiped...ag_der_SED.jpg |
Zitat:
|
Sinnvoll und glaubhaft wäre es beispielsweise, generell auf Flugreisen und Fernurlaube zugunsten des Klimaschutzes zu verzichten.
@ TONI_B: Hab ja weiter oben schon von der schulischen Entsendung meiner Tochter zur Klimademo berichtet. Und hier in der BRD begrüßen quasi alle Politikerdarsteller die Klimademos.... |
D.h. man darf nur demonstrieren, wenn man es perfekt vorlebt?
Glaubst du wirklich dass alle, die demonstrieren waren, mehrmals pro Jahr um die Welt fliegen? Diese jungen Leute reflektieren mehr als man hier von den "alten" zu lesen bekommt. |
@TONI_B: Ich hab zwei Töchter im betreffendem Alter. Die träumen von Weltreisen und schimpfen auf Uploadfilter. Persönlicher(!) Verzicht auf Wohlstand und Komfort zugunsten des Klimaschutzes kommen im Schülerumfeld eher selten vor.
|
Zitat:
Jedes Mal wenn eine neue Kamera erscheint, wird diese hier als "Quantensprung", "game changer" oder "must have" tituliert und als zukunftssicher gepriesen. Genau wie 2 Jahre früher das Vorgängermodell. Wer nicht mitjubelt und sofort in den Laden rennt oder sich gar traut, weiter mit einem "Dinosaurier" oder schlimmer noch mit einem "prähistorischen Klapperspiegel" zu fotografieren, ist out. Genau wie auf dem Schulhof. |
Das „Weiter so“ sollte bei manchem doch bitte nicht gestört werden.
Schon gar nicht durch junge Leute. Wer aber außer ihnen rüttelt die „Weiter so - Generationen“ wach? |
Also nur weil der ein oder andere Lehrer der Meinung ist, die Kids sollten zu diesen Demos, heißt das noch lange nicht, dass das eine angeordnete Demo ähnlich denen der ehemaligen DDR ist. Von DDR kann ich da überhaupt nichts erkennen. Letztlich können die Schüler immer noch selber, ohne mit anschließenden Repressalien rechnen zu müssen entscheiden, ob
sie daran teilnehmen oder nicht. Vom evtl. Bußgeldbescheid wegen Schulschwänzens mal abgesehen. Von den Zuständen in der ehemaligen DDR, sind wir Gott sei Dank meilenweit entfernt und ich hoffe das bleibt auch für immer so. |
Zitat:
Kann sonst noch einer etwas von seinen pauschalen Stammtischparolen belegen? Fakt ist, wir haben ein Klimaproblem. Fakt ist, dass es sowohl mehr Aufmerksamkeit als auch Handeln bedarf. Ob der Mensch noch Einfluss hat oder je hatte ist kaum zu beweisen. Daraus abzuleiten, wir machen einfach weiter, ist fatal. Was das ganze mit DDR zu tun hat ist mir schleierhaft. Die meisten Schüler haben zumindest am Anfang aus Eigeninitiative gemacht. (Die Unterstellung Schuleschwenzen wäre der Antrieb sollte erst mal belegt.) Wenn ein Lehrer anregt dort mitzumachen, fürs Klima oder Erlernen politischer Einflussnahme, hat das sicher nichts mit Staatsdiktat zu tun. Und natürlich muss die Diskussion nach Hause getragen werden. Es ist unsere Generation, die mit dem SUV-Quatsch angefangen hat. Das unseren Pubertieren diese Prollkarren gefallen ist wiederum der Fehler unserer Generation. Oder machen seit neuestem Schüler unsere Werbung? |
@dey :top:
|
denkt doch mal die 60iger oder an die fortlaufenden Jahre. Demos sind doch wirklich nichts Neues.
