SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   AF System - Sony alpha A99 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189253)

The Norb 25.12.2018 21:00

AF System - Sony alpha A99
 
An Feiertagen kann man sich ja manchmal ein bisachen mit einer Kamera
beschäftigen. Heute ist das AF System der A99 "dran" :D

19 AF- Sensoren gibt es da - davon 8 Kreuzsensoren und 11 Liniensensoren.
Also besser wie bei einer A58 - aber so richtig "doll" ist das scheinbar erstmal
nicht - etwas besser als bei einer A65 oder ungefähr so bei bei der A77. Zumal
diese 19 AF Punkte auch noch alle recht kompakt in der Bildmitte rumliegen.

Nun hat die A99 aber wohl ein "duales AF System" - also es gibt noch einen
"Phasen AF" mit über 100 "Hilfssensorpunkten" - ab firmware Version 1.02
soll der sogar recht okay sein.

Ken Rockwell schreibt dazu:

Zitat:

"Dual AF is unique in having optical and sensor AF sensors. 19 optical and
111 on-sensor, but needs newer firmware and only works with a very few lenses.
I never saw the 111 sensors appear, and I never missed them."

Also mit einigen Linsen soll das Phasen AF System gut zusammenarbeiten,
aber er selber hätte diese über 100 AF Punkte noch nie gesehen und er hätte
die Dinger eigentlich auch "nie vermisst" :D

Also ich hab da im Display auch mal ein breites AF-Feld gesehen, aber wenn Ken
Rockwell schon nicht weiss, wo die Dinger sind.....

......gibt es irgendwo vielleicht eine gute Beschreibung des AF Systems der A99 ?

Tauchen Teile des A99 AF Systems vielleicht nur bei Verwendung von bestimmten
Objektiven "auf" ? Hier im Forum habe ich bisher nicht soviel dazu gefunden,
deswegen Danke schon mal falls jemand vielleicht grad mal einen "link" zur Hand
hat wo man durch Nachlesen dazu etwas schlauer werden kann :D

dinadan 25.12.2018 22:14

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 2040479)
Also ich hab da im Display auch mal ein breites AF-Feld gesehen, aber wenn Ken
Rockwell schon nicht weiss, wo die Dinger sind.....

Bei Ken Rockwell kann man froh sein, wenn er den Einschalter findet. Technik ist nicht seine Stärke.

Bei der A99 fand ich den per Sensor-PDAF realisierten Fokuslimiter nützlich. Ansonsten hatte ich nicht das Gefühl, dass Extra-Sensoren etwas bringen.

Hitman72 25.12.2018 22:22

Ich meine, dass der die zusätzlichen Sensoren bei der der Motiv-Verfolgung ganz nützlich waren, weil die Abdeckung dadurch größer ist. Mangels a99 kann ich das nicht mehr testen, aber klick.

The Norb 25.12.2018 22:52

Tja -

scheint wohl nur in diesem "AF-D" Modus zu funktionieren,
und dann auch nur mit sehr wenigen Sony Objektiven

Dort erscheint dann tatsächlich ein anderes "AF-Feld"

Zitat:

The news is / or at least my impression at the time of launch was that the 102 AF points would work alongside the 19 point AF to ensure a more precise focus. The truth is that the 102 AF points will only work in the new AF-D mode of the camera which can sense depth and continuously track objects very accurately. The big news to me and the staff was that the camera only currently supports 6 lenses at this point of time.

The lenses that are supported are hidden below a footnote at the bottom of Sony’s A99 feature page. The Sony A99 page reads like this for the new feature:

“New AF-D Mode”

This highly advanced Continuous AF mode uses 19 AF points with reliable depth-direction focusing performance to steadfastly capture subjects and is strongly assisted by the 102-point multi-point focal-plane phase-detection AF sensor. It continues to accurately focus on the subject whether the subject is moving in depth or plane direction.”

