SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sony für ambitionierte Einsteiger noch interessant ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189334)

Gerhard-7D 01.01.2019 16:52

Sony für ambitionierte Einsteiger noch interessant ?
 
Hallo ForenKollegen,
Meine Nichte hat mich um Rat gebeten, welche Kamera ich ihr empfehlen kann. Gerne hätte ich ihr eine Sony empfohlen, aber sie will in zukunft auch gerne besser / lichtstarke Zoom objektive nutzen und natürlich nicht in ein sterbendes System investieren.
Daher kann ich keine A68 / A77 II empfehlen. Für e-mount scheint es aber ( ohne Adapter ) keine lichtstarken Zooms zu geben. Irgendwie Scheint Sony damit nicht mehr interessant zu sein, oder übersehe ich da was ?

Aktuell steht die Nikon D7500 auf ihrer Wunschliste. Meine Empfehlung war aber eher die canon 80D. Aber auch die Nikon sollte mehr Zukunft haben als A-Mount.

LG. Gerhard

nex69 01.01.2019 17:16

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 2041507)
Für e-mount scheint es aber ( ohne Adapter ) keine lichtstarken Zooms zu geben. Irgendwie Scheint Sony damit nicht mehr interessant zu sein, oder übersehe ich da was ?

Doch gibt es. Allerdings nur für Vollformat. Sony FE 24-70 GM und Tamron 2.8/28-75 für E-Mount. Für E-Mount APS-C gibt es nur f4 Zooms. Fragt sich ob es 2.8 sein müssen oder ob man nicht sinnvollerweise eine Sigma Festbrennweite mit f1.4 zu E-Mount APS-C dazukauft. F2.8 ist ja auch nicht wirklich lichtstark und 2 Blenden lichtschwächer als f1.4.
Ansonsten bleiben bei den DSLMs Olympus, Panasonic und Fujfilm bei denen es 2.8er Zooms gibt. Oder bei DSLRs Canon und Nikon. Pentax ist ähnlich tot wie A-Mount (ich warte auf den Shitstorm aber das ist die Realität).

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 2041507)
Aktuell steht die Nikon D7500 auf ihrer Wunschliste. Meine Empfehlung war aber eher die canon 80D. Aber auch die Nikon sollte mehr Zukunft haben als A-Mount.

Die 80D hatte ich selber. Nette DSLR mit guter Bedienung. Aber da ich schon DSLMs gewohnt war, nervten mich die nur 45 Fokuspunkte recht schnell. Als Sony dann endlich das FE 100-400 rausgebracht hatte, habe ich den Canon Krempel wieder verkauft. Für Teleanwendungen im Sport oder Wildlifebereich hat eine DSLR sicher ihre Vorteile. Vor allem die Objektivauswahl. Der Body war mir übrigens zu gross. Mir liegen die Sony Bodys besser in der Hand. Deine Nichte sollte in einem Geschäft alle in Frage kommenden Kameras in die Hand nehmen. Für allgemeinen Gebrauch würde ich keine DSLR empfehlen.

Zukunft haben DSLRs meiner Meinung nach generell nicht mehr (Betonung auf "meine Meinung" bevor hier wieder ein DSLR Hüter aufspringt). Auch Nikon und Canon werden ihre neuen spiegellosen Systeme pushen und die DSLRs vernachlässigen.

peter2tria 01.01.2019 17:25

Hallo Gerhard,
kannst Du mal sagen, was 'lichtstark' sein soll.
Heute gibt es an e-Mount das Mikaton f0,85 .... reicht das nicht.

Diese offenen Objektive werden sicherlich weder stabilisiert noch mit AF kommen. Somit ist ein qualitativ hochwertiger Adapter nicht 'spürbar' ist.

Die viel beworbenen Canon und Nikon sind irgendwo zwischen 3000€ und 6000€. Dazu die Frage, wieviele Fotos mit dieser offenen Blende tatsächlich gemacht werden.

Sonst würde ich sagen, dass Sony mit dem modernen, spiegellosen System am weitesten ist. Ich glaube, dass auch Canon und Nikon irgendwann komplett auf spiegellos umstellen. Somit ist meiner Meinung nach das e-Mount Sonysystem das zukunftsicherste System im Rahmen der Genannten.

nex69 01.01.2019 17:28

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2041520)
Heute gibt es an e-Mount das Mikaton f0,85 .... reicht das nicht.

