SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Canon sieht Rückgang des Kameramarktes um 50% in zwei Jahren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189671)

wutzel 28.01.2019 08:22

Canon sieht Rückgang des Kameramarktes um 50% in zwei Jahren
 
Die Luft wird weiter immer dünner für Hobbyfotografen wie mich (zahle max 1500€ für eine Kamera) heißt das vermutlich eher nur noch teure Kameras oder den Fokus auf Gebrauchtmarkt. :shock::lol:

Oder gibt Canon einfach auf vor dem Druck großer Elektronikkonzerne?

https://www.mirrorlessrumors.com/can...it-the-bottom/

chewbaecker 28.01.2019 08:51

Für den Hobbyfotografen mit schmalem Geldbeutel bleibt da wohl bald nur noch der Gebrauchtmarkt. Aber damit fährt man ja auch nicht schlechter.
Nach Minolta 5D über Apha 100 und 200 danach A450 bin ich inzwischen bei der A58
gelandet und schiele schon länger nach der Alpha A68.
Damit bin ich zwar total out of time und technologisch vermutlich für viele so eine Art Steinzeitmensch aber wen schert das schon. Nur wirds halt danach dann immer dünner weil ja wohl in dem Bereich nichts mehr nachkommen wird.

hlenz 28.01.2019 09:14

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 2046347)
Die Luft wird weiter immer dünner für Hobbyfotografen wie mich (zahle max 1500€ für eine Kamera)

Passt doch super - zu den Smartphone Preisen. :crazy:

dinadan 28.01.2019 09:48

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 2046347)
Die Luft wird weiter immer dünner für Hobbyfotografen wie mich

Warum? Aus dem verlinkten Artikel geht das nicht hervor. Ich halte es auch für sehr unwahrscheinlich, dass der Einsteiger- und Hobbyistenmarkt kollektiv von allen Herstellern aufgegeben wird.

Was mit deinem System passiert, kann mit Erscheinen des inkompatiblen R-Systems tatsächlich niemand sagen.

meshua 28.01.2019 09:50

Happy Monday,

Da beginnt die Woche doch gleich mit interessanten Hypothesen - hier einmal meine:

(1) Smartphones sind sehr mittlerweile sehr weit verbreitet (Sättigung?) und deren Kameras für die Anforderungen vieler Konsumenten ausreichend. Folglich gibt es keine starken Kaufimpulse für den Kauf weiterer Kameras.
(2) Top-Smartphones sind teurer geworden (siehe Samsung, Google's Pixel oder aktuelle iPhone Modelle).
(2a) Das minimiert Kaufimpulse weiter, zusätzlich in weitere Kameras zu investieren
(2b) Geld kann nur einmal ausgegeben werden. Wer $1500 in's Smartphone und 24x $40 in den Laufzeitvertrag investiert hat, wird beim Anblick in die eigene Brieftasche eben knausrig. Geld kann man nur einmal ausgeben. Kredite sind keine vernünftige Antwort! Folglich sinkt das Potential für Systemkameras. ;)
(3) Die Systemkamera-Hersteller müssen sich sowohl technisch als auch preislich (beides bedingt sich sicherlich auch gegenseitig) von den Smartphones absetzen ("einen Graben ziehen")
(3a) Der Trend zum Teilen von Bildern wurde verschlafen bzw. stümperhaft/kompliziert in den Kameras umgesetzt - oft mit proprietären Lösungen. Das funktioniert so nicht.
(3b) Käuferinteressen haben sich verschoben - Fotografie mit dedizierten Kameras wird nicht mehr als so wichtig empfunden.

Grundsätzlich erscheinen sowohl Smartphones als auch Systemkameras technisch so weit ausgereift, das sie den meisten Anforderungen genügen. Folglich gibt es weniger Potential, Kaufimpulse und somit auch weniger Umsatz. Um Gewinne bei sinkenden Absatzzahlen erzielen zu können, wird der Preis angehoben. Sieht man schön an den aktuellen iPhone-Modellen, das es auch hier Grenzen gibt und Konsumenten nicht alles mitmachen - der Markt regelt! :P

