![]() |
Erste Versuche A9 mit Teleobjektiven
Bei uns im Garten tummeln sich ein paar Singvögel um eine Futterstelle herum.
Dominant und der Wächter dieser Futterstelle ist das Rotkehlchen. Bei dieser Bilderreihe sah ich zunächst die Blaumeise im Sucher und drückte die Serie mit 10 Bildern/Sek, ab. Während dessen sah ich im Sucher nur noch ein Gewusel. Klarheit brachte dann die genaue Abfolge der Fotos. Die 4 Bilder sind aufeinanderfolgend. Man sieht die überstürzte Flucht der Blaumeise vor dem Rotkehlchen. Mit dem Tamron 70-200/2,8 gemacht. Ich hatte es wegen der "Dunkelheit" genommen, mußte aber wegen der nur 200 mm stark croppen. Ferner durch die Fensterscheibe fotografiert, was auch für alle noch folgenden Bilder gilt. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Fortsetzung folgt Horst |
Auch das ist eine Fluchtserie (aufeinanderfolgend) der Blaumeise, Ein kleiner Rundflug um die Futterstelle.
Mit Tamron 150-600 bei 600 mm mit Blende 6,3 gemacht. ISO = 6400 ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Nun ein paar "stationäre" Bilder:
mit GM 100-400 mit TK2 ISO 6400 Blende 11 TK1,4 habe ich zwar auch, aber ich wollte unter extremen Bedingungen testen ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Hier noch das Tamron bei 600 mm und Blende 6,3 bei ISO 3200: ![]() → Bild in der Galerie |
Tolle Fotos. Nur mal so am Rande: Habe einige Vogelhäuschen ausprobiert, die gut zu befüllen, aber vor allem geeignet sind, die Vögel möglichst vor Ansteckung durch Verunreinigung zu schützen, außerdem darf das Futter nicht nass werden usw.
Habe nach einigen Tests das hier für gut tauglich gefunden, wenn man selbst noch am Rande des Untersetzers ein paar kleine Ablauflöcher ins Plastik bohrt: https://www.amazon.de/Hammarplast-93...rh%C3%A4uschen Soll keine Schleichwerbung sein, ich habe mit dem Produkt nichts zu tun. |
Zitat:
Wie gut ist der AF bei der Kombi? |
Hallo Detlef,
die Bilder sind alle mit AF-C mit Erweitertem flex. Spot gemacht. Das geht alles rasend schnell. Die Serienbilder sind alle mit Prio "AF". Auch meine Einzelbilder sind alle aus der Serie entnommen. Wenn man die Serienbilder macht, glaubt man, man sitze im Schießkino, keine Dunkelzonen, immer Life und die Kamera rasselt das alles runter. Wie gesagt die tanzenden Vögel einfach irre. Man bekommt im Sucher nichts oder kaum etwas mit, aber die Kamera ist schneller als man gucken kann. Grüße Horst |
Zitat:
Gruß Klaus |
Zitat:
Gruß Horst Sorry, hatte ich bezogen auf das FE 100-400 |
Zitat:
Sprichst du wirklich über A9->SEL-TC 1.4x->LA-EA3->Tamron 150-600, wie von mir gefragt? Gruß Klaus |
Sorry,
war in Eile, hatte Deine Mail zu oberflächlich gelesen. Wenn von TC 1,4 oder TC2 die Rede ist, meine ich das nur im Zusammenhang mit dem FE 100-400. Was Du meinst LA-EA3 auf TC geht nicht, passt mechanisch nicht. Der Zapfen vom TC passt nicht durch den LA. Was aber noch gehen könnte, ware der 1,4 er Kenko auf dem Tamron. Habe ich aber noch nicht probiert. Edit: Gerade probiert. Die Ecken schatten bei 600 mm ab. Beim Kenko 2,0 schatten die Ecken nicht ab. Für Blende 13 bei ISO 6400 und 1/25 warte ich besser auf den Sommer. Grüße Horst |
Heute mal den Mond fotografiert:
Aus einem schrägen Dachfenster, ganz weit offen. In gebückter Haltung, Oberarm am Fensterrahmen angelehnt. Stativ geht dort nicht. A9 mit FE 100-400 Blende 5,6 1/8 Sekunde ISO 6400 AF war super! Lautlose Reihe (damit der Mond nichts hört :lol: ) Ich wählte die Serie, da hierbei die Kamera ruhiger gehalten wird und man eher verwacklungsfreie Ergebnisse bekommt Das spätere Bild ergab sich dann zu 1/500 Sekunde bei ISO 2500 Beide Bilder unbearbeitete RAWs in 100 % Ansicht. Beim späteren Bild nur die Helligkeit etwas zurückgenommen. Grüße Horst Um 5:50 aufgenommen ![]() → Bild in der Galerie Um 7:40 aufgenommen ![]() → Bild in der Galerie |
Um 5:50 hat dein AF aber nicht richtig funktioniert? Der Blutmond ist unscharf!:oops:
|
Hier habe ich noch mal 2 Bilder mit A9 + FE 100-400 + TK 1,4
Grüße Horst ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Hmm, um wieviel haste in LR aufgehellt?