The footnote at the bottom of the page reads:

“4. Note that at the time of launch the following lenses support AF-D: SAL2470Z, SAL2875, SAL50F14, SAL300F28GII, SAL70400G, SAL50050F4G.”
https://www.thephoblographer.com/201...hese-6-lenses/


Und durch das upgrade auf die firmware Version 1.02 erweitern sich die
Möglichkeiten noch ein wenig

Zitat:

Die folgenden Vorteile und Verbesserungen des vorigen Updates sind auch in Version 1.02 enthalten:

Unterstützung der "Dual AF"-Funktion für folgende Objektive: SAL24F20Z, SAL85F14Z, SAL135F18Z, SAL70300G, SAL70200G, SAL35F14G, SAL1635Z, SAL100M28, SAL50M28, SAL85F28, SAL300F28G, SAL70400G2, SAL50F14Z
https://www.sony.de/electronics/supp...loads/Z0005611

Okay -

also 121 AF Punkte an der A99 wären ja auf jeden Fall schon mal was anderes,
als "nur" diese 19 :D

Reisefoto 25.12.2018 22:59

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 2040493)
Tja -
scheint wohl nur in diesem "AF-D" Modus zu funktionieren,
und dann auch nur mit sehr wenigen Sony Objektiven

Die Sensoren geben Dir nicht mehr einzeln anwählbare Felder, sondern unterstützen die Kamera bei der Verfolgung und stehen nur im AF-D Modus zur Verfügung. Anfangs warten es nur wenige Sony Objektive die unterstützt wurden, aber die Liste wurde erheblich ausgebaut. Sony Objektve werden i.d.R. unterstützt. Es gibt dazu eine Liste von Sony. Die Unterstützung entspricht m.o.w. den von dual-AF der A99II unterstützten Objektive.

dey 26.12.2018 09:24

Und die Abdeckung der Bildfläche wird nicht vergrößert.

Fuexline 26.12.2018 10:24

habe es mit dem 70-200 2.8 in Gebrauch, da ist es ganz nützlich

man schaltet in den (AF-D)Modus, sieht aber erst einmal nichts von den Zusatzpunkten, jedoch wird links und rechts eine Art Linie angezeigt die angibt in welchem Raster die Sensoren arbeiten - drückt man den Auslöser nun halb herunter und etwas bewegt sich innerhalb dieses Rasters, so leuchten die kleinen Sensorpunkte auf und man kann innerhalb derer dann Auslösen

Schade das Sony das Feature für andere Objektive gesperrt hat, denn einige Tamrons mit Minolta Kennung können den Modus nutzen und haben keine Probleme damit.

The Norb 26.12.2018 14:39

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2040527)

Schade das Sony das Feature für andere Objektive gesperrt hat, denn einige Tamrons mit Minolta Kennung können den Modus nutzen und haben keine Probleme damit.

Tja -

die Anzahl der vom AF-D "erkannten" Objektive ist ja scheinbar in der firmware abschließend limitiert -
und das letzte update (1.02) ist schon einige Jahre her.

Wenn man in das firmware upgrade weitere Objektive mit "reinschreiben" könnte,
wäre das "Problem" ja eigentlich gelöst und die A99 wäre so plötzlich mit den
122 AF Punkten eine viel "modernere Kamera"


Aktuell kann man das Feature nur nutzen, wenn man exakt diese Objektive dazu
kauft. Scheint mal wieder so eine "Marketing Idee" von Sony zu sein, die dann
irgendwann komplett fallengelassen worden ist - denn technisch lässt sich das ja
sonst nicht begründen.

Oder man findet einen Weg, der A99 "zu erzählen" - daß es sich bei einem beliebigen
Objektiv z.B. um ein Sony SAL 50 mit Stangenantrieb handelt - das alte Schätzchen
ist ja in der Liste drin, während das viel modernere Sony SAM 50mm mit AF Motor im
Objektiv komplett "rausfällt". Das ist also wohl dann auch noch mal so "ne Wissenschaft für sich".

Dem damaligen Topmodell hätten die von Sony denn 122 Punkt AF ja ruhig mal
für alle Objektive spendieren können - ohne gleich wieder die "eigenen" Objektive
im Blick zu haben. Ist scheinbar ja doch eine sehr "selbstbezogene" Firma :D :D

dey 26.12.2018 14:57

Es ist völlig sinnfrei mal wieder gegen das böse Sony zu zündeln. Bei einer 6y alten Kamera. Nur weil es einem persönlich gegen den Strich geht.
AF-D ist nicht die Erfüllung. Versuch mal einen wirklich belastbaren Vergleichstest zu finden, der af-d lobt. Es war der erste Versuch eines Hybrid-af, der aber nicht sehr erfolgreich war. Die zusätzlichen Felder liegen hauptsächlich zwischen den pdaf-Sensoren und helfen beim Tracking wenn das Hauptmotiv kurz den pdaf-Sensor verlässt oder beim Übergang zum nächsten.
Alles was ich zum af-d gefunden habe hat mich nicht vom Stangen-Tamron weggelockt.