Im Notebookumfeld nutze ich schon seit 10+ Jahren mit Zufriedenheit Gebrauchtgeräte der letzten Generationen - günstig, gut für die Umwelt und erfüllt >90% der persönlichen Anforderungen. Bei Kameras bin ich 2016 auch umgeschwenkt, Gebrauchtware bzw. Warenrückläufer (z.B. Amazon WHD) für einen deutlichen Preisabschlag zu erwerben. Zudem überspringe ich meistens eine Produktgeneration bzw. es wird nur ca aller 3-5 Jahre in Bodies investiert. Bei Objektiven währt Vernünftiges sehr lang:top:

Wer nicht immer das Neueste haben muss und ganz altmodisch ein wenig kalkuliert (ich weiß, sowas ist heute "old school"), wird die Entwicklung auch weiterhin entspannt verfolgen können. :D

Viele Grüße, meshua

wutzel 28.01.2019 10:07

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 2046363)
Was mit deinem System passiert, kann mit Erscheinen des inkompatiblen R-Systems tatsächlich niemand sagen.

EF läuft aus ganz klar aber es ist in weiten Teilen kompatibel zu RF da das Protokoll an sich nicht groß anders ist. Ich nutze selber ja auch gebrauchte Kameras und sehe das nicht so eng. Was mich eben wundert das dann Firmen wie Panasonic trotzdem einsteigen. Ist das Potenzial tatsächlich so groß das Nutzer abgesehen von denen wo es beruflich benötigen mehr als 3000€ für Kameras ausgeben? Handys für 1000€ sind an und für sich auch verrückt.

Reisefoto 28.01.2019 10:22

Es geht hier um den Gesamtkameramarkt, also inkl. Kompaktkameras, Bridges usw. Da die Handykameras immer besser werden, wird der Kompaktkameramarkt weiter deutlich rückläufig bleiben. Systemkameras und Bridges sind schon schwerer zu ersetzen; aber ich kann mir gut vorstellen, dass dort, insbesondere bei den DSLRs, die Modellvielfalt abnehmen wird.

Entwicklungen werden weitgehend im Bereich DSLM stattfinden, das Angebot an DSLRs wird deutlich zurückgehen. Für hochwertige Fotos werden weiterhin große Sensoren gebraucht, Systemkameras mit Wechselobjektiv werden daher weiterhin nachgefragt sein - sowohl APS-C als auch KB Vollformat. Ob das Volumen wächst onder zumindest konstant bleibt, hängt davon ab, welche Innovationen noch kommen. Inzwischen ist auch bei DSLM ein so hoher Standard erreicht, dass sie Käufer wahrscheinlich nicht mehr jede neue Generation mitnehmen werden. Wichtiges Element werden die Wechsler von DSLR auf DSLM sein.

dinadan 28.01.2019 10:23

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 2046373)
EF läuft aus ganz klar aber es ist in weiten Teilen kompatibel zu RF da das Protokoll an sich nicht groß anders ist.

Ich meinte EF-M, das mit dem kurzen Auflagenmass nicht an R adaptiert werden kann (umgekehrt auch nicht).

Reisefoto 28.01.2019 10:27

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 2046373)
Handys für 1000€ sind an und für sich auch verrückt.

Ja! Es würde mir auch nicht im Traum einfallen, sowas zu kaufen. Hier nehme ich lieber eine oder zwei Modelle älter und zahle für das ehemalige Spitzenmodell einen Bruchteil des Preises.

wutzel 28.01.2019 10:39

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2046378)
Ja! Es würde mir auch nicht im Traum einfallen, sowas zu kaufen. Hier nehme ich lieber eine oder zwei Modelle älter und zahle für das ehemalige Spitzenmodell einen Bruchteil des Preises.

Und das geht nur mit Apfel, denn Android ist viel zu fragmentiert weil jeder seine eigene Suppe kocht. (Android one muss sich mehr durchsetzen). Ich sehe das vermutlich etwas paranoid da ich mit Samsung NX halt schon einmal in ein sehr schnell gestorbenes System gesetzt habe obwohl die technisch damals auf Höhe der Zeit waren.

hpike 28.01.2019 10:41

Apple hat ja kürzlich hunderte Milliarden Dollar an der Börse verloren. Analysten sagen dazu, das es daran liegt, das Apple sich in den letzten paar Jahren auf die extrem hochpreisigen Smartphones konzentriert hat. Der Markt wäre offensichtlich nicht bereit das zu zahlen. So könnte es Sony auch ergehen wenn sie weiterhin so teuer verkaufen wollen. Das ist ein schmaler Grat auf dem Sony sich da bewegt.

tempus fugit 28.01.2019 10:54

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2046386)
So könnte es Sony auch ergehen wenn sie weiterhin so teuer verkaufen wollen. Das ist ein schmaler Grat auf dem Sony sich da bewegt.