Er fragt nach Zooms.

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2041520)
Sonst würde ich sagen, dass Sony mit dem modernen, spiegellosen System am weitesten ist.

Ja absolut :top:. Zurzeit hecheln Canon und Nikon hinterher. Und das nur im Vollformat. Canons Strategie bei EOS M ist unklar.

peter2tria 01.01.2019 17:36

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2041523)
Er fragt nach Zooms.
...

oh stimmt.
Wahrscheinlich kommt jetzt wieder die Leier, dass es bei Sony kein 16-50/2.8 für APS-C gibt. Ja, wenn es um dieses eine Objektiv geht, dann gibt es das (nativ) nicht für Sony.

Ich bin mir aber sicher, dass sich in 2019 da was tut. Entweder mit perfekter Adaption des A-Mounts oder mit einem nativen Objektiv.
Übrigens wird das nicht klein werden - die Physik fordert Ihren Tribut .... so oder so.

BTW:
Ich denke über das Sigma 18-35/1.8 oder das 50-100/1.8 nach.

minolta2175 01.01.2019 17:43

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2041516)
Auch Nikon und Canon werden ihre neuen spiegellosen Systeme pushen und die DSLRs vernachlässigen.

Natürlich..... auch die wollen gerne eine System für 3-6000€ dem Kunden verkaufen, bei der Marge.

WildeFantasien 01.01.2019 17:45

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 2041507)
Daher kann ich keine A68 / A77 II empfehlen. Für e-mount scheint es aber ( ohne Adapter ) keine lichtstarken Zooms zu geben. Irgendwie Scheint Sony damit nicht mehr interessant zu sein, oder übersehe ich da was ?

"Knipsfotografie" wird in Zukunft nur noch mit den Smartphone gemacht. Sony setzt deshalb verstärkt auf Profis. Diese wiederrum setzen meist auf Vollformat. Da gibt es bei E-Mount mittlerweile eine ganz brauchbare Auswahl an lichtstarken Objektiven. Auch die Fremdhersteller fangen jetzt an, bezahlbare Objektive anzubieten.

Ob A-Mount jetzt eine schlechtere Wahl gegenüber Canon- oder Nikon-DSLRs ist, weiß niemand. Vielleicht gibt es in 5 Jahren von allen Herstellern nur noch spiegellose Kameras neu zu kaufen.

Bei einer spiegellosen Kamera gibt es zumindest die Möglichkeit per Adapter andere Objekte anzuschließen. Wenn ich von Bekannten oder Arbeitskollegen um rat gefragt werde, empfehle ich meistens ein a6000 mit Kit-Objektiv. Mehr wollen die meisten sowieso nicht ausgeben. Nach oben ist natürlich alles offen, und Objektive kann ich für diese Kamera später nach Bedarf dazu kaufen.

aidualk 01.01.2019 17:47

Wurde die Frage im E-Mount Bereich speziell auf die APS Größe eingeschränkt?

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 2041507)
Für e-mount scheint es aber ( ohne Adapter ) keine lichtstarken Zooms zu geben. Irgendwie Scheint Sony damit nicht mehr interessant zu sein, oder übersehe ich da was ?

Wenn es denn APS sein soll, dann würde ich ein E-Mount Zoom mit F/4 empfehlen. Grund ist, dass die F/4 Zooms von der Größe und Balance perfekt zu den 6000er Kameras passen. Für das gezielte Spiel mit der Schärfentiefe eine zusätzliche F/1.4 Festbrennweite als Ergänzung. Diese sind inzwischen in ausreichender Auswahl und günstigen Preisen verfügbar.