Fuexline 26.12.2018 16:33

also ich finde ihn praktisch, denn:

im Club bei Dunkelheit passiert es das der Kontrast AF eben nicht will wenn die Kamera gekippt ist und man etwas fokusiert das in der Nähe des nächsten AF Spots ist, dadurch pumpt der AF dann solange blöd rum bis die Kamera wieder gerade bzw halbwegs gerade liegt.

mit dem AFD Modus wird das kompensiert da der Sensor Punkt zumindest mitteilen kann das hier ein Objekt ist, deswegen macht das System ja zb bei den langen Brennweiten enorm Sinn bei der A99.

eine Möglichkeit wäre ein Objektiv zu nehmen und in die Firmware oder dem AF CHip eben ne Kennung zu verpassen welche einem Objektiv gleichkommt das unterstützt wird,

so wäre das Sigma 35 1.4 welches schon so richtig gut ist plötzlich ein SONY 35mm 1.4 und bietet eben noch AF-D

Sony hätte so ool sein können und bei A99 Support Ende eine Firmware 2.0 bringen können mit unlocked AF-D Mode

Sollte jemand mein Objektiv flashen können biete ich mal bei erfolgreichem FLash 200 eur an xd

tempus fugit 26.12.2018 16:44

Was regt ihr euch über das Problem auf?
Ist im Einklang mit dem raubkapitalistischen System in dem wir leben. Sonst könnte man ja gleich Adobe dazu überreden einfach Kameras in älteren Versionen von LR freizuschalten oder mittels zip datei aus dem internet einbinden zu können .
Bloß die CEOs müssten sich dann leider an weniger Millionen ergötzen...

steffenl 26.12.2018 17:28

wenn wir gerade davon reden:
Beispiel Vögel: im AF-D Modus verliert die Kamera das Motiv regelmäßig aus den Augen, mit AF-C ist das sehr viel zuverlässiger.
Nun ist die Frage, ob ich die Technik nicht verstehe richtig einzusetzen oder ist es wie Dey sagt, ein erster Gehversuch neuer Technik?
Gibt es Tipps, den AF-D "richtig" einzusetzen bei Objektverfolgung?

loewe60bb 26.12.2018 17:29

Ich finde man sollte bzw. "dürfte" sich über solche Probleme aufregen, wenn es aktuelle Kameras beträfe. Aber wie schrieb "dey" da richtigerweise:
Zitat:

Es ist völlig sinnfrei mal wieder gegen das böse Sony zu zündeln. Bei einer 6y alten Kamera. Nur weil es einem persönlich gegen den Strich geht.
Ich glaube es ist schon wirklich ein wenig blauäugig zu erwarten, dass sich Firmen hier "bis in alle Ewigkeit" mit Problemen "alter Kameras" rumschlagen.
Irgendwann ist einfach mal Schluß. Für die A100 gibt es sicher auch keine Updates mehr; falls es die jemals gab(?).

Wenn man das nun als "raubkapitalistisch" bezeichnet, dann hat man ein sozialpsychologisches Problem, denke ich.

Windbreaker 26.12.2018 17:53

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2040585)
Wenn man das nun als "raubkapitalistisch" bezeichnet, dann hat man ein sozialpsychologisches Problem, denke ich.

:top::top::top:

steffenl 26.12.2018 18:20

mag noch jemand was zur Technik sagen?

Fuexline 26.12.2018 18:26

wie es ohl aussehen würde wenn keiner ne A7 oder A99II hätte?

dann würde jeder mit uns weinen

aber was solls

The Norb 26.12.2018 18:52

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2040578)
eine Möglichkeit wäre ein Objektiv zu nehmen und in die Firmware oder dem AF CHip eben ne Kennung zu verpassen welche einem Objektiv gleichkommt das unterstützt wird.....