Ganz deiner Meinung.
Ich trage sogar dazu bei.
A99ii neu immer noch 3500 euro. Pfff

guenter_w 28.01.2019 11:00

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2046386)
Apple hat ja kürzlich hunderte Milliarden Dollar an der Börse verloren. Analysten sagen dazu, das es daran liegt, das Apple sich in den letzten paar Jahren auf die extrem hochpreisigen Smartphones konzentriert hat. Der Markt wäre offensichtlich nicht bereit das zu zahlen. So könnte es Sony auch ergehen wenn sie weiterhin so teuer verkaufen wollen. Das ist ein schmaler Grat auf dem Sony sich da bewegt.

Beim nächsten irgendwie gearteten Gerücht verändert sich der Kurs genauso rasant wieder. Das Geschehen an der Börse hat sich zum großen Teil von der Realwirtschaft abgekoppelt und spiegelt nicht immer die tatsächlichen Gegebenheiten ab.

Wie der Markt zeigt, hat Sony mit der "Hochpreispolitik", die tatsächlich eher gefühlt, denn wirklich ist, Recht. Die Liefersituation z.B. der A 7 III in den letzten Monaten gab keinerlei Anlass, zur Absatzförderung mit den Preisen nachzugeben...

traeumerle 28.01.2019 11:00

Bei Mobiltelefonen das Vorläufer-Modell oder gar das Vor-Vor-Läufer-Modell zu holen ist in Zeiten immer wieder aufkommender Sicherheitslücken in Smartphones immer so eine Sache und bedingt Fingerspitzengefühl.

Nicht jeder Hersteller liefert über so lange Zeiträume Sicherheitsupdates aus (Apple und ggf. das neue Nokia dann noch Android-One-Smartphones) und die Custom-Rom-Szene scheint ja gerade einzuschlafen.

Bei Nicht-Dauer-Vernetzter Technik wie einer Kamera sieht das ganze schon etwas entspannter aus.

Itscha 28.01.2019 11:48

Wenn die Hersteller merken, dass sich die Kameras für über 1000 € nicht mehr wie geschnitten Brot verkaufen, endet der momentane Goldrausch. Im Zuge der folgenden Ernüchterung werden wieder günstigere Modelle angeboten, die viel mehr leisten als die momentan massenhaft eingesetzten DSLR, SLT oder sonstigen Systemkameras der ersten Generationen.
Es wird auch in Zukunft noch genug Interessierte geben, die statt dem Handy eine vernünftige Kamera benutzen wollen. Es gibt halt nur nicht genug "Bekloppte", die dafür 1500 € ausgeben. (Bevor jemand sich auf den Schlips getreten fühlt: Mit "Bekloppten" meine ich an allererster Stelle auch mich.)

nex69 28.01.2019 11:54

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 2046400)
Wenn die Hersteller merken, dass sich die Kameras für über 1000 € nicht mehr wie geschnitten Brot verkaufen, endet der momentane Goldrausch.

Wird noch dauern. Die A7III verkauft sich immer noch wie geschnitten Brot und die kostet wesentlich mehr.
Bei anderen wie der X-H1 ist es anscheinend nicht so.

Reisefoto 28.01.2019 12:02

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 2046385)
Und das geht nur mit Apfel, denn Android ist viel zu fragmentiert weil jeder seine eigene Suppe kocht.

Samsung S7 tut es für mich.

Zitat:

Zitat von traeumerle (Beitrag 2046390)
Bei Mobiltelefonen das Vorläufer-Modell oder gar das Vor-Vor-Läufer-Modell zu holen ist in Zeiten immer wieder aufkommender Sicherheitslücken in Smartphones immer so eine Sache und bedingt Fingerspitzengefühl.