Alternativ gibt es von Canon und Nikon aktuell nicht wirklich empfehlenswertes im Bereich APS, was zukunftsträchtig erscheint.
Eine Nikon/Canon APS DSLR hat für mich ähnliche Zukunftschancen wie das A-Mount. ;) ... und deren Spiegellosen... ?

oxhotel 01.01.2019 19:11

Was möchte Deine Nichte denn fotografieren ??
Ich habe die Nikon D 7500 und nutze sie für Sportaufnahmen , Formel 1 etc.
Bin sehr ! zufrieden damit !
Meines Wissens bietet Nikon noch bis 15.1. ne CashBack Aktion an ,auch für
Objektive .

nex69 01.01.2019 19:44

Zitat:

Zitat von WildeFantasien (Beitrag 2041528)
Ob A-Mount jetzt eine schlechtere Wahl gegenüber Canon- oder Nikon-DSLRs ist, weiß niemand. Vielleicht gibt es in 5 Jahren von allen Herstellern nur noch spiegellose Kameras neu zu kaufen.

Doch das weiss man jetzt schon. Probier mal ein Sigma Art Objektiv für A-Mount zu finden. Es gab nur das 35er und 50er. Alle anderen hat Sigma nicht mehr für A-Mount und Pentax auf dem Markt gebracht. Und zumindest hier in der Schweiz sind die A-Mount Versionen des 35ers und 50ers nicht mehr lieferbar. DAS ist für mich sehr wohl ein Grund von A-Mount abzuraten. Natürlich kommen jetzt wieder Hinweise man könne gebraucht kaufen und es gäbe ja genug Objektive usw.

Reisefoto 01.01.2019 20:09

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 2041507)
Meine Empfehlung war aber eher die canon 80D. Aber auch die Nikon sollte mehr Zukunft haben als A-Mount.

Die Nikon und Canon DSLR Systeme werden den gleichen Weg wie A-Mount gehen; es dauert nur noch etwas länger. Wenn jemand heute neu einsteigt, würde ich ein spiegelloses System empfehlen. Hinsichtlich der Kamera- und Objektivauswahl und auch der Leistungsfähigkeit ist Sony dort mit Abstand führend. Bei APS-C merkt man allerdings, dass Sony derzeit den Schwerpunkt auf Vollformat gelegt hat.

Alternative: Sich kostengünstig gebraucht ein schönes A-Mount System zusammenstellen. Für relativ wenig Geld kann man sich so ein System zulegen, von dem man für den Preis bei neuen Gerätschaften im Spiegellosbereich nur träumen kann. Warum ich bisher weitgehend beim A-Mount geblieben bin und wohl auch bleiben werde, habe ich mal zusammengestellt:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...5&postcount=49
Bei einem Neueinstieg sieht das natürlich anders aus.

dinadan 01.01.2019 20:20

Die ambitionierte Fotografie mit Wechselobjektiven ist per se ein langsam sterbendes Segment, egal ob mit oder ohne Spiegel. Deine Nichte würde auch mit einer A68, einem gebrauchten 2.8/16-50 SSM und vielleicht ein oder zwei Minolta Festbrennweiten nichts verkehrt machen. In ein paar Jahren kann sie dann weitersehen oder sich ein besseres Handy kaufen :crazy:

nex69 01.01.2019 20:29

Es muss ja gar nicht immer Sony sein.

conradvassmann 01.01.2019 20:43

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 2041507)
Hallo ForenKollegen,
Meine Nichte hat mich um Rat gebeten, welche Kamera ich ihr empfehlen kann. Gerne hätte ich ihr eine Sony empfohlen, aber sie will in zukunft auch gerne besser / lichtstarke Zoom objektive nutzen und natürlich nicht in ein sterbendes System investieren.
Daher kann ich keine A68 / A77 II empfehlen. Für e-mount scheint es aber ( ohne Adapter ) keine lichtstarken Zooms zu geben. Irgendwie Scheint Sony damit nicht mehr interessant zu sein, oder übersehe ich da was ?

Aktuell steht die Nikon D7500 auf ihrer Wunschliste. Meine Empfehlung war aber eher die canon 80D. Aber auch die Nikon sollte mehr Zukunft haben als A-Mount.