Sony hätte so cool sein können und bei A99 Support Ende eine Firmware 2.0 bringen können mit unlocked AF-D Mode

Das finde ich allerdings auch ! :D

Sonst kann man ja vllt. ein entsprechendes firmware-update "stricken",
es handelt sich ja vermutlich nur um wenige Code-Zeilen die geändert
werden müssten. Und schon hat man eine Vollformat Kamera mit A-Mount
und dem a7ii Sensor mit - 121 - AF Punkten. So ein Ding wollen doch viele
haben :D

Und wenn Sony nichts Neues zuwege bringt,
kriegen wir das ja vllt. irgendwie auch selber hin,
für Canon gibt es ja auch schon lange "alternative" firmware :D :D

dey 26.12.2018 22:02

Mein Plan für 2019 ist ein 70200 ssm1, dann werde ich es selbst testen.
Ich erwarte allerdings nicht all zu viel.

@steffenl: gerade für zappelige kleine Dinger, wie Vögel, hätte ich erwartet, dass es hilft.
Das deckt sich jedoch mit meiner Recherche: es gibt wenig/ nix Positives zu vermelden.

@fuexline: dass es gerade im Dunkeln helfen soll wundert mich dann doch. Die af-d Sensoren sind Kontrastsensoren, die im Dunkeln schlechter funktionieren.

The Norb 27.12.2018 00:39

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2040578)

Sollte jemand mein Objektiv flashen können biete ich mal bei erfolgreichem FLash 200 eur an

Es gab es auch schon mal Ansätze für alternative Sony Kamera firmware,
für die A55 war schon eine völlständige Version im "Beta Test".

https://nachbelichtet.com/2012/08/14...s-aufgetaucht/

Fuexline 27.12.2018 22:20

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2040601)
Mein Plan für 2019 ist ein 70200 ssm1, dann werde ich es selbst testen.
Ich erwarte allerdings nicht all zu viel.

@steffenl: gerade für zappelige kleine Dinger, wie Vögel, hätte ich erwartet, dass es hilft.
Das deckt sich jedoch mit meiner Recherche: es gibt wenig/ nix Positives zu vermelden.

@fuexline: dass es gerade im Dunkeln helfen soll wundert mich dann doch. Die af-d Sensoren sind Kontrastsensoren, die im Dunkeln schlechter funktionieren.

Na ja wenn das AF Hilfslicht gegen ein Objekt kommt, so habe ich dann schon nen leichten Hell/Dunkel Kontrast - also funktionieren im Club tut es, Im Sternen Himmel wird es wohl versagen aber dafür brauche ich es ja nicht.

ich habe halt die Entscheidung aktuell:

Sigma 35 1.4: schnell, gut, leise
Sony 35mm 1.4, langsamer, bildet schlechter ab, Stangenantrieb, aber AF-D

das SIgma ist hier eindeutig das bessere Sony aber eben ohne AF-D

Canax 28.12.2018 14:06

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2040747)
ich habe halt die Entscheidung aktuell:

Sigma 35 1.4: schnell, gut, leise
Sony 35mm 1.4, langsamer, bildet schlechter ab, Stangenantrieb, aber AF-D

das SIgma ist hier eindeutig das bessere Sony aber eben ohne AF-D

und mit recht unzuverlässigem AF bei magerem Licht (zumindest an meiner A77II). Das ist der Grund, warum ich mir sehnlichst ein A-Mount Sony 35mm F 1.4 wünsche, das wahrscheinlich nicht kommt :|

Ciao, Canax

The Norb 29.12.2018 03:21

Zitat:

Zitat von Canax (Beitrag 2040825)
Das ist der Grund, warum ich mir sehnlichst ein A-Mount Sony 35mm F 1.4 wünsche, das wahrscheinlich nicht kommt :|

An der A77ii hast du ja auch die Möglichkeit, z.B. das 35mm 1.8 SAM
zu verwenden :D



Hier gibt es noch ein Video aus dem Sportbereich zum Thema AF-D
an der A99, das die Leistungsfähigkeit des Dual-AF
mit allen 121 AF Punkten der Kamera noch mal deutlich zeigt.