Bei dieser Demo sind eben auch viele Mitläufer, weil es schick ist. Ich habe mit meinem Sohn ein bißchen recherchiert: Google haut jeden Tag soviel CO2 raus wie ganz NewYork City. Und jetzt wollen die ihre RZ auch noch ins Meer legen, damit sie nicht kühlen müssen. Dann hatten wir über McDonalds gesprochen: 50.000 Kühe ohne die Hühner werden jedes Jahr nur in D verbraucht. 50.000 Höfe beliefern dazu in D Mc Donalds. Ohne jetzt über Burgerking, KFC zu sprechen. Was glaubt ihr wohl wieviel CO2 das erzeugt. Also, hatte ich zum ihm gesagt, schreibt morgens in der Schule Berichte dazu, geht mittags mit einem konkreten Thema auf die Demo ohne Autoanfahrt und lasst Eure Smartphones aus. Das mit den Berichten ist übrigens an einer Schule bei uns so. Fehlen die Jugendlichen, müssen sie die Stunden nachholen mittels eines fundierten Umweltberichtes zu einem Thema. |
gelöscht
|
Zitat:
|
Zitat:
Zugegebenermaßen, bei KFC hing es mir mal so zum Hals raus, weil da dermaßen viel Hühnerfleisch als "Menü" auf dem Tablett landete, dass mir der Appetit verging. Es wird höchste Zeit, dass vegetarisches Essen alltagstauglich gemacht wird. Bei uns in der Firmenkantine geben sie sich zwar Mühe, aber so ungefähr jedes 2. der angebotenen vegetarischen Gerichte ist entweder nur für Leute geeignet, die um 15 Uhr Feierabend haben, weil man um halb vier wieder richtig Hunger bekommt, oder schmeckt einfach nicht. Lustigerweise ist es gerade Mc. Donald's mit ihrem "Veggieburger", die hier ein sehr leckeres und gutes Produkt haben. Nur geht der typische Veggie-Fan grundsätzlich aus Prinzip nicht zum bösen Mc. D., und von den Jugendlichen Cliquen, die sich dort treffen, traut sich keiner so was zu bestellen. Auch nicht freitags. |
Zitat:
|
Zitat:
Giovanni: in einem 4 Sterne Restaurant werden nicht 50.000 Rinder geschlachtet.... McDonalds ist ein Laden, den man eigentlich nicht braucht. Aber jeder denkt, er braucht ihn |
Zitat:
Meine neueste ist eine A6000, die A580 ist auch noch in Gebrauch! Deine Bemerkung trifft mich nicht, ich erlaube mir weiterhin den Konsumrun zu kritisieren. Gestern habe ich mir drei gebrauchte T-Shirts gekauft, weil meine alten teilweise in Fetzen fallen und nicht mehr für meine Arbeit als Lehrer taugen. Neue, modische Klamotten trage ich fast nie. Auch wegen meiner Vorbildfunktion für die heranwachsende Generation. |
Zitat:
Die Alliierten haben sich da schon was gedacht. Würde ich auch so mit einem Land machen, wenn ich zig Millionen eigener Soldaten und Väter dafür opfern müsste. Wäre doch komplett bescheuert, wenn man da einen Krieg mit Millionen von Toten geführt hätte um dann am Ende zu sagen "Ihr seid nun frei, tut wieder was ihr wollt". Keiner hinterfragt, wieso plötzlich von heute auf morgen irgendein Teenager plötzlich so viel mediale Aufmerksamkeit bekommt. Plötzlich interessieren sich alle fürs Klima. Allesamt tragen sie ihre "von Kinder für Kinder" Markenklamotten und ihr ach so smartes Phone, welches wohl doch nicht so smart hergestellt wird. Mir wird speiübel wenn ich sehe, wie dann dieser Haufen einfach von oben zurechtgelenkt wird um welch auch immer geartetes Ziel zu verfolgen. |
@dey
„Prollkarren“ hits the nail on the head! :lol: Ich brauche heute keine Sonne mehr, die hast du mir schon mit deinem Beitrag geliefert. Und dann noch als Zugabe die Beiträge von Giovanni und unserem österreichischen Kollegen. Was für ein Tag! :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr. |