![]() |
Sony a6500/100-400mm/TC 1.4
Hallo
Hat hier drin jemand diese Kombination ? Wenn ja wäre ich froh um ein Feedback :) |
Ja habe ich verwendet.
|
Zitat:
|
Hab die Kombi auch im Einsatz und bin rundum zufrieden - ich verwende sie allerdings ausschliesslich für Wildlife...
|
Zitat:
|
Funktioniert ausgezeichnet und die Bildqualität ist exzellent. Weniger gut ist das viel zu kleine Gehäuse der 6500. Ohne wackeligen Meike Batteriegriff wäre die Kombi kaum zu handeln. Ich verstehen nicht, dass Sony hier keine bessere eigene Lösung anbietet. Der grosse Cache und der recht gute Autofokus macht die A6500 zu einer recht guten Sportkamera. Habe damit auch schon Motocross fotografiert. Allerdings nicht mit dem 100-400.
Seit ich die A9 habe, habe ich die A6500 allerdings nicht mehr am 100-400 verwendet. Sieht so aus: https://farm5.staticflickr.com/4299/...a6e8cdf4bd.jpg 002 Sony Alpha 6500 FE 100-400 GM OSS Ohne TK: https://farm5.staticflickr.com/4436/...5cb31e9cf4.jpg Common darter / grosse Heidelibelle [Sympetrum striolatum] mit SEL14TC: https://farm5.staticflickr.com/4291/...665ea9dabb.jpg Large Marsh Grasshopper / Sumpfschrecke |
Ohhh cool, ja da ich noch näher an die Tierwelt möchte dachte ich diese Kombi wäre was, da es ja über die 600mm geht.
|
Das hier ist eine stark gecroppte Aufnahme mit dem SEL20TC. D.h. 1200mm. Mehr geht nicht bei Sony E-Mount mit Originalobjektiven.
https://farm5.staticflickr.com/4303/...ecca70c919.jpg Grey heron / Graureiher [Ardea cinerea] Mir gefällt an dem Objektiv besonders die kurze Naheinstellgrenze von nur 98cm. Das ermöglicht schon sehr coole Aufnahmen (hier ohne TK): https://farm5.staticflickr.com/4392/...3f240fd9fd.jpg Attack! / Angriff! |
Hehe nicht schlecht, ja ich denke mit dem Sirui PH-20 sollten die Bilder auch verwacklungsfrei sein mit dieser Brennweite.
|
Zitat:
Es gibt Gerüchte, dass eine High End APS-C E-Mount Sony kommen soll. Wann ist allerdings unklar. Vielleicht lohnt sich das warten ja wenn du es nicht eilig hast. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Anstelle der A6500 käme ja hier auch die A6400 in Frage wegen dem besseren AF (allerdings dem unbequemeren Griff). Den IBIS brauchts ja in diesem Fall nicht.
Glaube es lohnt sich noch zu warten. |
Zitat:
|
Ich verwende auch A6500 + 100-400GM. TC habe ich noch nicht; ist aber auf meiner Wunschliste weit oben. Ich bin von der Kombination begeistert (habe mehr als 5000 Bilder damit gemacht). A9 habe ich nicht und auch noch nie ausprobiert. Da ich mit der A6500 fast alles machen kann, wäre ich aber nicht bereit den extremen Mehrpreis für die A9 zu zahlen. Die Gehäusegrösse der A6500 war für mich noch nie ein Problem. Ich bediene die Combo sowieso 2-händig!
|
Kann alles 1:1 bestätigen, was @nex69 schreibt, gerade auch die Erfahrungen mit dem per MC-11 adaptierten Sigma 150-600 (allerdings als Contemporary).