Ich finde, das ist auch aus heutiger Sicht ein absolut brauchbarer AF,
nur leider aufgrund der firmware eben für eine bedauerlicherweise
bisher begrenzte Objektivauswahl (s.o.)


https://www.youtube.com/watch?v=RybEQZqfQ9o

perot 29.12.2018 18:40

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 2040557)
Tja -
Aktuell kann man das Feature nur nutzen, wenn man exakt diese Objektive dazu
kauft. Scheint mal wieder so eine "Marketing Idee" von Sony zu sein, die dann
irgendwann komplett fallengelassen worden ist - denn technisch lässt sich das ja
sonst nicht begründen.

Ach ja? Da lehnst Du Dich aber weit aus dem Fenster. Ob 's zutrifft, weiß ich nicht, aber hier mal eine mögliche technische Erklärung:

Der Algorithmus, der den AF-D steuert, benötigt einen Objektivparameter, den das Objektiv nicht per Datenverbindung zur Kamera schickt (bzw. der nicht im ObjektivROM hinterlegt ist). Einzige Möglichkeit, ein bestimmtes (Legacy-)Objektiv dann zu unterstützen, ist, den Parameter in einer Tabelle in der Firmware der Kamera unterzubringen. Wenn es keine geeignete Schätzung für unbekannte Objektive gibt, dann kann die Kamera solche auch nicht mit AF-D unterstützen.

Alles, was man dann noch machen könnte, wäre, der Kamera DAS Sony-Objektiv vorzugaukeln, das IN DIESEM BESTIMMTEN PARAMETER dem Fremdobjektiv ähnlich ist. Kann aber gut sein, daß man dann einen Haufen andere Probleme bekommt, weil vielleicht andere Parameter völlig falsch sind.

Edit: Typo

Reisefoto 29.12.2018 19:10

Zitat:

Zitat von perot (Beitrag 2040994)
Der Algorithmus, der den AF-D steuert, benötigt einen Objektivparameter, den das Objektiv nicht per Datenverbindung zur Kamera schickt

Wohl auch mehr als einen Parameter. Als die A99 herauskam, gab es nur für wenige Objektive AF-D Unterstützung. Die Unterstützung weiterer Objektive wurde angekündigt und kam dann per Firmwareupdate. Offenkundig sind dafür bestimmte Objektiveigenschaften relativ aufwändig zu ermitteln, sonst wäre die A99 gleich mit dem kompletten Set gestartet.

Das Sony sich die Arbeit nicht mit Objektiven von Femdanbietern macht (ggf. auch nicht alle notwendigen Daten dazu hat), ist schade, aber irgendwo auch verständlich, besondern bei solchen Herstellern, die keine Lizenz für das A-Bajonett kaufen, sondersn durch Reverse-Engineering ihre A-Mount Objektive funktionstüchtig machen. Ob es klug ist, ein System somit teilweise von Fremdanbietern abzuschneiden, ist eine andere Frage. Beim E-Mount geht Sony einen anderen Weg und kann mit einer großen Objektivpalette aus eigenen und Fremdanbieterobjektiven glänzen, während Nikon mit einem armseligen 3-Objektive-Angebot seine DSLM-Kunden beglückt.

Fuexline 29.12.2018 20:04

so? wieso geht es dann mit dem Tamron 70-300 einwandfrei?

peter2tria 29.12.2018 20:12

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2041010)
so? wieso geht es dann mit dem Tamron 70-300 einwandfrei?

Ich war mit dem AF des Tamron 70-300 USD an der a77II nicht zufrieden, wenn man annimmt, dass es die a77II und die a99II voll unterstützen soll.
Der Fokuslimiter wurde zwar akzeptiert, aber ich hatte nie das Gefühl, dass das wirklich einen Einfluss gehabt hätte - nur weil es der Kamera das Sony 70-300 vorgespielt hatte.

Das Tamron ist schon ein Objektiv mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis - so gesehen war alles ok.
Da ich das Sony 70-300 selber nicht hatte, hatte ich auch nicht den direkten Vergleich (vielleicht wäre das auch nicht besser gewesen).

Wie sind da Deine Erfahrungen ?