Das stimmt leider, aber deswegen möchte ich nicht alle paar Jahre neuen Elektronikmüll produzieren. Auf dem Smartphone wird bei mir auch nur das allernötigste gespeichert.

amateur 28.01.2019 12:10

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2046386)
So könnte es Sony auch ergehen wenn sie weiterhin so teuer verkaufen wollen. Das ist ein schmaler Grat auf dem Sony sich da bewegt.

Sony A7 II - aktuell unter 1100 EUR
Sony A6300 - etwas über 700 EUR
Sony A6000 - sogar nur 410 EUR

Das sind alles super Kameras für einen echt sehr überschaubaren Geldbeutel! Was wollt Ihr noch? Ich kann dieses Gejammer echt nicht mehr hören, wenn die Fakten was anderes sprechen! Günstige Objektive (gerade Festbrennweiten) gibt es auch von Sony und Sigma.

Wenn einem die Dinger nicht mehr gut genug sind, dann sollte man eher bei sich selbst suchen und nicht bei der Preispolitik von Sony.

Stephan

mrrondi 28.01.2019 12:19

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2046386)
Apple hat ja kürzlich hunderte Milliarden Dollar an der Börse verloren. Analysten sagen dazu, das es daran liegt, das Apple sich in den letzten paar Jahren auf die extrem hochpreisigen Smartphones konzentriert hat. Der Markt wäre offensichtlich nicht bereit das zu zahlen. So könnte es Sony auch ergehen wenn sie weiterhin so teuer verkaufen wollen. Das ist ein schmaler Grat auf dem Sony sich da bewegt.

Echt ?
Vielleicht hättest mal an einer SONY ALPHAY Days vorbei schauen sollen.
Da war was los - was ich so nie erwartet hätte.
Menschen zahlen Geld um sich ne SONY Kamera anzusehen.
Vor 5 oder 10 Jahre völlig unvorstellbar.

Und wer halt den Ton am Markt angibt - der gibt halt auch den Preis vor.
Und die anderen sind auch ned günstiger.

wutzel 28.01.2019 12:49

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2046408)
wer halt den Ton am Markt angibt - der gibt halt auch den Preis vor.
Und die anderen sind auch ned günstiger.

Richtig und da sehe ich das große Problem für uns alle, jeder Wettbewerber wo sich zurückzieht heißt zwar ein Gewinner an anderer Stelle aber einen weiteren Schritt in Richtung Monopol. Ich persönlich hatte eigentlich schon angenommen das die Talsohle bereits erreicht wäre aber nochmals 50% wäre wirklich ne Hausnummer.

mrrondi 28.01.2019 12:52

Vielleicht sieht CANON einfach dem TOD DES SPIEGELS jetzt mal reel ins Auge.
Das Thema ist einfach durch mit dem Spiegel.

wutzel 28.01.2019 12:57

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2046413)
Vielleicht sieht CANON einfach dem TOD DES SPIEGELS jetzt mal reel ins Auge.
Das Thema ist einfach durch mit dem Spiegel.

Das wäre ja erstmal egal ob mit oder ohne da gehts um alles abseits vom Handy.

hpike 28.01.2019 13:27

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2046407)
Ich kann dieses Gejammer echt nicht mehr hören,

Gehts noch? Welches Gejammer? Kann mir doch vollkommen egal sein was Sony für seine E-Mount Kameras nimmt. Ich bin versorgt und wenn irgendwann mal nicht mehr, werd ich mir schon zu helfen wissen, da mach dir mal keinen Kopf.

Porty 28.01.2019 14:10

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2046413)
Vielleicht sieht CANON einfach dem TOD DES SPIEGELS jetzt mal reel ins Auge.

Canon ist der König der Wühltische. In dem Segment wird zwar Stückzahl gemacht, aber hängen bleiben tut da wenig bis nichts.
Und gerade der Markt kommt durch di aktuellen Smartphones immer mehr unter Druck.

Porty 28.01.2019 14:15

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2046419)
Gehts noch? Welches Gejammer? ...... Ich bin versorgt und wenn irgendwann mal nicht mehr, werd ich mir schon zu helfen wissen, da mach dir mal keinen Kopf.

Würden alle so denken, wie Du, würde es heute keine Kameraindustrie mehr geben.......:roll::)

guenter_w 28.01.2019 14:19

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2046419)
Gehts noch? Welches Gejammer? Kann mir doch vollkommen egal sein was Sony für seine E-Mount Kameras nimmt. Ich bin versorgt und wenn irgendwann mal nicht mehr, werd ich mir schon zu helfen wissen, da mach dir mal keinen Kopf.