LG. Gerhard

Ich finde, Argumente, wie "Sterbendes System" und "bald kommt das neue Modell/System", taugen nur, um sich verrückt zu machen.
Wenn ich ein System habe, mit dem ich das so machen kann, was und wie ich will, ist mir alles andere erstmal relativ egal.
Zum Vergleich, ich mache semi-professionell Musik, habe auch mal 20 Jahre ausschließlich davon gelebt. Es wäre mir nie eingefallen, Synthie/Orgel/Mikrofon/Gitarren/Verstärker Equipment nach derartigen Gesichtspunkten wie "aktuell" oder "modern" auszuwählen, sondern ich habe mir die Instrumente geholt, egal ob neue oder einige "elektronische Antiquitäten" die meine Vorstellungen vom Klang erfüllen und fertig.

nex69 01.01.2019 20:45

Zitat:

Zitat von conradvassmann (Beitrag 2041577)
Wenn ich ein System habe, mit dem ich das so machen kann, was und wie ich will, ist mir alles andere erstmal relativ egal.

Es geht hier um eine Neueinsteigerin die noch nichts hat.

RRibitsch 01.01.2019 23:03

Also, wenn ich jetzt kein System hätte und mir APS-C ausreicht, würde ich wohl mit Fujifilm starten, hier gibt es entsprechende Zooms mit guter Lichtstärke.

Giovanni 01.01.2019 23:27

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2041527)
Natürlich..... auch die wollen gerne eine System für 3-6000€ dem Kunden verkaufen, bei der Marge.

Genau so ist es. Wobei sie deshalb nicht zwangsläufig die DSLR Systeme vernachlässigen werden. Für neue Vollformat-DSLR-Gehäuse und -Objektive rechne ich allerdings mit Preisen oberhalb vergleichbarer DSLMs.

nex69 01.01.2019 23:31

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2041527)
Natürlich..... auch die wollen gerne eine System für 3-6000€ dem Kunden verkaufen, bei der Marge.

Natürlich. Die Klapperspiegelkästen will ja keiner mehr haben.

Giovanni 01.01.2019 23:37

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 2041573)
Die ambitionierte Fotografie mit Wechselobjektiven ist per se ein langsam sterbendes Segment, egal ob mit oder ohne Spiegel.

Man reibt sich mittlerweile verwundert die Augen. Ich habe vor wenigen Tagen mit Softboxen, Stativ und Fernauslöser im Wohnzimmer Familienbilder gemacht. Heute zeigte mir meine Frau welche, die ihre Freundin von sich und ihren Kindern mit dem Handy gemacht hat ... mit irgendeiner netten Software aus China, die gleich noch das Licht und die Gesichter richtet. Ich musste zweimal fragen, ob die nicht vom Fotografen im Studio aufgenommen wurden ... da kommt man mit "natürlichen Mitteln" ohne Software-Unterstützung kaum mehr ran. Ob man den Look nun mag oder nicht.

Aber zurück zur Kameraempfehlung hier: Lichtstark ist eine Sache, der Sinn eines lichtstarken Objektivs eine andere. Wenn man Lichtstärke zum Freistellen verwenden will, sollte man die Äquivalenz-Betrachtung im Hinterkopf behalten:
µFT 25mm f2,8 entspr. ca. APS-C 35mm f4 entspr. ca. VF 50mm f5.6

Und schwupps, weg ist die Freistellung trotz f2,8 bei den kleinen Sensoren. Bzw. f4 an Vollformat oder sogar an APS-C sieht unter dem Gesichtspunkt gar nicht mehr so übel aus.

Giovanni 01.01.2019 23:39

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2041601)
Natürlich. Die Klapperspiegelkästen will ja keiner mehr haben.

Seit wann heißen 50% der Fotografen "Keiner"?

dey 01.01.2019 23:56

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2041605)
Seit wann heißen 50% der Fotografen "Keiner"?

Immer, wenn es nicht die eigenen 50% sind. :P :mrgreen:

Vor Jahren hätte ich mich nicht so schwer getan. Ich empfinde mich als a99-Nutzer als bewusster Exot; das kann ich zum Einstieg schwer empfehlen.

Ist sie sich der Kosten bewusst? Budget?
E-mount ist immer noch recht teuer, wenn man nicht das billigste nehmen möchte. Beim a-mount war das Experimentieren einfach günstiger.