Habe auch den Meike-Batteriegriff. Bei mir wackelt er indes kaum, stabilisiert aber die Gesamtkombination spürbar statisch. Das 100-400 GM ist wirklich superscharf, trotz Anfangsblende 4,5 habe ich es selbst im Regenwald gut nutzen können – und stets aus der Hand. Ich habe fast nie ein Stativ dabei. Ich habe inzwischen auch beide Telekonverter ohne jegliche Qualitätseinbußen im Einsatz, gerade auch für Wildlife. Allerdings ist der 2,o-er TK dann wirklich kaum noch ohne Stativ oder Auflegen verwacklungsfrei nutzbar. |
Zitat:
|
@ nex
Darum nehme ich die A9 nicht in die Hand ;-) Ist wie beim Auto ein Downgrade geht schlecht! Man gewöhnt sich an das bessere. Trotzdem: Ich zahle für mehr Bildqualität, AF, Megapixel etc. Bei der Ergonomie bin ich bereit Abstriche zu machen, ich verliere kein tolles Foto deswegen. Ich verdiene mein Geld nicht mit Fotografie. Der Schritt von der A6500 zur A9 stufe ich so ein: von 90 auf 100% für den 4-fachen Preis. Ich würde mir sogar einen entscheidenden Nachteil einfahren nämlich der fehlende Cropfaktor (MP ist ja identisch). An einer mini A9 wäre ich schon interessiert, aber mehr als 2000€ zahle ich nicht für einen Body. Irgend wie geht in diesem Forum häufig die Relation der Preise etwas verloren. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hoffe das erzählst keinem der sich damit auskennt - weil der dann dein Wissen ein wenig anzweifelt. AF und Rauschverhalten - sind Welten. Dazu noch APS-C zu Vollformat. Serienbildgeschwindigkeit das doppelte usw. Eieieieieie .. das sind echt Weisheiten. |
Zitat:
Ich präzisiere meine Aussage wie folgt: Bezogen auf die Features, welche ich primär brauche, ist die Verbesserung der A9 gegenüber A6500 überproportional teuer. 20 fps z.B. brauche ich nicht. Es war schon immer so, dass das technisch beste überproportional teuer ist. Oder willst du das etwa auch anzweifeln? |
Was du brauchst - das weisst nur DU.
Alleine das Rauschverhalten des Sensors ist soviel Unterschied das es Welten sind. Fragen wir doch mal anders - hast du jemals mit einer A9 fotografiert und ich meine nicht im Laden mal auf irgendwas drauf gehalten. |
Zitat:
Schau Dir mal ein Rennrad an: eins mit 10 kg kostet 2000.-€ , eins mit 9 kg schon 4000.-, eins mit 8 kg über 10000.-€... Das doch mit Allem so..egal ob bei Technik oder anderen Consumer-Artikel...:top: Ob man das "braucht" hängt doch nur von den persönlichen Präferenzen ab... |
Zitat:
20fps brauche ich übrigens auch nicht. Aber 10fps nutze ich häufig. Seit ich nicht mehr Motorrad fahre, spare ich viel Geld, das ich ins Fotohobby stecken kann :crazy: |
Zitat:
Was ich gesehen habe ist z.B. dieser Thread: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=189369 Da habe ich jetzt nichts gesehen, was mich als A6500 User neidisch gemacht hätte. Wir können ja einfach festhalten: -Die A6500 ist eine super Kamera, macht mit dem 100-400GM richtig Spass. -Es gibt eine A9, die kostet fast 4x so viel und hat einen deutlich besseren AF und diverse Features, dies sonst nirgends gibt. -Es muss jeder selbst entscheiden, wo dass für ihn Preis/Leistung stimmen! |
Zitat:
Die A6500 habe ich auch. Hätte ich die Bilder mit der A6500 gemacht, wären in dem Thread wohl keine Bilder davon zu finden gewesen. In einem anderen Thread, wo es auch um die Grenzen ging, konnte ich nachweisen, dass der AF der A6500 sogar schlechter ist, als der von der A7RII, die ich auch habe. Das sind aber alles Aussagen für den Grenzbereich. Erübrigt sich eigentlich zu betonen, dass in der Normalanwendung alle Kameras wunderbar funktionieren Zumal auf Fuerte, von wo ich gerade wiederkomme: Blende 11, ISO 100, 1/640 Sekunde. Da hatte ich meine neue A9 noch nicht einmal dabei. A7RI, RII, A7II und A6500 waren dort meine Gehäuse. Alle waren vollumfänglich ok. Grüße Horst |
Irgendwo gab es einen Vergleich im Netz bzgl. Rauschverhalten, da waren die 6300 und die A9 ziemlich gleichauf. Es wurde so eine ägyptische Figur photographiert, das kennt hier bestimmt jemand.