Ich habe sehr viel Verständnis, wenn ein Kamera-Benutzer sein System präferiert. Aber so langsam aber sicher ist das A-Mount-Geheule auch zuviel.

Endlich mal einsehen, dass Sony die Hauptentwicklung beim E-Mount sieht und den A-Mount laut eigener Aussage noch unterstützt (was immer das heißen mag), aber in absehbarer Zukunft weder ein Gehäuse (sei es KB oder APSC) noch ein Objektiv dafür in Sicht ist. Auf Sicht (mittel oder länger) wird es kein neues A-Mount mehr geben. Das macht die Kameras in Nutzerhänden nun garantiert nicht schlechter - gibt sogar irgendwann mal gute Aussichten für den Gebrauchtmarkt und damit für Sparfüchse, die in ein ordentliches System einsteigen wollen, viele gute Möglichkeiten.

RXer-SH 28.01.2019 14:23

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2046424)
Canon ist der König der Wühltische. In dem Segment wird zwar Stückzahl gemacht, aber hängen bleiben tut da wenig bis nichts.
Und gerade der Markt kommt durch di aktuellen Smartphones immer mehr unter Druck.

Stimmt. Am Samstag wieder mit der Werbung eine Anzeige des örtlichen Planeten-Markts bekommen:

Canon 4000D
Canon EF-S 18-55mm
Tasche
16Gb SD-Card

für 266 Euro als Kit :crazy:

Keine Ahnung, wie das wirtschaftlich funktioniert. Vor allem muss es ja auch einen Markt dafür geben, denn diese Canon-Kits liegen jahrein jahraus in den Märkten in Schütten. Also müssen die auch abverkauft werden, ansonsten würde die Kette die wertvollen Ladenplätze nicht dafür frei halten.

hpike 28.01.2019 14:40

Ich hab kein einziges Wort über A-Mount gesagt. Wie denke ich denn Porty? Ich hab schon mehr wie einmal gesagt, das wenn es kein A-Mount mehr geben sollte, wirds halt ne D500. Wo hab ich denn hier in diesem Thread übers A-Mount gejammert? Tz :roll:

Fuexline 28.01.2019 14:54

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2046438)
Ich hab kein einziges Wort über A-Mount gesagt. Wie denke ich denn Porty? Ich hab schon mehr wie einmal gesagt, das wenn es kein A-Mount mehr geben sollte, wirds halt ne D500. Wo hab ich denn hier in diesem Thread übers A-Mount gejammert? Tz :roll:

bis dahin ist die D500 outdated

hpike 28.01.2019 14:57

Ja das mag sein, dann eben den Nachfolger oder meinetwegen auch den Nachfolger vom Nachfolger. ;)

turboengine 28.01.2019 15:06

Bis dahin ist Nikon bankrott. Canon auch. Olympus implodiert. Pentax sowieso, wie Pansonic und Leica. Nach der bedingungslosen Kapitulation von Fuji folgt doch die Selbstauflösung von Hasselblad, die aber eh nur noch Handyhüllen herstellen. Die Weltherrschaft von Sony ist nahe...

wutzel 28.01.2019 15:10

Ach herje wieder das gleiche gezanke.

Fuexline 28.01.2019 15:19

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2046445)
Bis dahin ist Nikon bankrott. Canon auch. Olympus implodiert. Pentax sowieso, wie Pansonic und Leica. Nach der bedingungslosen Kapitulation von Fuji folgt doch die Selbstauflösung von Hasselblad, die aber eh nur noch Handyhüllen herstellen. Die Weltherrschaft von Sony ist nahe...

doch einer wurde vergessen und der beugt sich der Weltherrschaft Sonys

muhahahahahahaah/

goethe 28.01.2019 15:25

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2046428)
Auf Sicht (mittel oder länger) wird es kein neues A-Mount mehr geben. Das macht die Kameras in Nutzerhänden nun garantiert nicht schlechter - gibt sogar irgendwann mal gute Aussichten für den Gebrauchtmarkt und damit für Sparfüchse, die in ein ordentliches System einsteigen wollen, viele gute Möglichkeiten.