Fuexline 29.12.2018 21:39

das Tamron ist ja auch nicht besonders lichtstark, aber ich meinte das es an der A99I durchaus Sinn machte damit zu arbeiten.

ich bin halt der Meinung das Sony ihre eigenen Objektive verkaufen wollten und so einen künstlichen Kaufanreiz geschaffen haben. Wer würde sich denn z.B ein 70-200G kaufen wenn er auch ein Sigma 70-200 2.8 nutzen könnte?

Windbreaker 29.12.2018 21:51

Das Sony was verkaufen will, ist legitim. Das will jeder der was produziert.

Tamron, Sigma oder andere Fremdhersteller können ja Lizenzgebühren bezahlen und dann Objektive mit AF-D Ausstattung auf den Markt bringen. Tun sie aber nicht. Also sind die Sonys halt die Einzigen, die diese Ausstattung haben.

Und was kann Sony jetzt dafür?

dey 29.12.2018 23:25

Der Fokuslimiter der a99 funktioniert auch mit Stangen-AF des Tamron 70200. Und das sogar gut und an dem alten Pumpwerk sogar sehr sinnvoll.

Was nicht unterstützt wird, ist af-d und das ist ein erweitertes Tracking-System, welches den Kontakt zwischen af und dem Objekt hält, wenn es den pdaf-Sensor (kurzzeitig) verläßt.
Wenn man den Werbe- und Testvideos glauben darf, wirkt es sich bei Nutzung von Objekttracking aus.

So, wie ich aus den Videos heraussehe, lösen die zusätzlichen Kontrastsensoren auf dem Sensor keine Korrektur der Fokussierung aus, sondern verhindern schlicht, dass sich der/ die PDAF-Sensoren ein neues Ziel suchen, wenn sie ihr ursprüngliches Ziel verloren haben.

The Norb 30.12.2018 15:24

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2041050)

So, wie ich aus den Videos heraussehe, lösen die zusätzlichen Kontrastsensoren auf dem Sensor keine Korrektur der Fokussierung aus, sondern verhindern schlicht, dass sich der/ die PDAF-Sensoren ein neues Ziel suchen, wenn sie ihr ursprüngliches Ziel verloren haben.


Zunächst: Der Focuslimiter funktioniert mit allen AF Objektiven. :D
Der Phasen AF leider nur mit einer durch Sony getroffenen "Auswahl"
Als die A99 herauskam, waren das ganze 6 Optiken.
Seit dem firmware-update 1.02 werden offiziell 19 Objektive "unterstützt",
und zwar ausschließlich original Sony Linsen.

Aber ein Tamron "aus Versehen" ja offenbar auch schon mal :D

Wenn man mit einer dieser Objektive den AF-D an der A99 aktivieren kann,
und dann auf den Knopf vom Focus-Limiter drückt, werden einem alle 121 AF Punkte
angezeigt - das ist schon sehr beeindruckend wenn man sonst nur den 19 Punkt AF
an der A 99 "gewohnt ist"

Ich denke , daß die 102 zusätzlichen Phasen-AF Punkte die Aufgabe haben,
das Nachfokussieren zu unterstützen und nicht zu "verhindern" :D
Der AF-D ist ja von der Funktionsweise ein erweiterter AF-C,
also genau bei solchen beweglichen Motiven soll er ja "greifen" :D

dey 30.12.2018 15:59

Und, was bringt dir af-d außer mehr Punktegeflacker?

Bekanntermaßen ist Kontrast-af recht langsam und träge und eignet sich für Tracking schlecht. Das war zumindest 2012 so, siehe auch erste a7. Warum sollen gerade die Kontrastsensoren der a99 besonders gut für Tracking sein?!!!!!
In keinem Video konnte ich bisher feststellen, dass eine Fokuskorrektur auf den 102 Kontrastsensoren erfolgte. Mit meiner Erklärung zuvor ließe sich das begründen.

The Norb 30.12.2018 16:29

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2041153)
Und, was bringt dir af-d außer mehr Punktegeflacker?