|
Zitat:
|
Muss mich ein wenig korrigieren: Die A9 ist schon etwas besser, ich finde aber, das ist nicht so viel (klar, Wertungssache).
https://www.traumflieger.de/reports/...est::1353.html |
Zitat:
Ein Real World Vergleich wäre für mich zb. ein Bild auf 8 MP gecroppt mit ISO 3200 jeweils mit A6500 und A9, mit moderater Rauschentfernung. Wir gehen ja mal davon aus, dass das 100-400GM über den ganzen Brennweitenbereich genügend scharf ist. |
Ich glaube nicht, dass wir im Forum die Erfahrungen, die weitergegeben werden, mit irgendwelche Lanorvergleichen belegen müssen.
Ich hatte a9 und a6300 parallel und kann Wernis Aussage nur vollkommen bestätigen. |
Zitat:
Wenn du meinen Vergleich meinst; für mich wäre das eben gerade kein Laborvergleich. Wenn ich ein Tier bei schlechtem Licht mit ISO 3200 und 400mm ablichte und dabei noch auf 8 MP croppe (damit formatfüllend) interessiert mich eben schon, wie viel besser die Bildqualität mit einer besseren Kamera wäre! Je nach dem wie viel besser und wie viel teurer wechsle ich dann vielleicht die Kamera... Bitte versteht mich nicht falsch; ich zweifle nicht an der A9. Wenn ich Sportfotograf wäre, dann hätte ich sicher 2 Bodys! Sport fotografiere ich nicht und deshalb würde ich die meisten Features der A9 nicht nutzen. Vorteile von denen ich persönlich einen Nutzen daraus ziehen könnte wären: -besserer AF -besseres Rauschverhalten -in seltenen Situationen ev. die 20 FPS |
Zitat:
Rauschvergleiche kannst du mit dem bekannten Tool bei DPreview machen. https://www.dpreview.com/reviews/ima...59728144989338 |
Übrigens - ein A9 kostet zur Zeit ca. das 3 fache einer A6500 und nicht das 4 fache.
Der Akkureichweite einer A9 ist doppelt so lang - der Sucher besser und und und ... Also mit einer A6300/6500 kann ich keine Bilder mit ISO 10.000 noch verwenden aber bei einer A7III/ A7RIII und A9 geht das locker. Aber dieser Vergleich ist ja ehr witzlos. Weil die A7III schon die A6500 weichkocht. Und das zum doppelten Preis. |
Zitat:
Ich habe übrigens nie behauptet, sie A6500 komme in Sachen Rauschverhalten an die A9 ran. Die Vergleiche mit Studiobilder kenne ich. |
Zitat:
Nochmal, es sagt keiner eine Crop Kamera sei einer FF Kamera bei gleicher Sensorgeneration ebenbürtig! |
Zitat:
Wenn du eh stark croppen willst, bist du mit einer A7RIII besser bedient. Zitat:
|
*räusper*
Und jetzt kommen wir wieder zur A6500 mit dem 100-400 zurück.;) Danke. |
Zitat:
Ich bin aber der Meinung: wenn ich sowieso IMMER croppe, weil mir die maximal vernünftigerweise bezahlbare Brennweite von 400mm nicht reicht, dann kann ich mir das viele Geld für den Vollformat sparen. Gleiche Sensorgeneration vorausgesetzt, habe ich dann nämlich keinen Vorteil mehr gegenüber dem APS-C Sensor. Ich habe nur dann einen Vorteil, wenn ich die grössere Sensorfläche auch nutzen kann. Beispiel: Wenn ich 200mm an APS-C fotografiere, dann nehme ich an FF 300mm für den gleichen Bildausschnitt. Dann nutze ich bei FF eine viel grössere Sensorfläche und habe deswegen Vorteile im Rauschverhalten. Wenn ich aber mit 400mm an APS-C fotografiere und keine 600mm Linse für Vollformat habe, sondern croppen muss, dann habe ich im Endeffekt keine grössere Fläche und damit bei gleicher Sensorgeneration auch keine Vorteile. Also ja; ich finde A6500 und 100-400mm top, wenn man viel Brennweite braucht ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr. |