Am Ende bleibt irgendwie doch e-mount, weil die zukunftsweisende spiegellose Technologie mit der aktuell einzigen Möglichkeit zum Upgrade ist. Ggf gebraucht oder Standardzoom 1670 und was lichtstarkes zum Spielen manuell adaptiert.

nex69 02.01.2019 00:05

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2041605)
Seit wann heißen 50% der Fotografen "Keiner"?

Meinst du Canon verramsche seine Kameras zu Schleuderpreisen, weil sie so begehrt sind? Was eine 6DII und eine 5DIV in Sonderaktionen noch kosten ist nur noch Dumping (zumindest hier in der Schweiz ist das so). Sony hat das nicht nötig wie es scheint.

Giovanni 02.01.2019 00:11

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2041606)
Am Ende bleibt irgendwie doch e-mount, weil die zukunftsweisende spiegellose Technologie mit der aktuell einzigen Möglichkeit zum Upgrade ist. Ggf gebraucht oder Standardzoom 1670 und was lichtstarkes zum Spielen manuell adaptiert.

Das SEL 50mm f1.8 OSS (APS-C) ist ein richtig gutes Portraitobjektiv. Nur falls das jemand interessiert.

skewcrap 02.01.2019 00:13

Ich hatte am Anfang auch das Gefühl, dass mir bei den A6x00 Kameras ein 2.8er Zoom fehlt. Unterdessen bin ich nicht mehr sicher, ob ich überhaupt eines kaufen würde, wenn Sony denn ein neues bringen sollte. F4 passt von der Grösse viel besser, und die ISO Performance der Kameras ist ja auch besser geworden.

Wie viele Blenden Vorteil hat eine aktuelle Kamera gegenüber einer 10 jährigen Kamera? Sicher mehr als 1 Blende. Trotzdem wollen alle immer noch 2.8er Zooms?

Falls Freistellung gefordert ist, nimmt man wie nex69 schon gesagt hat sowieso besser eine lichtstarke Festbrennweite.

Kommt natürlich stark auf die Ambitionen an, aber einem Einsteiger würde ich kaum raten, mehrere 1000€ in die Hand zu nehmen. Für jemanden, der Fotografie erst noch entdecken will, wäre doch eine A6000 perfekt. Klein, leicht, günstig.

Giovanni 02.01.2019 00:17

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2041607)
Meinst du Canon verramsche seine Kameras zu Schleuderpreisen, weil sie so begehrt sind? Was eine 6DII und eine 5DIV in Sonderaktionen noch kosten ist nur noch Dumping (zumindest hier in der Schweiz ist das so). Sony hat das nicht nötig wie es scheint.

In Deutschland ist die 5D Mk. IV, nur Gehäuse, aktuell bei keinem mir als seriös bekannten Foto- oder Elektronikhändler für weniger als 2950,- € zu bekommen. Vor 11 Jahren und 14 Tagen hab ich die "Ur-5D" samt 24-105 L IS USM und 100-400 L IS USM für insgesamt 3199,- € gekauft. Vor ein paar Jahren habe ich für eine 100% neuwertige Vorführ-5D Mk. II mit 160 Auslösungen und voller Garantie direkt bei Canon weniger als 1500 € bezahlt. Glaubst du wirklich, dass die Sachen damals wesentlich billiger herzustellen waren? Der derzeitige Preis der 5D Mk. IV enthält noch eine sehr, sehr große Marge. Vielleicht nicht ganz so eine große wie die Sony A7r III, aber mehr als genug, um noch Rabatte/Cashback geben zu können und trotzdem die Aktionäre zufrieden zu stellen.

P.S.:
Falls gerade jetzt DSLRs nicht so nachgefragt werden wie die in den letzten Monaten neu vorgestellten DSLMs, dann garantiert nicht, weil DSLRs weniger begehrt oder weniger brauchbar wären. Vielmehr deshalb, weil es sich um eine ausgereifte Technologie handelt: Es gibt bei DSLRs für die meisten Fotografen keinen Grund mehr, jede Modellgeneration mitzunehmen. Bei Sony anscheinend schon ... kaum ist eine neue Sony erschienen, werden die Vorgängermodelle hier zum alten Eisen erklärt und bei jeder Generation gibt es tolle Innovationen, begleitet von einer gleichbleibend langen Mängel- und Wunschliste für die nächste Generation. Da kann sich Sony die Hände reiben. Diesem Treiben konnten (Nikon) bzw. wollten (Canon) die DSLR-Hersteller natürlich nicht länger tatenlos zusehen.

ha_ru 02.01.2019 09:37

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2041609)
Ich hatte am Anfang auch das Gefühl, dass mir bei den A6x00 Kameras ein 2.8er Zoom fehlt. Unterdessen bin ich nicht mehr sicher, ob ich überhaupt eines kaufen würde, wenn Sony denn ein neues bringen sollte.