Nun ja,

121 AF-Punkte statt "nur 19" sind ja schon mal "ein Wort" ! :D
Andere kaufen sich wegen solchen Dingen sogar neue Kameras,
und wenn die A99 das alles "on bord" hat,
ist ja eine berechtigte Frage, wie man das vllt. auch "nutzen kann" :D

Zum Thema "Tracking" kann man gleich im ersten Video hier im Thread
einiges sehen, ist häng den "link" noch mal mit dran :D

https://www.youtube.com/watch?v=kY5bdaLuO4s

Robert Auer 30.12.2018 16:40

Ich war auch mal ganz scharf auf die AF-D Funktion meiner A99 und habe mir dafür auch noch zusätzlich drei Sony Zeiss Linsen gekauft. Nun, seit ich auch noch eine A7III habe, ist AF-D out bei mir. Aber die Linsen bekommen irgendwann mal eine A99II spendiert und da ist dann der Hybrid-AF eine ganz andere Nummer!

dinadan 30.12.2018 17:07

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2041153)
Und, was bringt dir af-d außer mehr Punktegeflacker?

Bekanntermaßen ist Kontrast-af recht langsam und träge und eignet sich für Tracking schlecht.

Der AF-D verwendet keinen Kontrast-AF. Die 102 Punkte bieten PDAF auf dem Sensor, wie wir sie von anderen Kameras kennen (Zitat direkt von der Sony-Seite):

Zitat:

New AF-D Mode4
This highly advanced Continuous AF mode uses 19 AF points with reliable depth- direction focusing performance to steadfastly capture subjects and is strongly assisted by the 102-point multi-point focal-plane phase-detection AF sensor. It continues to accurately focus on the subject whether the subject is moving in depth or plane direction4.
AF-D ist also im Prinzip nichts anderes als der Hybrid-AF der A99II, mit dem Unterschied das letzterer funktioniert :cool:

dey 30.12.2018 18:12

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 2041159)
Nun ja,

121 AF-Punkte statt "nur 19" sind ja schon mal "ein Wort" ! :D
Andere kaufen sich wegen solchen Dingen sogar neue Kameras,

Im Falle der a99 vergrößern sie aber die abgedeckte Fläche nur unwesentlich, bzw. in die falsche Richtung.

Gerade bei deinem Video wundert mich warum das slt-af-Punkt mit aufleuchtet, obwohl er selbst keinen Kontakt mehr zum Objekt hat. Es sieht irgendwie so aus, als wenn die Sub-Sensoren dem Hauptsensor mitteilen würden, dass er noch der aktive ist.
Zu dem ist das Video fake. Es ist ja jeweils das gleiche Bild aus demselben Video, nur einmal in PS unscharf gemacht, um die Funktion zu bewerben.

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 2041169)
Der AF-D verwendet keinen Kontrast-AF. Die 102 Punkte bieten PDAF auf dem Sensor, wie wir sie von anderen Kameras kennen (Zitat direkt von der Sony-Seite):



AF-D ist also im Prinzip nichts anderes als der Hybrid-AF der A99II, mit dem Unterschied das letzterer funktioniert :cool:

:oops:
Die Funktionsweise ist dennoch irgendwie unklar. Aber mit dem entsprechenden Objektiv kann man es ja testen.
Irgendwann in 2019 werde ich mir das mal genauer anschauen. :D

The Norb 30.12.2018 20:56

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2041190)
Zu dem ist das Video fake. Es ist ja jeweils das gleiche Bild aus demselben Video, nur einmal in PS unscharf gemacht, um die Funktion zu bewerben.

"It's not a trick - it's a Sony" :D

Die Marketing Abteilung hat sich gegenüber der Technik Abteilung
ja offensichtlich durchgesetzt - deswegen ist der PDAF über die firmware
der A99 ja wohl bis heute auch nur für bestimmte Objektive "freigegeben".
Ist eine Vermutung die sich einfach "aufdrängt" :D

Ich versuche gerade zu schauen, ob für die A99ii ähnliches gilt, da hat die
Liste der "kompartiblen Objektive" ja durchaus "Ählichkeiten" - ergänzt um
einige "DT" Objektive aus dem APS-C Bereich :D :D

Vielleicht fünktioniert das eine oder andere davon ja auch tatsächlich "voll"
an der A99

http://support.d-imaging.sony.co.jp/.../de/index.html

Fuexline 30.12.2018 22:49

an der A99 wird nur das funktionieren was in der letzten Firmware freigegeben ist.

hätte der A Mount eine Community ähnlich Canon gehabt was Beliebtheit betrifft, hätten wir schon lange die erste MOD Firmware mit neuen Funktionen und unlocked AF_D

The Norb 05.02.2019 22:25

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2040495)
Die Unterstützung entspricht m.o.w. den von dual-AF der A99II unterstützten Objektive.

