![]() |
manuelle Objektive für A99
Guten Morgen :D
um mein Erlebnis der Fotografie zu steigern würde ich gerne mit manuellen Objektiven an meiner A99 arbeiten. Zur Zeit benutze ich AF Festbrennweiten mit 24mm, 50mm und 85mm und als Allroundzoom ein 28-75mm. Welche (alten Minolta) Festbrennweiten, möglichst mit Schärfetiefenskala usw, könnt Ihr mir für die A99 empfehlen und welche(n) Adapter benötige ich dann dementsprechend? Danke & Lieben Gruß Chris |
Hi,
das geht wegen dem Auflagemaß bei A-Mount außer mit Linsenadaptern nicht. Für MF Minolta Altglas brauchst Du E-Mount um es sinnvoll einsetzen zu können. LG Martin |
Danke für die Antwort. Das ist schade. Damit hat sich das erstmal erldigt da ich keine neue Kamera kaufen will. :roll: :|
|
Moin,
wenn es nicht unbedingt Minolta sein muss: Samyang, (Walimex, Bower und Rokinon sind baugleich Samyang) haben ein paar qualitativ gute und trotzdem preiswerte manuelle Gläser im Angebot. |
M42 geht natürlich auch noch.
|
Wäre das Fotografieerlebnis nicht auch gesteigert, wenn Du den AF deiner Festbrennweiten einfach .. abschaltest?
Die Brennweiten lassen doch auch auf recht wertige Objektive schließen? |
Zitat:
|
Die M42 Takumare sind aber allemal eine Empfehlung wert.
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8969 |
Es gibt einige interessante M42 Objektive, aber Du wirst damit die Bildqualität nicht steigern. Es sit eher eine Spielerei und man wird vielleicht ein bestimmtes Bokeh oder einen speziellen Charakter eines Objektives hervorheben können.
Ich mag z.B das Beroflex 135/2.8, das ist auch Optisch für das Alter ziemlich gut, aber dem Sony Zeiss 135/1.8 kann es natürlich nicht das Wasser reichen. LG Boris |
Wir sind hier im Bereich "A-Mount-Objektive". Das einzige manuelle Minolta-Objektiv mit A-Mount ist das 135mm STF; das funktioniert dann natürlich sogar ohne Adapter.
Zum Thema "adaptierte Objektive an A-Mount" gibt es an passender Stelle eigentlich schon genügend Threads, besonders auch zu M42 und zu der Frage, warum Rokkore an A-Mount nicht (bzw. nicht sinnvoll) adaptierbar sind. |
Zitat:
Trotzdem verwende ich gerne manuell fokussierte A-Mount Objektive. Oft mit einem Fokussierhebel. Damit kann man sehr feinfühlig und schnell agieren. |
Habe mir dieses Samyang 85 1,4 gekauft.
Es ist gut! Aber mit AF wäre es dann manchmal doch angenehmer :D Guck auch unter Walimex oder Rokinon. Die bauen auch andere Objetive ( 100mm 35mm ) |
Die Samyangs sind auf jeden Fall empfehlenswert, wenn AF nicht Pflicht ist bzw. MF sogar gewünscht ist. Mein 135 f2 von Samyang ist mein schärfstes Objektiv bei Offenblende. Einfach Wahnsinn um den Preis!
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...af_35f20_1.jpg http://www.sonyuserforum.de/reviews/...5-45_Kopie.jpg http://www.sonyuserforum.de/reviews/...4_Ofenrohr.jpg :crazy: |
Ich danke Euch für Eure Beiträge. Das M42 Takumar schaue ich mir eventuell mal an, das 85mm Samyang auch. Ansonsten bleibe ich erstmal bei meiner Kombination. :top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr. |