A9 verträgt aufhellen weniger gut als eine A7(r)III... |
Zitat:
Ganz scharfe Bilder vom Blutmond habe ich aber eh nie gesehen. Auch meine vom letzten Juli sind unscharf. |
@nobody
Kann ich nicht sagen. Ich korrigiere immer nach dem Diagramm. Aber viel war es nicht, da kein Himmel etc. Auch sollte das Bild die Möglichkeit der A9 zeigen. Mal eben eine 10 er Serie und man sieht die Beere im Schnabel. Insofern macht die Kamera richtig Spass. @Nex69 Stimmt, bei 1/8 Sekunde und 350 000 km Entfernung aus der Hand, mit der Schulter am Fensterrahmen und in der mühsamen Hocke (bin 80) können schon mal Pixel verschoben werden. Hatte im Sommer auch mal versucht mit der A7RII draussen mit Stativ. Wenn ich noch an die Hampelei denke, AF war nicht möglich, da war das jetzige Bild ein Bild im Vorbeigehen, typisch A9 und deren AF. Grüße Horst |
Hier habe ich noch einmal 3 Bilder, vielleicht bei etwas mehr Licht, als vorher.
Alle bisherigen Bilder, wie auch diese, wurden hinter der Fensterscheibe gemacht. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Grüße Horst |
Heute Morgen wurde ich gegen 4 Uhr wach und konnte nicht mehr einschlafen. Stand auf, ging nach oben, sah aus dem Fenster, alles klar : Quasi Vollmond.:crazy:
A9 mit GM 100-400 und TK2 bestückt und los. Eine Serie mit 10 Bildern/sek. Dann fiel mir die A6500 ein mit selber Bestückung und los. Ging sogar mit 5 Bildern/Sek lautlos. Die Bilder habe ich auf 3000 x 2000 gecroppt und dann auf Forengröße gebracht Ob ich in LR die richtige Bearbeitung getroffen habe, weiß ich nicht. Ist bei Mondbildern meistens schwierig. Grüße Horst Bild mit A9 ![]() → Bild in der Galerie Bild mit A6500 ![]() → Bild in der Galerie |
Hier ist ein Foto, wie zuvor, jedoch mit A7RII. Die Lage des Mondes ist gegenüber von Heute Morgen etwas anders.
Grüße Horst ![]() → Bild in der Galerie |
Beim besten Willen und mit 1/2500 (A7R3 in APS-C) bekomme ich den Mond nicht scharf. Aber über Dresden liegt immer etwas Dunst, und ich vermute der ist der Übeltäter?
|
Jetzt ist eine Zeit vergangen, wo ich nicht mehr bei miesem Licht hinter der Fensterscheibe auf der Lauer liegen musste.
Letztes Wochenende konnte ich in der Eifel endlich mal bei gutem Licht und freier Sicht testen. A9 mit FE 100-400 und TK14. Grüße Horst ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Sorry aber,
da sollte aber noch ein wenig mehr gehen oder cropst Du extrem ? KLEINER VERGLEICH zum sigma 150-600c mit TC1401 an der a9 von gestern: dropboxlink volle auflösung nur vom raw ins jpg gesetzt https://www.dropbox.com/sh/v2uqotrjc..._N5mCTHBa?dl=0 und das sony 100-400 habe ich auch, das ist besser..vor allem viel schneller :crazy: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr. |