Nee,

leider nicht :D

Ich hab mit heute mal ein Sony 55-200mm besorgt - das ist zwar eine APS-C Optik,
und diese wird bei der A99ii "unterstützt"

Bei der A99 leider komplette "Fehlanzeige",
genau wie das Sony 50mm 1,8 - schrub ich ja schon :D

Die A99 ist so, wie sie herausgekommen ist,
leider nur eine "beta" Version

Und der Trick von Sony war,
einfach allen, die das Ding gekauft haben,
zuzusagen, daß es sich um eine absolute Vollformat-Top Kamera handelt.
Was aber angesichts der "Tataschen" kompletter Quatsch ist

Das Ding kann ja auch bis heute wirklich viel.
Aber das - was Sony "versprochen" hat,
wartet immer noch auf die vollständige firmware Version :D

Genau wie bei der 99ii übrigens auch :D

Aber sowas wie "A-Mount" interessiert ja niemanden mehr :D

Fuexline 06.02.2019 02:32

die A99I ist ne TOP Kamera und bei einigen selbst heute noch im Dienst - bei mir zweifach

Sonys vermutlicher Gedanke ist schlichtweg gewesen die Kamera so zu kastrieren das man keine Alternative hat, man soll ja die Nachfolge Kameras noch kaufen müssen und nicht auf ewig sich an seine A99 binden, dann kam aber die A7 dazwischen und man lies alles einfach fallen was a Mount betrifft.

Ich würde alles verwetten das man viele A99 Features wie das Adjust des AFS in den Ecken /Brennweiten etc locker in die Firmware der A99I integrieren könnte, nen Augen AF wird nicht gehen wegen der CPU das verstehe ich aber der AF-D Modus ist nix anderes als das was die A99II auch macht in dem sie all ihre AF Punkte freischaltet per Hybrid AF. die A99II ist was die A99I sein sollte.

Mich nervt es das ich zwar jetzt ein 35mm Sony habe mit super geilem AF was zu 99 Prozent immer trifft, aber bei F 1.4 so soft ist das man denkt man hat verwackelt. Sigmas 35er könnte den AF-D Modus auch nutzen aber für Sony gut das es nicht geht so muss man sich das Sony kaufen

Leider und das ist Fakt war die A99I zu ihrer Zeit nicht sehr populär und so wurden nicht sehr viele verkauft weshalb es keine Interessengemeinschaften wie bei Nikon oder Canon gab um MOD Firmware Updates zu schreiben. - Sonys Firmware hash ist mittlerweile kein Geheimnis mehr seit dem PSX mini Fiasko und so wäre man in der Lage das sauber reverse zu engeneeren und entsprechend zu modifizieren - sofern man sich eben damit auskennt

Leider wird das nicht passieren denn durch die A99II ist die A99I uninteressant geworden - was schade ist denn mit dem neuen Update würde sie leider interessant werden

perot 06.02.2019 03:36

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2047870)
Ich würde alles verwetten das man viele A99 Features wie das Adjust des AFS in den Ecken /Brennweiten etc locker in die Firmware der A99I integrieren könnte, nen Augen AF wird nicht gehen wegen der CPU das verstehe ich aber der AF-D Modus ist nix anderes als das was die A99II auch macht in dem sie all ihre AF Punkte freischaltet per Hybrid AF. die A99II ist was die A99I sein sollte.
...
Sonys Firmware hash ist mittlerweile kein Geheimnis mehr seit dem PSX mini Fiasko und so wäre man in der Lage das sauber reverse zu engeneeren und entsprechend zu modifizieren - sofern man sich eben damit auskennt

Ist das jetzt a) Wissen, b) Halbwissen oder c) Vermutung, dass
1.) für die genannten Features genügend Platz im Flash ist, und
2.) Sony für Kamera-Firmware denselben Hash-Algorithmus benutzt wie für die PSX mini?
Falls a) oder b), würdest Du bitte eine Quelle nennen?
Danke!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.