Ein 50-150/2.8 würde ich vermissen, vermisse ein 35-100/2.0 bei mFT aber genauso. Da gibt es ein noch handliches 35-100/2.8.

Die Gehäuse sind nicht die Größen- und Gewichtstreiber, es sind die Objektive.
http://j.mp/2QcFZ7z

Hans

nex69 02.01.2019 11:45

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2041610)
In Deutschland ist die 5D Mk. IV, nur Gehäuse, aktuell bei keinem mir als seriös bekannten Foto- oder Elektronikhändler für weniger als 2950,- € zu bekommen.

In der Schweiz verkauft ein Zürcher Fachgeschäft (!) die 5D IV aktuell für CHF 2570 inkl. 3 Jahren Garantie. Dann gibt es noch CHF 300 Cashback. D.h. schlussendlich kostet das gute Stück noch CHF 2270 oder 1987 Euro. Im letzten Jahr gab es auch immer wieder Sonderaktionen der grossen Onlinehändler oder Portalen wie Daydeal.ch (Tagesangebote). UVP war ja damals um CHF 4000. An den Shitstorm kann ich mich noch gut erinnern. Als Canon Early Adopter wäre ich angepisst.
Sony verramscht aktuelle Modelle nicht zu solchen Schleuderpreisen. Und die 5D IV ist immer noch aktuell und kein Auslaufmodell.
Dasselbe gilt übrigens für die EOS 6D II und die ist noch neuer (und nicht etwa die steinalte 6D). Die interessiert keinen. Quasi eine 80D mit minderwertigem Vollformatsensor. Es steigen nach wie vor viele Canon und sogar Nikon DSLR Kunden auf Sony E-Mount um.

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2041610)
Glaubst du wirklich, dass die Sachen damals wesentlich billiger herzustellen waren?

Hat keiner behauptet. Ich habe 1986 CHF 1098 für einen Nikon FA Body bezahlt. Das war sogar ein guter Preis. Interessiert heute jedoch keinen mehr. Die Objektive waren damals schon sehr teuer. Wieviel das heute wäre, weiss ich nicht. Interessiert mich auch nicht.

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2041610)
Der derzeitige Preis der 5D Mk. IV enthält noch eine sehr, sehr große Marge.

Keiner hat was anderes behauptet. Sieht man ja an den Preisen in der Schweiz. Auch da verdient Canon noch daran. Und der Händler auch.

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2041610)
Vielleicht nicht ganz so eine große wie die Sony A7r III, aber mehr als genug, um noch Rabatte/Cashback geben zu können und trotzdem die Aktionäre zufrieden zu stellen

Ohne grosse Rabatte wirds halt nicht mehr gekauft. Da warten die DSLR Kunden lieber ab bis es noch günstiger wird oder was neues kommt. Silvester habe ich mit einem Nikon und einem Canon DSLR Fotografen gesprochen. Beide schielen schon zu den spiellosen Neuheiten ihrer Marken. Eine neue DSLR wird keiner von denen mehr kaufen.


Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2041610)
P.S.:
Falls gerade jetzt DSLRs nicht so nachgefragt werden wie die in den letzten Monaten neu vorgestellten DSLMs, dann garantiert nicht, weil DSLRs weniger begehrt oder weniger brauchbar wären. Vielmehr deshalb, weil es sich um eine ausgereifte Technologie handelt: Es gibt bei DSLRs für die meisten Fotografen keinen Grund mehr, jede Modellgeneration mitzunehmen.

Ja es gibt schlicht zuwenige Neuerungen. Lautlos fotografieren? Vergiss es. 600 Fokuspunkte über das ganze Bild verteilt? Vergiss es. Schlicht nicht möglich mit der alten Technologie.