Korrekt! Einwandfrei wiedergegeben...Dieses System (A-Mount) verschafft nicht nur mir uneingeschränkte Möglichkeiten ein Hobby qualitativ und kreativ zu nutzen. Dieser persönliche Nutzwert ist unabhängig von der monopolisierten Kameraindustrie mit ihren ökonomischen System-Zwängen, permanent neue Systeme und Modelle zu kreieren (erfinden, gestalten zu müssen) um am "Markt" zu überleben, bzw., dem tendenziellen Fall der Profitrate entgegenzuwirken...
Das A-Mount-System ist ausgereift, ergonomisch hervorragend gestaltet und dessen reichhaltiges Objektivsortiment auch mit Minolta-G-Objektiven, lassen kaum Wünsche für kreative Möglichkeiten offen. Was will man mehr? Übrigens nicht nur für "Sparfüchse", jetzt in ein solides System umzusteigen!
Für meine persönlichen Ansprüche vielleicht noch eine 500mm Festbrennweite? Schaun wir mal was die Zukunft so bringt!
Grüße Klaus

dinadan 28.01.2019 15:37

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2046443)
meinetwegen auch den Nachfolger vom Nachfolger. ;)

Willst du eh nicht haben, das ist dann eine kleine unergonimische spiegellose Nikon Z500 :crazy:

hpike 28.01.2019 15:43

Das wäre böse. :crazy:

goethe 28.01.2019 15:53

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2046445)
Die Weltherrschaft von Sony ist nahe...

Sollte die Prognose einer Reduzierung des gesamten Kameramarktes in ca. zwei Jahren um 50% uneingeschränkt auch für Sony zutreffen, dann ziehen die sich ebenfalls aus ihrer Kamerasparte vollständig zurück:shock: (Dessen rückblickende Firmenpolitik ausschließlich für diese These spricht!)
Dann würde auch der ökonomische Wert jeglicher E-Mount-Ausrüstungen plötzlich ins jenseits fallen und dessen reichhaltigen Restbestände an den Grabbeltischen global versilbert werden.:roll:

amateur 28.01.2019 16:46

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2046419)
Kann mir doch vollkommen egal sein was Sony für seine E-Mount Kameras nimmt. Ich bin versorgt und wenn irgendwann mal nicht mehr, werd ich mir schon zu helfen wissen, da mach dir mal keinen Kopf.

Es ging um die Aussage, dass Sony generell hochpreisig sei und sich dies nicht weiter leisten könne.

Stephan

hpike 28.01.2019 17:22

Das war aber kein Gejammer, sondern eine Feststellung. Das ist meine Meinung und dazu stehe ich. Aber jammern tue ich deshalb noch lange nicht. Im Grunde isses mir egal, auch wenn sie günstiger wären, würde ich kein E-Mount kaufen. Ok mit Ausnahme der A9, aber die kann Sony gar nicht so günstig anbieten das ich sie kaufen würde. Wer das bezahlen will, der soll das tun, damit hab ich überhaupt kein Problem, nur für mich ist das ein Hobby für das ich nicht bereit bin, Gott weiß wieviel zu zahlen. Und da gehts mir nicht darum das ich das nicht könnte, sondern darum das ich das nicht will. Müsste ich halt etwas länger sparen, das wäre nicht das Problem. Mir isses das halt bloß nicht wert.

goethe 28.01.2019 18:11

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2046407)
Sony A7 II - aktuell unter 1100 EUR
Sony A6300 - etwas über 700 EUR
Sony A6000 - sogar nur 410 EUR


Stephan

Ich bin nicht der einzigste, Stephan, welcher die Feststellung trifft, dass Sony für seine aktuellen Produkte (inkl. Zubehör) Apothekenpreise verlangt.
Offiziell sind deine aufgelisteten Modelle (noch) keine Auslaufmodelle, doch nach meiner Einschätzung sind das alles Überproduktionsmodelle, welche aus den Regalen raus müssen um noch (Rest)-Mehrwert zu schröpfen.
Die A7 II erscheint vom aktuellen Preis ausgehend sehr empfehlenswert zu sein. Doch der AF und vor allem die Akkuleistung sind beim Folgemodell A7 III wesentlich verbessert.
Gruß Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr.