![]() |
Creux du Van - The Grand Canyon of Switzerland
Hoi zsamme,
meine bessere Hälfte ist immer für eine Überraschung gut und so ging es Ende September letzten Jahres für eine Nacht zum Creux du Van - The Grand Canyon of Switzerland (der großen Schlucht der Schweiz). Übernachtet wurde in einem kleinen rustikalen Hotel mit Massenschlaflager und 2 kleinen Zimmern. Eines davon bezogen wir mit unseren beiden kleinen Rackern. Angekommen sind wir arbeitsbedingt pünktlich kurz vor Sonnenuntergang. Es gibt sicher bessere Jahreszeiten, in denen dann die Sonne dann das ganze Rund beleuchtet, dafür waren wir fast alleine unterwegs und hatten es schön kühl nach Sonnenuntergang, so um die 0°C. :cool: ![]() → Bild in der Galerie Einen der wenigen anderen Besucher fanden wir nach längeren Suchen auf der anderen Seite. ![]() → Bild in der Galerie Das Rund wird mit einem uralten Steinwall mit schmalen Durchlässen von den dahinter liegenden Weiden abgetrennt. ![]() → Bild in der Galerie Auf einer dieser Weiden unweit des höchsten Punktes (Le Soliat) der Umgebung haben wir dann auch den Sonnenuntergang ausgiebig genossen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Anschließend gings nach Fondue und einem kleinsten Schluck Wein ins Bett. Der Wecker (der Große der beiden Kleinen) machte mich 6:30 Uhr auf den bevorstehenden Sonnenaufgang aufmerksam und so schnappte ich mir Trage inkl. Kind, Kameratasche und Stativ und los ging`s. Kurz vor Sonnenaufgang: ![]() → Bild in der Galerie Unsere Unterkunft unterm Mond: ![]() → Bild in der Galerie Die Sonne kommt: ![]() → Bild in der Galerie Frühstück unter alten Bäumen: ![]() → Bild in der Galerie Es war ein wunderschöner Kurzurlaub. Wer mehr Zeit mitbringt, kann tolle Wanderungen machen und trifft vlt. auf Gämse oder Steinbock. Wir werden jedenfalls wiederkommen. |
Eine Gegend die ich bisher überhaupt nicht kenne und von der ich auch noch nicht gehört hatte.
Ich fürchte, dass muss sich jetzt ändern. Geht als weiterer Punkt auf unsere OWL (offene Wander Liste). Danke für den kurzen, interessanten Bericht! Klasse Aufnahmen, herausragend sind die Scherenschnitte mit euch!!!:top: |
Sehr schöne Serie mit ausfürhlichem Text, der zum Nachmachen einlädt. und ja die Scherenschnitte sind top und passen ins Monatsthema:lol:
|
Sehr schöne Bilder einer sehr schönen Location! Ist natürlich toll, wenn man dort übernachten kann und viel Zeit zum Entdecken hat :top:
Da werden Erinnerungen wach an einen tollen Wandertag, den wir vor ein paar Jahren dort einmal hatten. Allerdings war es damals ziemlich überlaufen, nicht so schön still und einsam wie auf deinen Bildern. N.B. wer einen Ausflug dorthin plant, dem empfehle ich die Kombination mit einer Wanderung durch die Areuse-Schlucht. Bei uns hatte es zeiltlich leider nicht dringelegen :cry: |
|
Sehr schöne Bilder - besonders der 'fliegende Zwerg'. :lol: :top:
|
Hoi zsamme,
ich freue mich sehr, dass euch der kleine Bericht gefällt. Für Bilder während des Sonnenuntergangs bleibt immer wenig Zeit und es soll den Kindern auch Spaß machen, also gilt es ein ausgewogenes Verhältnis zu finden. Wenn dann noch ein paar tolle Fotos herauskommen, ist das Familienglück perfekt. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
-Für positive und negative Kritik an meinen Bildern bin ich immer zu haben.- |
Sehr schöne Bilder Tobias :top:. Ich war ebenfalls letztes Jahr im September dort. Allerdings habe ich nicht übernachtet. Da konnte ich das erste Mal das FE 16-35 GM testen :crazy:
https://flic.kr/s/aHsmiRKf9q |
Ich liebe das Bild, wo du deinen Kleinen hochschmeißt...das ist SO rührend! Auch das vorher, mit der Familie...und den Sonnenstrahlen...unglaublich schön.
Natürlich sind auch die anderen Ausblicke herrlich, aber diese beiden haben es mir sehr stark angetan... Emotionsbirne halt. ;) |
Schöne Eindrücke vom Creux du Van.
Bin auch ein paar Mal pro Jahr dort oben, ist ein schönes Wandergebiet. Nur ein paar Minuten von der Krete weg hat man gegen Süden beste Alpensicht über dem Neuenburgersee. Berner Alpen: ![]() → Bild in der Galerie Mont Blanc: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
das 16-35GM hat ja auch einen schönen Sonnenstern, beim Tamron 15-30 kämpfe ich manchmal mit den Lensflares, ansonsten ist es genial. Zitat:
ja, die beiden Bilder hätten eigentlich auch in den SUF-WK gepasst, aber wenn ich mit Bildern sehr emotional verbunden bin, fällt die Einschätzung schwer. Zitat:
was ist die Krete? Und leider gab es zum Sonnenuntergang keine Berge mehr bei uns zu sehen. Hoffentlich beim nächsten Mal. |
Ist das wunderbar, wenn die ganze Familie diese schöne Landschaft und Stimmung gemeinsam geniessen kann. Und Klasse, dass du diese Momente mit uns teilst.
Die Sonnenuntergangsbilder sind schon etwas ganz Besonderes. Für dich/euch aus naheliegenden Gründen. :) Für uns, weil man so unglaublich gut die Situation mitfühlen kann. Einfach toll! Gruß an die ganze Familie! |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Krete kennt man doch ...schmunzel....ja ja der vorderste Trampelpfad trennt dich teilweise 50cm vom tieeeefen senkrechten Abgrund....nur paar Grashalme ...besser nicht nach vorne beugen....weil nix Geländer ect.
ja ja ist ein ganz lauschiges und besonderes Plätzchen dort.... |
Ich schätze, der Wortstamm kommt aus dem Französischen. die Route de Cretes ist die Kammstraße auf dem Vogesenkamm (Zum Beispiel)
|
Schöne Eindrücke von den Felsen! Mein Lieblingsbild ist aber dieses:
![]() → Bild in der Galerie Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr. |