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2041610)
Bei Sony anscheinend schon ... kaum ist eine neue Sony erschienen, werden die Vorgängermodelle hier zum alten Eisen erklärt und bei jeder Generation gibt es tolle Innovationen, begleitet von einer gleichbleibend langen Mängel- und Wunschliste für die nächste Generation.

Die gleichbleibend lange Mängel- und Wunschliste ist Unsinn und eine Erfindung von dir. Die dritte Generation der A7 und der A9 ist deutlich ausgereifter als die erste Generation der EOS R (die kann ja nicht mal Augen AF bei AF-C). Sony hat die Mängel der zweiten Generation ziemlich radikal ausgemerzt.

skewcrap 02.01.2019 12:12

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2041626)
Die Gehäuse sind nicht die Größen- und Gewichtstreiber, es sind die Objektive.
http://j.mp/2QcFZ7z

Klar, trotzdem merkst du auch schon den Unterschied von ca. 100g zwischen A6000 und A6500.

Lightspeed 02.01.2019 12:36

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2041606)
Immer, wenn es nicht die eigenen 50% sind. :P :mrgreen:

Vor Jahren hätte ich mich nicht so schwer getan. Ich empfinde mich als a99-Nutzer als bewusster Exot; das kann ich zum Einstieg schwer empfehlen.

...

Exot finde ich gut. ;-)
Ich gesell mich mal mit A900 und A99 dazu. Lieber Exot mit "spiegelnden Klapperkästen" und großen Kameras als den ganzen Haufen Geld in ein komplett neues System zu packen, auf dem lediglich derselbe Name drauf steht. Reizt Eure Kästen aus. Ich weiss nicht, wo der Sinn und die Freude daran liegt, hier ständig alles Alte zu Schrott zu erklären.
"Zum Einstieg" heißt doch auch gleichzeitig, man probiert mal aus. Muss es dann immer gleich ganz oben sein? Warum eben nicht eine Kamera aus dem Gebrauchtregal. Schmerzt viel weniger, wenn sich das Hobby als Stichflamme erweist. Ich kann allerdings gut verstehen, wenn es nicht als erstes A-Mount sein soll. Dazu ist dessen Zukunft zu ungewiss.

nex69 02.01.2019 14:39

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 2041662)
Lieber Exot mit "spiegelnden Klapperkästen" und großen Kameras als den ganzen Haufen Geld in ein komplett neues System zu packen, auf dem lediglich derselbe Name drauf steht.

Ist hier nicht das Thema. Es geht um eine Kamera für eine Neueinsteigerin.

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 2041662)
Warum eben nicht eine Kamera aus dem Gebrauchtregal. Schmerzt viel weniger, wenn sich das Hobby als Stichflamme erweist.

Nicht jeder will eine abgeranzte Gebrauchtkamera ohne Garantie kaufen.

wutzel 02.01.2019 14:51

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2041697)

Nicht jeder will eine abgeranzte Gebrauchtkamera ohne Garantie kaufen.

Dafür gibt's Händler, photohaus z. B kann man da empfehlen.

screwdriver 02.01.2019 15:08

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 2041701)
Dafür gibt's Händler, photohaus z. B kann man da empfehlen.

Gebrauchtkauf mit abgeranzt zu verbinden, ist ziemlich schräg.
Ich habe alle meine DSLM gebraucht gekauft. Manche "blind" über dieses Forum, andere von Privat mit Ansicht und Funktions-Test beim Verkäufer.
Manche waren tatsächlich kaum genutzt mit Auslösezahlen teilweise unter 1000.
Nicht eine Einzige war verranzt und alle tun es klaglos. Zum Teil seit mehreren Jahren.

skewcrap 02.01.2019 15:18

Gebraucht kaufen (ohne Garantie) würde ich persönlich nie etwas >500€.

Das Risiko wäre mir einfach zu gross, resp. die Ersparnis meistens zu klein.

Bei Gebrauchtkauf ohne Garantie müsste man eigentlich auch noch die Wahrscheinlichkeit einer Reparatur einkalkulieren.

Gibt ein Video dazu von Tony Northrup: https://www.youtube.com/watch?v=_kob8NwBX3c

wutzel 02.01.2019 15:18

Ja ist auch schräg, fast alle meiner linsen sind auch gebraucht, mit Kameras hatte ich auch nie Probleme.

Natürlich macht eine Einsteiger Kamera gebraucht kaum Sinn aber im höherwertigem Segment mache ich mir da kaum Sorgen. (wohlgemerkt vom Händler)

guenter_w 02.01.2019 16:24

Meine Fresse - was für ein Eiertanz um eine Kameraempfehlung für eine "ambitionierte Einsteigerin"!

Ich würde erst mal einen ordentlichen Fotokurs empfehlen, dann zum Kennenlernen des Hobbies eine Kompaktkamera, die hinterher noch als Zweitkamera taugt. Als nächstes die Erforschung der Motivwelten des neuen Hobbies und die Leidensfähigkeit in Kauf und auch Transport der Ausrüstung. Keiner der Vorposter hat gefragt, welche Fähigkeiten und Ansprüche und nicht zuletzt finanziellen Gegebenheiten denn vorhanden sind. So artet es mal wieder in eine wohlbekannte Schlacht zwiwchen den Systemen aus - wahrlich hilfreich ist das nicht!

skewcrap 02.01.2019 16:29

Stimmt schon, aber wenn der Ersteller nach 35 Postings sich mal wieder melden würde um einige weitere Infos zu geben, würde das auch dazu beitragen, dass der Thread nicht abdriftet.

nex69 02.01.2019 16:45

Ja schade, dass der TO sich nicht mehr meldet. So bringt das nichts.

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2041731)

Ich würde erst mal einen ordentlichen Fotokurs empfehlen, dann zum Kennenlernen des Hobbies eine Kompaktkamera, die hinterher noch als Zweitkamera taugt.

Ich bin da durchaus bei dir aber anscheinend hat sie ja schon eine D7500 auf der Wunschliste. Ist ja oft so, dass Anfänger mal gehört haben, dass eine DSLR das Beste ist. Nachher liegt das dicke Ding dann zu Hause und man fotografiert wieder mit dem Smartphone :zuck:. Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit vermutlich grösser, dass eine kompakte Systemkamera mitgenommen wird.

screwdriver 02.01.2019 16:58

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2041733)
...um einige weitere Infos zu geben....

Letztlich ist es völlig egal, bei welcher Marke man landet.
Die "Zielperson" muss die Kamera der Wahl einfach "nur gerne anfassen wollen".
Da spielen technische Aspekte nur eine untergeordnete Rolle.
Entweder man bleibt dauerhaft bei der Kamera mit Kitobjektiv hängen oder es ufert aus. Und man weiss nach ein paar Monaten, wo die Reise hingehen soll.
Selbst wenn man eine nach derzeitigem Stand in ein "zukunftsicheres System" investiert, heisst das noch lange nicht, dass dieses auf Dauer das System der Wahl ist.

dey 02.01.2019 17:15

Bravo guenter, toll gepoltert. Gibr es für herablassende Kommentare extra Punkte.
Ich traue dem TO zu, deine Fragen schon geklärt zu haben.
Er fragt nicht nach Kaufberatung, sondern ob man a-mount einem Einsteiger noch zumuten kann. Und ob e-mount für unerfahrenen Einsteiger bezahlbar ist.
Zwei durchaus wunde Punkte bei Sony.

Windbreaker 02.01.2019 17:23

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2041744)
…... sondern ob man a-mount einem Einsteiger noch zumuten kann. Und ob e-mount für unerfahrenen Einsteiger bezahlbar ist.

Weder noch! Er äußerte seine Ansicht, dass er A-Mount wegen tot nicht empfehlen kann und dass E-Mount keine lichtstarken Objektive hätte. Von Kosten etc. war überhaupt nicht die Rede!

Die Anfangsfrage hat natürlich wieder einmal die Systemfrage ausgelöst.

Ich persönlich sehe keinen Grund, nicht ins A-Mount einzusteigen und zu einem späteren Zeitpunkt auf E-Mount zu adaptieren. Also bietet aus meiner Sicht Sony sehr wohl Lösungsmöglichkeiten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr.